Bei meiner Nixon (die ich gestern auseinander hatte) besteht die ganze Einstellung nur aus einem 5-7mm breiten schlitzartigen Bypass des Kolbens, der entsprechend mehr, oder weniger geschlossen wird. Also nix von modernem mit 37 Umdrehungen einstellbarem Nadelventil.
Mit anderen Worten, sollte bei Dir eine ähnliche Dämpfungseinheit verbaut sein, ist eine halbe Umdrehung der Einstellung eher noch optimistisch, ein Drittel dürfte es eher treffen. Andererseits bedeutet eine derartig simple Technik natürlich auch weniger das kaputt gehen kann. Eben diese Technik bedingt andererseits auch, dass mit zunehmendem Verschleiß der Kolbendichtung, der Bypass im Verhältnis zu dem was so schon am Kolben vorbei rauscht, schlichtweg kaum noch eine Rolle spielt. Sieh die Rebound-Einstellung also eher als eine Möglichkeit den Verschleiß der Kolbendichtung zu kompensieren. 
		 
		
	 
  @kingfrett , so groß wie dir der Bypass vorkommt ist er gar nicht, bei Marzocchi ist der noch !wesentlich! größer und RS hat ihn praktisch auch, nur etwas versteckter...
Ob man 37klicks haben muss ist fraglich, theoretisch und eigentlich auch fast faktisch, kannst du das Manitousystem wesentlich feiner einstellen...
Um ehrlich zu sein finde ich die Philo von Manitou mittlerweile echt gut, wenn man von SPV absieht, was ja Manitou auch fast den Kopf gekostet hat, sind die Produkte durchweg durchdacht und sinnig, sie alten ja auch recht gut, wenn was kaputt geht bekommt man günstig Ersatz, auch weil sie nicht alle Nase lang ihre Dämpfung über den Haufen werfen, was zu hohen Lagerbeständen führen kann wenn man im Garantiefall Ersatz liefern muss. (eine Traviskartusche kostet um die 120 Euro, da hat man bei Fox noch nicht mal den billigen Service mit Öl- und Dichtungswechsel, bei RS muss man für eine neue Dämpfung 200-300 Euro rechnen...)
	
		
	
	
		
		
			Also wenn lock3 nichts anderes berichtet,werde ich die Gabel einfach bei anstehender Wartung reboundtechnisch anpassen lassen 
		 
		
	 
kann Entwarnung geben, 
halbe Umdrehung ist normal beim Rebound/Zugstufe (2xR7,1xMinute,1xNixon,1xSherman,1xDorado 180er) , bei der aktuellen Dorado oder Travis (und teils die Nixon, aber die sind dann sehr selten) ists dann wieder eine andere Geschichte, die haben aber auch eine etwas abgeänderte Dämpfungseinheit...
	
		
	
	
		
		
			das tpc + selbst sollte ja gute dienste leisten u.mit so mancher heutiger dämpfung,locker mithalten,oder? 
		 
		
	 
ich hab ja schon einiges an Gabeln hinter mir und Manitou ist dabei eig immer mitgeschwungen, denke mal nicht umsonst hat sich da einiges angesammelt, sie funktionieren und gehen nicht kaputt, wenn ich da besonders an meine zig Foxgabeln denke.... 

Was tunen angeht ists ja auch fein zu machen, wobei das bei RS auch nicht schwerer ist, dauert nur länger beim zerlegen...