An meinem Stumpjumper fahre ich eine 140mm Minute mit ABS+.
Kein Losbrechmoment, spricht sehr sehr gut an und die Dämpfung passt mir nach etwas tuning perferkt da ich eine ganz leichte Plattform habe und über den ABS Einsteller je nach Gelände die Druckstufe anpassen kann.
Die 140mm Minute ist eh sehr steif was mich jetzt bei 2kg Gewicht nicht wundert.
Meine Hoffnung ist, dass die neue Manitou 160mm hat, 34 Standrohre, TPC+, 20 oder 15mm QR und Tapered Steuerrohr. Ach ja, <2kg wäre nicht schlecht.
Wenn sie noch so gut anspricht wie ne Dorado wäre eine leichte Plattform nicht schlecht
Bin sehr gespannt was Manitou draus macht und freue mich drauf.
Ist ja nicht mehr lange hin.
Die Slant habe ich seit ca 1 Monat und fahre sie jetzt am Specialized Enduro.
Hab sie bei Freeborn für ca 500 gekauft. Für den Preis bekommt man eine Top Gabel.
Hatte sie offen wegen Federwegsreduzierung. Das Innenleben ist sehr hochwertig - keine Plastikteile verbaut, geschlizte Buchsen, hochwertige Dichtungen. Alles ohne Spezialwerkzeug machbar.
Gewicht frisch aus der Box mit 15mm SynstaceAchse - 1880 Gramm.
Sie steht sehr hoch im Federweg wodurch ich am Enduro fast eine Absenkung bräuchte wenn es steil wird. Wollte sie schon gegen eine mit Absenkung tauschen aber da warte ich jetzt noch bis zur Eurobike was Manitou bringt bzw ab wann Manitou was liefern kann.
Die Standarteinstellung der Druckstufe gefällt mir sehr gut. Eine Druckstufenverstellung habe ich bis jetzt nicht vermisst. Die Gabel spricht super an wodurch ich den Lock out bei langen Auffahrten benutze. Dadurch steht sie allerdings noch höher im Federweg.
Wie gesagt - ich vermisse etwas die Absenkung. Beim Kauf hatte ich leider nicht im Plan sie ins Enduro zu bauen. Am Stumpi hätte ich die Absenkung nicht gebraucht.
Federweg wird sehr gut ausgenutzt. Insgesamt sind es 162mm wobei die letzten 20mm dann leicht progressiv werden. Wegtauchen und harte Durchschläge konnte ich bis jetzt nicht feststellen.
Preis/Leistung ist top aber jetzt zurück zu Manitou...