Mal ne Frage zu Klassikern und >0,1 t

  • Ersteller Ersteller Bateman
  • Erstellt am Erstellt am
B

Bateman

Guest
Hallo, bin ein 0,120 t und würde gerne mal wissen, welche Klassiker man da ieber stehen lassen sollte und welche man einwandfrei fahren kann...

Und wie siehts mit den Teilen aus ???
Vor allem mit Gabeln und Naben etc...
Wäre für jede Anregung dankbar, kenn mich noch nicht wirklich bzw nicht mehr aus mit den guten alten Sachen...
Danke,

Bateman
 
YETI ARC und alles was ab 20" aufwärts aus dünnem Stahlrohr gebaut wurde!

Tune Teile
Matrix Felgen
Carbon Lenker
Leichte Speichen

etc ...

Ich glaube sowieso, man müsste die Sache von der anderen Seite her angehen - was ist bei 120 kg stabil!

Da wäre die Liste kürzer!

phaty
121,5 kg
 
hmmm, noch so ein Schwergewicht...schön...

naja, wie gesagt, bin für jeden Tip dankbar...
was kann ich denn fahren ohne dass sich irgendwas auflöst unter mir ???
Danke,

Bateman
 
äh, noch was...also ich will jetzt nicht irgendwelche total verblockten Waldwege runterbrettern...da wäre mir viek zuviel Respekt vor dem Zeug im Wege...
halt so ein schönes Teil für die City, wollte eigentlich mal auch Singlespeed ausprobieren...

Bateman
 
wie, Du lässt fahren ???
:D

bin jetzt mal für ne Woche in Italien, würde mich trotzdem sehr freuen wenn noch ein paar interessante Dinge hier in den Thread kämen...nach dem Urlaub soll es losgehen mit dem Aufbau...

Ich werde nen paar mal reinschauen und hallo sagen von der schönen Adria...

machts gut und bis dann,

Bateman
 
Original geschrieben von DocSnyder


Hast Du da spezielle Erfahrungen gemacht?

:lol: oh ja ... !

Wobei das eben wirklich ein Gewichtsproblem (des Fahrers) ist ....

Bei mir waren es die Flanschen der Naben! Generell sollte man jenseits der zehntel Tonne von Teilen die Finger lassen, die unter Leichtbau fallen!
Selbst bei "Wettkampfgewicht" 95 kg habe ich z.B. bei leichten Kurbeln einfach Angst! Grafton war da ganz schlimm ...!

Ich weiss ja nicht, wie TUNE z.B. die Teile testet aber sicher gehen die nicht von einem Menschen aus der 120 kg wiegt! Wahrscheinlich würde der Hersteller behaupten, daß das alles kein Problem ist aber das hielte ich dann für fahrlässig!

Yeti hatte beim A.R.C. immerhin den Mut die Grenzen der Belastbarkeit ehrlich zuzugeben und ein Maximalgewicht für den Fahrer anzugeben!

Jeder soll das nehmen was passt - ich zieh ja auch kein T-Shirt in Grösse "M" an nur weil es weniger Material hat!

@Bateman: die Formulierung "was kann ich denn fahren ohne dass sich irgendwas auflöst unter mir ???
" ist natürlich auch wieder etwas zu krass!

Wenn Du gerne einen Singlespeeder als Klassiker hättest ist die Sache doch relativ einfach! Da spart man ja von Hause aus sowieso ein bis zwei Kilo also kann man getrost das Stabilste nehmen was sich finden lässt!

z.B. Stahlrahmen wie FAT CHANCE Wicked oder SALSA à la carte. Mavic Felgen mit einem D vor der Zahl nicht mit einem X, Syncros Vorbau und Sattelstütze und eine ENO Nabe von White Industries rein (Details im SSp-Forum) ! Kurbel vielleicht XTR und die Bremsanlage gerne auch von Magura da wird man auch von Classic-Freunden nicht aus dem Sattel geprügelt!

Bloss keine Federgabel lieber einen 2,3" Reifen! Fertig ist das "Phat-Mobil" ...

phaty
 
Zum Thema Tune.

So war es Anno94:

Damals hab ich mein bisher einziges "Edel-Bike" zusammengestellt. Tune war die Ausstattung meiner Wahl. Nach einem Jahr, waren nur noch die Schnellspanner Tune :mad: :mad:

Und das bei 71kg. Damals war ich sehr, sehr viel und heftig unterwegs, aber keine Downhillrennen oder sonstige Materialmordende Spässe. Achja: alles was ich danach drangebaut habe hält bis zum heutigen Tag. Ist nur ein bischen schwerer, hat zum Teil keinen Namen (money, money...) - aber man kann sich drauf verlassen.

Mein persönlicher Tipp:
:love: Mavic Innenlager. Wahnsinn, was das Teil schon ausgehalten hat und es läuft immer noch. Zum Vgl: Der doppelt so teure Titan-Vorgänger hat es auf 11 Monate gebracht.
 
wenn schon federgabel dann vielleicht ne bombergabel,
da gibt es federhärten für leute +120 kg.

bullseye naben fahr ich schon ewig, und die halten und halten.
(sind industrielager drin, ist ein klacks, die auszutauschen)

bei felgen: nimm was anständiges,
wenn es sehr gute laufräder sind,
und alle komponenten gut abgestimmt sind,
halten auch dde-speichen mit alunippeln und ner ma 40!

bloss keine zu dünnwandigen reifen, die walken sich kaputt.

wozu hyperlite wenn es taperlite gibt?

mörderbremsen: damit man auch tatsächlich anhalten kann!

gruss matthias
 
also ich bin ja eigentlich ein leichtgewicht (ca. 66 kg) aber ich kann dir aus der erfahrung mit meinem tandem etwas erzählen... bin damit schon ein paar mal langdistanzrennen a la Swiss Bike Masters gefahren.

habe vor ca. zwei jahren auf scheibenbremse umgerüstet, da die Magura felgenbremsen zu schnell überhitzten. habe die Magura GustavM montiert: abfahrt vom Monte Baldo (ca 2000hm) in einem zug, kein fading und alles mit einem finger an der bremse! sehr empfehlenswert! das einzige was in deinem fall dagegensprechen könnte, ist, dass du ja ev ein klassiker aufbauen willst. Magura felgenbremsen sind eigentlich schon bissig genug, wenn du nicht so lange abfahrten machst. ev. vorne scheibe und hinten felge?

zu den räden:
Radsatz aus: XT Naben, Mavic D521, und Dt Speichen 2,0/1,8 mit massingnippeln, richtig eingespeicht hällt das bombenfest, trotz brutaler scheibenbremse und hartem einsatz!
mein bruder (auch ein tandem) fährt noch die alten XT (nicht disc) naben und die halten auch super.

ich würde gesamthaft gesehen auch die alten XT komponenten als erste wahl betrachten. auch sehr stabil: syncros, race face... einfach keinen leichtbau!

die schaltung:
na ja, wenn ich so an unser tandem denke... hält eigentlich alles, der verschleiss ist einfach grösser, d.h. öfters mal ritzel und kette ersetzen. wenn du dir aber eh ein ssp zusammenbaust, wird das eh üerflüssig....

im federgabel bereich gibts nichts das wirklich klassisch UND stabil ist.

rahmen:
alles was meine vorredner schon erwähnt haben, stabiler stahlrahmen a la Fat Chance oder alurahmen wie MTB Cycletech, GT (dabei unbedingt 1999 und jünger, danach wurde die qualität schlechter)

mit den reifen hatte ich auch am tandem noch nie irgendwelche probleme, einfach luftdruck entsprechend der belastung. hab am tandem so um die 4 bar. wie bereits erwähnt wurde: tendenziel grosses volumen: habe den conti vertical pro 26x2.3 am tandem... brutal geile traktion!

so, jetzt sind meine finger wund... :lol:
 
Original geschrieben von phatlizard


:lol: oh ja ... !

Wobei das eben wirklich ein Gewichtsproblem (des Fahrers) ist ....

Bei mir waren es die Flanschen der Naben!

Redest Du jetzt von tune oder von Bullseye?

Original geschrieben von phatlizard
Selbst bei "Wettkampfgewicht" 95 kg habe ich z.B. bei leichten Kurbeln einfach Angst! Grafton war da ganz schlimm ...![/B]

Grafton, klar... :D
Ich hab aber in die Big Foots mehr zutrauen als in so manche klassische Kurbel (Syncros Revolution + Alu).
 
Kommt ja auch immer auf seinen eigenen Fahrstil an. Ein 100 kg Fahrer kann ja auch sehr geschmeidig im harten Gelände fahren und so das Material schonen. Zu meinen Anfangszeiten hab ich auch regelmässig solche leichten Teile geschrottet, heute passiert das nicht mehr und fahre trotzdem eine komplette TUNE-Ausstattung.
Gruss,

Caneloni
 
@ Bateman:

Wenn ich mal meine unbedeutende Meinung beisteuern darf:

Ich (inzwischen 118 kg) fahre seit '91 ein Trek Single Track 930, was sicherlich nicht unter die Kategorie "Klassiker" fällt sondern eher in die Klasse eines 88'er Ford Escort.
Wie auch immer: Die ersten Jahre hab ich das Teil (mit etwas weniger Gewicht) auch im Gelände bewegt, seit gut 8 Jahren ist der Einsatzort die City, die du ja nach eigenen Aussagen ebenfalls anstrebst.

Der Rahmen ist ein in Muffen verlöteter Stahlrahmen, die Teile durchweg Low-Budget (im Neuzustand 13,5 kg). Ich muss sagen, dass ich eigentlich nie Teile durch Überlastungsschäden verloren habe, sondern immer durch Fremdeinwirkungen (Diebstahl, Äste, Mercedes-Benz,...) Auch mit Billig-Felgen (Zak19 und Co.) hab ich bis jetzt noch keine schlechten Erfahrungen gemacht, allerdings lege ich es mit meinem Fahrstil und dicken Reifen auch nicht wirklich darauf an...

Einzig die Verschleißteile Kette, Ritzel und Kettenblätter (8-fach)sind doch immer recht schnell runter, ein Grund, weswegen ich vor 9-fach doch zurückschrecke.

Ach ja, und ein stabiles Innenlager würde auch ich dir empfehlen. Sonst beißt da schnell mal ein Zahn in deine Kettenstrebe ;)

Viel Erfolg beim suchen
Christoph
 
Wie Canneloni schon gesagt hat - es kommt auch auf den Fahrstil an...

Sicherlich setze ich den AlaCarte und die Grafton-Kurbeln (meine flexen nur ein weing) nicht im harten Gelände ein...

der Brodie ist auf kompromisslose Satabilität und Pannensicherheit ausgelegt und wiegt auch unter 11 kg...

Mit Tune-Parts hab ich schon Probleme gehabt, da wog ich noch unter 80kg...Syncros Stützen brechen, Ritchey-WCS-Stützen hab ich schon 3 Stück verbogen...

und der Didan wird als Singlespeeder eingesetzt mit Bullseyenaben, 2.0/1.8er Speichen und x 517-Felgen (die bei mir halten) und meinen 92er Cooks-Kurbeln - die einfach "unkaputtbar" scheinen...

In diesem Sinne

0.1 Tonner an die Macht!!!
 
also ich habe ja nun auch ein paar kilos (sicher keine 0,1 t, aber doch genug) und mein 8,25 kg ibis hält auch. ist eben auch wirklich eine frage des fahrstils. wenn man über jeden randstein holzt ist die kiste gleich im eimer. ich habe noch nie einen leichten laufradsatz ruiniert. auch wenn mavic sagt, daß die x517 nicht für schwere fahrer taugt ...

das einzige was man vermeiden sollte sind meiner ansicht nach titan-innenlager und titan-pedalachsen und so ein zeug. das flext ganz ganz böse bei höherem gewicht. bei allem anderen ist die saubere montage wahrscheinlich wichtiger als die masse :-)
 
hallo bateman,
ich hab zwar keinen klassiker für dich aber ein wunderschön aufgebautes hardtail für große und schwere leute,aufgebaut mit sinn und verstand,welches auch in ein paar jahren noch stressfrei fährt,und dann ist es auch ein klassiker...
schau mal ins verkaufe-forum unter rocky mountain flow...
grüße,855
 
hallo bateman,

ich habe zwar keinen klassiker für dich und auch gar kein fahrrad, aber schau doch mal bei mir vorbei, du kanns mir mein auto abkaufen, hat mich trotz übergewicht immer überall hinbefördert und autofahren ist auch nicht so anstrengend wie radeln...:D
 
Hallo Leute...
danke fuer die vielen Antworten...

Ich fahr in meinem Hardtail schon seit ca 3000 km ne x 317 ohne Probleme....mann muss halt etwas aufpassen...

AUf jeden Fall geht die Jagd nach interessantenTeilen los sobald ich aus dem Urlaub wieder da bin...

Gruesse aus Italien,

Bateman
 
Ich fahr in meinem Hardtail schon seit ca 3000 km ne x 317 ohne Probleme....mann muss halt etwas aufpassen...

Seufz ... da hätten wir uns aber eine Menge Antworten sparen können! Mit der Einstellung darfst Du nämlich trotz 120 kg alles fahren! Ich bin mir sicher irgendjemand fährt mit dem Gewicht auch ein 8,9 kg Rad (nein Ben nicht Du!)

Ach ja, jetzt krieg ich doch tatsächlich emails was ich denn gegen TUNE hätte - ja nix!!!

Ein schwerer Mensch fühlt sich mit einem leichten Teil immer etwas unwohl! Es macht einen erheblichen Unterschied ob man mit 120 kg auf eine BULLSEYE-Kurbel eintritt oder ob da eine Grafton am Rahmen ächzt!

Kaputt bekommt man sowieso fast alles!
Ich hab auch immer ein ganz komisches Gefühl auf Rennrädern weil unter mir fast alles unterdimensioniert wirkt!

Und bevor man mich noch "Tune-Feindliche-Tendenzen" in meinen Postings vorwirft kündige ich hiermit an, mein nächstes On-Road-Projekt komplett mit Tune Teilen aufzubauen - okay nicht mit den Schnellspannern! Und wenn die 1000mal halten - die machen mir Angst!

phaty

P.S.: Olli: was iss'n das für'n Auto? Hummer?

P.P.S.: www.ridephat.com - doch gibt es wirklich!
 
...neeeee, ist ein Kangoo. Ziemlich hohe Zuladung und auch für einen Fettsack genug Platz (aber nicht genug Power;))...
 
Zurück