Manche investieren in Gold, andere in... - Teil 2

Hallo
Wenn man das nicht erkennt so sollte man sich nicht in den EBAY Dschungel begeben

Also ich sehe da jetzt auch nicht unbedingt was.
Gut, in beiden Auktionen bietet jemand stückchenweise nach oben. Sind aber 2 verschiedene Bieter.
Und die sind aber nicht die einzigen, die das so machen. Ich selbst mach' das manchmal auch so.
Noch dazu sind deren Endgebote dann immernoch deutlich unter dem schließlichen Gewinn-Gebot.

Wenn du etwas anderes meinst: explain, please.

Danke & Grüße
Chris
 
Ich finde die Idee fast poetisch. Luft aus den 80ern hätte ich gern mal eingeatmet. Obwohl, wie ist das eigentlich chemisch? Atmen wir Luft die ein Neandertaler ausgeatmet hat ein? Hat Luft ein Ablaufdatum? Keine Ahnung. Ist wohl so eine richtig schwierige Kinderfrage.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde die Idee fast poetisch. Luft aus den 80ern hätte ich gern mal eingeatmet. Obwohl, wie ist das eigentlich chemisch? Atmen wir Luft aus der Steinzeit ein, hat Luft ein Ablaufdatum. Keine Ahnung. Ist wohl so eine richtig schwierige Kinderfrage.

na ja in den 80zigern war die Luft besser,da weniger Autos,ich werde mal ne Tüte aus der grauen Flasche abfüllen und eine Geruchsprobe machen.werde dann berichten
früher konnten Turis in Berlin ne Konservendose " Berliner Luft " als Erinnerung kaufen:aetsch:
 
na dann fahr mal heute hinter nem Auto aus den 80gern her...genau so hats früher überall gestunken... ;) Aber die Auktion ist klasse:daumen: Da hat sich einer richtig Mühe gemacht alle mal den Spiegel vorzuhalten ;)
 
Also an die O...heimer schickt mir die Reifen und ihr bekommt NIB/NOS Luft aus den 80zigern ,ach ja ohne Kosten nur Portofrei anliefern:dope::dope::bier:

Bitte nicht ernst nehmen
 
Zuletzt bearbeitet:
das ganze ist wohl eher eine sarkastische Anspielung zu sehen

über seiner Meinung nach zu hohen Preise für Retro-Teile
 
Und nochwas, Jungs; in den kleinen SKS (oder sonstige) Kartuschen ist keine Luft, sondern CO2 (Kohlendioxyd).

@Stadtkind : Ist eine sehr schöne Frage. Chemisch gesehen sind die drei Hauptkomponenten Stickstoff, Sauerstoff und Kohlendioxyd im ständigen Turnover. Stickstoff ist Teil des Stickstoffkreislaufes und wird von stickstofffixierenden Bakterien ("Wurzelknöllchenbakterien") in Form von Nitraten festgelegt und den Pflanzen zur Verfügung gestellt. Sauerstoff wird zusammen mit Kohlenhydraten von Tieren in den Mitochondrien chemisch "verbrannt" (oxydiert) und das Endprodukt Kohlendioxyd ausgeatmet. Das nehmen wiederum die Pflanzen im Zuge der Photosynthese auf und legen es als Kohlenhydrate ("Zucker") fest. Die Atome sind also im ständigem Kreislauf und die Luft stellt einen riesigen Reservepool dar. Also jedes Molekül O2, CO2, N2 war schon mal Teil eines Tieres, einer Pflanze, eines Bakteriums - und das warscheinlich schon so häufig, daß man, wenn man die Übergänge von einer Form zur nächsten zählt, eine Zahl mit ziemlich vielen Nullen bekommt. Ich hoffe, das war verständlich. :)
 
Jaaaahaaa..!
Trotzdem is die Anzeige witzig.
;)

Erklär doch bitte noch eben die Verdauung von Cellulose im Pansen der Kuh.
Achja, und die Glukoneogenese und der Zitronensäure-Zyklus wären auch noch hilfreich.
;) ;)
 
Also jedes Molekül O2, CO2, N2 war schon mal Teil eines Tieres, einer Pflanze, eines Bakteriums - und das warscheinlich schon so häufig, daß man, wenn man die Übergänge von einer Form zur nächsten zählt, eine Zahl mit ziemlich vielen Nullen bekommt.

Aber die Frage ist doch, wie lange machen die Moleküle das mit? Ab welchem Zeitpunkt sind alle O2, CO2, N2 vollständig erneuert und keine "Erinnerung" mehr drinnen. Es wird doch auch in der Chemie keine unendlichen Existenzspannen geben. ODer doch? ;)


ist doch egal, haben wir halt kurz mal das Fernsehprogramm gewechselt ;)
 
Ich kann mir auch durchaus vorstellen, dass sich in irgendeiner Ritze in den Tiefen des Atlantischen Ozeans ein H2Oechen versteckt hat. Dieses hat sich möglicherweise erfolgreich gegen jegliche Verdampfung, Verstoffwechselung oder was auch immer gewehrt und war an Ab- oder Aufbauprozessen immer nur, wenn überhaupt, als Lösungsmittel beteiligt.
Dieses "Ur-Wasser" müsste man mal finden und in der Bucht verticken...
Meine Familie hätte über Generationen in ferne Zukunft ausgesorgt..!
 
Zurück