Magura WOTAN

H
[...]
Hab mal an anderer Stelle gelesen dass jemand die hohle Schraube in der der Reboundknopf steckt, abgerissen hat weil man die Schraubensicherung vorher von aussen erwärmen sollte.

g,
Peter

Hi,

gilt für die Wotans der ersten Serie aus 2007! Dort wurde auf die Hohlschraube der Zugstufenseite noch "Loctite" gegeben!
Bei den Wotans mit aktuellem Unterbein wie auf dem Bild ist dies nicht mehr der Fall!

Gruesse
Luzi
 
Hi,

hab zwar schon im Magura Support Forum gepostet, aber vielleicht ist hier auch ein Experte ...

Nach ein paar 1000hm in den letzten Tagen hat meine Wotan 08 immer schlechter angesprochen, zum Schluss hat sie sich nur mehr sehr schwer einfedern lassen. Bevor ich sie zum Service einschicke wollte ich mir das Ganze mal von innen ansehen, vielleicht kann ich da ja selbst was beheben.
Hab die Gabel gerade in Ober- und Unterbein geteilt und alles gereinigt. Dabei ist mir aufgefallen dass die Stange auf der Albert Select Seite teilwiese sehr schwergängig ist, so als ob sie ständig im Tauchrohr verkanten würde. Dabei hört es sich an als ob Wasser in dem Tauchrohr wäre. Ich kann mir nicht vorstellen dass das so in Ordnung ist?
Soll ich die Gabel gleich einschicken oder besteht noch Hoffnung?

grüsse,
Peter
 
"Unterbein" ist das Tauchrohr.
"Oberbein" ist das Standrohr.

Wenn du die getrennt hast ist Schmieröl ausgelaufen.
Im linken Standrohr (in Fahrtrichtung) ist die Luftkammer , oben ist ja auch das Ventil.
In dem rechten Standrohr ist die Dämpfungseinheit.
Und darin ist Dämpfungsöl, also normalerweise kein Wasser. ;)
Hi Freunde des Wotans,

falls jemanden Bilder vom Innenleben (Modell 07) interessieren:

wt1.jpg

Höhere Auflösung

An der Luftkammer und der Zugstufeneinheit sind auch gut die vermeindlichen "Federwegsdiebe" zu erkennen.

grüße
Jan

PS: Bei gebrauchten Gabeln lohnt ein Blick ins Innere, das eine Rohr lief quasi trocken.

Hier eine Anleitung für die Menja / Laurin, aber die Wotan ist doch sehr ähnlich, siehe Foto:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=343939

Ob noch Hoffnung besteht kann ich nicht sagen, wenn das zerlegen nichts bringt, musst die sie über deinen Händler reklamieren.
Bei meiner Laurin war auch die AS Einheit defekt, ich habe eine neue bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
"Unterbein" ist das Tauchrohr.
"Oberbein" ist das Standrohr.

Wenn du die getrennt hast ist Schmieröl ausgelaufen.
Im linken Standrohr (in Fahrtrichtung) ist die Luftkammer , oben ist ja auch das Ventil.
In dem rechten Standrohr ist die Dämpfungseinheit.
Und darin ist Dämpfungsöl, also normalerweise kein Wasser. ;)


Hier eine Anleitung für die Menja / Laurin, aber die Wotan ist doch sehr ähnlich, siehe Foto:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=343939

Ob noch Hoffnung besteht kann ich nicht sagen, wenn das zerlegen nichts bringt, musst die sie über deinen Händler reklamieren.
Bei meiner Laurin war auch die AS Einheit defekt, ich habe eine neue bekommen.

gut, also ich habe die Standrohreinheit von der Unterbeineinheit getrennt. Viel Öl ist nicht ausgelaufen, wundert mich auch nicht, auf den Standrohren war schon lange kein Ölfilm mehr.
Nachdem ich nur das Typ 5 Öl und keine Sprengringzange habe kann ich die Gabel nicht weiter zerlegen, jedenfalls nicht so dass ich sie wieder selbst zusammenbauen kann ;)
Ich hätte nur gern die Bestätigung gehabt dass etwas mit der Dämpfungseinheit nicht stimmt (schwergängig, "verkantet", Geräusche) bevor ich sie wirklich für x Wochen einsende, d.h. sollte man die Stange der Dämpfungseinheit leicht und evtl. ohne diese Flüssigkeitsgeräusche rein und rausbewegen können?

danke,
Peter
 
Hi Peter, schick die Gabel ein. Hatte ein ähnliches problem (siehe Magura Forum: AS: Wotan verhärtet - oder so ähnlich. Gabel war innerhalb 2 Wochen wieder da und das mit 2 Feiertagen.
Habe Schlussendlich auch ein neues AS bekommen + Neue Unterrohreinheit.

Jetzt ist alles wieder paletti und die AS einheit von 2009 ist nochmals besser als die von 2007 - abtauchen an steilstufen gibts nicht mehr und sensibler ist die gabel auch nochmal ;)

Gruss stefan
 
Hi Peter, schick die Gabel ein. Hatte ein ähnliches problem (siehe Magura Forum: AS: Wotan verhärtet - oder so ähnlich. Gabel war innerhalb 2 Wochen wieder da und das mit 2 Feiertagen.
Habe Schlussendlich auch ein neues AS bekommen + Neue Unterrohreinheit.

Jetzt ist alles wieder paletti und die AS einheit von 2009 ist nochmals besser als die von 2007 - abtauchen an steilstufen gibts nicht mehr und sensibler ist die gabel auch nochmal ;)

Gruss stefan

Danke, werd ich machen. Auf meine gestrige mail (Hotline geht nicht weil in Österreich) an [email protected] ist noch nichts zurückgekommen (wie lange sind da so die Antwortzeiten?), bin am überlegen ob ich die Gabel einfach mal ohne Bestätigung mit einer Fehlerbeschreibung Richtung Magura wegschicken soll?

grüsse,
Peter
 
hatte das gleiche problem, als ich die hotline aus ch anrufen wollte. hab die gabel dann einfach mit fehlerbeschreibung eingeschickt (Rechnungskopie nicht vergessen!!). Wohne aber in Freiburg/DE. Kann sein, dass du dich im Falle "Österreich" an deinen Händler oder an einen importeur wenden musst?

Antwortzeiten sind eigentlich recht schnell. Warte am besten nochmal 1-2 Tage, ansonsten kannst du nochmal im maguraforum posten...
 
Hi,

hab zwar schon im Magura Support Forum gepostet, aber vielleicht ist hier auch ein Experte ...

Nach ein paar 1000hm in den letzten Tagen hat meine Wotan 08 immer schlechter angesprochen, zum Schluss hat sie sich nur mehr sehr schwer einfedern lassen. Bevor ich sie zum Service einschicke wollte ich mir das Ganze mal von innen ansehen, vielleicht kann ich da ja selbst was beheben.
Hab die Gabel gerade in Ober- und Unterbein geteilt und alles gereinigt. Dabei ist mir aufgefallen dass die Stange auf der Albert Select Seite teilwiese sehr schwergängig ist, so als ob sie ständig im Tauchrohr verkanten würde. Dabei hört es sich an als ob Wasser in dem Tauchrohr wäre. Ich kann mir nicht vorstellen dass das so in Ordnung ist?
Soll ich die Gabel gleich einschicken oder besteht noch Hoffnung?

grüsse,
Peter

Hi,

die "Stange" auf der in Fahrtrichtung rechten Gabelseite trägt den Zugstufenkolben, oben, am Ende des Standrohres, sitzt die Albert Select-Einheit inkl. der Druckstufe (s. man schön auf dem Bild des Users "Schildbürger)! Zieht man an der Kolbenstange, sollte - je nach Einstellung der Zugstufe - ein deutlicher Widerstand zu spüren sein; drückt man die Kolbenstange durch den weißen Standrohrbodendeckel in das Standrohr, spürt man, zumindest bei den aktuellen Wotans, ebenfalls einen deutlichen Widerstand, da nun die Druckstufenshims überwunden werden müssen!
Das, was Du als Wasser wahrgenommen hast, könnte also das Dämpferöl sein!
Hört sich also erstmal alles normal an bei Dir!
Verkanten darf aber eigentlich nichts! Drückst Du die Kolbenstange auch kontinuierlich senkrecht in das Standrohr, oder "kippelst" Du durch die zu überwindende Kraft hin und her ...?


Luzi
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie verhält sich die Wotan den abgesenkt?
Wird sie viel straffer oder so gut wie garnicht?

Ist momentan der Top Kandidat für mein LV301 neben Pike 454 Stahlfeder,momentan ist eine 130mm Revelation Air U-Turn verbaut.

Kann man das Federverhalten als Untergrund egalisierend beschreiben?
 
Hi,

die "Stange" auf der in Fahrtrichtung rechten Gabelseite trägt den Zugstufenkolben, oben, am Ende des Standrohres, sitzt die Albert Select-Einheit inkl. der Druckstufe (s. man schön auf dem Bild des Users "Schildbürger)! Zieht man an der Kolbenstange, sollte - je nach Einstellung der Zugstufe - ein deutlicher Wiederstand zu spüren sein; drückt man die Kolbenstange durch den weißen Standrohrbodendeckel in das Standrohr, spürt man, zumindest bei den aktuellen Wotans, ebenfalls einen deutlichen Wiederstand, da nun die Druckstufenshims überwunden werden müssen!
Das, was Du als Wasser wahrgenommen hast, könnte also das Dämpferöl sein!
Hört sich also erstmal alles normal an bei Dir!
Verkanten darf aber eigentlich nichts! Drückst Du die Kolbenstange auch kontinuierlich senkrecht in das Standrohr, oder "kippelst" Du durch die zu überwindende Kraft hin und her ...?

Luzi

Der Widerstand ist eben total ungleichmässig. Wenn man die Kolbenstange ein paar mal langsam reindrückt und wieder rauszieht ist der Widerstand beim reindrücken mal sehr stark und dann gehts wieder fast ohne Widerstand (als ob etwas verkanten würde). Beim Rausziehen muss nur die Flüssigkeit etwas mitbewegt werden, der Widerstand ist aber auch recht ungleichmässig, je nachdem wo sich die Flüssigkeit gerade befindet.
Es hat eben nicht den Eindruck gemacht als ob auf dieser Seite alles noch so funktionieren würde wie es soll. Dazu kommt noch dass die Gabel (Herbst 2008 gekauft) nach dem Winter trocken lief, d.h. es war kein Ölfilm mehr auf den Tauchrohren und das Ansprechverhalten ist schlechter geworden (k.A. ob das in dem Fall zusammenhängt).
Jedenfalls hab ich die Gabel schon an Magura geschickt, mal sehen was dabei rauskommt.
Es ist schade dass eine als robust bekannte Gabel (bin eigentlich ein Fan von Magura) mit angeblich gutem Ansprechverhalten bei mir so gar nicht will und ich nun 2 Wochen ohne Bike dasitze und 20€ für den Versand nach DE zahlen darf obwohl das alles im Rahmen der Gewährleistung läuft.
Nach den ähnlichen Erfahrungen mit einer Marzocchi AM2 hoff ich wirklich dass das die letzten Probleme mit Gabeln waren, eine Fox 36 Talas will ich mir nicht leisten.

danke,
Peter
 
Der Widerstand ist eben total ungleichmässig. Wenn man die Kolbenstange ein paar mal langsam reindrückt und wieder rauszieht ist der Widerstand beim reindrücken mal sehr stark und dann gehts wieder fast ohne Widerstand (als ob etwas verkanten würde). Beim Rausziehen muss nur die Flüssigkeit etwas mitbewegt werden, der Widerstand ist aber auch recht ungleichmässig, je nachdem wo sich die Flüssigkeit gerade befindet.
Es hat eben nicht den Eindruck gemacht als ob auf dieser Seite alles noch so funktionieren würde wie es soll. Dazu kommt noch dass die Gabel (Herbst 2008 gekauft) nach dem Winter trocken lief, d.h. es war kein Ölfilm mehr auf den Tauchrohren und das Ansprechverhalten ist schlechter geworden (k.A. ob das in dem Fall zusammenhängt).
Jedenfalls hab ich die Gabel schon an Magura geschickt, mal sehen was dabei rauskommt.
Es ist schade dass eine als robust bekannte Gabel (bin eigentlich ein Fan von Magura) mit angeblich gutem Ansprechverhalten bei mir so gar nicht will und ich nun 2 Wochen ohne Bike dasitze und 20€ für den Versand nach DE zahlen darf obwohl das alles im Rahmen der Gewährleistung läuft.
Nach den ähnlichen Erfahrungen mit einer Marzocchi AM2 hoff ich wirklich dass das die letzten Probleme mit Gabeln waren, eine Fox 36 Talas will ich mir nicht leisten.

danke,
Peter

so, Gabel ist von Magura zurück, leider regnet es seit einer Woche fast durchgehend aber nach der ersten Probefahrt ums Haus hab ich den Eindruck dass sie noch nie so gut angesprochen hat wie jetzt, bin begeistert.
Ich will die Jungs bei Magura nicht noch mehr beschäftigen (Montags war die Gabel dort, Mittwoch schon wieder auf dem Weg zurück!) vielleicht kann mir jemand von euch die Reparaturen übersetzen (siehe Foto). Was wurde getauscht, was ist denn noch dringeblieben?

grüsse,
Peter
 

Anhänge

  • rechnung.JPG
    rechnung.JPG
    22,9 KB · Aufrufe: 181
Hallo, na was hab ich gesagt einfach einschicken :)
besorg dir ne regenjacke und hose. hab meine wotan am wochenende bei dauerregen über die trails gejagt - 1a :))

ride on jack

ja danke, du hattest natürlich recht. k.A. ob sie mir auch das 2009er AS spendiert haben, is aber auch nicht so wichtig. Wenn ich jetzt biken gehen würde, würde es wohl so enden:
http://www.cm145.net/vati/schlamm1.1.jpeg
:)
 

Anhänge

  • as.jpg
    as.jpg
    32,1 KB · Aufrufe: 72
In nächster Zeit werde ich mir eine neue Federgabel zulegen, da meine schrottelige Marzocchi ein absoluter "Mist" ist.

Bei der Wotan gibt es immer 2x Ausführungen:
(1) Wotan Disc Gabel mit Remote Flight Control
(2) Wotan Disc Gabel mit Remote Flight Control + Albert Select

Wie ich hoffentlich rausgelesen habe, bietet nur (2) eine einstellbare Druckstufe. Ist es möglich, die Gabel auch ohne Fernbedienung bedienen zu können? Bin so ein Mensch, der alles überflüssige weg lässt.
 
ja das ist der grössere, neuere knopf - dann hast du schon die aktuelle as einheit


@joachim: ja du kannst auch das flightcontroll ohne fernbedinung bedienen. brauchst dann einen anderen knopf, aber nimm beim flightcontroll die fernbedienung - das geht wesentlich besser im gelände!
 
Hallo Joachim,

beide Varianten der Wotan haben eine einstellbare Druckstufe. Bei der von dir unter (2) genannten ist die Druckstufe per Lenkerfernbedienung zu- und abschaltbar.
Ich könnte drauf verzichten u. hab gerne mehr Platz am Lenker;)

Gruß,

Locke
 
prüfe aber vorher den durchmesser von deinem schaft. der ist ja voll klein. also vorher messen.

ich habe es heute vergessen im laden zu tun, kann es erst am montag sagen ob es auch richtig passt.

gruß chris :daumen:
 
Hi, was nehmt ihr für Schmieröl für unten in die Standrohre, also die 2,5ml?

Ich hab gestern ne Wotan bekommen und der Abstreiferring an der Absenkungsseite war ab wodurch das Schmieröl ausgelaufen ist... Da ich gerne fahren möchte hab ich das Problem das ich so schnell vorm WE kein orginales Öl bekomme daher würde mich interessieren ob ich auch anderes Öl nehmen kann wie z.B. 10 W40....
 
Zurück