Manitou Galerie und allgemeiner Technikthread

Hi,
vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen:
Meine Minute MRD 100mm Steckachse von 2008 federt seit einiger Zeit nur noch ca 2 cm ein. Wenn ich Luft rauslasse (hat ja nur ein Ventil wenn ich das richtig sehe) zieht sich die Gabel zusammen. Das ganze war plötzlich so, nachdem ich das Rad im Auto transportiert hatte.
Die Gabel ist jetzt ca. 4 Jahre alt wurde aber kaum gefahren und hat davor wunderbar funktioniert.
Kennt ihr das Phänomen?

Hab die Gabel gerade zerlegt, bin mir aber nicht sicher ob ich den Fehler finde. Hab etwas Erfahrung mit Sids, aber die Minute MRD scheint mir etwa komplizierter zu sein.

Wo kann man denn in D eine Manitou zum Service schicken?
Bin für alle Tipps dankbar!


schick sie zu L.Fignon.der kennt sich aus u.machts zu nem super preis :-)

http://www.mtb-news.de/forum/member.php?userid=72979
 
Danke!
werde ihn mal kontaktieren.
Gibts keinen "offiziellen" Service in D? ala 88 oder Toxoholics?
Hab bisher nichts gefunden.
 
Von Centurion mal abgesehen..dein problem klingt, als wäre die Dichtung vom Luftkolben nicht mehr in Ordnung..also es scheint zu viel Luft in die Negativkammer (oder wie man das jetz nennen will) gelangt zu sein. Wenn du die Gabel zerlegst, dann schau dir mal den Kolben an und bau einfach alles wieder zusammen und mach oben (also in die Positivkammer) auf den Kolben ein paar Spritzer recht dickes Öl..das dichtet und beugt auch dem Dichtungsverschleiß etwas vor.
 
Suche dringend ne Feder bis 90 Kilo für die Sherman breakoutmit 170mm FW!!bitte melden,wer etwas hat.
bei mir war die schwarze verbaut u.das ist viel zu hart :-/
 
Zuletzt bearbeitet:
Von Centurion mal abgesehen..dein problem klingt, als wäre die Dichtung vom Luftkolben nicht mehr in Ordnung..also es scheint zu viel Luft in die Negativkammer (oder wie man das jetz nennen will) gelangt zu sein. Wenn du die Gabel zerlegst, dann schau dir mal den Kolben an und bau einfach alles wieder zusammen und mach oben (also in die Positivkammer) auf den Kolben ein paar Spritzer recht dickes Öl..das dichtet und beugt auch dem Dichtungsverschleiß etwas vor.

Klingt plausibel.
Ich hab die Gabel gerade nicht vor mir aber ich erinnere mich, dass die doch nur EIN Luftventil (auf einer Seite unten) hat. Bedeutet das nicht, dass es dann auch nur EINE Luftkammer, sprich positiv gibt? (Meine SID hat 2 Ventile). Das linke Standrohr ist zu, das rechte hat den MRD Knopf.
 
Klingt plausibel.
Ich hab die Gabel gerade nicht vor mir aber ich erinnere mich, dass die doch nur EIN Luftventil (auf einer Seite unten) hat. Bedeutet das nicht, dass es dann auch nur EINE Luftkammer, sprich positiv gibt? (Meine SID hat 2 Ventile). Das linke Standrohr ist zu, das rechte hat den MRD Knopf.

Also mit dem einen Ventil wird auf alle Fälle die pos. Kammer gefüllt..also die die Federkraft liefert. Wenn da aber die Dichtung nicht mehr gut ist, könnte ja Luft auf die andere Seite gewechselt sein. Ich weiß jetz nicht, ob deine Gabel als negativ Feder eine Spiralfeder aus MEtall hat, oder ob das so gebaut ist, dass aus der pos. Kammer auch etwas Luft in die neg. Kammer fließt und dann dort als neg. Feder wirkt (bei Rock Shox Recon so, bzw. bei allen RS Gabeln mit Single Air).
Man braucht auf alle Fälle eine pos. und eine neg. Feder, weil es sonst beim ausfedern KLONG macht. Das harte anfahren beim Ausfedern verhindert die neg. Feder. Die kann dann aus Luft oder Stahl sein und seperat befüllt werden (Dual Air) oder sich halt aus der pos. Kammer speisen.
 
Also mit dem einen Ventil wird auf alle Fälle die pos. Kammer gefüllt..also die die Federkraft liefert. Wenn da aber die Dichtung nicht mehr gut ist, könnte ja Luft auf die andere Seite gewechselt sein. Ich weiß jetz nicht, ob deine Gabel als negativ Feder eine Spiralfeder aus MEtall hat, oder ob das so gebaut ist, dass aus der pos. Kammer auch etwas Luft in die neg. Kammer fließt und dann dort als neg. Feder wirkt (bei Rock Shox Recon so, bzw. bei allen RS Gabeln mit Single Air).
Man braucht auf alle Fälle eine pos. und eine neg. Feder, weil es sonst beim ausfedern KLONG macht. Das harte anfahren beim Ausfedern verhindert die neg. Feder. Die kann dann aus Luft oder Stahl sein und seperat befüllt werden (Dual Air) oder sich halt aus der pos. Kammer speisen.

Ok, danke für die Erläuterung. Ich glaube es funktioniert alles mit Luft, kann mich an keine negativ Metallfeder erinnern.

Im Troubleshooting Guide steht bei "Lack Of Travel" auch noch als Möglichkeit "Damper Oil Volume" und "Semi Bath Oil Volume". Denke das hat was mit deiner Aussage zu tun. dass das Öl auch zum Abdichten verwendet wird.
Beim Auseinanderbauen habe ich mich gewundert wie wenig Öl mir entgegenkam, evtl. ist die Lösung des Problems ja ganz einfach (genug Öl rein und fertig).
 
Ok, danke für die Erläuterung. Ich glaube es funktioniert alles mit Luft, kann mich an keine negativ Metallfeder erinnern.

Im Troubleshooting Guide steht bei "Lack Of Travel" auch noch als Möglichkeit "Damper Oil Volume" und "Semi Bath Oil Volume". Denke das hat was mit deiner Aussage zu tun. dass das Öl auch zum Abdichten verwendet wird.
Beim Auseinanderbauen habe ich mich gewundert wie wenig Öl mir entgegenkam, evtl. ist die Lösung des Problems ja ganz einfach (genug Öl rein und fertig).

..die meinen damit: wenn zu viel Öl im Dämpferrohr ist, dann stößt es beim einfedern oben an und du kannst nich weiter einfedern..das würde ich aber anders bemerkbar machen..du könntest vllt. die ersten 5cm normal einfedern und dann wäre schluss..bei dir ist das ja andersherum.
Zu viel Semi Bath Oil Volume bedeutet, dass wenn zu viel Schmieröl unten im Casting ist, nach einem gewissen Federweg dort das Standrohr von oben auf den Ölspiegel "aufschlägt" und damit auch der Rest FW nicht genutzt werden kann.
Das Öl was ich zum abdichten meinte, hindert die Luft von der pos. Kammer an der Kolbendichtung vorbei in die neg. Kammer zu strömen.
 
Mal eine Frage an die Manitou-Kenner.

War/bin auf der Suche nach einer 150mm Manitou. Brauche 1 1/8" und 20mm Achse. Bin im Bikemarkt u.a. bei einer Travis gelandet. Die gab es ja auch in dieser Ausführung soweit ich das bei google eruieren konnte.

Hab vorher aber schon bei einer Sherman SC zugeschlagen (vllt. etwas überstürzt/hab die Gabel noch nicht, kommt morgen oder so). Diese soll von 150 auf 130 absenkbar sein und eben auch 1 1/8" haben. Hab dann mal im Internet geschaut obs sowas überhaupt mal gab und laut nem Eintrag von 2004 glaub ich gab es so eine Sherman in Dts nie.

bei 150mm hatte sie immer 1,5". Jetzt also meine Frage ob es so eine vllt. später mal gab oder ob das dann sone selbstverlängerte Flick oder so ist....

Hoffe jemand weiß was :) Danke

hier noch ein Foto von der Gabel. Auch vom Bild her kommen mir die Standrohre im Verhältnis zum Casting etwas kurz vor. Aber das täuscht evtl auch.
large_large_Foto06021.jpg
[/url][/IMG]
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gab mal 2 Modelle mit 1 1/8 und Absenkung von 150 auf 110mm. Hiessen Sherman Flick / Firefly. Evtl. ist´s ja ein Zwitter aus älterer Sherman (150/130, 1.5) und neuerer (150/110, 1 1/8). Ersatzteile sind ja rar heutzutage...
 
Die Breakout gab es kurzzeitig als 150er und 1 1/8 Schaft im OEM-Bereich! ;)



damit es nicht zu sehr Offtopic wird:

Manitou Minute 145mm TPC-Lookout iT, wobei die iT-Einheit entfernt wurde, Gewicht liegt somit bei 1750g

 
Zuletzt bearbeitet:
Wird Zeit dasse mit den neuen Modellen zwischen 160 und 180mm ums Eck kommen. Leider hört man darüber nicht einmal mehr Gerüchte.
 
Wird Zeit dasse mit den neuen Modellen zwischen 160 und 180mm ums Eck kommen. Leider hört man darüber nicht einmal mehr Gerüchte.


Eurobike Anfang september,freut euch drauf!
so viel ich weiß,wird dann AM-Fr endlich was kommen,aber definitiv.bin nur gespannt,ob auch air Dämpfer neu kommen und ne reguläre DC.
das wird schön!!!
 
Zurück