Manitou NIXON - ab wann? wo?

B

Boink

Guest
hi beisammen,

schreibt mir mal bitte, ab wann und wo's die neue manitou NIXON gabel (145mm - 180g) geben wird.
weiß jemand die einbauhöhe?

lucas
 
Mankra: danke, schlauberger! :hüpf: ich bin eben JETZT gerade am überlegen, was in mein bike (giant AC 135mm - 168mm) kommt. natürlich kommt die nixon SPÄTESTENS im herbst raus, wenn die ganzen bikefirmen ihre eben auch schon ihre 2005er boliden vorstellen, und die teilefirmen (bremsen, gabel und co.) eben scharf auf erstaustatter-deals sind...

Boandl: hm, welch schrecklicher irrtum. soll ja leute geben, die wegen 'ner vergessenen "null" im knast gelandet sind... ;)
 
Ich denke, dass eine kleine Vorserie so im Juli ausgeliefert wird. Da wirst Du aber relativ kleine Chancen haben, eine zu ergattern, zudem ist die Wahrscheinlichkeit, dass diese Vorserie noch kleine Macken hat, relativ gross. Wahrscheinlich gehören wir auch zu denen, die ein paar Stück Vorseriengabeln bekommen.

Gruss
Dani
 
die richtige gabel für dein acteam is ne sherman firefly :daumen:
die ist auch leicht und federt wegen den ti-federn sicher besser wie die nixon mit luft.
ich würd ne firefly reinhaun ;)
 
waldman schrieb:
die richtige gabel für dein acteam is ne sherman firefly :daumen:
die ist auch leicht und federt wegen den ti-federn sicher besser wie die nixon mit luft.
ich würd ne firefly reinhaun ;)


Die Nixon wird´s auch mit Stahl, bzw. Titalfeder geben.


@SteffenScott: Ich glaube, dass sie in etwa so viel wie die Minute oder Sherman kosten wird... Also bei S-Tec-Bikes um die ? 470,- ;)
 
waldman schrieb:
die richtige gabel für dein acteam is ne sherman firefly :daumen:
die ist auch leicht und federt wegen den ti-federn sicher besser wie die nixon mit luft.
ich würd ne firefly reinhaun ;)


Waldman:
die firefly hab ich schon drinnen! hab diese auch auf ca. 140mm "aufgebohrt", indem ich die plastikspacer (s. foto, die zwei hutartigen teile zw. den rohren) rausgelassen und dafür einfache beilagscheiben (also quasi wie die plastikteile, aber ohne den schmäleren teil) reingebaut hab. funzt :daumen: danke lexle :hüpf:

ich nutze das bike allerdings als long-travel-enduro (oder freeduro oder tourrider oder wie auch immer... öffne doch mal einer 'nen thread, in dem neue bike-nischen betitelt werden) und fahre gerne auch bergauf --> gewicht spare ich mir doch ganz gerne :rolleyes:
 

Anhänge

  • Sherman1.jpg
    Sherman1.jpg
    39,7 KB · Aufrufe: 141
Tyrolens schrieb:
Die Nixon wird´s auch mit Stahl, bzw. Titalfeder geben.


@SteffenScott: Ich glaube, dass sie in etwa so viel wie die Minute oder Sherman kosten wird... Also bei S-Tec-Bikes um die ? 470,- ;)


Tyrolens:
jaja, S-tec-bikes...
ich hoffe, ich krieg meinen rahmen bald mal... :mad:

glaubst du wirklich, die gabeln gehen so (vermeintlich) günstig her? für 470,- euros währen die ja fast ein schnäppchen (im vergleich zur zocchi Z150 SL - die kostet ja immer noch über 600...)
 
Dani schrieb:
Ich denke, dass eine kleine Vorserie so im Juli ausgeliefert wird. Da wirst Du aber relativ kleine Chancen haben, eine zu ergattern, zudem ist die Wahrscheinlichkeit, dass diese Vorserie noch kleine Macken hat, relativ gross. Wahrscheinlich gehören wir auch zu denen, die ein paar Stück Vorseriengabeln bekommen.

Gruss
Dani


Dani:
Ich bin auf deine Meinung gespannt! Ich denke, dass man heutzutage fast davon ausgehen kann, dass die ersten Serien neuer Produkte oftmals "Bananen-Status" haben, sprich: Reift beim Verbraucher... :rolleyes:

Aber was täte die Industrie ohne uns Wahnsinnige, die sich darauf einlassen und dann ordentlich meckern? Was täten die Nutznieser - ohne Vorwurf! - ohne uns Wegebner?
 
Für die Minute One verlagen sie auch bloß ? 479,-. die firefly kostet noch ein Stück weniger.

Im Übrigen würde ich jetzt, wo du schon die firefly hast, nicht auf die Nixon umrüsten. Mir wäre der wirtschaftliche Schaden einfach zu groß. Zumal die Nixon erst mal beweisen muß, dass sie das hält, was sie verspricht.

Außerdem bringen zum nächsten Jahr auch andere Hersteller recht interessante Gabeln auf den Markt. RockShox bringt die Pike mit 140 mm, und Marzocchi bringt die AllMountain mit 150 mm Federweg und einem kolportiertem Gewicht von 1950 g.
 
Hallo,
Die Nixon hat eine Einbauhöhe von 510mm bzw 480-510mm mit RTWD.
Preislich wird sie zwischen den Minute und den Sherman Modellen liegen. Die Produktion soll im Juli/August anlaufen.

Man sollte aber dei Nixon nicht mit der Sherman vergleichen, da die Anwendungsfelder unterschiedlich sind. Die Nixon ist nur in er günstigsten Variante mit Stahlfedern ausgerüstet, alle anderen Modelle sind Luftgabeln!!!

Happy Trailz,

Markus
 
also von ner firefly die 140mm hat auf ne nixon die 145mm hat umzusteigen ist doch etwas übertrieben. der gewichtsunterschied ist ja nicht so riesig. ich würd da an anderen teilen gewicht sparen, dann kommts mit dem ac-team auch auf ein gutes gewicht.
 
"Available at three different price points ($549, $749, $849 US Dollar), the new Nixon fork uses Manitou's new SPV Evolve, a 1 and 1/8-inch aluminum steer-tube with hollow aluminum crowns and is available with standard dropouts or Manitou's Hex Lock through-axle. The air fork, which boasts 145mm of maximum travel and weighs in at 4.1 pounds with standard dropout, uses Manitou's latest SPV Evolve Damping technology, featuring a lower initial bump threshold, improved small bump performance due to new piston rings and a wider range of platform setups."

Also um einiges teuerer als ihr gesagt habt. Und das ist der amerikanische Preis. Wird in Euro viel teuerer sein! Im Juli wird es sie als Einzelstueck (nicht im Komplettbike) garantiert noch nicht geben, nur den 2005 Swinger.

Also ich wuerde mir da eher die Thor holen und die gibt es schon im Mai.
 
Die Minute one kostet in den USA laut Liste ebenfalls $ 549,99,-.
Aber man muß gerade bei Manitou zwischen dem Listenpreis und dem tatsächlichen Verkaufspreis unterscheiden.
 
bike-bike-bike schrieb:
Waldman:
die firefly hab ich schon drinnen! hab diese auch auf ca. 140mm "aufgebohrt", indem ich die plastikspacer (s. foto, die zwei hutartigen teile zw. den rohren) rausgelassen und dafür einfache beilagscheiben (also quasi wie die plastikteile, aber ohne den schmäleren teil) reingebaut hab. funzt :daumen: danke lexle :hüpf: :

Kannst Du das noch mal etwas genauer beschreiben bzw. worin lag der Nutzen des Teiles, welches Du ausgetauscht hast?
Wenn das Teil ohne Sinn und Zweg war, hätte doch Manitou die Gabel schon längst als 140 mm verkauft und sich so von der Menge abgehoben?

Warum sieht eigentlich der rechte Schaumstoff so "angenagt" aus?
 
Zurück