Magura Thor 2012 Lift Select

Registriert
7. Juni 2007
Reaktionspunkte
412
Ort
Nordbaden
HI,
die Suche spuckt zur Thor so gut wie nix aus. Auch Freund google wenig.

Gibt es denn echte Efahrungen zur Gabel ? und damit meine ich mehr als ein paar Testkilometer :)

Falls es Erfahrungen gibt, ist die Gabel wirklich überdämpft wie die Bike meint?
 
Bike Bravo... alles was nicht Fox ist, taugt nix.
Die Dämpfung einer Gabel kann man durch das Wechseln des Dämpfungsöles anpassen, wenn es einem nicht gefällt.
Dünneres Öl, sensibelere Gabel. Dickflüssigeres Öl, mehr Dämpfung.
 
Bike Bravo... alles was nicht Fox ist, taugt nix.
Die Dämpfung einer Gabel kann man durch das Wechseln des Dämpfungsöles anpassen, wenn es einem nicht gefällt.
Dünneres Öl, sensibelere Gabel. Dickflüssigeres Öl, mehr Dämpfung.

Habe letztes Jahr von Revelation auf Thor (2011) gewechselt und habe es nicht bereut. Das Fahrverhalten ist IMHO feiner. Da mich Magura Produkte NIE im Stich gelassen haben, haben die bei mir auch einen Bonus ;)

Warum die neue Thor nur eine 15 mm Achse hat wird für mich ein Rätsel bleiben.

(Mainstream-Kram will ich nicht, wenn es technisch mindestens Gleichwertiges gibt.)
 
Moin, ich klinke mich hier mal ein.
Seit gestern habe ich die Thor Lift Select. Von der Optik bin ich erst mal zufrieden, wenn die Gabel auch gegenüber meiner noch verbauten Suntour Durolux sehr zierlich aussieht... dafür sind es satte 600g weniger Gewicht.
Erste Überraschung beim Einbau, der Vorhandene Bremssatteladapter passt nicht, ist ein PM7 statt PM6 wie bei der Suntour. Egal, habe ich nachbestellt (Magura Adapter 26, hoffentlich richtig...).
Meine Frage betrifft den Remote Hebel. Lässt sich dieser an einen Match maker befestigen? Bisher habe ich keine passenden Hinweise gefunden.

Gruß M.
 
Steif, wertige Verarbeitung (bis auf den Lenkerschalter, Plastik), Absenkung und Federung funktioniert gut, den Lockout benutze ich nicht, bin sehr zufrieden.
 
So, dann will ich hier auch mal mitmachen.
Habe seit ca. 1,5 Monaten eine Thor 2012 verbaut und bin sehr zufrieden damit. Wuchtige Optik und steif ist sie auch ordentlich. Von der Funktion bin ich auch recht angetan (hatte vorher noch eine 2008er 13cm Revelation im Einsatz). Spricht nach dem Einfahren recht ordentlich an (ist aber jetzt kein "Staubsauger"), ohne dass sie gleich so viel Federweg wie noch die Revelation freigibt.

Albert nutze ich gar nicht (bin kein Racer) und den Remotehebel für LiftSelect habe ich auch nicht installiert. Die Absenkung per 90°-Drehung klappt aber rech gut und die Gabel geht bei mir mehr wie die angegebenen 3cm runter (fast 4cm). :daumen:

Was mich interessieren würde ist, mit wieviel Druck die Gabel von Euch gefahren wird. Bin nackig so ca. 70kg + Klamotten u. Trinkrucksack schwer und fahre Touren. Ich fahre mit deutlich weniger Druck, als auf dem Tauchrohr angegeben (mit ca. 3,4 bar) und habe damit knapp 30% Sag im Sitzen. Bei der Federwegsnutzung lande ich damit mit Minisprüngen so bei max. 14cm. Vom Gefühl her gibts bei der Ausnutzung wohl eine recht starke Progression (trotz des Minderdrucks).
 
Die Gabel hat mein LV agiler gemacht, die engen Trails auf der Hausrunde machen wieder Spaß. Ich muß noch etwas an der Feineinstellung arbeiten. Fahre momentan mit ca. 5 bar bei 115kg, wird warscheinlich noch weniger werden (bar und hoffentlich kg! ;-)).
medium_20120818_144820-1.jpg


Die Gabel habe ich aber erst einmal wiedergegen die Suntour Durolux getauscht, da ich nächste Woche hauptsächlich im Bikepark Braunlage unterwegs bin. Würde die Thor warscheinlich auch gut verkraften, aber nach meinem Besuch letzte Woche in Winterberg habe ich gerne etwas optisch wuchtigeres verbaut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Z'am
das Thema wurde anscheinend mal diskutiert. Aber ohne klares Ergebnis.
Welche PM/PM Adapter verwendet ihr an der Thor?
Die hat ja eine PM7 Aufnahme.
Ich finde derzeit nur Adapter von Formula und Magura.
In meinem Fall möchte ich die Shimano XT BR-M785 mit 203mm Scheibe verbauen.
Passt da eine von den beiden ohne Unterlegscheiben-Bastelei?
Danke 08-15
 
Hallo,

habe gestern eine Thor 2012 LS bekommen . Mein Eindruck:

Habe noch eine BOS Deville. ich hätte echt nicht gedacht das die BOS um soviel besser ist als die Magura ( bis auf das Gewicht, und die fehlende Absenkung ) . Die Magura mag gut sein... jedoch kann sie mit der Bos keineswegs mithalten. ( Ansprechverhalten, Dämpfung ). Oder brauchen Magura Gabeln einfach ne gewisse Zeit um schön zu laufen... die BOS war vom ersten Tag an Top???

Unterschied aktuell ist wie wenn man von nem 2er Golf auf nen 6er Golf umsteigt. Wirklich.

Will hier aber nix schlecht machen sondern nur meine Eindruck schildern.
 
Hallo,

doch es tut sich was wenn man das Alberselect, Zugstufe verdreht( sehr spürbar ) jedoch ist das alles vom empfinden her hakeliger bzw. unsensibler wie bei der BOS... Die Magura läuft einfach nicht so sauber.

Anders kann ich es leider nicht beschreiben
 
Hi Petarson,
Maguras brauchen eine recht lange Einfahrzeit (meherer Betriebsstunden) bis sie schoen arbeiten, das kenne ich von einer Durin 120. Mich interessiert das Abtauchverhalten der Thor. Wie steht es damit?
 
Hi,

dazu habe ich leider keine Ahnung... bin gestern nur sehr kutz gefahren.

Werd heut nochmal den Luftdruck bei der Thor verringern, da die Angaben auf der Gabel viel zu hoch sind wie man hier liesst.Wenns dann nicht annäernd andie BOS rankommt werd ich die Thor wieder zurückschicken und die BOS weiterfahren.
Die BOS taucht gar nicht ab an Stufen... soviel weiss ich.
 
Werde nächste Woche eine Thor 150 Lift Select bekommen.Bin sehr gespannt.
Besonders wie sie gegenüber meiner "alten" Sektor (auf Dual Position umgebaut) abschneidet...
 
Zuerst: Ich fahr 'ne 11er Thor, die vor einigen Wochen u.a. eine LiftSelect-Kartusche erhalten hat.

codit schrieb:
Kann jemand beurteilen, wie sich die 2012 Thor beim Bremsen und an Stufen bezueglich abtauchen verhaelt?
Neu, komplett uneingefahren, mit vorgeschlagenem Druck ist meine beim Bremsen durchgerauscht bis kurz vor Ende. Mehr als einen asphaltierten Weg hat sie mit der Druckeinstellung nicht gesehen.
Ich fahr die Gabel mittlerweile mit ~1Bar mehr Druck, so ist die Absackerei, sowohl beim Bremsen als auch an Stufen, einigermaßen auszuhalten.

Zur Dämpfung: Die Zugstufe lässt sich schön verstellen. Was mich absolut nicht begeistert ist die Druckstufendämpfung, die ist mir etwas zu lasch.
 
Hallo,

habe gestern eine Thor 2012 LS bekommen . Mein Eindruck:

Habe noch eine BOS Deville. ich hätte echt nicht gedacht das die BOS um soviel besser ist als die Magura ( bis auf das Gewicht, und die fehlende Absenkung ) . Die Magura mag gut sein... jedoch kann sie mit der Bos keineswegs mithalten. ( Ansprechverhalten, Dämpfung ). Oder brauchen Magura Gabeln einfach ne gewisse Zeit um schön zu laufen... die BOS war vom ersten Tag an Top???

Unterschied aktuell ist wie wenn man von nem 2er Golf auf nen 6er Golf umsteigt. Wirklich.

Will hier aber nix schlecht machen sondern nur meine Eindruck schildern.

Sorry - aber da wird Dir die kurze Zeit für eine faire Beurteilung sicher nicht reichen.

Eine Magura Thor muss erst einmal gut eingefahren werden - erst dann lässt sich ein wirklich ehrliches Urteil abgeben.

Im Neuzustand geht sie halt etwas unsensibel zur Sache (allerdings mMn immer noch besser als eine DPA - Rev oder Talas).

Dadurch neigt man gerne dazu, mit zu wenig Druck zu fahren und - Tatatatata- logisch: die Gabel sackt wegen des zu niedrigen Drucks weg.

Gibt man einer Thor erst mal ein wenig Einfahrzeit - bei meinen Maguras hat es sicher jeweils ca. 300 - 500km gedauert- bekommt man eine Top Gabel mit sehr sauber arbeitender Dämpfung.
 
Sorry - aber da wird Dir die kurze Zeit für eine faire Beurteilung sicher nicht reichen.

Eine Magura Thor muss erst einmal gut eingefahren werden - erst dann lässt sich ein wirklich ehrliches Urteil abgeben.

Im Neuzustand geht sie halt etwas unsensibel zur Sache (allerdings mMn immer noch besser als eine DPA - Rev oder Talas).

Dadurch neigt man gerne dazu, mit zu wenig Druck zu fahren und - Tatatatata- logisch: die Gabel sackt wegen des zu niedrigen Drucks weg.

Gibt man einer Thor erst mal ein wenig Einfahrzeit - bei meinen Maguras hat es sicher jeweils ca. 300 - 500km gedauert- bekommt man eine Top Gabel mit sehr sauber arbeitender Dämpfung.

Hi,

ja das kann schon sein... ich fand es halt nur krass , weil die Deville eben von anfang an super lief. Und der Preis Unterschied is ja auch nicht so gross zwischen den beiden Gabeln. Das hat mich halt echt stutzig gemacht.

Bist du mal eine deville gefahren und kannst die vergleichen ???

Bin eben am überlegen ob ich die Deville hergeb ( 1. Kundenservice 2. fehlende Absenkung und Gewicht ). Die 2 Sachen ( vor allem Kundenservice ) sollen ja bei Magura echt top sein.

Ich hab bis jetz ja auch nur gutes über die Thor gelesen,deshalb ja auch bestellt (und wegen des Preises akt. bei Hibike ).... . Dachte nun aber ganz naiv das die Leute die das schreiben viellichz einfach noch nie eine bessere Gabel gefahren sind.

Fazit : Ich bin verunsichert ; ) HILFE!!!!
 
Hi,

ja das kann schon sein... ich fand es halt nur krass , weil die Deville eben von anfang an super lief. Und der Preis Unterschied is ja auch nicht so gross zwischen den beiden Gabeln. Das hat mich halt echt stutzig gemacht.

Bist du mal eine deville gefahren und kannst die vergleichen ???

Bin eben am überlegen ob ich die Deville hergeb ( 1. Kundenservice 2. fehlende Absenkung und Gewicht ). Die 2 Sachen ( vor allem Kundenservice ) sollen ja bei Magura echt top sein.

Ich hab bis jetz ja auch nur gutes über die Thor gelesen,deshalb ja auch bestellt (und wegen des Preises akt. bei Hibike ).... . Dachte nun aber ganz naiv das die Leute die das schreiben viellichz einfach noch nie eine bessere Gabel gefahren sind.

Fazit : Ich bin verunsichert ; ) HILFE!!!!

Vergleich zur Deville habe ich nicht.

Lediglich zur 32Talas und Revelation - Eigentlich muss man doch eher mit denen vergleichen, oder?

Und da gewinnt die Thor nur nicht gegen eine Revelation mit RCT3 ohne Absenkung.

Gegen eine Talas oder Dual Position würde ich die Thor immer vorziehen.

Der Vergleich mit einer Endurogabel macht ja auch nur Sinn, wenn das Bike in entsprechendem Gelände noch gut funktioniert, wo eine 32er Gabel schon überfordert ist - also eben sehr verblocktes Gelände gepaart mit hoher Geschwindigkeit.
 
Hallo,

ich stehe gerade total auf dem Schlauch. Habe eine '12 Thor Lift Select und kann einfach die Öffnung für das Ventil nicht finden/Öffnen. Laut Bedienungsanleitung soll man ja die Ventilabdeckung gegen den Uhrzeigersinn abdrehen, aber da tut sich bei mir einfach nichts.
 
war bei mir die in Fahrtrichtung linke schwarze Kappe (steht "lift select" drauf). Die geht auf, aber ich hab mir damals fast die Finger gebrochen.
Da ist ne Dichtung drin, die ziemlich dichtet :)
 
Zurück