Magura MT5 MT7 Erfahrungen

Die Methode im Video geht schneller als die Kette ölen. Und ja: ich mache das öfters als alle vier Wochen!

Schneller als Kette ölen? Das glaube ich nicht wirklich. Ich nehme zumindest das Rad zum ölen nicht raus.

Ich ab das auch schon mal geschrieben: bei meiner alten Bremse vielleicht ein mal Jahr. Öfter als als alle vier Wochen kommt nicht in Frage. Fahren kommt vor Schrauben.

Aber selbst wenn.. damit ist ja nicht geholfen.
 
Schneller als Kette ölen? Das glaube ich nicht wirklich. Ich nehme zumindest das Rad zum ölen nicht raus.

Ich ab das auch schon mal geschrieben: bei meiner alten Bremse vielleicht ein mal Jahr. Öfter als als alle vier Wochen kommt nicht in Frage. Fahren kommt vor Schrauben.

Aber selbst wenn.. damit ist ja nicht geholfen.

??? Hast Du das Video gesehen? Von Rad ausbauen war da keine Rede.
Ein Handgriff. Dauer 10 Sekunden.
 
Ehrlich gesagt ist mir das egal. Wie gesagt Formula habe ich in 10 Jahren vielleicht zwei mal pro Bremse mobilisiert. Dazu muss das Rad raus, ist im Video auch so.

Magura alle paar Wochen. Dafür habe ich trotzdem ein laute Bremse ohne genug Power.
Ich hab jetzt gerade noch RT66 Scheiben bestellt, da ich spontan noch mal 2 Wochen Urlaub extra bekommen habe.

Es stehen genug Räder im Keller. Bisher ziehe ich mich um, greife mir je nach Laune ein Rad und fahre los.
Seit MT5, 7 und 8 muss ich erstmal die Bremse checken und meistens irgendetwas nachjustieren.

Ich sehe da keinen Vorteil gegenüber anderen Bremsen, den Magura bietet. Warum soll ich mir das antun?

ich möchte wieder ein Bremse haben, die ich einfach benutzen kann.
Ich möchte keine Bremse, bei der ich auf jeder Tour irgendetwas korrigieren muss.
Das habe ich auch bereist geschrieben.
Wenn Magura keine Bremsen mehr bauen kann, dann fliegen alle Maguras nach und nach raus.
 
OK, wohin soll ich kommen? Ich will sehen.
Der Meister bekommt Geld, der Besserwisser bekommt…naja… mindestens nix.

Ich kann mir so grob schon denken, wieviel Geld ich mitbringen muss. 😂😂😂
Lass dich nicht kirre machen. Die, dann kannst du nicht schrauben, Keule kommt immer.
Vergiss Magura, wie du schon sagst, es gibt absolut keinen Grund sich mit dieser Bremse rum zu ärgern. Die gross gelobte Bremskraft ist nur solang gross, bis man mal eine Bremse mir wirklich Wumms gefahren ist... und davon gibts unterdessen wirklich einige (auch ausserhalb von Trickstuff und co.). Auch andere Bremsen haben ihre Schwächen, in meinen Augen aber kaum eine so viele wie die MT7.
 
Ist leider auch 1:1 meine Erfahrung, so gern ich die Marke früher mochte.

Was aber hier im Forum mittlerweile echt auffällt ist die Tatsache, dass wenn man was gegen Sram oder Shimano schreibt, ist es in Ordnung. Sobald man schreibt, dass die MT x nicht wie gewünscht funktioniert, ist man automatisch zu doof…
 
"Mindestens nix"?
Hört sich an wie Fersengeld bei Nichtgefallen 🙊. Mal sehen, ob sich jemand bei dir meldet 😉

Wenn das Niewoh :D der Reparaturleistung so hoch ist, wie seine Sprüche vermuten lassen... :lol:
Lass dich nicht kirre machen. Die, dann kannst du nicht schrauben, Keule kommt immer.
Vergiss Magura, wie du schon sagst, es gibt absolut keinen Grund sich mit dieser Bremse rum zu ärgern. Die gross gelobte Bremskraft ist nur solang gross, bis man mal eine Bremse mir wirklich Wumms gefahren ist... und davon gibts unterdessen wirklich einige (auch ausserhalb von Trickstuff und co.). Auch andere Bremsen haben ihre Schwächen, in meinen Augen aber kaum eine so viele wie die MT7.

Nein, auf Dummbabbler falle ich selten rein.

Ich tendiere gerade zu eine Cura 4. Mit Matchmakern und neuen Scheiben.
Ist zwar schon irgendwie ein seltsames Gefühl soviel Geld auszugeben, obwohl das ja gar nicht nötig sein sollte, aber was will man machen.
 
@Staanemer : Ich finde es nicht so abwegig, wenn man mit allen Magura Bremsen Probleme hat, den Fehler auch mal bei sich selbst zu suchen und kritisch zu hinterfragen, ob man eventuell beim Einstellen oder Service der Bremsen (Mobilisieren mit Motoröl?!) etwas falsch macht. Immerhin fährt ja ein Großteil der Magura Besitzer gut mit den Bremsen. ;)

Ich habe selbst mehrere Magura Bremsen (MT7, MT5, MT Trail) und alle funktionieren gut. Aber ich kenne auch deine Probleme (wie Gluckern, lautes Quietschen/Pfeifen) und alle ließen sich bei mir durch gute Einstellung beheben oder hatten mit Kontamination durch Öl zu tun (durch meine Unfähigkeit) oder durch eine nicht plane Bremsaufnahme, die korrigiert werden musste.

Wenn nicht: einfach mal den Magura Support kontaktieren, evtl ist deine MT7 ja undicht und das Gepfeife und schlechte Bremsleistung bei den Galfer Belägen (die ja gut sind, fahre die auch) kommt von defekten Kolbendichtungen?

Daher: wechsle ruhig alle deine Bremsen auf Trickstuff oder Ähnliches, wenn du kannst, und verschone uns mit deinem unqualifiziertem Gejammer.

Den super Tipp mit dem Schraubenzieher, im vom @JurgenM verlinktem Video, hast du ja offensichtlich noch nicht mal verstanden.

Zumindest habe ich aber dabei etwas gelernt, der funktioniert nämlich super. Danke an @JurgenM fürs teilen.
 
Ich bin tiefenentspannt. Ich würde dir empfehlen bezüglich Beleidigung mal deine letzten Post durchzulesen. Und jetzt ist für mich an dieser Stelle Ende.
 
Nein, auf Dummbabbler falle ich selten rein.

Ja gut, bei den Sprüchen war es nur eine Frage der Zeit bis diese unqualifizierte und beleidigende Nachricht kommt.

Entspann Dich mal bissi.
Ich würde Dir vorschlagen, mal selbst ein “bissi” zu entspannen. Das einzige was Du hier bisher an den Tag gelegt hast, war Magura Bashing. Wenn aber immer wieder die gleichen Probleme bei Dir auftauchen, arbeitest Du ganz offensichtlich ums eigene Problem herum.
Ich könnte Dir ganz banale Ursachen für Deine Probleme nennen, aber so wie Du Dich hier als Opfer darstellst, ist es vermutlich besser, wenn ich dazu keine Zeit verschwende.
Wenn Du dann andere “Dummbabbler” nennst und anschließend über “Beleidigungen” gegen Dich flennst ist das schlicht und einfach unter aller Sau.
Kauf was Du willst, aber hör auf hier zu behaupten, Du wolltest Lösungen und in Wirklichkeit willst Du nur den Frust Deiner eigenen Unfähigkeit auf andere abladen.
 
Der Unfähige hat gestern wieder umgebaut auf Contec Scheiben und 8P Beläge. Die Kolben sind weiterhin mobil. Die Geräusche sind auf der Probefahrt sofort weg. Mal sehen, wie lange.

Der Gefrustete hat noch schnell sein Fatty geputzt und probegefahren. Die MT5 mit Hope Floating Scheiben ist seit zwei Jahren unaufällig. Die alte vorher montierte Formula Oval Bremse hatte eine leicht höhere Bremskraft, war aber nicht so konstant. Leider passen die Hope Scheiben nicht auf das Rad mit der MT7.

Der Bashende hat weiterhin an seiner MT8 am Hardtail ähnliche Probleme. Zuerst musste der an einer nagelneuen Bremse die Dichtungen am Banjo wechseln, siehe einige Beiträge zuvor. Dann hat er die Storm SL Scheiben getauscht, und sie da: es kehrt Ruhe ein.
Die Bremsleistung ist so...naja.
Immerhin höher wie die der alten aber super leichten Formula R1 Carbon des Marathonrads. Trotz ihres Alters noch in Betrieb.

Die MT5 der Schwester des Unfähigen ist unaufällig, aber auch kaum gefahren und wurde noch nicht ordentlich belastet.

Eine T1S völlig problemlos. In ca. 12 Jahren einmal die Membran gewechselt, zwei oder drei mal mobilisiert und alle 2 bis 3 Jahre mal neu befüllt. Ebenfalls mit Hope Floating Discs und diversen Belägen von Koolstop bis zu billigen China Belägen. Funktioniert immer zuverlässig und geräuschlos.
Das Selbe gilt für zwei RX und eine weitere ausgemusterte T1S. Ausser Service und Membran nie etwas dran gemacht. Ach nein: ein Geber war mal undicht und einen Geber hat einen Sturz nicht überlebt.

Der Abladende hat auf der Winterrad eine SLX mit zwei Kolben. Montiert, eingestellt, eingefahren. Das wars. Nix, aber auch gar nix dran gemacht.

Hope 4X2 vom Bruder: ein paar mal nur gefüllt, sonst keine Besonderen Massnahmen notwendig.

Eine Louise FR wurde seiner Zeit mal gekiillt, weil viel zu heiss. Ansonsten nie was dran gemacht.

Einfach Tektro kurz gefahren, keine Probleme. Aber demontiert wegen mangelnder Bremskraft.

Und so weiter. Irgendwo waren noch ein paar Guides oder Codes dazwischen.

Ich Bashe nicht, mein Lieber, ich vergleiche.

DIE Lösung gibt es nicht. Auch Du hast sie nicht, genausowenig wie der selbsternannte Meister wipeout267 eine hat.
Da komme ich natürlich sehr gelegen als Ausrede die banale Lösung nicht zu nennen oder keine Hilfe anzubieten. Für 517 Seiten über mehrere Jahre Lösungssuchende nur in diesem Thread, es gibt ja noch mehr Problemthreads auch ausserhalb des Forums. Und ihr zwei kennt natürlich die Losung, sagt sie aber nicht, wegen mir. Ein Schelm, wer Böses dabei denkt. Ich schreibe es mal ganz offen: das ist alles heisse Luft. Es gibt nur eine Mögllichkeit festzustellen, ob es stimmt.

Tips gibt es haufenweise, von normalen bis zu, nunja, schon leicht abstrusen. Ich fasse mal zusammen, was mir so in Erinnerung geblieben ist:

  • Aufnahme planen
  • entlüften, mehrfach
  • mobilisieren
  • Sattel genau ausrichten
  • Beläge wechseln
  • Scheiben wechseln
  • Scheiben entgraten
  • Beläge anfasen
  • mobilisieren alle 2 bis 4 Wochen ist ganz normal
  • Sattel neu ausrichten alle paar Fahrten ist ganz normal
  • keinen Beemsenreinger nehmen
  • Scheibe mit Bürste und Spüli reinigen, dann abkochen
  • Beläge in den Backofen
  • Scheibe anschleifen
  • Scheibe mit Viss reinigen
  • die Beläge (vier wohlgemerkt) vor der Fahrt im Sattel auf die Kolben mit einem Schraubendreher ausrichten

Achtung, mit Absicht überspitzt:
vielleicht hätte ich auch in einer lauen wolkenlosen Nacht am 7.7. von zwei Jungfrauen bei 7 Kerzen Teebeutel aus dem Siebengebirge über jedem Sattel sieben mal schwingen lassen sollen, bei "Über sieben Brücken musst Du gehen."
Überspitzt zur Erheiterung Ende.

Ich bewundere die Ausdauer von Leuten, die schon vieles ausprobiert haben, immer noch ausprobieren. Vor allem auf der Suche nach passenden Reibpartnern, mit denen Magura offensichtlich arge Probleme mit Qualitätsschwankungen hat.
Magura weiss es. Vielleicht ruhen die Hoffnungen auf der MDR-S 2.0, die mit ihren neuen Design Schwingungen entgegen wirken soll, bei nie dagewesener Standfestigkeit?

Beim Unfähigen verhält es sich jedenfalls beispielsweise so:
nach der Arbeit freut er sich auf eine Runde, sucht sich eins seiner Räder aus. Schnell umziehen, Wasser auffüllen, Rucksack schnappen. Ab in den Keller Schuhe an, Rad schnappen, Garmin einschalten, los gehts: Spass haben.

Mit welchen Bremsen das zuverlässig, angenehme leise und performant möglich ist, ohne irgendwelche Besonderen Tricks direkt vor dem Start anwenden zu müssen, dürft ihr jetzt mal raten.

Und ja, ich weiss, dass nicht alle betroffen sind, siehe oben.
Es ist dennoch, wie schon oftmals festgestellt, erstaunlich wie unglaublich hoch die Anzahl an Beschwerden über die MT7 ist, teilweise auch MT5.

So, und jetzt geht es weiter, denn es gibt nur einen Weg: nach vorne.
 
So, und jetzt geht es weiter, denn es gibt nur einen Weg: nach vorne.
... ungebremst :D

Ich bin mit meiner MT7 (mittlerweile mit OAK Hebeln und Galfer Belägen) im Großen und Ganzen zufrieden, aber ich empfinde sie auch als Diva.

Ich habe im Lauf der Zeit verschiedene Shimanos, eine MT5, eine Code R sowie eine DB8 im Fuhrpark gehabt, aber an keiner Bremse habe ich so viel rumgedoktort wie an der MT7.

Ein richtig robustes Konzept (= jede ausgelieferte Bremse funktioniert unabhängig von den Toleranzlagen der einzelnen Bauteile an jedem Bike "out of the box" sorgenfrei und komplett unauffällig) sehe ich hier leider nicht und ICH würde sie auch nicht ohne weiteres weiterempfehlen, wenn mich ein Freund fragt obwohl ich sie an meinem Hauptbike habe und wie gesagt auch zufrieden bin.

Danke an der Stelle für das Hopevideo, das werde ich auch mal probieren!
 
Zurück