Eisenfaust
Lux in tennebris.
Hallo.
Verzeiht bitte, wenn es jetzt etwas laenger wird.
Ich fahre seit Juni diesen Jahres eine Magura O24U mit 80mm und Lockout. Ich hatte bedauerlicherweise schon gleich drei Tage nach Erhalt der Gabel ohne sie gefahren zu sein einen Totalschaden, weil offenbar durch einen Materialfehler die Hohlschraube am rechten Holm undicht war und die Gabel all ihr Oel auf mein Parkett entliess, als ich das Setup machte. Nachdem sich Magura ruehrend um mich kuemmerte, war dann den Sommer ueber so gut wie Ruhe, Oelverlust gab es troepfchenweise hin und wieder.
Nach Kopfueberparken und einem 20km Stadtritt mit temporaerem Kopfueberparken verlor die Gabel dann wieder massiv Oel ueber den Zugstufenknopf, was sich aber nach einem weiteren Ausritt wieder gab.
Ich wollte dieser Sache nachgehen, habe mir mein MTB geschnappt und bin auf die Wiese und habe einfach mal mit gleichem Luftdruck alle Positionen der Zugstufendaempfung durchgespielt. Je naeher ich der Einstellung 'geschlossen', also hohe Daempfung, kam, desto staerker wurde bei schnellen Schlaegen ein metallischen Knacken sowohl beim ein- wie auch Ausfedern, wobei beim Ausfedern die Gabel sogar ganz leicht hakelte. In der Position 'Zugstufe ganz zu, zwei Klicks wieder auf' verharrte dann auch der Knopf! Er laesst sich nicht mehr drehen, die Daempfung entspricht jedoch der Einstellung 'Zugstufe ganz auf' (also ganz nach Minus). Der Knopf arretierte spontan.
Magura ist informiert, die Gabel geht in den Service. Ich nehme an, dass die Daempfereinheit produktionsbedingt im Eimer ist. Ich moechte trotzdem gerne hier im Forum fragen, ob die O24U in der 80mm Version mit Lockout irgendwelche Animositaeten hat, auf die man als MTB-Fahrer acht geben sollte? Die Gabel an sich ist gut, sie wird vielfach gelobt, nur scheint meine eine 'Montagsgabel' gewesen zu sein oder ich mache etwas falsch :-( Ich bin knappe 77 kg schwer und fahre die Gabel mit einem Druck von ca. 3,2 bar und in der Regel 'Zugstufe ganz auf, drei Klicks wieder zu', oder auch vier Klicks zu.
Ich habe mir heute von Magura die neuen Einstellmanuale im PDF Format geladen und beim Setup der O24U wird die von mir oben beschriebene Einstellung auch empfohlen - nur steht dann noch am Rande, dass man mit Lockout ca. 2,5 bar zugeben solle. Ist jemand mit einem solchen Setup schon mal gefahren? Ich kann es leider im Moment nicht ausprobieren, aber ich denke, dass dies nicht fuer die O24U gelten kann, die wuerde ja ziemlich hart aufgesetzt sein, oder? Ich fahre eigentlich nur Strasse, ab und an mal Schotterwege und bei oben beschriebenem Versuch bin ich auch mal etwas Wiese gefahren, so dass ich wohl die Gabel weniger hart beanspruche. Trotzdem finde ich mein bisheriges Setup schon recht straff und sehr gut, um auf maessig 'gelaendigen' Trassen am Boden zu bleiben.
Ich bedanke mich schon mal im voraus fuer Eure Kommentare.
Gruss Oliver
Verzeiht bitte, wenn es jetzt etwas laenger wird.
Ich fahre seit Juni diesen Jahres eine Magura O24U mit 80mm und Lockout. Ich hatte bedauerlicherweise schon gleich drei Tage nach Erhalt der Gabel ohne sie gefahren zu sein einen Totalschaden, weil offenbar durch einen Materialfehler die Hohlschraube am rechten Holm undicht war und die Gabel all ihr Oel auf mein Parkett entliess, als ich das Setup machte. Nachdem sich Magura ruehrend um mich kuemmerte, war dann den Sommer ueber so gut wie Ruhe, Oelverlust gab es troepfchenweise hin und wieder.
Nach Kopfueberparken und einem 20km Stadtritt mit temporaerem Kopfueberparken verlor die Gabel dann wieder massiv Oel ueber den Zugstufenknopf, was sich aber nach einem weiteren Ausritt wieder gab.
Ich wollte dieser Sache nachgehen, habe mir mein MTB geschnappt und bin auf die Wiese und habe einfach mal mit gleichem Luftdruck alle Positionen der Zugstufendaempfung durchgespielt. Je naeher ich der Einstellung 'geschlossen', also hohe Daempfung, kam, desto staerker wurde bei schnellen Schlaegen ein metallischen Knacken sowohl beim ein- wie auch Ausfedern, wobei beim Ausfedern die Gabel sogar ganz leicht hakelte. In der Position 'Zugstufe ganz zu, zwei Klicks wieder auf' verharrte dann auch der Knopf! Er laesst sich nicht mehr drehen, die Daempfung entspricht jedoch der Einstellung 'Zugstufe ganz auf' (also ganz nach Minus). Der Knopf arretierte spontan.
Magura ist informiert, die Gabel geht in den Service. Ich nehme an, dass die Daempfereinheit produktionsbedingt im Eimer ist. Ich moechte trotzdem gerne hier im Forum fragen, ob die O24U in der 80mm Version mit Lockout irgendwelche Animositaeten hat, auf die man als MTB-Fahrer acht geben sollte? Die Gabel an sich ist gut, sie wird vielfach gelobt, nur scheint meine eine 'Montagsgabel' gewesen zu sein oder ich mache etwas falsch :-( Ich bin knappe 77 kg schwer und fahre die Gabel mit einem Druck von ca. 3,2 bar und in der Regel 'Zugstufe ganz auf, drei Klicks wieder zu', oder auch vier Klicks zu.
Ich habe mir heute von Magura die neuen Einstellmanuale im PDF Format geladen und beim Setup der O24U wird die von mir oben beschriebene Einstellung auch empfohlen - nur steht dann noch am Rande, dass man mit Lockout ca. 2,5 bar zugeben solle. Ist jemand mit einem solchen Setup schon mal gefahren? Ich kann es leider im Moment nicht ausprobieren, aber ich denke, dass dies nicht fuer die O24U gelten kann, die wuerde ja ziemlich hart aufgesetzt sein, oder? Ich fahre eigentlich nur Strasse, ab und an mal Schotterwege und bei oben beschriebenem Versuch bin ich auch mal etwas Wiese gefahren, so dass ich wohl die Gabel weniger hart beanspruche. Trotzdem finde ich mein bisheriges Setup schon recht straff und sehr gut, um auf maessig 'gelaendigen' Trassen am Boden zu bleiben.
Ich bedanke mich schon mal im voraus fuer Eure Kommentare.
Gruss Oliver