Mal wieder Gabelöl Frage

15W-40 klingt nach der Viskositätsangabe nach einem (Mehrbereichs-)Motoröl. (Übrigens steht das W in Angaben wie 15W-40 meines Wissens einfach für Winter. Die erste Zahl gibt also die Viskosität bei niedrigen Temperaturen (0°F*=~ -18°C ) an die zweite für höhere Temperaturen.)


Motoröl ist gut als Schmieröl geeignet, das wären die paar ml (15wt, also das dickflüssigere), die du in die Tauchrohreinheit schüttest.
Aber als Dämpfungsöl, das ist das Öl das üblicherweise in das rechte Standrohr gehört, ist es ungeeignet. Dämpfungsöle enthalten u.a. Additive die das Aufschäumen verhindern und so für eine konstantere Dämpfung sorgen. Da sollte es also schon ein synthetisches Gabelöl sein.
 
Die Amis haben wohl die Bezeichnung WT am Ende für Hydrauliköle.
Bei uns gibt es den Zusatz nicht.

Sie Bezeichnung W ist wirklich für Motoröle.
 
Du musst ja nicht das vom Hersteller angebotene Gabelöl nehmen. Gibt auch günstigere Anbieter, mit denen du genauso gut fährst. ;)
 
Du musst ja nicht das vom Hersteller angebotene Gabelöl nehmen.

doch. muss er. zumindest in einigen bereichen.


@monster joe
für die reine schmierung der casting kann es auch ein motoröl tun. wobei die meist nicht so dünn sind, dass sie z.B. im winter die gabel noch genau so sanft ansprechen lassen. die w-werte sind zudem nur ein anhaltspunkt. relevant ist der cst-wert des öls. bei der dämpfung - und ganz besonderes bei gabeln mit mission control - würd ich nix anderes als das originalöl nehmen. wenn du hier andere cst-werte hast, dann verändert das merklich die dämpfung. daher hier immer das originalöl nehmen!
 
... oder man vertraut einfach auf die Erfahrungen der User hier, die andere Öle nutzen. Sind ja doch einige, die nicht alle falsch liegen können. ;)
Wer auf Nummer Sicher gehen will, der sollte natürlich beim Hersteller-Öl bleiben.
 
:lol:
Da muss man natürlich etwas Feingefühl beweisen, wenn es darum geht, die Glaubwürdigkeit und Erfahrung der Tippgeber einzuschätzen. ;)
 
Zurück