also ich bin ja eigentlich ein leichtgewicht (ca. 66 kg) aber ich kann dir aus der erfahrung mit meinem tandem etwas erzählen... bin damit schon ein paar mal langdistanzrennen a la Swiss Bike Masters gefahren.
habe vor ca. zwei jahren auf scheibenbremse umgerüstet, da die
Magura felgenbremsen zu schnell überhitzten. habe die
Magura GustavM montiert: abfahrt vom Monte Baldo (ca 2000hm) in einem zug, kein fading und alles mit einem finger an der bremse! sehr empfehlenswert! das einzige was in deinem fall dagegensprechen könnte, ist, dass du ja ev ein klassiker aufbauen willst.
Magura felgenbremsen sind eigentlich schon bissig genug, wenn du nicht so lange abfahrten machst. ev. vorne scheibe und hinten felge?
zu den räden:
Radsatz aus: XT Naben,
Mavic D521, und Dt Speichen 2,0/1,8 mit massingnippeln, richtig eingespeicht hällt das bombenfest, trotz brutaler scheibenbremse und hartem einsatz!
mein bruder (auch ein tandem) fährt noch die alten XT (nicht disc) naben und die halten auch super.
ich würde gesamthaft gesehen auch die alten XT komponenten als erste wahl betrachten. auch sehr stabil: syncros,
race face... einfach keinen leichtbau!
die schaltung:
na ja, wenn ich so an unser tandem denke... hält eigentlich alles, der verschleiss ist einfach grösser, d.h. öfters mal ritzel und kette ersetzen. wenn du dir aber eh ein ssp zusammenbaust, wird das eh üerflüssig....
im federgabel bereich gibts nichts das wirklich klassisch UND stabil ist.
rahmen:
alles was meine vorredner schon erwähnt haben, stabiler stahlrahmen a la Fat Chance oder alurahmen wie MTB Cycletech, GT (dabei unbedingt 1999 und jünger, danach wurde die qualität schlechter)
mit den
reifen hatte ich auch am tandem noch nie irgendwelche probleme, einfach luftdruck entsprechend der belastung. hab am tandem so um die 4 bar. wie bereits erwähnt wurde: tendenziel grosses volumen: habe den conti vertical pro 26x2.3 am tandem... brutal geile traktion!
so, jetzt sind meine finger wund...
