Magura MT5 MT7 Erfahrungen

Kaputt. Primärdichtung.

Gerade bei der ersten Montage kann die Magura sehr hartnäckige Luftblasen festhalten. Weiterprobieren würde ich sagen. Wenn du außen montierte Leitungen hast vielleicht auch mal abmontieren und ohne Bike entlüften,

Wenn sich der Hebel langsam bis zum Lenker ziehen lässt, es aber bei schnellem Zug nicht möglich ist, dann ist die Primärdichtung kaputt.
Ansonsten entlüften.


Ersteinmal vielen Dank für euren Input.

Ich habe gestern und heute erneut versucht die Bremse zu entlüften. Gestern habe ich Geber und Sattel demontiert und beim Entlüften beides gedreht und gegen geklopft, um vielleicht noch Blasen zu finden. Heute dann nochmal eine Schnellentlüftung über den Geber.

Es hat sich nichts verändert. Der Hebel hat zwar einen Druckpunkt, lässt sich aber mit moderater Kraft darüber hinaus weiter ziehen. Am Linken Hebel ist deutlich mehr Kraft erforderlich um den Hebel über den klaren Druckpunkt hinaus zu ziehen. Es macht jedoch keinerlei Unterschied ob ich den Hebel schnell oder sehr langsam ziehe, der Druckpunkt kommt. Ich kann aber eben drüber hinaus ziehen bis fast zum Lenker.

Ich habe das Gefühl, wenn ich mehrfach "Pumpe", wird es etwas besser, lässt aber nach kurzer Pause wieder nach.

Ich werde als Test, gleich einmal die Geber untereinander tauschen. Wenn es die Dichtung ist, müsste das Problem ja mit wandern...
 
Hallo Zusammen,

habe da eine Problematik die ich mir nicht erklären kann:

Ich habe bei mir am MTB eine MT5 neu verbaut.
Ich habe mir das MT5 Pro Kit geholt mit 1-Finger HC Bremshebel.
Als Scheiben nutze ich die MDR-P.

Nach der Montage habe ich Vorne und Hinten komplett mit den gelben Platzhaltern und 2 Spritzen entlüftet.
Mit Scheiben hatte ich dann aber überhaupt keinen Druckpunk mehr und konnte hebeln wie ich wollte...
Nach einer Schnellentlüftung am Hebel mit Bremsscheiben hatte sich das dann erledigt und die Bremsen funktionieren.

Aaaber: Der Hebel für die hintere Bremse lässt sich trotz ähnlichem Wiederstand/Drukpunk beim Bremsen wie beim Vorderen, noch ohne besonders viel Kraft bis zum Lenker weiter ziehen. Der Vordere ist ab einem gewissen Druckpunk auch mit viel Kraft nicht wirklich weiter zu ziehen, der hintere aber eben schon. Das fühlt sich komisch an und kann so nicht richtig sein.

Was ich bereits probiert habe:

Mehrfach vollständig entlüftet. Mit montiertem Hebel/Sattel, komplett demontiert, nur Schnellentlüftung am Hebel, nach verschiedenen Anleitungen von Magura, TuningBikes oder "Influencern", mit Fahrrad in X Positionen (Hebel/Bremssattel am höchsten). Alles hat nicht geholfen. die Bremse Bremst, der hintere Hebel ist aber immmernoch "Weich im Anzug" im gegensatz zum Vorderen.


Vielleich habt ihr da eine Idee oder wisst, was ich noch probieren kann. Ich bin handwerklich eigentlich sehr geschickt , daher kann ich mir nicht vorstellen, dass ich etwas komplett falsch mache...Lerne aber auch gerne falls mich jemand lehrt...

Gruß


Ich würde es an deiner stelle doch nochmal mit entlüften probieren. Hinten ist es viel schwieriger als vorne.
Was mir immer hilft ist das schnellentlüften am Geber. Das ist leicht und meistens zeigt es Wirkung.
Aber das hast du eh schon gemacht. Machs nochmal
 
Ich würde es an deiner stelle doch nochmal mit entlüften probieren. Hinten ist es viel schwieriger als vorne.
Was mir immer hilft ist das schnellentlüften am Geber. Das ist leicht und meistens zeigt es Wirkung.
Aber das hast du eh schon gemacht. Machs nochmal

Am Anfang hab ich das ja auch noch gedacht. Das setzt sich noch und braucht paar Tage usw.

Aber inzwischen habe ich ca. 10mal versucht schnell zu entlüften.. mit Fahrrad hochkant für 2 Tage und dann im Stand und was weiß ich nicht noch alles für Methoden. Es kommt aber irgendwann nicht ein Bläschen mehr..
 
Ich würde es an deiner stelle doch nochmal mit entlüften probieren. Hinten ist es viel schwieriger als vorne.
Was mir immer hilft ist das schnellentlüften am Geber. Das ist leicht und meistens zeigt es Wirkung.
Aber das hast du eh schon gemacht. Machs nochmal
Am Anfang hab ich das ja auch noch gedacht. Das setzt sich noch und braucht paar Tage usw.

Aber inzwischen habe ich ca. 10mal versucht schnell zu entlüften.. mit Fahrrad hochkant für 2 Tage und dann im Stand und was weiß ich nicht noch alles für Methoden. Es kommt aber irgendwann nicht ein Bläschen
Aber die Bremse kann extrem schwierig sein.
Warum sollte die Dichtung kaputt sein wenn die Bremse nagelneu ist.
 
Gebe meinen Senf auch mal dazu. Fahre die Mt7 jetzt seid 2 Monaten am Streettrial da ich eine bissigere und standfestere Bremse benötigte. Grad beim Trial ist es ja bekannt das die Bremse mit die wichtigste Komponente ist. Aber entlüften und die Qualität der Griffe sowie das einstellen sind einfach nicht so das gelbe vom Ei. Die Bremspower dagegen der absolute Hammer. Sobald mir wieder ein bremshebel flöten geht wirds aber Shigura. Die Shimanohebel sind nach Erfahrungen am Enduro etwas haltbarer bei Stürzen, was aber auch nur meine Erfahrung ist. Auf dem Enduro würde ich aber im Vergleich immer bei Shimano bleiben da ich diese auch mal zur Not aufem Parkplatz im Bikepark entlüften kann. Die Mt7 würde mir da denn letzten Nerv rauben 😅
 
beruhig dich martin!
I
Bei MT7 und Shimano ist wichtig, daß man den Bremssattel gut Luftfrei bekommt.

Schnellentlüftung mit Trichter oder Spritze am Geber geht dann bei beiden sehr gut.
Meine xtr 9120 ist sehr gut und problemlos.
Aber dennoch finde ich hat die mt7/mt5 mehr Charakter. Die lebt mehr und hat eine geile Bremsperformance. Überhaupt mit dem Race Bremsbelägen.

3. Große Nachteile hat die Magura.
1. dass sie manchmal grundlos leicht schleift (das nervt) dann hört sie auf einmal grundlos auf 8-)
2. dass sie bei Nässe zumindest mit den zweiteiligen Performance Belägen extrem schreit.
3. dass sie manchmal hartnäckig ist beim entlüfen. Aber eben nicht immer. Auch irgendwie komisch.
 
3. Große Nachteile hat die Magura.
1. dass sie manchmal grundlos leicht schleift (das nervt) dann hört sie auf einmal grundlos auf 8-)
2. dass sie bei Nässe zumindest mit den zweiteiligen Performance Belägen extrem schreit.
3. dass sie manchmal hartnäckig ist beim entlüfen. Aber eben nicht immer. Auch irgendwie komisch.
Für mich gibts noch einen, nämlich dass die Geber nicht sonderlich robust sind.
 
Damit hatte ich bis jetzt keine Probleme. Vielleicht kommt das noch 😎
Liest man immer mal wieder, häufiger als bei anderen Herstellern. Mir ist auch schon einer der Carboplaste-Geber kaputt gegangen, weil ein Ast dagegen geschlagen ist. Die Maguras, die bei mir noch in Einsatz sind, wurden zu Shiguras.
 
So, ein Update zu meiner Problematik aus #11.247 .

Ich habe die Geber mal untereinander getauscht. Warum auch immer ist es dadurch Rechts etwas besser geworden ohne das es Links schlechter geworden ist. Der Fehler ist also nicht mit gewandert. Der Geber inkl. Dichtung sind somit i.O.

Perfekt ist es noch nicht, Rechts ist definitiv noch etwas schwammiger nach dem Druckpunkt. Aber ich hoffe jetzt einfach, dass es durch Fahren und regelmäßgiges Schnellentlüften danach noch besser wird.
 
Ich fahre an meinem Trail- und Allroundbike seit Juli 2021 eine MT7. bis vor kurzem war ich damit durchaus zufrieden:
  • Bremsleistung = Wurfanker
  • Dosierbarkeit ist wirklich gut und wird nur von der Hope übertroffen
  • Entlüften klappt problemlos (mir ist ehrlich gesagt schleierhaft, wie einige hier Probleme dabei haben), ist dafür aber aufwendiger, da man den Sattel abschrauben muss und schön waagerecht halten und Beläge raus usw. Immer noch besser als Sram, aber Hope ist hier m. E. der Vorreiter

Leider gibt es Probleme mit dem Material im Geber:
Die Kunststoffschraube zur Befüllung/Entlüftung des Ausgleichsbehälters darf man wirklich nur anschauen, damit sie nicht kaputt geht (zum Glück hatte ich diese Lektion schon bei meiner MT5 am alten Rad gelernt)

bei mir ist seit ein paar Wochen (anscheinend) das Gewinde dieser Kunststoffschraube defekt/undicht:
Ich hatte plötzlich einen weichen Bremshebel und bei Entlüften tropfte das Öl aus der nach unten gerichteten Entlüftungsschraube, sobald man Druck aufs System gab, also die, welche entsprechend noch nie geöffnet wurde.
Ein Tausch der Schraube brachte keine Besserung, auch die neue Schraube kann nicht festgezogen werden und findet keinen Anschlag. Entsprechend tippe ich darauf, dass das Gewinde beschädigt sein muss.
Allerdings wundere ich mich sehr, wie ein Alugewinde, in dem eine Kunststoffschraube sitzt, die noch nie bewegt wurde, ausgenudelt sein kann???

Evtl. werde ich versuchen, die Schraube einzukleben und so abzudichten. Wenn das nichts bringt, werde ich wohl auf Shigura umbauen. Mein absoluter Favorit wäre zwar die neue Hope Tech 4, aber das ist mir das Geld nicht wert und die Leitung durch den Rahmen zu fummeln ist bei meinem Rahmen wirklich die Höchststrafe.

Zur Bruchfestigkeit kann ich nichts sagen, da ich mit beiden Rädern, an denen ich Magurabremsen verbaut hatte/habe noch nie gestürzt bin :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habs gerade nicht vor Augen, aber ist das wirklich ein Alugewinde? Ist das Gewinde nicht einfach in dem Carbo-Material?
könnte auch sein. Aber egal, aus welchem Material es ist, es sollte sich nicht von selbst einfach auflösen.
Ich habe Magura mal angeschrieben.
Wenn die behaupten, die Schraube sei zu fest angezogen, umso besser, denn die Schraube habe die selbst angezogen!! Es ist ja die Schraube, die bei mir unten verbaut ist (den Hebel kann man ja links und rechts verbauen, deswegen hat er ja oben und unten eine Schraube). Entsprechend habe ich die untere Schraube noch nie geöffnet. Wozu auch?? Wäre mal eine lustige Art, Flüssigkeit abzulassen.
 
Ok, die untere Schraube, das hatte ich wohl überlesen. Bei mir war Magura in einem ähnlichen Fall mal sehr kulant und ich habe einen neuen Geber bekommen. Hat allerdings ne Zeit gedauert und es musste über einen Händler passieren.

Ich habe auch die untere Schraube schon mal geöffnet, allerdings nachdem ich sie nach oben gedreht hatte. Ich bekam die Luft nicht aus dem Geber und da habe ich es mal von der anderen Seite mit dem Schnellentlüften probiert, damit hat es geklappt.
 
Zurück