Magura MT5 MT7 Erfahrungen

Und was soll daran schlimm sein? :ka:

Entscheidend für die Bremsleistung ist die resultierende Kolbenfläche, woraus sich das (hydraulische) Übersetzungsverhältnis ergibt. Mit einer 2-Kolbenzange mit 24er Kolbendurchmesser (exakt 24,041mm) hätte man das gleiche Übersetzungsverhältnis wie mit 4-Kolbenzange mit 17er Kolbendurchmessern. Ist aber nicht so sexy.... (4 Kolben sind halt mehr als 2...).
Und ob die 4 Kolben einer 4-Kolbenbremszange gleich groß sind, ist auch egal. s.u.

Und ob lange oder kurze Bremsbeläge verbaut werden, ist egal. Entscheidend ist, dass der Belag gleichmäßig verschleisst, dass die Einlaufseite gleich weit verschlissen ist wie die Auslaufseite. Bedeutet dann, dass der Anpressdruck des Belags auf die Scheibe dann auch über die Länge gleich ist. Das "Reinzeihen" der Beläge soll beim Bremsen verhindert werden, also unterschiedlischer Anpressdruck auf Einlauf- und Auslaufseite..
Spezielles Einstellen der Bremsbeläge für gleichmäßigen Verschleiss ist von den guten alten Felgenbremsen (V-Brakes) her bekannt: Toe-in = die Einlaufseite steht von der Felge weg, bei Anpressdruck ziehts den Belag dann parallel an die Felge ran. Je nach Reibwert und Steifigkeit musste dann der Toe-in eingestellt werden.

Dieser gleichmäßige Verschleiss kann auf unterschiedliche Art und Wiese bei 4-Kolben-Scheibenbremszangen erreicht werden:
  • Ein langer Belag symmetrisch/mittig auf den Kolben, aber mit unterschiedlichen Kolbengrößen auf der Einlauf- und Auslaufseite (z. 15/17mm bzw. 14/16mm bzw. ... ) --> hydraulischer Toe-in, bei Sram/Shimano/...
  • Ein langer Belag, der mit Offset auf den Kolben sitzt. Die Einlaufseite steht weiter vom Kolben weg als die Auslaufseite. Wird bei 2-Kolbenbremsen schon immer so gemacht, bei 4-Kolbenbremsen nun auch --> geometrischer Toe-in, Intend,...
  • Einzelne kurze Beläge, die so kurz sind, dass kein Reinziehen möglich ist. Der Belag sitz nur auf dem Kolben. --> kein Toe-in, MT5/7, ...

--> Also mal die Dicke eurer verschlissenen Bremsbeläge auf der Ein-und Auslaufseite (gleiche Reibringhöhe (Abstand zum Rand) messen.
Ist die gleich, haben die Bremsenhersteller gut gearbeitet.
Ist die Einlaufseite deutlich dünner, besteht Verbesserungspotenzial... ;-)
Stimmt bei den v-brakes macht man das auch, jetzt kann ich mich wieder dunkel erinnern. Einlauf Seite weiter weg als auslauseite
 
Ist es normal bzw. ist es schlimm, wenn sich das Banjo einer Magura Leitung an dieser Stelle drehen lässt? Der Teil links vom Pfeil lässt sich gegen den rechts vom Pfeil drehen. Hab mal an der anderen Bremse geschaut, da ist das nicht so, wollte aber auch nicht mit Gewalt ran.

Magura Bremsleitung.jpg
 
Wollte mir die MT7 kaufen, aber nach einer Probefahrt hat sich das vollends erledigt, leider.
Die Bremse wäre gut und auch eine echte Alternative, aber der Magura Hebel geht mal sowas von gar nicht, keine Ahnung was man da für Pranken braucht damit der passt(und hässlich ist er auch).
Da frage ich mich was sich ein Produktmanager denkt wenn man so einen Hebel entwickelt:eek:, ist für mich nicht nachvollziehbar.

Magura kommt mir erst mit einem neu entwickelten Hebel ala Shimano ans Rad.
Und genau den Hebel liebe ich.
Kann man ja auch verstellen.
 
Wieso? Für was hab ich dann 4 Kolben. Ich dachte eher umgekehrt. Die Trickstuffbeläge sind auch nur zwei und bremst schlechter als die Performance 4 Bremsbelägen. Die hab ich in meiner mt7 drinnen. Hab noch neue Magura Race. Die werd ich auch noch ausprobieren wie die sind. 4er Performance hab ich auch noch nachbestellt für meine mt5 um sie mit den Trickstuff zu tauschen.
Bin eben ein Magura freak und da ist mir das Geld nicht zu schade um zu experimentieren.
Von Trickstuff bin ich leider enttäuscht und von den 2er Performance auch . Die 2er performance sind bei Nässe extremst laut, (deswegen habe ich sie gegen Trickstuff getauscht und gehofft, dass die leiser wären) Trickstuff auch, vielleicht nicht ganz so extrem aber doch auch annähernd so laut. Das ist einfach extrem unangenehm bremst man in der Nähe von Menschen. Also die beiden fallen schon mal weg. Ich versteh schon dass vielleicht Scheibenbremsen bei Nässe quietschen, aber nicht so extrem wie die beiden. Zudem wird die Bremsleistung auch bei beiden ziemlich mau. Hab ich heute wieder bemerkt als ich mit den Trickstuffbelägen bei Nässe den Berg runter bin. Dafür bremsen die zweiteiligen Performance Beläge bei Trockenheit sehr sehr gut muss ich sagen. Da kann meine xtr m9120 4kolben trotz 203er Scheibe nicht mithalten. (Bei Magura ist es nur eine 180er)
Alles in allem ist shimano benutzerfreundlicher aber das ganze bremsverhalten finde ich bei Magura eben besser ( ist natürlich auch sehr subkjektiv, ist mir schon klar)
Darf man hier zwar nicht laut sagen, aber ich finde die Trickstuff Sachen auch etwas überbewertet. Hab sowohl Beläge als auch Scheiben an mehreren Rädern getestet, war jetzt keine Katastrophe aber den Hype der teilweise um die Sachen gemacht wird kann ich auch nicht nachvollziehen. Die 4 teiligen Beläge find ich grundsätzlich auch besser, ja sie schleifen sich teilweise schief ab, aber es fällt nur auf wenn man drauf achtet. Der Vorteil der 2 teiligen ist wenn man Bremsscheiben mit großen Löchern hat (Storm hc z.b.) und ne windige Gabel, ruckelt und gluckerts weniger, so meine Erfahrungen. Sonst bin ich mit dem Magura Zeugs eigentlich auch happy bis auf die Plastik Bremspumpen. Seit ich XTR Trail Hebel hab ist wieder alles gut. Außerdem gibts die guten goldenen Maguras ja nur in 4 teilig. Des weiteren hab ich den Sinn der Phase an den Trickstuff Scheiben noch nie verstanden. Hatte noch nie den Fall, dass ich ein Laufrad eingebaut hab und dachte, jetzt wärs gut wenn die Scheibe diese hätte. In meinen Augen eher Marketing, es hebt sich halt vom Rest ab und ist somit exclusiver, ohne irgendjemandem zu Nahe treten zu wollen, das ist nur meine unbedeutende Meinung. 😊
 
Und genau den Hebel liebe ich.
Kann man ja auch verstellen.
Der Hebel an sich (vor Allem HC3) ist schon gut, nur die Plastik Konstruktion drumrum ist maximale Schaise. Sifft nach Jahren immer an den gleichen Stellen. Dichtheitsgarantie ist ein schlechter Witz, da man die komplette Bremse einsenden muss, bei innenverlegten Leitungen en super Plan.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Hebel an sich (vor Allem HC3) ist schon gut, nur die Plastik Konstruktion drumrum ist maximale Schaise. Sifft nach Jahren immer an den gleichen Stellen. Dichtheitsgarantie ist ein schlechter Witz, da man die komplette Bremse einsenden muss, bei innenverlegten Leitungen en super Plan.
Das mit den innenverlegten bremsleitungen ist sowieso so eine Sache. Anscheinend rechnen die großen Hersteller nicht mehr mit Magura.
Beim Specialzed Chisel z.B. Ist die öffenung im Rahmen fast zu klein für die Magura Leitungen. Gott sei dank wollte ich bei dem Rad mal die shimano vierkolben xtr ausprobieren. (Kann aber nicht mit Magura mithalten obwohl sehr Benutzer freundlich) Das Problem mit Maguraleitungen hab ich dann beim Cannondale Scalpel ht 4 gehabt. Erstens hab ich die dickeren Leitung nur schwer durch die obere Öffnung bekommen und unten war dasselbe der Fall. Und dann waren da noch so gummidämpfungen die ich nicht mehr in die Öffnung gebracht hab weil sie auf Grund der Dicke der Maguraleitungen nicht mehr reingegangen sind. Hab sie dann später leider wegschneiden müssen. Leider verwenden sie Magura nicht mehr. Kenn fast kein serienrad das mit Magura bestückt ist. Und das ist traurig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hätte 2x 210mm Scheiben zum Verkauf hier. ;)

Am Anfang hab' ich drüber nachgedacht wieder eine Gustav M zu montieren, da ich von der Bremsleistung der MT7 mit HC Griffen enttäuscht war. Vielleicht wenn Magura die Bremse neu auflegt.

Hab' die MT7 nun knapp 1000km getestet. Es ist keine schlechte Bremse. Sie lässt sich gut dosieren ohne dass die Räder blockieren. An steilen Trails mit 30° Gefälle kann man das Bike sicher runterrollen lassen. Wenn man sich mit der Geschwindigkeit verschätzt kann man auch in der Kurve Bremsen ohne dass das Vorderrad wegrutscht. Klar kann man das auch mit bissigeren Bremsen, aber da ist der Abstand bis Räder blockieren/wegrutschen deutlich schmaler.

Mit dem HC Bremsgriff kann ich mit einem Finger nicht die maximale Bremsleistung abrufen.
Mit Storm HC Bremsscheibe ruckelt es beim bremsen leicht.

Werd' die Bremsscheibe tauschen und hoffe dass durch entlüften der Druckpunkt etwas härter wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Am Anfang hab' ich drüber nachgedacht wieder eine Gustav M zu montieren, da ich von der Bremsleistung der MT7 mit HC Griffen enttäuscht war. Vielleicht wenn Magura die Bremse neu auflegt.

Hab' die MT7 nun knapp 1000km getestet. Es ist keine schlechte Bremse. Sie lässt sich gut dosieren ohne dass die Räder blockieren. An steilen Trails mit 30° Gefälle kann man das Bike sicher runterrollen lassen. Wenn man sich mit der Geschwindigkeit verschätzt kann man auch in der Kurve Bremsen ohne dass das Vorderrad wegrutscht. Klar kann man das auch mit bissigeren Bremsen, aber da ist der Abstand bis Räder blockieren/wegrutschen deutlich schmaler.

Mit dem HC Bremsgriff kann ich mit einem Finger nicht die maximale Bremsleistung abrufen.
Mit Storm HC Bremsscheibe ruckelt es beim bremsen leicht.

Werd' die Bremsscheibe tauschen und hoffe dass durch entlüften der Druckpunkt etwas härter wird.
Ich frag mich nur wo da die schlechte Bremsleistung der mt7 ist? Hast du sie eingebremst? Und welche stärkere Bremsen?
Glaub nicht dass es viel stärker bremsen als die mt7 gibt.
 
weil sie auf Grund der Dicke der Maguraleitungen nicht mehr reingegangen sind.
Nur mal so: Maguraleitungen haben ca. 5mm Außendurchmesser. Das entspricht Hope-Bremsleitungen, Trickstuff Beta, Shimano BH90, Formula Hydraulik und ebenso SRAM Öl und Dot. Die SRAM-Oliven und Leitungstüllen passten bei mir ohne Probleme in die Maguraleitung der MT5. Gingen genauso leicht drauf wie bei einer SRAM-Bremsleitung.

Von "besonders dick" und Herstellern, die nicht mehr an die armen Magurafahrer denken, kann keine Rede sein.

Dicker sind eigentlich nur Stahlflexleitungen.
 
Nur mal so: Maguraleitungen haben ca. 5mm Außendurchmesser. Das entspricht Hope-Bremsleitungen, Trickstuff Beta, Shimano BH90, Formula Hydraulik und ebenso SRAM Öl und Dot. Die SRAM-Oliven und Leitungstüllen passten bei mir ohne Probleme in die Maguraleitung der MT5. Gingen genauso leicht drauf wie bei einer SRAM-Bremsleitung.

Von "besonders dick" und Herstellern, die nicht mehr an die armen Magurafahrer denken, kann keine Rede sein.

Dicker sind eigentlich nur Stahlflexleitungen.
Merkwürdig, warum sind dann bei mir die Gummidäpfungen nicht mehr raufgegangen bei den Maguraleitungen und bei den shimano schon ?
 
Ich frag mich nur wo da die schlechte Bremsleistung der mt7 ist? Hast du sie eingebremst? Und welche stärkere Bremsen?
Glaub nicht dass es viel stärker bremsen als die mt7 gibt.

Hab' die Bremse eingebremst. Meine Gustav M hatte mit kleinerer Scheibe mehr Bremspower.

Denke dass die schlechtere Bremsleistung am HC Hebel liegt.
Wenn ich mit zwei oder gar drei Fingern am Hebel zieh', dann packt die MT7 schon ordentlich zu, aber ich brauch' deutlich mehr Kraft als bei der Gustav M.
 
Merkwürdig, warum sind dann bei mir die Gummidäpfungen nicht mehr raufgegangen bei den Maguraleitungen und bei den shimano schon ?
Nimm's mir nicht übel, aber warum es bei Dir nicht geklappt hat, darüber möchte ich, auch in Deinem Interesse, lieber nicht spekulieren.

@Ron Njuru: Der Vergleich ist halt auch ein wenig unfair, auch wenn die MT7 quasi der Nachfolger der Gustav M ist. Die war halt schon ne Ausnahmeerscheinung auf dem Bremsenmarkt mit ihrem riesigen Schwimmsattel. An aktuellen Bremsen gibt es tatsächlich wenige, die höher übersetzt sind, also bei gleicher Handkraft mehr Bremskraft rausholen. Mangelnde Bremskraft ist daher auch selten bis nie Kritikpunkt an den Vierkolbenbremsen aus Bad Urach. Aber kann schon nachvollziehen, dass Du etwas Deiner Gustl nachtrauerst. :)
 
Nimm's mir nicht übel, aber warum es bei Dir nicht geklappt hat, darüber möchte ich, auch in Deinem Interesse, lieber nicht spekulieren.

@Ron Njuru: Der Vergleich ist halt auch ein wenig unfair, auch wenn die MT7 quasi der Nachfolger der Gustav M ist. Die war halt schon ne Ausnahmeerscheinung auf dem Bremsenmarkt mit ihrem riesigen Schwimmsattel. An aktuellen Bremsen gibt es tatsächlich wenige, die höher übersetzt sind, also bei gleicher Handkraft mehr Bremskraft rausholen. Mangelnde Bremskraft ist daher auch selten bis nie Kritikpunkt an den Vierkolbenbremsen aus Bad Urach. Aber kann schon nachvollziehen, dass Du etwas Deiner Gustl nachtrauerst. :)
Es ist mir nur nicht ganz klar, mehr nicht. Und bitte nicht beleidigend werden. Kann sich ja nicht jeder so gut auskennen wie du.
 
Um genau das nicht zu werden, vermeide ich jegliche Spekulation. Und es wäre reine Spekulation, ohne die betreffenden Teile in natura gesehen zu haben. :)

Edit: Wenn Du es ganz genau wissen möchtest, schreib am besten mal User feedyourhead an, der hat ein Chisel, selber eine TS verbaut und richtig Ahnung.
Mit der Googlesuche finde ich im Netz nur eine Abdeckung, die wohl unter dem Tretlager sitzen dürfte, wo die Bremsleitung wieder ans Tageslicht kommt, bevor sie unter der rechten Kettenstrebe weiter hinter geführt wird. Meinst Du die?

https://www.bike24.de/p1285286.html...385103&queryId=undefined&userToken=anonymized
 
Zuletzt bearbeitet:
Um genau das nicht zu werden, vermeide ich jegliche Spekulation. Und es wäre reine Spekulation, ohne die betreffenden Teile in natura gesehen zu haben. :)

Edit: Wenn Du es ganz genau wissen möchtest, schreib am besten mal User feedyourhead an, der hat ein Chisel, selber eine TS verbaut und richtig Ahnung.
Mit der Googlesuche finde ich im Netz nur eine Abdeckung, die wohl unter dem Tretlager sitzen dürfte, wo die Bremsleitung wieder ans Tageslicht kommt, bevor sie unter der rechten Kettenstrebe weiter hinter geführt wird. Meinst Du die?

https://www.bike24.de/p1285286.html...385103&queryId=undefined&userToken=anonymized
Mein, die sieht anders aus. Ist vermutlich die alte. Ich weiß wirklich nicht wie ich die montieren soll. Es ist zwar praktisch diese große Öftmung
Unten aber ich bekomme die Abdeckung nicht rauf weil die kein Gewinde hat.
Keine Ahnung wie ich die raufbekommen soll. Ich fahre ohne, geht auch, ist aber vielleicht vom Schmutz her nicht optimal. Und oben ist so dafür so ein kleines Loch dass einem die große Öffnung unten auch nicht weiterhilft. Aber Gott sei dank hab ich ja die Magneten, sonst wäre ich da nie durchgekommen. Aber und ist das ja nicht der Fall nur der Deckel lässt sich nicht montieren.^^ sind so komische Schrauben ohne Gewinde dabei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit den innenverlegten bremsleitungen ist sowieso so eine Sache. Anscheinend rechnen die großen Hersteller nicht mehr mit Magura.
Beim Specialzed Chisel z.B. Ist die öffenung im Rahmen fast zu klein für die Magura Leitungen. Gott sei dank wollte ich bei dem Rad mal die shimano vierkolben xtr ausprobieren. (Kann aber nicht mit Magura mithalten obwohl sehr Benutzer freundlich) Das Problem mit Maguraleitungen hab ich dann beim Cannondale Scalpel ht 4 gehabt. Erstens hab ich die dickeren Leitung nur schwer durch die obere Öffnung bekommen und unten war dasselbe der Fall. Und dann waren da noch so gummidämpfungen die ich nicht mehr in die Öffnung gebracht hab weil sie auf Grund der Dicke der Maguraleitungen nicht mehr reingegangen sind. Hab sie dann später leider wegschneiden müssen. Leider verwenden sie Magura nicht mehr. Kenn fast kein serienrad das mit Magura bestückt ist. Und das ist traurig.
Das Thema hatt ich auch. Die 4 Kolben XT ist ne super Bremse, kommt aber vom Verhältnis Fingerkraft/Bremswirkung nicht an die MT7 ran. Deshalb hab ich am Genius die Shimano Sättel gegen MT7 Sättel getauscht. Bei langen Abfahrten hat man den Unterschied sehr krass gemerkt und neue MT7 Sättel gibts ja teils günschdig hier im Bikemarkt 🤓
 
Ich frag' mich wieso Magura nicht zusätzlich Bremsscheiben mit gleichmäßig breiter Reibfläche anbietet.
Die einfachen Bremscheiben haben doch gut funktioniert.


Anhang anzeigen 1669035
Die Breite des Rings (wave oder gerade) ist in meinen Augen nicht das Problem, sondern das Lochmuster find ich suboptimal. Wollt eigentlich mal die neuen schwimmend gelagerten (die haben ja gleichmäßige kleine Löcher und gleich breiten Reibring) testen, aber solang meine momentan im Einsatz befindlichen Scheiben noch gut sind kaufe ich keine neuen.
 
S
Die Breite des Rings (wave oder gerade) ist in meinen Augen nicht das Problem, sondern das Lochmuster find ich suboptimal. Wollt eigentlich mal die neuen schwimmend gelagerten (die haben ja gleichmäßige kleine Löcher und gleich breiten Reibring) testen, aber solang meine momentan im Einsatz befindlichen Scheiben noch gut sind kaufe ich keine neuen.
o
Das Thema hatt ich auch. Die 4 Kolben XT ist ne super Bremse, kommt aber vom Verhältnis Fingerkraft/Bremswirkung nicht an die MT7 ran. Deshalb hab ich am Genius die Shimano Sättel gegen MT7 Sättel getauscht. Bei langen Abfahrten hat man den Unterschied sehr krass gemerkt und neue MT7 Sättel gibts ja teils günschdig hier im Bikemarkt 🤓
So, habe jetzt meine Trickstuff Beläge wieder rausgegeben und sie mit Magura performance (4
teilig) ersetzt. Die Originalbeläge bremsen um einiges besser. Hoffe dass die 4teiligen Bremsbeläge bei Regen etwas leiser sind als die 2teiligen, dann hätte ich schon gewonnen. Also vorerst bin ich froh wieder auf Magura zurückgegriffen zu haben. Warte noch auf den nächsten Regen…
 
S

o

So, habe jetzt meine Trickstuff Beläge wieder rausgegeben und sie mit Magura performance (4
teilig) ersetzt. Die Originalbeläge bremsen um einiges besser. Hoffe dass die 4teiligen Bremsbeläge bei Regen etwas leiser sind als die 2teiligen, dann hätte ich schon gewonnen. Also vorerst bin ich froh wieder auf Magura zurückgegriffen zu haben. Warte noch auf den nächsten Regen…
welche Trickstuff hattest du verbaut?

Bin mit den Power deutlich zufriedener als den original Magura, egal ob ein oder zweiteilig.
Bin Mal gespannt wie sich die TS Standard Beläge machen, die liegen auch daheim. Waren für das E-Bike gedacht, dass hab ich allerdings wieder abgegeben.
 
welche Trickstuff hattest du verbaut?

Bin mit den Power deutlich zufriedener als den original Magura, egal ob ein oder zweiteilig.
Bin Mal gespannt wie sich die TS Standard Beläge machen, die liegen auch daheim. Waren für das E-Bike gedacht, dass hab ich allerdings wieder abgegeben.
Dem kann ich nicht zustimmen. Bei mir ist es umgekehrt. Ich hab noch die magura race beläge von magura. Die. Könnten noch besser bremsen, spar ich mir aber noch auf. Das einzige was stört ist das rattern. Aber bremskraft der magura performance ist besser als die der zweiteiligen. power Beläge von Trickstuff. ( mein subjektives empfinden jedenfalls) Will dir die Trickstuffbeläge aber keinesfalls ausreden. Trickstuff 2fach rattern weniger jedenfalls abrer doch auch.
 
Dem kann ich nicht zustimmen. Bei mir ist es umgekehrt. Ich hab noch die magura race beläge von magura. Die. Könnten noch besser bremsen, spar ich mir aber noch auf. Das einzige was stört ist das rattern. Aber bremskraft der magura performance ist besser als die der zweiteiligen. power Beläge von Trickstuff. ( mein subjektives empfinden jedenfalls) Will dir die Trickstuffbeläge aber keinesfalls ausreden. Trickstuff 2fach rattern weniger jedenfalls abrer doch auch.
Ich hab beide im Einsatz gehabt und bei mir bremsen die Power besser. Die TS sind einteilig, außer man sägt sie auseinander. :D
 
Zurück