Magura MT8 oder Sram X0 Bremse

Registriert
8. Februar 2015
Reaktionspunkte
188
Hallo bin auf der Suche nach einer neuen Bremsanlage, aktuell habe ich an meinem Focus Raven 29R eine Magura MT2 verbaut, diese wird wahrscheinlich am Bike meines Sohnes weiterverwendet.
Hab mich aktuell auf die Magura MT8 und die Sram X0 eingeschossen.
Was mir an Magura gefällt ist die Dosierbarkeit im Vergleich zum Beispiel zu Shimano-Bremsen (ich weiß das ist Geschmacksache,liegt mir halt mehr.) Wie ist diese im Vergleich zur X0?
Wie steht es bei den beiden Modellen mit:
- Wartungsfreundlichkeit (z.B. Entlüftungsvorgang)
- Vorteil Dot5.1 bzw Magura Blood
- Dosierbarkeit
- Schleifgeräusche
- Probleme z.B. mit Bremsscheiben, Belägen, Undichtigkeiten (Wichtiger Punkt da die Leitungen im Rahmen verlegt sind, 5.1 vs Carbon???) usw...

Welche Vorteile bzw. Nachteile seht ihr bei den genannten Bremsanlagen.
Bin über jeden Tip dankbar.
Gruß Flo
 
Hallo,

Ich bin gerade von avid xo trail auf magura umgestiegen. Hauptgrund war das ständige (und nervige entlüften) mit DOT. dOT ist sehr hygroskopisch und mein radabstellplatz feucht, so hatte ich alle 3 monate zuviel dot(mit wasser) im system, jetzt habe ich ruhe.
Wenn du das bike im trockenen stehen hast, dann ist dot ok.
Von der dosierbarkeit fand ich die avids eigentlich immer am besten, trotzdem haben die einen schön definierten druckpunkt gehabt. Bei magura ist er etwas weicher, aber immer noch ok.

Wennst eine avid willst..... Pn.
 
ich hatte eine MT8 2013 und wenn ich die noch hätte würde ich dir die XO empfehlen. Die XO bin ich vom Kumpel gefahren (der ist seit 1Jahr sehr zufrieden) ist sehr knackig am Druckpunkt das stimmt. Leider neigt die Bremse etwas zum schleifen und die Hebel passen nicht so gut von der Geo. Ansonsten habe ich bei allen Rädern in der Familie auf Margura umgestellt (auch wegen Dot). Die neue MT8 ist nun seit einiger Zeit am Bike und ich bin sehr zufrieden damit und sie bleibt auch dran. Der Druckpunkt ist nicht ganz so hart aber wie ich finde sehr akzeptabel und gegen die alte um Welten besser:daumen: gerade die Hebel lassen sich super anfassen und bedienen. Ich war auch überrascht das die Einbremszeit nur kurz gedauert hat und von schleifen keine spur. Somit würde ich dir die MT8 empfehlen.
 
Hallo,

habe die alte MT8 von 2011/2012 und alles mitgemacht (Austausch 2013, neue Hebel 2014/2015). Wobei der Austausch nur aus Sicherheitsgründen war, keine wirklichen Probleme. Die neuen Hebel waren notwendig, weil der Verstellmechanismus nicht mehr richtig funktionierte. Beides war für mich kostenlos und kulanzmäßig abgewickelt, so dass von daher keine Kritik. Wirtschaftlich kann Magura an den alten MT-Modellen nicht viel Freude gehabt haben. Die Q- und Kulanzkosten müssen ziemlich heftig gewesen sein.
Von Bremswirkung, Druckpunkt, Dosierbarkeit war ich mit den alten MT8 immer zufrieden und bin das auch jetzt, weil ich die "Anker" gerade nicht will. Die neue kenne ich nicht selbst, dürfte aber in allen Punkten überlegen sein. Ich habe parallel eine MT4 (2015) im Einsatz, die eigentlich etwas besser ist als die alte MT8 - alles übrigens mit 180er Storm-Scheiben v/h.
Ansonsten ist die Umgehung der DOT-Flüssigkeit mir auch ganz recht und es hilft auch ungemein, wenn man sich mal auf einen Bremsentyp eingeübt hat, das Werkzeug dafür hat und die Tricks kennt. Dann läuft die Wartung und Pflege einfach und sicher.
 
Also ich fahre zweimal Magura MT8 2015 und ich kann sagen das es die beste Bremse ist die ich je gefahren habe. Fahre vorne und hinten 160mm Scheiben und komme mit meinen 81kg. hier im Spessart bestens zurecht. Der Griff fühlt sich wirklich top an. Druckpunkt fühlt sich im Stand nicht knallhart an. Während dem Fahren reicht aber schon leichtes ziehen und es bremst sehr gut. Blockierende Räder sind kein Problem.
Für die Performance der Bremse nehme ich auch gerne das geringe Mehrgewicht gegenüber einer R1 in Kauf.

Gruß
Marcus
 
Danke für die Tips, denke nach den Aussagen wird's wohl ne Magura MT8 2015 (innerlich habe ich ja gehofft das es in die Richtung geht:-) ). Außerdem haben die DOT Fahrer aktuell auch mit der Hitze ihr Problem wenn ich mir das Forum so anssehe...
Hat noch jemand nen Tip wo man ne MT8 "kostengünstig" erstehen kann?
 
Also über den Händler wird es wohl um die 400-500€ werden. Aber es gibt doch auch einige hier im Bikemarkt, die diese Bremsen aus dem Umtausch sozusagen "Neu" für um die 350€ verkaufen, ansonsten Ebay.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück