Manitou Galerie und allgemeiner Technikthread

Gin ja gespannt, was da von Manitou kommt - lange genug hats ja wirklich gedauert bis die in der Enduro/All-Mountain Klasse wieder etwas bringen, obwohl sie mit der Sherman und Nixon etc. richtig gute Gabeln gebaut haben.
@mani.r: kannst du etwas zu X-Fusion Slant sagen. Welches Modell fährst du, vermisst du die nicht vorhandene einstellbare Druckstufe nicht? Gerne auch per PM, da es hier ja um Manitou geht. Vielen Dank.
 
Bin am 29 auf der Eurobike - wenn ich sie dann sehe, glaube ich es ;-)
Vielleicht finde ich die Zeit und kann sie mir mal anschauen.

Im Moment fahre ich am Enduro eine X- Fusion Slant und bin sehr zufrieden damit. Da wird es schwierig für Manitou...


ich würde auch gerne bitte was zur slant wissen.
und kannst du bitte Bilder auf der eurobike machen und hier einstellen? :-D
 
An meinem Stumpjumper fahre ich eine 140mm Minute mit ABS+.
Kein Losbrechmoment, spricht sehr sehr gut an und die Dämpfung passt mir nach etwas tuning perferkt da ich eine ganz leichte Plattform habe und über den ABS Einsteller je nach Gelände die Druckstufe anpassen kann.
Die 140mm Minute ist eh sehr steif was mich jetzt bei 2kg Gewicht nicht wundert.

Meine Hoffnung ist, dass die neue Manitou 160mm hat, 34 Standrohre, TPC+, 20 oder 15mm QR und Tapered Steuerrohr. Ach ja, <2kg wäre nicht schlecht.
Wenn sie noch so gut anspricht wie ne Dorado wäre eine leichte Plattform nicht schlecht :D
Bin sehr gespannt was Manitou draus macht und freue mich drauf.
Ist ja nicht mehr lange hin.

Die Slant habe ich seit ca 1 Monat und fahre sie jetzt am Specialized Enduro.
Hab sie bei Freeborn für ca 500€ gekauft. Für den Preis bekommt man eine Top Gabel.
Hatte sie offen wegen Federwegsreduzierung. Das Innenleben ist sehr hochwertig - keine Plastikteile verbaut, geschlizte Buchsen, hochwertige Dichtungen. Alles ohne Spezialwerkzeug machbar.

Gewicht frisch aus der Box mit 15mm SynstaceAchse - 1880 Gramm.

Sie steht sehr hoch im Federweg wodurch ich am Enduro fast eine Absenkung bräuchte wenn es steil wird. Wollte sie schon gegen eine mit Absenkung tauschen aber da warte ich jetzt noch bis zur Eurobike was Manitou bringt bzw ab wann Manitou was liefern kann.
Die Standarteinstellung der Druckstufe gefällt mir sehr gut. Eine Druckstufenverstellung habe ich bis jetzt nicht vermisst. Die Gabel spricht super an wodurch ich den Lock out bei langen Auffahrten benutze. Dadurch steht sie allerdings noch höher im Federweg.
Wie gesagt - ich vermisse etwas die Absenkung. Beim Kauf hatte ich leider nicht im Plan sie ins Enduro zu bauen. Am Stumpi hätte ich die Absenkung nicht gebraucht.
Federweg wird sehr gut ausgenutzt. Insgesamt sind es 162mm wobei die letzten 20mm dann leicht progressiv werden. Wegtauchen und harte Durchschläge konnte ich bis jetzt nicht feststellen.
Preis/Leistung ist top aber jetzt zurück zu Manitou...
 
Da bin ich auch gespannt.
gut zu hören,dass die Minute doch tatsächlich so ne super Gabel ist,wenn man sie noch mit manitou Tuning kit an der hsc bearbeitet.hatte schon an ner Marcel festgestellt,dass das ansprechverhalten sogar mit marzocchi mithält.bewegt sich ja förmlic nur durch handauflegen ;-)
wünsche mir eine 180-140 oder besser 160 absenkbar,aber überall richtig Belastbar mit 35-36mm standrohren,20mm steckachse,maximal 2100 Gramm.die Dämpfung habe ich ja schon geschrieben,da werden die wünsche sicher wahr.
als ersatzgabel,werde ich eh ne vengeance hlr haben.aber slant war trotzdem interessant zu hören ;-) passt halt deswegen nicht,weil "nur" 160mm.
 
Das Ansprechverhalten ist der Hammer. Ab Werk ist die HSC an der Minute etwas überdämpft aber wie Du sagst - dauert 10 Minuten und dann hat man ein anderes Setup. Mit der Anleitung von Manitou hab ich da recht schnell das passende für mich gefunden.

Was man nicht vergessen darf - Reverse Arch mit einer durchdachten Bremsleitunsführung oder gleich USD wäre natürlich ein Traum.
 
Chain reaction Cycles hat einen Ausverkauf an Manitou Ersatzteilen mit bis zu über 70% reduzierungen.
Evtl braucht ja jemand das ein oder andere Teil!
 
Das Ansprechverhalten ist der Hammer. Ab Werk ist die HSC an der Minute etwas überdämpft aber wie Du sagst - dauert 10 Minuten und dann hat man ein anderes Setup. Mit der Anleitung von Manitou hab ich da recht schnell das passende für mich gefunden.

Was man nicht vergessen darf - Reverse Arch mit einer durchdachten Bremsleitunsführung oder gleich USD wäre natürlich ein Traum.


Stimmt 180-160 USD :D ...aber das wäre sicher recht teuer. Möchte schon unter 700 € Straßenpreis nen Top Lyrikkiller kriegen; was bei den bisherigen Manitou Preisen aber problemlos für die Pro Variante klappen sollte. Ne Tower pro gibts auch oft deutlich unter 400 €, kanpp an der 300 Grenze. Da das Ansprechverhalten so schon mega ist, geht z. Not auch ohne USD :rolleyes:
Schauen wir mal... ich halt´s nicht aus.
Mach bloß jeder hier Bilder :love:
Und hoffen wir mal,d ass ihr 2014er Setup auch jetzt direkt nach der Messe in den Läden zu bestellen ist und nicht erst im frhling. Sonst drehe ich durch :lol:
 
Chain reaction Cycles hat einen Ausverkauf an Manitou Ersatzteilen mit bis zu über 70% reduzierungen.
Evtl braucht ja jemand das ein oder andere Teil!

Ah, Danke! :daumen:

Passt eigentlich http://www.chainreactioncycles.com/de/de/manitou-nixon-tpc-cartridge-2006/rp-prod21043 in eine "normale" Nixon RTWD (2006) in der bislang sowas http://www.chainreactioncycles.com/de/de/manitou-nixon-minute2-tpc-compression-assembly/rp-prod21264 drin ist? Oder muß dann zusätzlich noch etwas anderes umgebaut werden?

Denn TPC+ soll ja schick was besser sein als TPC.. :o
 
Kann man bei einer 2003er Dorado die untere Brücke und eins der Carbonrohre ersetzen? Wenn ja, wo könnte man die Brücke herbekommen? Bin da auf nen günstiges Angebot gestoßen, wo die Brücke aber einen Haarriss hat und ein Rohr eingedellt ist (neues Rohr liegt schon bei, wegen Riss nicht eingebaut).

Edit: bommelmaster scheint sowas zu bauen, sogar eine obere Brücke mit DM-Aufnahme. Hab ihn mal angeschrieben...
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem ich meine knackende Marvel eingeschickt hatte brachte mir der Postbote letzte Woche ein Päckchen mit nagelneuem Inhalt. Hätte gedacht, dass die obere Einheit ev. getauscht wird, aber weils ein Ausverkaufsmodell ist wird da wohl nichts mehr gemacht. So hab ich jetzt die selbe Gabel wieder in neu bekommen :)
Super Service!

Und es ist einfach phänomenal, wie gut die Gabeln schon aus der Schachtel heraus ansprechen! Eingebaut, losgefahren (diesmal KEIN Knacken :D),
Top!
Für mich in Punkto Federungsleistung die Referenzgabel schlechthin!
Und wie gesagt auch mit perfektem Service! :daumen:
 
Jaaaaaaaaaaaaaaaa

Und bei MTB NEWs wird halt nur über jeden Schiss berichtet den FOX oder Rock Shox ablässt.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, gestern auf der Eurobike war es so weit.
Die Mattoc ist da - naja fast.
Hab noch ein paar Bilder gemacht.

http://fotos.mtb-news.de/s/62509

Ist ja auch alles im Newsbereich zu lesen und auf der Manitou Homepage ist sie auch schon zu sehen.

Eine davon wird in mein Enduro kommen.
Für mich ist sie so, wie ich es erwartet oder mir gewünscht hatte.

Zur Lieferbarkeit gab es unterschiedliche Aussagen auf dem Hayes Stand.
Es gab Aussagen von Dezember bis Mai 2014...

http://www.manitoumtb.com/products/forks/mattoc/
 
Steerer 1.5” Taper Only

warum? kann man nicht einfach bei dem 1 1/8" Standard bleiben? bzw. warum werden leute mit älteren rädern, die sich aber gerne eine neue manitou einbauen möchten einfach außen vor gelassen? die gabel wäre für mein 456er on one perfekt gewesen.... dann eben doch durolux. pech gehabt manitou
 
Steerer 1.5” Taper Only

warum? kann man nicht einfach bei dem 1 1/8" Standard bleiben? bzw. warum werden leute mit älteren rädern, die sich aber gerne eine neue manitou einbauen möchten einfach außen vor gelassen? die gabel wäre für mein 456er on one perfekt gewesen.... dann eben doch durolux. pech gehabt manitou

Dazu noch QR15. D.h. nicht nur neuen Rahmen, sondern auch neues Vorderrad. Aber naja, RockShox handhabts mit der neuen Pike ja genauso. Wahrscheinlich sagen sich die Hersteller, daß die, die sich die aktuellen Gabeln leisten können, auch Geld genug für neuen Rahmen und Vorderrad haben :mad:

Damit fallen spez die, die mit Blut und Spucke z.B. ihre alten Nixons am Leben erhalten und Manitou die Treue gehalten haben, als Kunden leider aus. Ob das eine wirklich weise Entscheidung ist, wage ich zu bezweifeln.

Ich z.B. werde mir ums verrecken keinen neuen Rahmen kaufen, dazu lieb ich mein bleiernes Entchen (Giant Reign2 BJ2006) einfach viel zu sehr! Wer also keine 1 1/8" Gabeln mehr bietet ist raus!
 
Also bei 1,5 steuerrohr einfach oben, ne reduzierhülse. Hast du halt nen Aufpreis um die 30 € aber geht problemlos.
Für 1 1/8 Rohre unten externe LAgerschale, also 1 cm mehr einbauhöhe und gleicher BEtrag zu zahlen. Also lässst sich zum Glück realisieren. Selbst, wenn ich kein TApered Steuerrohr hätte, würde ich den Weg gehen. Passt doch ;-)
Außerdem wiur ddie pro bei 850 UVP schon bald unter dem PReis der Pike kommen (MAnitou fällt beim Straßenpreis ja von BEginn schon immer sehr günstig aus) und bald auch auf Durolux RC2 Niveau :-D Da sind die paar Euro für nen halben Steuersatz locker drin. V.a. bei der Expert. Aber ich hole mir die PRo. Wenn sie anfangs doch noch zu teuer ist, warte ich bis Herbst, die ZEit bekomme ich noch rum und mit meiner Vengeance Coil HLR fahre ich ja auch keine schlechte Gabel. Freu mich einfach nur auf die Gabel :daumen:
So viel Streß hier... die 15er Achse stört mich erstmal nicht, Steifigkeit wird von noch wesentlich mehr Faktoren bestimmt als der Achse. Krone, Standrohre und deren Verbindung zum Casting, Durchmesser und MAterial, Verarbeitung. Warten wir also einfach die PRaxis ab. Immer ruhig bleiben ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
das mit der lagerschale für 1,5" steuerrohre oder tapered rohre gilt nur für rahmen mit semiintegriertem steuersatz. d.h. wenn du ein 1 1/8" semiintegriertes steuerrohr an deinem rahmen hast, kannst du mit extra lagerschalen z.b. von cane creek auch tapered gabeln in 1 1/8" steuerrohren fahren.
 
Zurück