Manitou FS '93 streit

Registriert
27. Oktober 2003
Reaktionspunkte
0
Ich bräuchte mal einen rat. Ich habe kürzlich ein Manitou FS in den USA ersteigert. Angeblich war es im Top Zustand, ausdrücklich "ohne Risse". Natürlich hat sich der Zustand erwartungsgemäss als nicht ganz so top herausgestellt, was ja durchaus nicht überraschend ist. Ärgerlich aber halb so wild.
Leider musste ich aber feststellen, dass im Sitzrohr im Bereich der Sattelklemme mehrere durchgehende Risse drin sind. jetzt geht natürlich der Streit los. Da ich wenig Erfahrung mit so etwas habe wollte ich mir mal Expertenmeinungen einholen. Lässt sich so was leicht reparieren? Wenn ja, wo, wie und was würde so eine Reparatur kosten? Oder ist der Rahmen nur noch zum an die Wand hängen zu gebrauchen.
Hier noch die Bilder von den Rissen.
Danke für eure Hilfe!

crack_back.jpg


crack_front_inside.jpg


crack_front_outside2.jpg
 
So leid es mit tut, aber ich sehe keine Rettungsmöglichkeit für den Rahmen.
Selbst wenn man die Schweißnähte entlackt und nachschweißt, bekommt man Spannungen in den Rahmen, die dann zu weiteren Rissen führen können bzw. werden.

Da die Schäden aber offensichtlich sind, kann man das doch bei eBay beanstanden. Es liegt ja eine klare Täuschung vor.

...oder hat jemand noch eine zündende Idee? Der gute Mann muss ja jetzt total fertig sein, wenn ich so einen ersten Satz formuliere.

Stefan
 
Ich als Laie würde sagen, dass da zweimal nachgeschweißt wurde und dies schon nicht gehalten hat, daher ein weiterer Reparaturversuch sinnlos ist.

Wenn du die Emails gespeichert hast, in denen der Verkäufer davon spricht, dass keine Risse vorliegen, dürfte es ein leichtes sein mit Hilfe von eBay den Kauf rückgängig zu machen.
 
Doe kleinen runzeligen Schweißnähte auf der Innenseite sind doch die Nähte vom Oberrohr bzw von den Sitzstreben. So wie das Rohr von außen aussieht ist da nix nachgeschweißt.

Stefan
 
Doe kleinen runzeligen Schweißnähte auf der Innenseite sind doch die Nähte vom Oberrohr bzw von den Sitzstreben. So wie das Rohr von außen aussieht ist da nix nachgeschweißt.

Stefan

Selbst von außen sieht der nachgeschweißt aus, es liegen zwei Nähte übereinander....

Wird nur schwer, selbst wenn Ebay sich mit einschaltet, dass Geld auch wirklich zurück zu bekommen - und USA ist weit.

Gruss
 
Glücklicherweise habe ich mit paypal bezahlt. Der Käuferschutz funktioniert eigentlich ganz gut, zumindest habe ich in zwei Streitfällen bisher wenigstens ein Teil des Geldes wiederbekommen. Mit Kauf rückgängig machen ist das so ne Sache, weil schlussendlich ja auch ne Menge an Versandkosten anfällt und angefallen ist.
Ich war inzwischen bei uns in der Uni in der Werkstatt und hab den Rahmen von den "Profis" vor Ort inspizieren lassen. Die sehen leider auch keine Möglichkeiten da was zu machen...
Na mal sehen, was am Ende dabei rauskommt. Danke auf jeden Fall schonmal für eure Einschätzungen.
 
oh mann, nach all den gerissenen bauxitboecken immer noch eins zu kaufn ohne es gesehen zu haben ist dochrecht stur muss ich sagen
 
Ich bräuchte mal einen rat. Ich habe kürzlich ein Manitou FS in den USA ersteigert. Angeblich war es im Top Zustand, ausdrücklich "ohne Risse". Natürlich hat sich der Zustand erwartungsgemäss als nicht ganz so top herausgestellt, was ja durchaus nicht überraschend ist. Ärgerlich aber halb so wild.
Leider musste ich aber feststellen, dass im Sitzrohr im Bereich der Sattelklemme mehrere durchgehende Risse drin sind. jetzt geht natürlich der Streit los. Da ich wenig Erfahrung mit so etwas habe wollte ich mir mal Expertenmeinungen einholen. Lässt sich so was leicht reparieren? Wenn ja, wo, wie und was würde so eine Reparatur kosten? Oder ist der Rahmen nur noch zum an die Wand hängen zu gebrauchen.
Hier noch die Bilder von den Rissen.
Danke für eure Hilfe!

Also, besitze selbst 4 FS Rahmen (2x echt und 2x die Nachfolger...;) )und ein HT. Das eine wird gerade freundlicherwiese repariert - siehe hier

Prinzipiell lässt sich sicher alles reparieren, doch die Frage stellt sich, welchen Aufwand es bedeutet. Ich frage mich, warum Dein FS gerade im Bereich der Sattelklemmung gerisen ist, denn hier sitzt doch ein inneres Reduzierrohr drin. Wenn Du es nicht zu hart fährst, müsste es noch eine Zeit lang halten. Gleichzeitig würde es sicher superschwer sein, das Rad zurück zu schicken und das zweifache Porto (hin und zurück) und den Kaufpreis zurück zu bekommen. Da solltet Ihr Euch - wenn möglich - eher auf eine Rücküberweisung eines Teils des Kaufpreises einigen. Was hast Du denn für den Rahmen bezahlt?
 
Laxerone, darf ich den Kaufpreis nennen?

War jedenfalls gut der Preis, auf den Fotos sah das Bike auch echt gut aus. Ich hatte mir auch überlegt, darauf zu bieten aber nachdem es schon zum 2. Mal drin war dachte ich mir (a) der VK hat beim 1. Mal mitgeboten oder (b) an dem Rad stimmt was nicht. Das und der ganze USA-Aufwand haben mich dann dazu bewogen, nicht zu bieten.

Außerdem kaufe ich nichts mehr, habe keinen Platz mehr.
 
oh mann, nach all den gerissenen bauxitboecken immer noch eins zu kaufn ohne es gesehen zu haben ist dochrecht stur muss ich sagen
wer den schaden hat braucht für den spott bekanntlich nicht zu sorgen:( ;)

das bike hat komplett mit XTR, tri aligns, pbc und so $600 gekostet. mit versand und zoll sinds dann ca. $850 geworden. Für den angepriesenen "Top Zustand" wär das durchaus ein guter preis gewesen. für die teile allein ists aber eher happig...
 
Moin Moin,

das sieht auf dem Foto sehr danach aus, daß nachgeschweißt wurde. Und nach den Fotos innen sieht es so aus, als wäre einfach über den Riß geschweißt worden. Wenn das so ist, ist das nicht gerade perfekt gemacht...
Reparierbar ist sowas, aber eben sehr aufwendig, da vorher alles gerissene Material entfernt werden muß.

Viele Grüße,
Georg
 
was wäre denn ein realistischer preis für einen intakten rahmen?
ichwiessichweiss, dass kommt ganz drauf an, was er jemandem wert ist;) aber ich bräuchte eine halbwegs zuverlässige zahl, um mit dem verkäufer verhandeln zu können. die suchfunktion hier im forum spuckt nur aus, dass zumindest ein rahmen mal für €450 angeboten wurde. für wieviel er schlussendlich verkauft wurde weiss ich nicht.
 
gerissene rahmen ab 70 (da kann man dann noch den hinterbau verwenden), gute rahmen ab 250 euro, fast neuwertige max. das doppelte. so über den :daumen:, sattelklemmung ist dann dabei. manchmal plus anbauteile wie umwerfer (ab 30) und sattelstütze, die originale (ringle moby post) zwischen 50 und hundert euro
 
Für einen gebrauchten aber intakten FS-Rahmen wie Du ihn erwerben wolltest, hab ich vor rd. einem Jahr bei einer Auktion irgendwas um 450,- / 500,- bekommen.
 
so, konnte mich mit dem verkäufer einigen. er schickt mir ein paar teile als ersatz für den rahmen. jetzt hab ich zwar kein manitou aber dafür wenigstens nicht mein geld komplett zum fenster raus geschmissen.

wer hätte denn verwendung für den rahmen? inkl reduzierrohr und sattelklemme. aber ohne vordere gabel, für die habe ich noch verwendung. der rahmen hat zusätzlich zu den oben gesehenen rissen einen kleinen steinschlag im unterrohr und eine kleine delle in einem der hinteren standrohre (aber weit unten).

auch den steuerstaz (chris king, silber, guter zustand) und die sattelstütze (moby, sehr guter zustand) bräuchte ich dann nicht mehr. am liebsten komplett, paket ab schweiz aber deutsches konto vorhanden.
hört sich 250€ inkl versand gut an? bin auf jeden fall gesprächsbereit.
 
Tja, der ist gewandert....

Erst zu mir, dann zu jemand anderes hier im Forum:D

Aber eines ist sicher: er ist in gute Hände gekommen:daumen: Stütze und Steuersatz sind gerade in der Bucht.

By the way: da die MANITOU-Familie ja immer größer wird: wie wäre es denn mal mit einem MANITOU-Treffen im kommenden Frühjahr? Wer hätte den prinzipiell Lust?
 
Der Rahmen ist bei mir.

Hoffentlich komme ich in den nächsten Wochen dazu, ihn aufzubauen. Wird kein Show-Projekt sondern zweckmäßig mit verratzten XTR-Teilen, die hier noch rumliegen. Dann wird das Teil gefahren bis es bricht (das Steuerrohr ist (noch) rissfrei, das lässt hoffen).
 
Zurück