Magura MT5 MT7 Erfahrungen

Ich sag ja: Lesen und verstehen.

Ich füttere jetzt keine Trolle mehr.
Meine Ignoreliste ist nun neben der einfachen elf um einen Eintrag reicher

Wenn man die anderen Reaktionen der User (nicht nur hier im Thread) auf deine Beiträge so liest, bist du nicht nur bei mir ein heißer Anwärter auf diese Liste.
Am besten, Du ziehst Dinge hervor, die Du vielleicht mal vor Jahren geschrieben hattest, die ich mir aber nicht, wie gesagt, alle durch geforstet hatte. Ich bezog mich auf die letzten zwei Wochen mit meiner Kritik.
Wenn Du natürlich dann sofort beleidigt bist, bestätigt das mir, dass ich nicht so ganz Unrecht habe, wenn ich Dir Selbstmitleid unterstelle.
Und dass Du jetzt hier mir unterstellst, ich sei ein Troll, obwohl ich im Hinblick auf Probleme bei Bremsen Fakten geschrieben habe, und Du damit persönlich beleidigen willst, ist ein weiterer Punkt für mich, über Dich so zu denken, wie ich es tue. Man darf ganz offensichtlich nur Deiner Meinung sein. Du tust mir mit Deiner erweiterten Ignore Liste einen Gefallen, denn es bringt mit wirklich nichts, solche Diskussionen zu führen.
 
Ich sehe bei Dir wenige Fakten und viel Selbstmitleid. Es ist eigentlich ganz einfach:
1. Was ist das Problem? Die Bremse quietscht? Wann quietscht sie? Bergauf wenn man gar nicht bremst oder kontinuierlich bergab, selbst wenn man Kilometerweit den Hebel gezogen hat?
Also erstmal auf Ölverlust prüfen.
2. Negativ?
Kontrollieren ob Bremse richtig eingebremst. Eventuell lange Abfahrt testen.
3, Und wenn all das nichts bringt, erst dann fange ich an Scheiben und Beläge GLEICHZEITIG zu wechseln.
Kolben gängig mache ich vielleicht einmal im Jahr. Alles andere ist Vollpfostenveranstaltung.
Und Entlüften, ein beliebtes Engagement von denjenigen, die sich sonst nicht allzu gut mit den Prinzipien der Scheibenbremsen auskennen, tue ich gar nicht solange der Druckpunkt passt und nicht schwammig ist.
Ich habe ja bereits oben von meiner MT7 vorn und ihrem Singsang bergauf berichtet.
Das konnte ich letztendlich mit dem relativ billigen aber genialen Trick vom Jungen aus Sheffield(?) oben beheben, der Videos für Hope Bremsen dreht und harten Slang spricht, aber sich ganz offensichtlich wirklich gut auskennt mit Bremsen.
An meiner Vorderbremse MT7 mit StormHC Scheibe hat das Gejammer sofort aufgehört, nachdem ich die Kolben und Beläge mittig auf die Scheibe ausgerichtet habe.
Vielleicht einfach mal die einfachen Dinge ausprobieren, bevor man 16 neue Scheiben kauft und sich wundert, warum es denn so schlecht bremst, wenn einem das Öl vom Bremshebel ins Gesicht spritzt (Achtung, leichte Übertreibung).
Er hat doch recht, das Problem ist existent, das schreibst Du ja selber.
Es gibt Bremsen Anbieter bei denen muss man nicht nacharbeiten damit die nicht quietschen. Einfach montieren und gut.
Also worüber regst Du dich jetzt auf?
 
Er hat doch recht, das Problem ist existent, das schreibst Du ja selber.
Es gibt Bremsen Anbieter bei denen muss man nicht nacharbeiten damit die nicht quietschen. Einfach montieren und gut.
Also worüber regst Du dich jetzt auf?
Ich rege mich darüber auf, dass manche eine quietschende Bremse haben und dann nicht analysieren, woran es wirklich liegt, sondern einfach sich auf einen Hersteller einschießen, dass der an allem Schuld sei (im vorliegenden Fall Magura).
Es ist aber nicht so einfach. Stell Dir vor, eine Bremse wird nicht richtig eingebremst, Beläge verglasen und Scheibe wird stellenweise eingebremst, aber nicht gleichmäßig.
Die rubbelt immer weiter.
Die Beläge kann man mit Schmirgel retten, aber bei der Scheibe wird es dann schon schwieriger, wenn man nicht den Willen hat, das Ding über lange Zeit zu beobachten und richtig einzubremsen bleibt letztendlich nur wegschmeißen der Scheibe.
Kleine Ursache, enorm große Wirkung.
Aber es ist nicht die Schuld vom Hersteller. Und hier gibt es eben Leute, bei denen weiß man nicht wirklich, was sie getan haben, keinerlei Selbstkritik erkennbar (ich hatte im Gegensatz dazu das Beispiel von MuckOff Glanzspray auf der Scheibe bei mir angeführt), sondern einfach nur Geschimpfe über den Hersteller.
Die meisten Bremsscheiben sind aus Stahl, ich hatte nie Probleme mit diesen, weder mit Magura noch mit Shimano, außer einmal mit einer Magura Storm. Und warum? Es war meine erste Scheibenbremse überhaupt (MT4 mit Storm, vorn 180, hinten 160) und ich habe die vordere überhitzt und blockiert. Stuckern war angesagt und hat sich erst über Jahre gelegt.
Es bringt halt reell niemandem etwas, wenn man sich darauf beschränkt, dass die Bremse schaize sei. Ist sie das? Schmeiß sie weg und bau ne andere dran. Dann siehst Du woran es lag.
Hier im Forum ist das eigentliche Ziel, jemandem bei seinem Problem zu helfen, wenn der aber dann antwortet, dass er bereits alles getan hätte und dann darauf herumreitet, was für ein Dreck doch die Bremse sei tut es mir leid, aber helfen kann man da nicht mehr. Er soll sich halt “was besseres” kaufen.
Oben genannte Storm Scheibe habe ich dann auf mein 29er Hardtail mit Shimano XT785er Bremsen montiert. Auch mit diesen stuckerte es. Ich akzeptierte es und irgendwann hörte es dann auf, weil die Sinterbeläge die Scheibe Gut abschmirgelten.
Nach einiger Zeit fing aber dann die Bremse zu quietschen an, beim Bremsen.
Scheiben messen half: sie waren auf 1,4 mm runter. Neue drauf und das Problem war gelöst.
Ich denke, wenn jemand ganz hochkomplexe Probleme findet und keine Lösung dafür, steht eben in 90% der Fälle das Problem vor der Bremse und nicht in der Bremse.
 
Ich rege mich darüber auf, dass manche eine quietschende Bremse haben und dann nicht analysieren, woran es wirklich liegt, sondern einfach sich auf einen Hersteller einschießen, dass der an allem Schuld sei (im vorliegenden Fall Magura).
Es ist aber nicht so einfach. Stell Dir vor, eine Bremse wird nicht richtig eingebremst, Beläge verglasen und Scheibe wird stellenweise eingebremst, aber nicht gleichmäßig.
Die rubbelt immer weiter.
Die Beläge kann man mit Schmirgel retten, aber bei der Scheibe wird es dann schon schwieriger, wenn man nicht den Willen hat, das Ding über lange Zeit zu beobachten und richtig einzubremsen bleibt letztendlich nur wegschmeißen der Scheibe.
Kleine Ursache, enorm große Wirkung.
Aber es ist nicht die Schuld vom Hersteller. Und hier gibt es eben Leute, bei denen weiß man nicht wirklich, was sie getan haben, keinerlei Selbstkritik erkennbar (ich hatte im Gegensatz dazu das Beispiel von MuckOff Glanzspray auf der Scheibe bei mir angeführt), sondern einfach nur Geschimpfe über den Hersteller.
Die meisten Bremsscheiben sind aus Stahl, ich hatte nie Probleme mit diesen, weder mit Magura noch mit Shimano, außer einmal mit einer Magura Storm. Und warum? Es war meine erste Scheibenbremse überhaupt (MT4 mit Storm, vorn 180, hinten 160) und ich habe die vordere überhitzt und blockiert. Stuckern war angesagt und hat sich erst über Jahre gelegt.
Es bringt halt reell niemandem etwas, wenn man sich darauf beschränkt, dass die Bremse schaize sei. Ist sie das? Schmeiß sie weg und bau ne andere dran. Dann siehst Du woran es lag.
Hier im Forum ist das eigentliche Ziel, jemandem bei seinem Problem zu helfen, wenn der aber dann antwortet, dass er bereits alles getan hätte und dann darauf herumreitet, was für ein Dreck doch die Bremse sei tut es mir leid, aber helfen kann man da nicht mehr. Er soll sich halt “was besseres” kaufen.
Oben genannte Storm Scheibe habe ich dann auf mein 29er Hardtail mit Shimano XT785er Bremsen montiert. Auch mit diesen stuckerte es. Ich akzeptierte es und irgendwann hörte es dann auf, weil die Sinterbeläge die Scheibe Gut abschmirgelten.
Nach einiger Zeit fing aber dann die Bremse zu quietschen an, beim Bremsen.
Scheiben messen half: sie waren auf 1,4 mm runter. Neue drauf und das Problem war gelöst.
Ich denke, wenn jemand ganz hochkomplexe Probleme findet und keine Lösung dafür, steht eben in 90% der Fälle das Problem vor der Bremse und nicht in der Bremse.
Fakt ist aber dass es auch Maguras gibt die trotz richtigen Einbremsen quietschen, wo Leute ein Odysee mit verschiedenen Scheiben usw. durchhaben.
Bei Hope liest man das z.B. gar nicht und bei Shimano ist dieses Problem kaum vorhanden. Es geht also auch anders. Das ist schon ein Grund vor allem bei einer recht teuren Bremse über den Hersteller zu meckern.

Hast Du Aktien bei Magura oder warum regst Du dich so auf. Bleib mal locker.
 
Fakt ist aber dass es auch Maguras gibt die trotz richtigen Einbremsen quietschen, wo Leute ein Odysee mit verschiedenen Scheiben usw. durchhaben.
Bei Hope liest man das z.B. gar nicht und bei Shimano ist dieses Problem kaum vorhanden. Es geht also auch anders. Das ist schon ein Grund vor allem bei einer recht teuren Bremse über den Hersteller zu meckern.

Hast Du Aktien bei Magura oder warum regst Du dich so auf. Bleib mal locker.

Das ist Käse, das liegt nicht isoliert an der Bremse sondern an dem ganzen System Hinterbau bzw Gabel und Laufrad, Reifen, Scheibe, Beläge, Adapter etc....

Ich kenn sowohl quietschende Hopes als auch Shimanos und noch mehr.

Aber das führt hier alles zu nichts fürchte ich. Hier muss doch niemand bekehrt werden. Ich verstehe jeden, der seine Magura hinbekommt, aber auch jeden der kein Bock hat und wechselt. Aber dann gern auch das Abo hier löschen und nicht nochmal nachtreten. Ich mag das nicht sonderlich gern, aber hier könnten die Mods gern mal feucht durchwischen.

Btw...bin 5 Jahre Shigura an 2 Bikes gefahren, fast ohne Probleme 🤘
 
Alter, das sagt doch keiner. Kauf dir eine andere Bremse, lass deine fundierte Meinung für die Nachwelt hier und lösch das Abo. Aber wir haben hier einfach Bildzeitungsniveau erreicht, das Gezeter nützt niemandem, die Bremsen werden davon auch weiter quietschen.

Quietschende Bremsen sind übrigens nichts schlimmes, so lamg die dabei ordentlich verzögern. Tut meine Dominion auch und ich kacke dort im Faden nicht in die Ecke.
 
Alter, das sagt doch keiner. Kauf dir eine andere Bremse, lass deine fundierte Meinung für die Nachwelt hier und lösch das Abo. Aber wir haben hier einfach Bildzeitungsniveau erreicht, das Gezeter nützt niemandem, die Bremsen werden davon auch weiter quietschen.

Quietschende Bremsen sind übrigens nichts schlimmes, so lamg die dabei ordentlich verzögern. Tut meine Dominion auch und ich kacke dort im Faden nicht in die Ecke.
Ich frage mich was Ihr alle für ein Problem habt, wenn eine andere Meinung so etwas bei euch auslöst.... :spinner:
 
Eben keins, ich kann damit gut klar kommen, dass jemand aus verschiedenen Gründen keinen Bock auf eine Magura hat. Ich hab hier auch nichts gegen irgendeinen Poster persönlich, mich nervt im Abo nur das gegenseite nachtreten hier. Ich fahr aktuell noch nicht mal eine MT5 und fühl mich auch nicht persönlich angegriffen. Wozu auch, ist nur eine Bremse an einem Fahrrad? 🤷‍♂️

Was mich noch am meisten bei den Maguras stört ist die Nicht-Reparierbarkeit. Unter anderem deshalb (und aus Neugier auf neue Bremsen) hab ich mittlerweile die Bikes alle umgestellt. Wegen defekten Quadringen einen geilen Sattel wegschmeissen ist einfach kacke und null nachhaltig von Magura gedacht.

Aber wir sollten hier langsam mal den Bogen kriegen irgendwie.
 
Aber wir sollten hier langsam mal den Bogen kriegen irgendwie.

Das wird niemals eintreten.

@Schildcret regt sich erst darüber auf, dass Leute hier meckern, aber selbst nichts tun. Das stimmt gar nicht, die überwiegend Mehrheit hat sehr viel ausprobiert.

Dann meint er plötzlich, dass alle meckern, aber niemand analysiert, woran es wirklich liegt. Dabei macht er genau das ja selbst: er meckert über andere, liest aber nicht mal nach, was bisher alles versucht worden ist. Er beginnt ganz vorne, das haben fast alle schon längst durch.

Dabei hatten wir genau das Thema des Nichtlesens und Nichtverstehens vor ein paar Stunden erst. Entweder schon wieder vergessen, oder es geht nur darum Posts zu sammeln, gar nicht Hilfe.

Er hat ja, wie viel andere, noch nicht mal das Problem verstanden. Als ob Quietschen irgendwie alle zum Wechsel der Bremse bewegen würde.

Weil das Zitat ja eh wieder kaum einer liest, klapp ich es gleich auf:

----------

Niemand von den hart Betroffnen beschwert sich über plumpes Quietschen.

Eine der Varianten:


Leisere Variante:


Die extreme Variante:



Zuzüglich noch Schleifen, Singen und Rubbeln. Das ist aber sekundär.
Wir reden hier von Krach: Unglaublich lautem, nie dagewesenem Krach, wie der einen bremsenden Dampflock anno 1830.


Die 08/15 Tipps sind wirkungslos, zuerst wäre mal lesen und verstehen angesagt.

Regel Nr.1 : Bremsscheibe wechseln, keine Magura verwenden.. Vorher brauchst Du gar nichts anderes versuchen.
Und das auch nur, wenn Du noch die Nerven dazu hast und Dir bewusst ist, dass es am Ende jede Aktion eventuell gar nichts gebracht hat.


Hier mal ein Video, das ziemlich genau meine Meinung widerspiegelt. Auch wenn das nervigste Geräusch gar nicht im Video gezeigt wird. Diverse Scheiben und Beläge probiert und die Lösung dazu:

<iframe width="560" height="315" src="
" title="SCHLUSS MIT MAGURA MT7 - UMBAU AUF SHIMANO XT" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture; web-share" referrerpolicy="strict-origin-when-cross-origin" allowfullscreen></iframe>


Hinzu kommt, dass die Theorie immer so schön einfach klingt, die Praxis sieht völlig anders aus:
die meisten MT7 funktionieren direkt nach der Montage oder auch im Laden problemlos. Die Geräusche treten erst ab einer gewissen Laufzeit ein, bei mir wäre es ca. 65 km, beim ersten Mal.
Das bedeutet: nach jedem Änderungsversuch an der Bremse (ausrichten, Beläge einteilig, zweiteilig, Scheiben, Kolben mobilisieren, was auch immer) erhält man das Ergebnis erst nach mehreren Kilometern.
Das zieht sich und nervt.
Dass das Ding auf der Probefahrt durchgehalten hat ist keinerlei Garantie dafür, dass man für den Urlaub den Gehörschutz zu Hause lassen kann.

@Schildcret erst alles anschauen und lesen, dann antworten

Edit: bei mir war es so, das mit dem Krach auch die Bremsleistung abgenommen hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
1756370363019.png
 
Es geht schon wieder los........

Ich entschuldige mich hiermit bei allen Magura Besitzern und gestehe "es gibt keine Quietsch Probleme"....."alles eine Verschwörung"
Das habe ich nie behauptet, falls Du mich meinst. Natürlich gibt es Probleme auch bei Magura Bremssystemen. Was ich behaupte ist (aber das gilt nicht nur für Magura Besitzer), dass viele motzen und schimpfen, aber dann halt nicht nachvollziehbar analysieren. Da werden Scheiben in großen Mengen gekauft und gewechselt, die Keller und Garagen sind vermutlich voll davon, aber wird dann auch das Standard Prozedere eingehalten? Ich fürchte, bei so manchem nicht.
@Schildcret erst alles anschauen und lesen, dann antworten
Naja, ich habe mich an das gehalten, was ich in den letzten zwei Wochen hier gefunden habe, wie gesagt.
Edit: bei mir war es so, das mit dem Krach auch die Bremsleistung abgenommen hat.
Dann ist vielleicht der Krach besser? Und bist Du sicher, dass Du kein Öl irgendwo rum hast? Ich nicht.
 
Eben keins, ich kann damit gut klar kommen, dass jemand aus verschiedenen Gründen keinen Bock auf eine Magura hat. Ich hab hier auch nichts gegen irgendeinen Poster persönlich, mich nervt im Abo nur das gegenseite nachtreten hier. Ich fahr aktuell noch nicht mal eine MT5 und fühl mich auch nicht persönlich angegriffen. Wozu auch, ist nur eine Bremse an einem Fahrrad? 🤷‍♂️

Was mich noch am meisten bei den Maguras stört ist die Nicht-Reparierbarkeit. Unter anderem deshalb (und aus Neugier auf neue Bremsen) hab ich mittlerweile die Bikes alle umgestellt. Wegen defekten Quadringen einen geilen Sattel wegschmeissen ist einfach kacke und null nachhaltig von Magura gedacht.

Aber wir sollten hier langsam mal den Bogen kriegen irgendwie.
Ich habe nicht nachgetreten. Und ich habe auch nichts gegen Magura sondern sehe Dinge nur realistisch. Wenn jemand sagt er hat Druckpunktprobleme mit Shimano werde ich bestimmt nicht sagen, dass es sowas nicht gibt. Das ist auch ein Problem wo man zurecht auf Shimano schimpfen kann und darf.

Was ich aber nicht mag sind Marken Fetischisten die nichts auf Ihre Marke kommen lassen, egal wieviel Probleme andere damit haben.
 
Ich habe nicht nachgetreten. Und ich habe auch nichts gegen Magura sondern sehe Dinge nur realistisch. Wenn jemand sagt er hat Druckpunktprobleme mit Shimano werde ich bestimmt nicht sagen, dass es sowas nicht gibt. Das ist auch ein Problem wo man zurecht auf Shimano schimpfen kann und darf.

Was ich aber nicht mag sind Marken Fetischisten die nichts auf Ihre Marke kommen lassen, egal wieviel Probleme andere damit haben.

Da bin ich bei dir. Hab nur mittlerweile den Überblick verloren über das Geschehen 🙈
 
Wenn ich standard Prozedere lese, dann sind wir schon an einem der grössten Kritikpunkte... das ist eine kack Fahrradbremse und keine Rakete...
Man sollte sie anbauen und losfahren und es soll funktionieren...die ersten paar hm ein wenig reduzierte Bremsleistung und dann sollte es passen. Und genau so war es und ist es bei mir seit 15 Jahren, bei allen Fahrradbremsen gewesen und ich hab sicher 10-12 verschiedene durch. Nur eine wollte nicht... wars Pech, vielleicht... zwei Kumpels haben auch eine MT7, alle die gleichen symptome... Zufall, vielleicht.
Will damit nicht sagen, dass alle anderen keine Probleme machen können, aber für die geringe Anzahl Maguras auf dem Markt, ist dieser Faden hier verdächtig lange... ich mein ja nur 🤔
 
aber für die geringe Anzahl Maguras auf dem Markt, ist dieser Faden hier verdächtig lange
Sind es wirklich so wenige?
Die MT5/7 haben deutlich größere Beläge als alle Shimanos oder SRAM‘s Code.
Natürlich machen kleinere Beläge weniger Geräusche.
Nicht ohne Grund haben Maxima, Cura4, Maven, Dominion ähnlich große Beläge wie die 4-Kolben MTs.
Nur: letztere finden sich nicht so häufig wie Maguras ab Werk an Bikes - sondern werden gezielt von Leuten verbaut die wissen was sie wollen und wie man so eine Bremse behandelt.
Wenn jemand die Extra-Power einer MT5/7 nicht braucht oder nicht zu schätzen weiß, dann wäre er mit einer Shimano oder Code vermutlich besser bedient gewesen.
 
Würd ich nicht behaupten. Kürzlich wieder kurz durchn Fahrrad XXL und den Stadler gegangen, an den Neurädern so gut wie keine MT gesehen (seit dem Galama was wir mit den Bremsen hatten, achte ich da drauf)
 
Wenn ich standard Prozedere lese, dann sind wir schon an einem der grössten Kritikpunkte... das ist eine kack Fahrradbremse und keine Rakete...
Man sollte sie anbauen und losfahren und es soll funktionieren...die ersten paar hm ein wenig reduzierte Bremsleistung und dann sollte es passen. Und genau so war es und ist es bei mir seit 15 Jahren, bei allen Fahrradbremsen gewesen und ich hab sicher 10-12 verschiedene durch. Nur eine wollte nicht... wars Pech, vielleicht... zwei Kumpels haben auch eine MT7, alle die gleichen symptome... Zufall, vielleicht.
Will damit nicht sagen, dass alle anderen keine Probleme machen können, aber für die geringe Anzahl Maguras auf dem Markt, ist dieser Faden hier verdächtig lange... ich mein ja nur 🤔
Ich bin durchaus auch der Ansicht, dass eine Bremse einfach angebaut werden sollte, die Bremssättel entsprechend der Anleitung ausgerichtet werden müssen, dann fährt man los und die erste Male bremst man nicht wie ein Verrückter, sondern halt etwas vorsichtiger. Und dann muss das Teil funktionieren.
Und bei mir war es immer so. Sowohl mit der einen XT785er als auch mit allen Magura, die ich bisher hatte.
Wenn man Voodoo braucht und mit dem Klingelkasten rasseln muss, stimmt etwas nicht und das meinte ich weiter oben mit “uns Problem herum arbeiten”.
 
Zurück