Mangelnde Bremskraft (Shimano G04S)

Registriert
14. Oktober 2016
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich fahre seit kurzem die Metallbeläge G04S in der Deore Bremse mit RT68 Scheiben (180mm) an meinem Trailbike. Im Vergleich zu meinen vorigen Resin Belägen fällt auf, dass die Metallbeläge deutlich schneller heiß werden. Ich schaffe es nun, sie auch auf kurzen Bergen zum quietschen zu bringen (scheint aber normal zu sein).
Nun zum Problem: Ich habe das Gefühl, dass die Bremskraft der Metallbeläge deutlich nachlässt, wenn sie heiß sind, bzw. vorher gequietscht haben. Sobald sie wieder kalt sind, ist die Bremskraft wieder normal.
Die Bremsen sind entlüftet und die Scheiben neu. Mit den Resin Belägen hatte ich dieses Phänomen noch nicht.

Ist das normal? Denn ich hatte mir von den Metallbelägen eigentlich bessere Performance erwartet.
 
Wechsle ganz einfach wieder auf die Resinbeläge . Keine Ahnung woher es kommt das so viele der Meinung sind das die Metallbeläge so viel besser währen .
 
Organische sind doch eh bekannt dafür, eine bessere Bremskraft zu bieten, im Gegensatz zu Sinter. Auch wenn viele was anderes behaupten, ich bleibe Resin treu! :)
 
Jetzt habe ich noch gelesen, dass die Metallbeläge für die volle Bremskraft eine gewisse Betriebstemperatur benötigen. Also bei mir ist es ja genau anders herum. Ich werde wohl auch bald wieder umsteigen.
 
Hab gerade den Wechsel hinter mir und die Organischen sind deutlich weicher, dosierbarer aber mit weniger Bremskraft im Normalbetrieb, d.h. bei Abfahrten bis max. S2 sind m. E. die Sinter optimaler.

Betriebstemperatur bei Sinter ist klar und wenn du eher technisch fährst S3 oder gar S4, und das ganze eher langsam und sehr kontrolliert sind die Sinterbeläge nicht so gut wie die organische. D.h. Trail => organisch stimmiger kann gut sein...
 
Also so ganz verstehen tue ich es immer noch nicht. Ich fahre ja schon relativ schnelle und lange Abfahrten, und immer gegen Ende der Abfahrt muss ich schon richtig stark am Hebel ziehen, um noch gut bremsen zu können.
 
Wechsle ganz einfach wieder auf die Resinbeläge . Keine Ahnung woher es kommt das so viele der Meinung sind das die Metallbeläge so viel besser währen .
Aus eigener Erfahrung? Es kommt halt auch immer auf den Einsatzzweck an. Am bissigsten sind aus meiner Sicht eindeutig Metall-Beläge. Wenns eher aufs Dosieren und Geräuscharmut ankommt, dann Resin. Das ist zumindest das, was ich nach jahrelangen Brems-Experimenten quer durch ziemlich viele Marken aus meiner Sicht sagen kann.

VG

Verdeboreale
 
Also so ganz verstehen tue ich es immer noch nicht. Ich fahre ja schon relativ schnelle und lange Abfahrten, und immer gegen Ende der Abfahrt muss ich schon richtig stark am Hebel ziehen, um noch gut bremsen zu können.
Mal ne andere Frage: welche Scheiben hast Du drauf? Ich habe die Erfahrung gemacht, dass manche Scheiben/Belagpaarungen nicht so richtig gut funktionieren.

VG

Verdeboreale
 
Das sind die SLX Scheiben, also Shimano RT68, wie oben genannt. Habe sie relativ neu und direkt mit den Metallbelägen eingebremst.
Sorry, hatte ich überlesen. Die SLX-Scheiben sind schon gut in Verbindung mit den Metall-Belägen. Ich bin mir auch nicht sicher, ob das subjektive Empfinden hier nicht ein wenig täuscht. Das Phämomen, das Du beschreibst, ist ja landläufig auch unter "Fading" bekannt, nämlich der nachlassenden Bremswirkung unter starker Hitzeentwicklung.

Metallbeläge bremsen meiner Erfahrung nach erst so richtig, wenn sie auf Temperatur sind. Wenn sie allerdings zu heiß sind, lässt die Bremsleistung relativ "digital" nach, d. h. man merkt dies auch recht deutlich. Resin-Beläge neigen nicht so sehr zu Fading und bremsen kalt und heiß relativ gleichmäßig, weshalb das Nachlassen der Bremsleistung nicht so schlagartig eintritt und auch nicht so deutlich in den Vordergrund rückt.

Auf den Punkt gebracht: Metall beißt besser, lässt aber ab einer gewissen Temperatur schneller nach, als Resin, welches nicht so stark, aber dafür über ein breiteres Temperaturband gleichmäßiger zupackt.

Ansonsten stimme ich @greyhoundart vollumfänglich zu.


VG

Verdeboreale
 
OK. dann scheinen, zumindest was bei meiner Fahrweise das Fading angeht, die Metallbeläge tatsächlich schlechter zu sein.
 
Hallo Zusammen,
ich hole das Thema mal aus der Versenkung, weil ich gerade das gleiche Phänomen beobachte und es noch nicht so richtig verstehe.
An meinem Rocky Mountain Instinct sind XT 2-Kolben Bremsen und SM-RT-66 Scheiben verbaut. Ab Werk sind vorne und hinten G04S Beläge drin. Vorne habe ich direkt auf organische G05S gewechselt für eine höhere Bremsleistung in kniffligen Situationen. Hinten habe ich die Sinterbeläge drin gelassen, eigentlich für weniger Fading auf langen Abfahrten.

Leider ist auch bei mir genau das Gegenteil der Fall: Bereits nach den ersten paar Tiefenmetern lässt die Bremsleistung hinten deutlich spürbar nach und ich brauche immer mehr Kraft am Hebel. Bei kalter Bremse ist die Bremskraft super. Liegt das jetzt speziell an den G04S Belägen? Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Auf dem Vorherigen Rad bin ich bei gleicher Scheibengröße Sinterbeläge von BBB gefahren, da konnte die Scheibe fast glühen und die haben noch immer ordentlich zugepackt...

Viele Grüße
Julian
 
Zurück