Magura selbst reparieren?

Registriert
23. Oktober 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
Düsseldorf
Hallo zusammen

Ich habe von einem Bekannten ein Cityrad geschenkt bekommen. Ich denke das ist für die Stadt noch ganz gut zu gebrauchen ist. Der ehemalige Besitzer meinte es wäre kaputt und hat sich ein neues zugelegt.

Ich habe es mir jetzt abgeholt und festgestellt, dass neben ein paar Kleinigkeiten (Platten, Felge müsste zentriert werden, Rost, etc) eigentlich nur die Magura Felgenbremse ein Problem macht.

Ich habe bisher nie eine Magura gehabt. Kann mir einer von euch eventuell sagen, um welches Modell es sich hier handelt und ob es das fehlende Teil auch einzeln zu erwerben gibt? Es sieht für mich nach einem Einsteigsmodell aus!? Könnte es sich um ein älteres Modell der HS11 Pure handeln? Meine ersten Suchen bei google hatten noch keinen Erfolg was Magura Ersatzteile angeht. :( Müsste ich damit zum Händler oder kann ich die Teile auch in einem Online Shop selbst bestellen?





Es fehlt wohl nur ein Bolzen mit Bremsschuh und eine Schrauben auf der rechten Seite um die Magura am Rahmen zu befestigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

joo..tippe auch auf HS 11...ich kann aber nicht erkennen, was genau fehlt aber Du kannst viele Kleinteile von Magura noch hier kaufen:
http://www.bike-components.de/index...10c194db4f2b82496&limit=20&filter_id=3&order=

Ansonsten ist es aber eher fraglich ob die Investition lohnt und ob die Teile wie Bremszylinder und Bolzen passen, weil der Kram doch recht alt ist. Eventuell ist es eher sinnvoll, Du kaufst Dir eine komplett gebrauchte Hinterradbremse im bikemarkt und tauscht es aus.

Gruß
 
Es ist eine neuere HS 11/33 von 2005-2010. Das erkennt man an dem modernen Evo2 Montagestandard mit der Grundplatte und dem Brakebooster.

Es fehlt augenscheinlich nur der rechte Bremsbelag, der wird nur aufgesteckt.

Die rechte Seite wird auch nur aufgestekt und mit dem silbernen Schnellspannhebel fixiert.

[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=3adVMcVMvW4"]Montage der MAGURA HS33 (2005-2010) - YouTube[/nomedia]
 
Kurzes Update. Ich habe die Montageplatten und den Brakebooster beim Pulvern eines anderen Rahmens schwarz machen lassen. Bei der Demontage ist mir aufgefallen, das einer der Adapter vorn gebrochen ist. Direkt an der Krümmung wo der Bremszylinder gehalten wird.

Ich werde bei ebay einen gebrauchten Evo2 Adapter kaufen müssen.:mad:

Weiß jemand ob das damit zusammenhängen kann, dass vorn kein Brakebooster montiert war. Der nimmt ja schon etwas Kraft vom Rahmen und Gabel. Aber ich dachte, dass er die Adapter nicht so stark beeinflusst.

Ich würde gern auf den Brakebooster verzichten wenn es geht. Ich habe langsam genug in die alte HS11 gesteckt. :(
 
So alle Einzelteile sind eingetroffen. Nur habe ich leider immer noch nur einen Brakebooster.

Ich bin mit nicht ganz sicher ob ich ihn eher vorn oder hinten verbauen soll. Weiß jemand Rat?
 
Das spricht ja erstmal für vorn. Beim Händler habe ich aber neue Räder gesehen, die nur BrakeBooster hinten hatten. Darum wollte ich es genauer wissen. Der Typ im Laden wusste es erst auch nicht richtig, meinte aber dann es hat eher was damit zu tun, dass die Gabeln steifer sind als der Rahmen.

Stimmt das?
 
Falls jemand scharf auf die restlichen Teile (beide Bremszylinder mit einem Bremsschuh und 1 1/2 Adapter) ist, kann er mir gern eine PN schicken.



"Er wußte es erst auch nicht, aber dann wußte er es auf einmal doch...."

:lol:

Manchmal muss man wirklich länger ausholen? Man sah ihm halt an, dass er Schwierigkeiten hatte die Frage zu beantworten. Ich kann leider nicht in die Person reinsehen aber wenn ich meine Glaskugel anschalten würde, dann würde sie mir eventuell sagen:

Einerseits ist ihm die Tatsache bekannt, dass 70% der Bremskraft vorn auf den Boden gebracht wird andererseits gibt es wahrscheinlich einen Grund warum Räder in seinem Laden den Booster hinten haben. Zumindest ist dies zu hoffen. Vielleicht ist ihm die Begründung mit der Stabilität des Rahmen spontan eingefallen ...oder das war wirklich fundierte Fachkenntnis... das konnte ich nicht rausfinden. Müssen wir hier aber auch nicht ausdiskutieren. :daumen:

Das Argument von Kuka hat ja Hand und Fuß. Ob an dem Argument vom Fahrradladen was dran ist sollen andere beurteilen. Eventuell interessiert es ja den eine oder anderen Mitleser, der hier im Forum die Suchmaschine angeworfen hat.

Danke und Grüezi
 
Hinten brauchst du in aller Regel keinen Booster bei Magura.

mfg, pgs
Doch.
Der Kollege in dem Laden hat ausnahmsweise mal recht:lol:
Was macht der Booster? Er verhindert, daß sich die Cantibolzen, der Bremskraft nachgebend, nach aussen verdrehen können.
Die doch meist eher filigranen Sitzstreben sind da schlabberiger, als die Gabelscheiden.
Je nachdem, was für eine Gabel drin ist, kann aber vorn und hinten durchaus sinnvoll sein.

Ich hab ein Surly Crosscheck (das ist nu aber auch das Extrembeispiel)
bei dem sogar MiniVs hinten erheblich von einem BrakeBooster profitieren. Auch wenn die dazugehörige Stahlgabel auch kein Brecher ist, greift die vordere Bremse ohne Booster deutlich besser.

Das kann man sogar sehen, wie sich die Sitzstreben hinten mit dem Bremszug verdrehen. Bei meiner Speci-heavy-Alu-Duty-Stadtschlampe sehr viel weniger als bei dem Stahlbock, aber auch.

Btw.: daß sich HS11 und 33 nur durch den Hebel unterscheiden hast Du sicher inzwischen selber rausbekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück