Magura Phaon Kaputt?

Registriert
6. Mai 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Braunschweig
Hi,
ich fahre ein Focus Thunder Team mit einer Magura Phaon Stahlfedergabel.
Habe nun ein Problem mit der Gabel:
Das Rad sitzt nicht mehr zentral in der Aufhängung. Wenn ich beim fahren von oben auf den Reifen und die Gabel schaue sieht es so aus, als ob das Rad oben etwas nach links versetzt ist.
Zudem habe ich festgestellt, dass sich das linke Gabelbein beim Bremsen stärker verbiegt als das rechte. Dadurch wird die Bremsung ziemlich schwammig und ich habe langsam angst, dass die Gabel bald völlig den Geist aufgibt.
Ich könnte mir auch vorstellen, dass die Gabel vom vielen Bremsen schon etwas verbogen ist, weil auch die Scheibe meiner Magura Louise ziemlich weit links läuft. Das ist mitlerweile schon so krass, dass die Scheibe dauerhaft an dem äußeren Bremsklotz schleift(nur minimal, aber immerhin)
Muss ich mich nun nach einer neuen Gabel umschauen oder was kann ich da machen?

Danke für eure Hilfe

SushY
 
Ein paar Tests:

  • Rad umgedreht einbauen, vielleicht ist es nicht zentriert?
  • Schauen, ob die Buchsen ausgeschlagen sind
  • Die Gabel gewissenhaft nach Rissen untersuchen
  • Schauen, ob noch alles gerade ist. Dazu komplett ausbauen, um auch das Steuerrohr anzusehen.
Ciao, Daniel
 
1 wollte ich machen, aber die speichen bleiben an der bremse hängen... von daher kann man das schlecht sagen
3. ich habe mal drüber geguckt, aber nicht alles haarklein kontrolliert
4 noch garnicht.
Mit dem Korrosionsschautz meinst du bestimmt diese kleinen plättchen.
das habe ich vergessen zu erwähnen. ein plättchen ist locker, weil die schrauben abgebrochen sind.
hier die bilder:
Bild 1: linker Radaufnehmer, Plättchen fehlt.
gabellinkskleinim6t.jpg

Bild 2: rechter Radaufnehmer, Plättchen noch da
gabelrechtskleinl9xe.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
gabellinkskleinim6t.jpg


Dort sieht man imho, dass das Rad nicht sauber ausgerichtet geklemmt wurde. Die Achse hat sich in die Mitte der Aufnahme eingefressen. Sie hätte aber bis ganz nach hinten in den Bogen durchgeschoben werden müssen. Auf dem zweiteb Bild ist das Problem nicht zu sehen. Kann schon sein, dass das -wie von mir vermutet- mit dem fehlenden Corrosion-Protector zusammenhängt.
 
der korrosionsprotector ist immer dran, ich schiebe ihn einfach dazwischen udn das rad ist definitif richtig montiert...
warum entsteht denn dann da eine kerbe, wenn die protektoren die Last der Achse nicht aufnehmen?
 
Zurück