Magura Vyron Remote umbauen

Registriert
19. September 2018
Reaktionspunkte
142
Hallo zusammen,
aufgrund eines sehr niedrigen Rahmens, in den keine Dropperpost mit interner Leitung passt, bin ich leider auf die Magura Vyron angewiesen. (Ja, die Reverb AXS würde auch gehen, aber finde ich preislich einfach lächerlich).
Nun ist die Remote der Vyron sehr billig gemacht und auch das Klickverhalten des Buttons viel zu undefiniert.
Jetzt hab ich mir in meinem Laienhirn überlegt, dass es doch eigentlich möglich wäre, das Innenleben auszubauen und per 3D-Druck ein vernünftiges Gehäuse mit Schraubbefestigung und nur einem Button zu bauen.

Hat sowas schonmal jemand gemacht?
 
... mit der Befestigung nicht.
... mit der Betätigung schon ?
... die Original-Konstruktion von Magura hält aber besser als ich befürchtet hätte.
Mit einem eigenen (selbstgedruckten) Gehäuse hätte ich Bedenken bzgl. Feuchtigkeit.
Was mich an dem Magura-Konstrukt mehr stört ist, dass ich bisher keine vernünftige
Befestigungs-Möglichkeit für eine Sattel-Tasche gefunden habe (liegt aber auch an
meinem ISM-Sattel).
 
Ich find die Betätigung von der remote auch mit Überzieher blöd. Ohne drücke ich immer daneben, mit löse ich oft mit dem Knie oder beim schieben aus. Der Widerstand ist einfach zu lasch.
 
... na dann viel Glück - vielleicht meldet sich ja noch ein Bastler.
... eine alternative Remote wäre ja auch eine Lösung, aber ich
denke Magura setzt hier kein Standard-Protokoll ein. Ich habe
zumindest hier im Forum noch nichts hierzu gefunden.
 
Hallo Freunde,

Hat sich dieser Thematik in der Zwischenzeit jemand angenommen?
ich habe selbes Problem wie meine Vorredner. Optisch naja, Funktion ok. Aber das muss doch schöner gehen.
dangerholm macht es ja vor bei der AXS. Jat jemand das Gehäuse mal auseinander genommen?
Bin am überlegen einen Ersatz Remote gebraucht zu erwerben und das Ding mal zu öffnen.
Evtl. Lässt sich daraus etwas basteln.
Oder hat sich hier jemand schon die Finger verbrannt?
 
Hallo Freunde,

Hat sich dieser Thematik in der Zwischenzeit jemand angenommen?
ich habe selbes Problem wie meine Vorredner. Optisch naja, Funktion ok. Aber das muss doch schöner gehen.
dangerholm macht es ja vor bei der AXS. Jat jemand das Gehäuse mal auseinander genommen?
Bin am überlegen einen Ersatz Remote gebraucht zu erwerben und das Ding mal zu öffnen.
Evtl. Lässt sich daraus etwas basteln.
Oder hat sich hier jemand schon die Finger verbrannt?
Hi

Um mal ein altes thema aufzugreifen. Ich fahre seir jahren auf allen Rädern die Magura Vyron. Bin sehr zufrieden mit der ST bis auf eine sache. Der sender ist echt blöd zu positionieren, weil bei mir die bremse da ist wo der sender hin müsste.
Hatte länger schon vor eins auf zu machen und in eine kleineres und unauffälliges gehäuse zu packen und einen neuen kleinen Microschalter an zu löten den mal hin machen kann wo man möchte.
Ist in der Mache deshalb erst mal nur paar fotos vom auseinander genommenen teilen.
Ich hab ein defektes teil mal aufgemacht und ich sehe potential 😊.
Muss dazu sagen bin kein Elektronik experte oder so aber ich bin guter dinge.

Ideen nehm ich gern mit rein 👍
 

Anhänge

  • 20211210_205115.jpg
    20211210_205115.jpg
    184 KB · Aufrufe: 136
  • 20211210_205119.jpg
    20211210_205119.jpg
    167,8 KB · Aufrufe: 106
  • 20211210_205127.jpg
    20211210_205127.jpg
    143,3 KB · Aufrufe: 119
  • 20211210_205136.jpg
    20211210_205136.jpg
    177,4 KB · Aufrufe: 115
Idee ist die 3 original tasten platine zu entfernen und mit microtastern zu ersetzen um platz zu sparen. Batterie halter muss her weil das plastikgehäuse die batterie die aufgabe übernommen hat bis jetzt. Möchte wenn es geht auf das original gehäuse verzichten.
 
Grüß dich - selben ansatz hatte ich damals auch geplant. Jedoch bin ich bisschen an der Montage des Micro-Schalters am Lenker gescheitert. Das hat einfach nie gehalten. Wie hast du das geplant?

Batterie fixierung hatte ich über einen schrumpfschlauch gelöst - ganze System war bei mir aber nicht wasserdicht im Prototypen-Stadium 😊
 
Schrumpfschlauch ist ne mega idee ! Wollte es aber erst mal mit so einer art fassung versuchen weil der seitlich kontakt ist etwas starr (wegen kontakt halten) .Den Schalter hätte ich jetzt mit einem kabel an wunschort verlängert wie auf der Zeichnung zu sehen ist 😊
 

Anhänge

  • 20211211_111509.jpg
    20211211_111509.jpg
    103,7 KB · Aufrufe: 108
  • 20211211_111514.jpg
    20211211_111514.jpg
    106,9 KB · Aufrufe: 97
  • 20211211_111550.jpg
    20211211_111550.jpg
    111,1 KB · Aufrufe: 90
  • 20211211_111554.jpg
    20211211_111554.jpg
    121,3 KB · Aufrufe: 96
  • 20211211_111924.jpg
    20211211_111924.jpg
    95,7 KB · Aufrufe: 109
Das teil mit den 3 tastern will ich ganz weg haben. Aber bin kein elektro profi deshalb muss ich mir die belegung mal genau anschauen. Weil es reicht ja nicht aus den mitleren abzugreifen . Es kann ja sein das man den neu paaren bzw einlernen muss und dafür brauch man die beiden pfeil tasten🤓.
 
So bin jetzt ein paar schritte weiter. Kabelbellegung ist jetzt klar , batterie halter funtzt, paaren lässt sich dasTeil auch und die Hülle ist dafür auch fertig. Ist auf jedenfall viel kleiner.
Deckel von der hülle muss man mit etwas silikon ankleben wegen dichtigkeit.
Hab seid 2 Jahren die batterie nicht gewechselt vom Sender und die geht immer noch. Das heist das ich alle 2 jahre das teil aufmachen und neu verkleben muss nach dem Batteriewechsel. Da kann ich mit leben 😊.

Wo man es versteckt und befestigt ist jedem selber überlassen. Ich wollte es an der unteren schraube der Bremsschelle mit festschrauben mit einem winkel der den Sender festhällt, insichtbar unterhalb der Bremse.
Den Mikroschalter würde ich an die bremsschelle mit Hybridkleber ankleben. Dazu gibts bilder wenn die Schalter ankommen.

Bilder im fertigen Zustand folgen 📸
 

Anhänge

  • 20211211_152559.jpg
    20211211_152559.jpg
    123 KB · Aufrufe: 90
  • 20211212_105435.jpg
    20211212_105435.jpg
    106,8 KB · Aufrufe: 115
  • 20211212_105146.jpg
    20211212_105146.jpg
    116,7 KB · Aufrufe: 92
  • 20211211_181357.jpg
    20211211_181357.jpg
    117 KB · Aufrufe: 106
Der Prototyp ist fertig und funzt 💪.
Ein paar kleinigkeiten gibt es immer noch zu verbessern, aber das Resultat ist besser geworden als gedacht.
Microtaster ist drin zum paaren und externer schalter um die ST zu bedienen. Wobei man jeden taster nehmen kann dafür den man möchte.20211213_162157.jpg
20211213_162213.jpg


Ich hab mich für die schlichtere variante entschieden 😉 um nicht zu sagen Stealth Variante.
Hab den Taster in die Bremsschelle integriert. 20211213_200006.jpg20211214_094621.jpg20211214_094454.jpg20211214_094614.jpg
Als wenn Magura es gewusst hätte haben die 2mm Luft hinter der Schelle gelassen.
Ist erst mal mit Kabelbindern fest und Kabel müssen noch gekürzt werden.

Den Sender hab ich abnehmbar unter der Bremse montiert.20211213_195116.jpg20211214_080027.jpg20211214_094500.jpg

War ne menge Arbeit aber hat sich geloht wie ich finde. Wäre mal nice wenn Magura von selbst auf solche Optionen kommen würde ;D

Hoffe es waren ein paar Anregungen für einige dabei.
 

Anhänge

  • 20211213_200015.jpg
    20211213_200015.jpg
    294,8 KB · Aufrufe: 80
Zuletzt bearbeitet:
Danke 😊
Werd wohl mindestens noch eins davon bauen . Ein freund hat das ding gesehen bei mir . .... haben will.... . War der genaue wortlaut 😂
 
Saubere arbeit:daumen: willst du noch einen richtigen button drucken oder bleibt es bei dem messingstift?
Ja hab einen kleinen knopf gedruckt und eine Schelle mit intergrierten knopf.
Den nächsten Sender den ich bau mach mit Steckverbindung anstatt anlöten. So kann man sich jeden Taster mal ebend dran machen.
Mal schauen welcher Taster sich im Einsatz Bewährt.
Ich mach bei Gelegenheit mal n paar fotos.
 
Hier sind paar Fotos.

20211216_105808.jpg20211216_105847.jpg20211216_105910.jpg

hab mal mein Wurstfinger und ein Euro als Referenz für die grösse mit geknippst 😊


20211216_110201.jpg


Wie man sieht gibt es einige Taster möglichkeiten 😉. Ob und wie man den Tasterknopf nun mit was dickeren verkleidet ist jeden selbst überlassen.

So jetzt der letzte Sender den ich gebaut hab...20211217_143911.jpg20211217_143919.jpg20211217_143924.jpg

Mit Steckverbindung für alle Schandtaten und knopf zum paaren von aussen.
Jetzt is aber auch gut ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Abend Trackmaster!

Vielen Dank für diese gute Dokumentation deines Projektes.
Wärst du bereit die CAD-Daten des Gehäuses zu teilen?

Deine Herangehensweise und Lösung sind einfach so sachlogisch,
dass es vermessen wäre sich selbst daran zu setzen. :)


Mit bestem Gruße
Robert

P.S.:
Zur Schalterthematik würde ich noch die TWISTER von ZIRBEL BIKE nennen.
 
Hi
Sorry für die späte antwort. Ich schick es dir per PN . Zirbel bike , da hatte ich noch nie von gehört. Ist halt profesioneller was die anbieten, aber noch eine schelle am lenker auch wenn der Twister recht schlicht aussieht . Ist zwar jetzt haarspalterei aber find den microschalter in der magura Schelle schon recht unauffällig 😉.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für deine Hilfe!

Und ja, du hast recht, deine Schalterlösung ist für dich sehr gut!
Ich hatte Zirbel in den Raum geworfen für Anwender welche diese Option möglicherweise nicht haben.

Gute Fahrt!
 
Der Prototyp ist fertig und funzt 💪.
Ein paar kleinigkeiten gibt es immer noch zu verbessern, aber das Resultat ist besser geworden als gedacht.
Microtaster ist drin zum paaren und externer schalter um die ST zu bedienen Anhang anzeigen 1387357
Servus @Trackmaster, super umgesetzt und erklärt. Danke für die ausführliche Dokumentation.

Hast du die beiden Pfeiltasten hier auf einen Taster zusammen gelegt?

Sind diese Mikrotaster Wasserdicht wenn zum bespiel nur der goldene Knopf aus dem Gehäuse schauen würde und der Taster selbst eingeklebt ist?
 
Zurück
Oben Unten