Magura Phaon /Asgard

Registriert
23. August 2005
Reaktionspunkte
0
Hallo und brauche mal eure Meinung,

ich will mir eine neue Gabel kaufen und hab mir die Auslaufmodelle von Magura in die engere Wahl gezogen. Der Händler meines Rahmens gibt mir 80-85 mm vor. Da ich nur Touren fahre, passt das auch. Zur Zeit gibt es ja die Phaon und die Asgard günstig.
Was denkt ihr? Macht es Sinn die eine Phaon zu kaufen und die auf 90 mm zu stellen. Schade dann um die restlichen 35 mm, die man ungenutzt rumfährt?
Oder soll ich mir lieber eine Asgard mit 80 mm holen? Preislich ist sie günstiger.

Danke für eure Tipps.

Matthias
 
Ich hatte die Phaon und muß sagen es ist eine klasse Gabel. Aber wenn du nur runtergefahren rumfährst, verschenkst du die halbe Performance. Sie wird auf 90 mm sehr straff und vor allem sehr progresiv. D. h. die erst 2 - 3 cm ist sie sensibel aber wird dann schnell straff. Das kommt davon das die Feder auf der rechten Seite um die 35mm vorgespannt wird welche du runterdrehst.
Also Phaon hochgefahren = super und runtergefahren nur für berghoch gut. Aber so ist es ja auch gedacht.
 
mmh...

...das die Phaon eine sehr gute Gabel ist habe ich schon öfters gelesen. Also, wenn ich das richtig verstehe, macht da eher die Asgard Sinn. Ich wusste noch nicht, dass bei runtergefahrener Gabel, die Federung straffer wird. Ist das bei allen Gabeln mit verstellbaren Federweg so??
 
Das die Federkennlinie bei runtergefahrener Gabel angepasst werden muß ist klar. Die Hersteller lösen das unterschiedlich. Magura eben dadurch das die Feder rechts vorgespannt wird. Das Ansprechverhalten bleibt dadurch zwar gleich, aber die Gabel wird eben sehr progresiv. Bei Rockshox ist das sehr viel besser gelöst. Meine neue Revelation passt sich so perfekt an das man denkt man hat sie auf den kleinen Federweg abgestimmt. Die Asgard kenne ich nicht.
 
bru.brie schrieb:
Was denkt ihr? Macht es Sinn die eine Phaon zu kaufen und die auf 90 mm zu stellen

Auch wenn der Rahmen für 85mm ausgelegt ist, macht es nicht zu viel, wenn du ihn in abfahrten auch mal mit den 120 fährst :)

Mit der Phaon hast du eben mehr reserven.
 
GlanDas schrieb:
Auch wenn der Rahmen für 85mm ausgelegt ist, macht es nicht zu viel, wenn du ihn in abfahrten auch mal mit den 120 fährst :)

Mit der Phaon hast du eben mehr reserven.

Das würde ich auch machen, wenn ich so'ne Gabel hätte. Nur ist bei 120 der Lenkwinkel derartig flach, das man wahrscheinlich das Bike nur mit Gewalt in die Kehre bekommt. Am liebsten wären mir eine Gabel mit verstellbaren Federweg zw. 80 - 100 mm. Leider gibts da nichts vernünftiges, vor allem in der Preisklasse. Oder doch??
 
ich würde die phaon nehmen...hab sie mir auch vor zwei wochen gekauft und muss sagen so stark verändert sich der lenkwinkel doch nicht...müsste noch fahrbar sein auch in deinem rahmen
 
zwinki86 schrieb:
ich würde die phaon nehmen...hab sie mir auch vor zwei wochen gekauft und muss sagen so stark verändert sich der lenkwinkel doch nicht...müsste noch fahrbar sein auch in deinem rahmen

He zwinki.... unsere Räder sind total verschieden, auch im Einsatz.
Hier mal ein Bsp-Bild von meinem Rahmen. Ich glaube dir, das die Phaon eine tolle Gabel ist. Deswegen will ich ja auch ausloten, ob es für meinen Rahmen Sinn macht die Phaon dranzubauen. Aber ich glaube nicht, dass ich auf 120 mm hochdrehen werden. Max. ca. 100, denke ich.

Ist das Verstellen des Federwegs an der Phaon kompliziert??
 

Anhänge

  • cross7005.jpg
    cross7005.jpg
    25,4 KB · Aufrufe: 31
GlanDas schrieb:
Vielleicht eine Black RTWD.
Hat die nicht 80-100mm Verstellbaren Federweg?

Die aktuelle Black hat 90 - 120 mm. Die letzten Blacks hatten meines Wissens einige Dämpferprobleme und waren nicht wartungsarm. Deswegen ausgeschieden.
Aber trotzdem Danke für den Hinweis.
 
Hi,
also die Black würd ich dir nicht empfehlen aber ich fahre auch gerade die Asgard und bin wirklich sher zufrieden. Ich würde sagen für so wenig geld bekommt nirgends so ne gute gabel. Fahre sie allerdings mit 100mm aber ich denk die 80mm variante steht der in nichts nach.
Gruß Andy
 
Ist das Verstellen des Federwegs an der Phaon kompliziert??

Nein, einfach am linken Holm das Alurädchen drehen (8 Umdrehungen bis runter). Ich weis ja nicht was eine Phaon zur Zeit kostet, aber eine RockShox Revelation gibt es zur Zeit für 359,- und die wäre um Welten besser. Die funzt auch eingefahren super. Abstimmung ist auch besser. Bei der Phaon musst du Federn wechseln und es gibt nur weich, mittel und hart. Ich lag genau zwischen mittel und hart und habe zur perfekten Abstimmung noch mit dem Ölstand experimentieren müssen. Durch Ölstandsveränderung kann man aber noch sehr viel einstellen, ist halt aufwendiger. Noch ein Plus Magura ist deren eigener Service. Der ist spitze.
 
phaon gibts gerade neu vom händler bei ebay um die 250€ und bei bike-components für 299€...und bin jetzt mit der einbauhöhe nicht nur von meinem rad ausgegangen...denn ein bekanntrer von mir fährt auch marathon und cc und hat die gabel in seinem rad und er hatte serienmäßig auch nur ne 80mm gabel drin und fährt sie ab und zu auf 80 oder auf 125 und bei ihm passt es auch von der geometrie...

aber kann ja natürlich trotzdem sein, dass die geometrie sich bei dir verschlechtert...
 
Habs schon öfter geschrieben...Asgard find ich ne klare Kaufempfehlung. Verhältnismässig leicht, steif, schön verarbeitet, Federgabelpumpe dabei und sehr günstig zu haben. Bin mit meiner 80 mm sehr zufrieden, für mehr Komfort gibts ja noch die 100 mm Version, der oben gezeigte Rahmen verträgt sicher beide Versionen.
 
Noch'ne Nebenfrage ...

... ich hab irgendwo gelesen, das es die Asgard-Gabel mit unterschiedlich Federung/Dämpfung geben soll. Bei Magura im WWW steht was von Luftfederung. Irgendwo hab ich was von links Stahlfeder rechts Luftpatrone gelesen, wobei diese Gabel vom "Domnestic Market" sein soll.:confused: Wie ist denn das zu verstehen?

Matthias
 
Zurück