Magura MT5 MT7 Erfahrungen

Greht nichts über Magura (kleine Werbung) Wenn sie schon nirgendwo mehr verbaut werden und von den Großen ausgeboten werden. Und teuer ist Magura auch nicht für die Bremsperformance die man bekommt. (paar Macken vielleicht aber die nehm ich in kauf) Bin ein Absoluter Fan. Da müssen sie schon sehr viel falsch machen, dass ich sie nicht mehr kaufen würde. Hab mir eine Xtr 4 Kolben Bremse, allerdings mit günstigen Bremsscheiben (die hatte ich noch zuhause) gekauft, die funktioniert vielleicht problemloser, aber das Gefühl und die Bremspower ist bei der Mt5 oder Mt7 für mich besser.
(Hoffentlich bekomm ich jetzt keinen shitstorm)
 
Die mt5 mit dem 1 Finger Hebel ist schon ne klasse Bremse.

Lg
Richtig, vor allem meiner Erfahrung nach, ist die nicht schlechter als eine MT7 und das für weniger Geld.

Hatte beide Bremsen an verschiedenen Rädern. Beide mit den kurzen Hebeln.

Bin aktuell am überlegen mir die Bruni Hebel für die 5er zu holen, bin mir aber nicht sicher ob es sich lohnt.
 
Geht mir genauso, die MT7 musste unbedingt an mein Fully.
Das Stahlendurohardtail hat die MT5. Ich halte die MT5 für besser, weil der Lüftungsspalt an den Bremsbelägen größer ist.
Den größeren Leerweg kann ich kaum erkennen, habe aber auch Handschuhgröße 11

Richtig, vor allem meiner Erfahrung nach, ist die nicht schlechter als eine MT7 und das für weniger Geld.

Hatte beide Bremsen an verschiedenen Rädern. Beide mit den kurzen Hebeln.

Bin aktuell am überlegen mir die Bruni Hebel für die 5er zu holen, bin mir aber nicht sicher ob es sich lohnt.
 
Ich halte die MT5 für besser, weil der Lüftungsspalt an den Bremsbelägen größer ist.
Den größeren Leerweg kann ich kaum erkennen
Ich hab das so verstanden: Die MT5 hat eine geringere Hebelübersetzung (=weniger Bumms), dadurch wird der größere Lüftspalt mit ähnlichem/gleichem Leerweg am Hebel überwunden. Die MT7 hat eine größere Übersetzung (=mehr Bumms) braucht dadurch aber einen kleineren Lüftspalt damit der Leerweg am Hebel nicht zu groß wird.
 
Ich hab das so verstanden: Die MT5 hat eine geringere Hebelübersetzung (=weniger Bumms), dadurch wird der größere Lüftspalt mit ähnlichem/gleichem Leerweg am Hebel überwunden. Die MT7 hat eine größere Übersetzung (=mehr Bumms) braucht dadurch aber einen kleineren Lüftspalt damit der Leerweg am Hebel nicht zu groß wird.
Ich finde beide von der Power gleich. Konnte keinen Unterschied spüren. Vor allem nicht mit TS Power Belägen und TS Dächle HD Scheiben.
 
Der Leerweg an einer MT5 ist schon um einiges länger als an der MT7. Bisschen mehr Power hat die schon auch noch aber der Unterschied ist mMn weniger als der Unterschied zwischen guten und schlechten Belägen.
 
Ich hab das so verstanden: Die MT5 hat eine geringere Hebelübersetzung (=weniger Bumms), dadurch wird der größere Lüftspalt mit ähnlichem/gleichem Leerweg am Hebel überwunden. Die MT7 hat eine größere Übersetzung (=mehr Bumms) braucht dadurch aber einen kleineren Lüftspalt damit der Leerweg am Hebel nicht zu groß wird.
Nach allem was ich weiß, sind die Übersetzungen gleich.
Aber ich lasse mich gerne eines Besseren belehren. Die Belehrung sollte aber schon technisch fundiert sein.

Ich fahre auf beiden Rädern die gleichen Scheibendurchmesser. 220mm.
MT5 mit Magura MDR-P und MT7 mit Brakestuff 2,2mm stark.
MT7 war mit MDR-P kaum geräuschfrei zu bekommen, gerade beim langsamen Bergaufkurbeln, gab es einen lästigen Eigenfrequenzbereich. Nicht laut, aber nervig ohne Ende.

Die MT5 hat mehr Power! Kann aber auch an den Belägen liegen oder dass die MDR-P schneller auf Temperatur sind.
Leerweg wie gesagt, bei mir, gleich. Beide Bremsen sind auch sauberst entlüftet. Aber dieses Thema will ich hier nicht aufmachen. Da kann man genug in diesem Forum zu lesen. (Ich klopfe z. B. auch an die ausgebauten Bremszangen, damit sich die letzten Luftbläschen lösen)

Ich gehe nun meine OAK-Hebel an die MT7 schrauben!
 
Bildschirmfoto 2023-02-25 um 17.36.28.png
 
Ich hab das so verstanden: Die MT5 hat eine geringere Hebelübersetzung (=weniger Bumms), dadurch wird der größere Lüftspalt mit ähnlichem/gleichem Leerweg am Hebel überwunden. Die MT7 hat eine größere Übersetzung (=mehr Bumms) braucht dadurch aber einen kleineren Lüftspalt damit der Leerweg am Hebel nicht zu groß wird.
ja so ist es. unterschied mt7 zur mt5 sind etwa 10%
leerweg am hebel sollte bei beiden in etwa gleich sein.
Die beste bremse bekommt man meiner meinung nach mit den MT7 Sätteln und den MT5 gebern
 
Ich kenne 3 verschiedene Räder mit MT5 und 2 mit MT7. Zwei davon meine der Rest gehört bekannten. Das heisst auch nicht immer von der selben Person entlüftet oder eingestellt. Und es ist bei allen so, dass die MT7 sehr viel weniger Leerweg hat als die MT5 egal ob mit HC1 oder 2 Finger Hebeln. Das war für mich auch immer der Hauptgrund gegen die MT7.
Wie sollte das auch funktionieren, dass die Beläge weiter von der Scheibe weg sind aber trotzdem gleich schnell zupacken.
 
Geberkolben und nehmerkolben sind bei mt5 und mt7 identisch. Damit ist auch das hyraulische Übersetzungsverhältnis identisch.
Vlt gibt es Unterschiede bei der anlenkung des Geberkolben durch den Hebel.
Aber da beide die gleichen Hebel aufnehmen können kann ich mir nicht vorstellen das der unterschied zwischen mt7 und mt5 mit gleichen Hebel so groß ist.

Was allerdings einen ordentlichen unterschied machen sollte ist der verbaute Hebel.
Der lange 2 finger Hebel sollte an beiden bremsen mehr Power liefern als der kurze 1 Finger Hebel z.b.

Ich persönlich halte den mt7 Sattel wegen der geringen rückstellung der Kolben für eine Fehlkonstruktion.
Ich hatte noch keine bremse die so schwierig Schleiffrei zu bekommen war. Einfach nur nervig.
Und da sich mt5 und mt7 sehr ähnlich sind finde ich es äusserst fraglich wodurch der doppelte Preis der mt7 begründet sein soll...

Alles in allem hat Magura meiner Meinung nach ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis, zumindest bei mt5 und mt trail die regelmäßig zwischen 100€ und 130€ zu bekommen sind.

Will man jedoch mehr Geld ausgeben gibt es mmn deutlich bessere Optionen am Markt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Geberkolben und nehmerkolben sind bei mt5 und mt7 identisch. Damit ist auch das hyraulische Übersetzungsverhältnis identisch.
Vlt gibt es Unterschiede bei der anlenkung des Geberkolben durch den Hebel.
Aber da beide die gleichen Hebel aufnehmen können kann ich mir nicht vorstellen das der unterschied zwischen mt7 und mt5 mit gleichen Hebel so groß ist.

Was allerdings einen ordentlichen unterschied machen sollte ist der verbaute Hebel.
Der lange 2 finger Hebel sollte an beiden bremsen mehr Power liefern als der kurze 1 Finger Hebel z.b.

Ich persönlich halte den mt7 Sattel wegen der geringen rückstellung der Kolben für eine Fehlkonstruktion.
Ich hatte noch keine bremse die so schwierig Schleiffrei zu bekommen war. Einfach nur nervig.
Und da sich mt5 und mt7 sehr ähnlich sind finde ich es äusserst fraglich wodurch der doppelte Preis der mt7 begründet sein soll...

Alles in allem hat Magura meiner Meinung nach ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis, zumindest bei mt5 und mt trail die regelmäßig zwischen 100€ und 130€ zu bekommen sind.

Will man jedoch mehr Geld ausgeben gibt es mmn deutlich bessere Optionen am Markt.
MT5 und MT7 können nicht die selben Hebel verwenden. Sie unterscheiden sich minimal in der Position des Nocken der gegen den Kolben drückt. HC1 von einer mt7 passen nicht in eine MT5 sonst könnte man ja HC3 in der Mt5 auch fahren.
Ausserdem unterscheiden sich beide darin, dass bei der MT5 die Nehmerkolben weiter zurück gezogen werden. Daher muss bei gleichem Übersetzungsverhältnis natürlich der Hebel weg weiter werden.
 
MT5 und MT7 können nicht die selben Hebel verwenden. Sie unterscheiden sich minimal in der Position des Nocken der gegen den Kolben drückt. HC1 von einer mt7 passen nicht in eine MT5 sonst könnte man ja HC3 in der Mt5 auch fahren.
Ausserdem unterscheiden sich beide darin, dass bei der MT5 die Nehmerkolben weiter zurück gezogen werden. Daher muss bei gleichem Übersetzungsverhältnis natürlich der Hebel weg weiter werden.
Ahh da hast du wohl Recht.

Dann kann eine mt7 schon etwas stärker sein durch eine andere mechanische Übersetzung.

Meine Meinung zum zurückstellen habe ich ja bereits kund getan.
 
Ahh da hast du wohl Recht.

Dann kann eine mt7 schon etwas stärker sein durch eine andere mechanische Übersetzung.

Meine Meinung zum zurückstellen habe ich ja bereits kund getan.
Also ich fahr seit kurzem MT7 am Enduro und seit 5 Jahren mit kurzen Unterbrechungen MT5 an allen Rädern. Die MT7 kenn ich schon länger weil sie eben Freunde von mit fahren.
Ich kann verstehen wenn einen das Schleifen wahnsinnig macht ich bin da recht resistent und warte einfach bis sich die Beläge zurecht gebremst haben. Ich finde auch, dass es mit 1 eiligen Belägen weniger Probleme gibt als mit 2 teiligen. Aber insgesamt muss ich auch sagen es gibt fast keinen Grund eine MT7 zu kaufen weil eine MT5 ein Bootsanker ist der auch tadellos bremst. Hätt ich nicht eine neue MT7 für den Preis einer MT5 bekommen würd ich sie nicht fahren.
 
Die beste Bremse hat definitiv MT7-Sättel, da bin ich bei Dir.
Magura-Geber aber sicher nicht, sondern Trickstuff. Ich kann mir aber auch nur Formula Cura-Geber leisten und bin dennoch sehr zufrieden.
Die Beste Magura bremse.
Aber an sich bin ich sehr zufrieden mit den MT5 gebern. Sie sind simpel, günstig und einigermaßen chic (zumindest mehr als die MT7 Geber die mir zu viel schnickschnack haben).
 
Da hast Du recht, nur sind sie halt nicht haltbar (und damit meine ich nicht das Beläge wechseln).
Siehe auch S. 440 in diesem Faden. Aber wen´s nicht stört- kann man so machen.
 
Was kann ich dann gegen das schleifen der mt7 tun? Die mt5 bekomme ich immer Schleiferei hin, die mt8 auch, aber bei der mt7 hab ich probleme
was ich finde, man muss sie gut entlüften und darf sie nicht überfüllen... ich schau immer das die kolben ganz reingedrückt bleiben beim entlüften. Dann Mittig ausrichten und dann rannpumpen die Beläge... damit habe ich die besten Ergebnisse erreicht.
 
Was kann ich dann gegen das schleifen der mt7 tun?
Vorausgesetzt, dass alle 4 Kolben leichtgängig sind und keiner steckt oder schwergängig ist:

Das wichtigste ist, den Bremssattel sauber auszurichten.
"Schrauben lösen, Bremse anziehen, Schrauben wieder anziehen" ist bei einer 4-Kolben-Bremse völlig untauglich.

Wies´ geht: Richte den Bremssattel so aus, dass die Bremsscheibe genau in die Mitte des Kreisförmigen Endes im Schlitz des Bremssattels zeigt. Die Kugelschreiberspitze am Foto zeigt, was ich meine. Natürlich an beiden Enden. Bremssattel wieder festschrauben.
Danach die Kolben heranpumpen, bis alle 4 Beläge den selben Lüftspalt haben. Liegt ein Bremsbelag zu nah an der Scheibe, weil der Kolben etwas zu weit heraussen ist: Drücke via Bremsscheibe diesen Belag etwas zurück, dabei gleichzeitig am Bremshebel ein paar mal pumpen. Solange wiederholen, bis alle 4 Bremsbeläge den identen Lüftspalt haben. Das ist das ganze Geheimnis!
Ich fahr die MT7 seit 3 Jahren (seit 3 Monaten mit Cura-Geber), bei mir hat noch nie was geschliffen.

PS: Mit dem Entlüften hat das Schleifen nicht wirklich zu tun- eine saubere Entlüftung ist aber dennoch Voraussetzung für eine einwandfreie Funktion!!
 

Anhänge

  • mt7.PNG
    mt7.PNG
    923,1 KB · Aufrufe: 123
Zuletzt bearbeitet:
Zurück