mir fehlt grad die verbindung zwischen negativkammer auf der federseite und dual flow zugstufe auf der dämpfungsseite. unabhängig von der federung ist ne gabel mit schnellen und langsamen stößen konfrontiert. damit sie da gleichmäßiger arbeitet, hat man die dual flow zugstufe. ich bin etwas verwirrt![]()
Ich hatte von Negitivfeder in der Zugstufe der Sektor geschrieben. Da die Coilgabel ja keine Negativfeder in Luftform haben kann, hat sie halt diese mechanische Feder in der Zugstufe, sieh dazu mal Techdokumente der Sektor.
DualFlow hat diese nicht. Ob man sie dort "reinbasteln" kann, weiß ich nicht.
Kennst du im Detail die genauen Unterschiede der beiden Zugstufen. Weißt du im Detail wie sie sich "wirklich" in der Praxis unterscheiden?
Ich bin beide gefahren und habe nichts festgestellt. Mag sein dass ich nicht hart genug fahre oder ich bin zu leicht. Die Zugstufe sollte aber auf jeden Fall sowohl bei schenllen als auch bei langsamen Schlägen Wirkung haben (welche Dämpfung funktioniert denn wirklich so scharf, wie uns das die Marketingabteilungen und Einsteller sugerieren?) und wer kann das bei einer Zugstuffe wirklich rausfühlen?
Den Unterschied Feder zu Luft habe ich sofort gespurt, sollte also nicht vollkommen unsensibel sein.
Die Zugstufe kann ich auch einstellen und spüre auch deutlich die Unterschiede bei Verstellung, sowohl bei der Sektor als auch bei der Revelation.
Für mich bleibt die Frage, was ist wirklich besser bei der DualFlow Zugstufe (außer das man halt fürs Marketing natürlich etwas braucht)
Weißt du mehr? Ich frage das wirklich aus Intresse!