mal wieder ein Sattelbruch :-(

Registriert
1. September 2007
Reaktionspunkte
2
Ort
Seligenstadt
Servus,

mir ist jetzt der dritte Sattel in Folge gebrochen (Die Schale ist gebrochen) und so langsam geht das Ganze ins Geld :-(
Mein letzter Sattel war der SQlab 611, davor hatte ich einen Specialized Phenom SL und davor einen Specialized Alias 130. Ich wiege zwar 82 kg bei einer Körpergroöße von 1.93m, aber dass sollte ein Sattel doch abkönnen !!
Ich springe auch nicht wie ein Verrückter auf mein Fahrrad. Eigentlich fahre ich vorwiegend nur Feldwege und Forstwirtschaftswege, die natürlich von Natur aus etwas uneben sind.
Aus der Not heraus habe ich jetzt meinen alten Selle Italia Flite Sattel von anno dazumal vom Rennrad draufgeschraubt; ein bisschen mehr Dämpfung wäre natürlich ganz schön (Ich werde einfach alt :) )
Kennt jemand den ultimativen Cyclocross Sattel für meine Gewichtsklasse ?

P.S Wie ich gerade festgestellt habe, hatte ich das Thema nach meinen ersten Bruch 2010 schon einmal gepostet. Aber wer weiß, eventuell ist 2013 DER Sattel erfunden worden.
 
ist der sq-lab nicht auch fürs mtb ausgelegt? wundert mich sehr, dass der durch ist. bei deinem gewicht. mir ist der mit 85kg noch nicht gebrochen
 
es gibt auch moderne brooks rennsättel.......und wenn die dinger gut gepflegt werden mit fettpackung etc. passiert da gar nix....ach ja und ne regenhaube ist meist auch dabei.......war wenigstens bei meinem so...
 
Es gibt auch Brookssättel, die keines Lederfettes bedürfen und sich an den modernen Bikes sehr gut machen! Einfach mal den Brooks Cambium ausprobieren! ;)
 
Wieso sollte er das denn, wenn er so schlank wie der SLR geschnitten ist?
Das Aussehen ist Geschmackssache. Ich finde ihn gelungener als die zugekleisterten neuen SLR.
 
Evtl ist der Sattel falsch eingestellt (zu weit vorne oder zu weit hinten geklemmt). Wenn man dann ungünstig belastet, ist ein Bruch vorprogrammiert.
 
Um mal eine Empfehlung zu geben: Selle Italia SLS. SLR-Form mit mehr (aber straffem) Polster, flexibler Schale und stabilem Gestell samt Aufhängung. Außerdem mit 50,- recht günstig und nicht übermäßig schwer. "Früher" hatte ich den normalen SLR (XP und TT) am Crosser montiert, da ist mir auch hin und wieder eine Sattelschale gebrochen. Mittlerweile habe ich überall auf den SLS umgestellt und bin hochzufrieden. Der Mikrofaserbezug scheint außerdem besser zu atmen als Leder und ist deutlich unempfindlicher gegen Abrieb und Schweiß.
 
Zurück