MANITOU FS 3 - Aufbau

Ein Satz mit x 🤯
Hyperlite verbreitern ist wohl nicht.
Auf beiden Seiten hat der Lenker leider Risse.
Und mit ca 48cm ist er (mir) einfach zu schmal 😭 F***!!

IMG_1363.jpeg


Plan B musste her.
In der Schublade hab ich noch einen Zanzibar gefunden, mit 57cm angenehm breit, jedoch mit hässlichen oder nennen wir es höflich unpassenden Logos.
Die weiße Druckfarbe sollte doch gut mit Alkohol runtergehen:

IMG_1368.jpeg


Oder auch nicht. Isopropanol schaffte keine Abhilfe aber ein Tuch getränkt mit Nitro schaffte nach 10 Minuten einwirken + Abreiben das gewünschte Ergebnis.

IMG_1370.jpeg
Das Eloxal war außerhalb der typischen Klemmstellen leider schon etwas verblichen, unter dem Aufdruck war das Türkis ebenfalls UV geschützt. Die Geisterschrift wird daher wohl bleiben. Aber gut zu wissen, dass das Fix geht, sollte mir ein neuer Zanzibar über den Weg laufen, könnte er ebeno einem Nitrobad zum Opfer fallen 😈
Gerne auch ein bezahlbarer Hyperlite in ordentlicher Breite ohne Risse. Aber ich muss auch nicht alles provozieren, primär hoffe ich, dass der Rahmen rissfrei bleibt.


ABER EIGENTLICH wollte ich nur die neuen Perches dranspaxen.
Was meint ihr? Besser? 😎

IMG_1372.jpeg
IMG_1371.jpeg
IMG_1373.jpeg
 

Anhänge

  • IMG_1364.jpeg
    IMG_1364.jpeg
    658,3 KB · Aufrufe: 18
  • IMG_1369.jpeg
    IMG_1369.jpeg
    629,4 KB · Aufrufe: 20
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: MANITOU FS 3 - Aufbau
Schau mal hier:
3er .
Einen Schraubertipp hab ich noch 💡
Während ich hier auf die Glut warte.

IMG_1387.jpeg


Wenn der Vorbau wieder mal zu streng sitzt und man seinen schönen Lenker nicht verkratzen möchte:
  • Vorbauschraube von hinten reindrehen
  • etwas flaches in Spalt stecken
  • und vorsichtig die Schraube drehen und den Spalt etwas weiten

Zack! Geht der Lenkerwechsel ohne Blessuren über die Bühne!

IMG_1366.jpeg
 
Hello Joe!

Es geht voran. Vor vielen Jahren mal auf Vorrat gekauft und auf das passende Bike gewartet:

Joes Prototype in Silber und Türkis.

@Dean76 suchte vor wenigen Wochen Ersatzteile für seine Joes, dabei fiel mir auf, dass auch bei meinem Satz eine Messinghülse fehlte. Dank gegenseitiger Hilfe konnte jeder seine Bremsen vervollständigen. 😍

Und ein Set Ringle Twister waren auch noch über bei @burkardm. Die dürfen zwischenzeitlich am Manitou verweilen, kommen später ans Zaskar, genauso wie die Spins.

IMG_1442.jpeg
IMG_1440.jpeg
IMG_1442.jpeg
IMG_1436.jpeg

IMG_1444.jpeg
 
Ist der Lenker erst nach dem Verbreitern gerissen?
Das ist ne gute Frage.
Der Lenker hat Klemmspuren von Hörnchenmontage und dadurch höchstwahrscheinlich schon strukturelle Vorschäden (+Alter, Risse sind bei dem Modell ja nicht ungewöhnlich).
Die China-Lenkerverbreiterungen passten zudem von der Innenklemmung nicht bündig zum Lenker. Die haben nur punktuell geklemmt und nicht flächig, da ist der Lenker seitlich schon aufegegangen bevor ich mit dem Inbus Druck aufbauen konnte.

Der Lenker war eine kostenlose Zugabe von @nutallabrot , sofern habe ich keinen finanziellen Schaden, nur seelischen. 🥲
Noch weiter kürzen macht auch keinen Sinn mehr.
 
speziell die Klemmung versaut das ansonsten ja Traum-Cockpit.
Lock-on und Classic-Bike geht einfach nicht.

Rein vom Aussehen wären transparente natürlich geil, weil der farbige Lenker drunter dann so richtig zur Geltung kommt

oder passend zum Bike Answer
manitou-answer-grips-1997-12-jpg.1718818


Aber wenn es um den Komfort geht kann es natürlich auch was anderes sein. Ich selber mochte nie die Grip-Shift Griffe mit den Logos, weil die mir ohne Handschuhe zu agressiv waren.

Es werden sich ja hoffentlich schwarze ohne Lock-on Ring und mit unauffälliger Optik finden lassen die Deinen Vorstellungen für einen komfortablen Griff entsprechen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jajajajaja, ist ja gut!
Gebt mir mal 10 Minuten, bin kurz im Keller, mich selbst auspeitschen. :crash:

Dann brauch ich aber jetzt mal Vorschläge für brauchbare Griffe. Viellecht findet sich ja doch ein Modell mit dem ich mich anfreunden kann. Schaumgriffe finde ich haptisch übrigens fürchterlich, die sind raus.
 
@joglo danke für deine umfangreiche Ergänzungen. Die Gripshift dürften allesamt zu kurz sein? Wegen der fehlenden Gripshiftschaltung, richtig?

Schwarz oder transparent würde beides gehen. Ich bin nicht auf eine Farbe festgelegt.
Mit harten Gummioberflächen komme ich am besten zurecht um über Stock und Stein zu brettern.
Nur hab ich mich mit der Griffauswahl aus den 90ern noch nie beschäftigt.
In jungen Jahren hatte ich scheinbar noch mehr Griffkraft, da war mir das alles egal, mittlerweile bin ich wählerisch.
 
Clear mit blau drunter wäre Königsklasse! Hab ich am Rascal in genau dieser Kombi ...
Hab nur leider kein gescheites Foto davon. Hier sieht man es nur ansatzweise:
Ähnliche Kombi hatte ich am Zaskar. Die Griffe waren NOS und haben keine 2 Monate gehalten und sind beidseitig altersbedingt eingerissen.
IMG_6179.jpeg

...was eigentlich immer geht sind Odi Attack.
💡 Und die gibt’s ja anscheinend noch neu zu kaufen, dann sollten die auch länger halten und keine Weichmacher ausschwitzen.
Für 10€ kann ich ja mal ein Paar bestellen und testen 👍

…. um es perfekt zu machen würde ich die Bremshebel noch polieren oder die Perches etwas satinieren. Ansonsten traumhafter Aufbau (bis auf die Griffe 🤢)
Die Bremshebel sind poliert, müssen mit NeverDull noch mal aufgefrischt werden, damit sie wieder glänzen wie die Perches. Der Unterschied auf den Fotos ist krasser als live.
 
Transparente Griffe gibt es noch von diversen Marken im BMX Bereich.
Da ist ODI mit den Longneck ja auch der Klassiker.

Also in ähnlicher Form mit Lamellen und transparent gibts:
https://www.kunstform.org/de/odyssey-bmx-broc-raiford-griffe-p-8462
https://www.kunstform.org/de/sunday-bikes-cornerstone-griffe-p-8411
https://www.kunstform.org/de/subrosa-bikes-genetic-griffe-ohne-flansch-p-10316
https://www.kunstform.org/de/eclat-filter-griffe-p-8068

und noch diverse andere zum Beispiel mit Waffelmuster als Prägung.
Aber die mit Lamellen wie bei den ODI lassen sich sehr einfach mit Cuttermesser auf die gewünschte Länge zuschneiden.
BMX Griffe sind gern mal etwas länger als Mtb Griffe.
 
Zurück