Manitou Nixon Elite vs. MZ Freeride 3

Welche ist besser?


  • Umfrageteilnehmer
    15

foxrider

Downhill 4ever
Registriert
16. Januar 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Oldisleben
Hi Leutz,

Manitou Nixon Elite vs. Marzocchi Z.1 Freeride 3
Weiß einer von euch welche der beiden Gabel besser ist??
Hat schon jemand erfahrung damit?

Oder, könnt ihr mir eine andere Gabel emfehlen, die max. 130mmm FW hat und bei 300-400€ liegt?

Gruß foxrider:daumen:
 
Ich kenne zwar nur die MZ FR1 mit Eta, die ist genial in jeder Hinsicht, bis aufs gewicht und die sherman, die ist ohne spv auch super.
Welche ich dir jedoch "wärmstens" empfehlen kann ist die Magura Phaon, klasse verarbeitet, kein Plastik, 125mm FW, verstellbar bis 90mm, edelstahl-plates an den Aufnahmeenden, recht steif und das bei nur 1950g inkl Stahlfederperformance. Der Preis stimmt auch, dürfte maximal 400 kosten!
 
Ich würd auf jedenfall die MZ nehmen,von der Nixon hab ich nur schlechtes gehört(sehr schlechte verarbeitung)

Wenn du die Z1 willst leg lieber noch mal 50€ drauf(für die Freeride 2) und du kriegst dafür anstatt der billigen SSV-Dämpfung(Dirtjumper,MX Comp) die teure HSCV-Dämpfung(66R/RC,888RC),die viel besser anspricht und kleinere stöße besser und unauffälliger schluckt.Dazu gibts noch eine extern verstellbare zugstufe.Der aufpreis für die 2 lohnt sich!
Die 2 gibt es bei actionsports für 300€:daumen:
 
Don Raul schrieb:
Ich würd auf jedenfall die MZ nehmen,von der Nixon hab ich nur schlechtes gehört(sehr schlechte verarbeitung)

Was soll denn das mit "Ich habe gehört, dass..."
Die Nixon Platinum mit SPV und IT hat in der ersten Serie Probleme gemacht, die Nixon Elite machte nie Probleme.
Die 2006-er Nixon Elite mit TPC Plus ist sogar eine genial gut ansprechende Gabel, allerdings sollte die Gabel ja nicht mehr als 130 mm Federweg haben, die Nixon Elite hat aber (115-) 145 mm Federweg.

Gruss
Dani
 
so allein, wenn man die daten aunguckt, würde ich auf alle fälle die nixon besser finden...aber naja es soll halt viele probleme geben/ gegeben haben.... :( hatte mir auch mal überlegt ne nixon zu kaufen aber dann bin ich auf den vorgänger der pike gestossen ;) wär auch ne überlegung für dich wert :daumen: pike und psylo, sherman firefly, drop off .... in dem bereich gibts viele.... musst halt priorotäten in gewicht oder stabilität, luft oder stahlfeder ... setzen ;)
 
Gaaanz evtl könnte ich an ne nagelneue Magura Phaon für ca. 240€ drankommen, es scheint ja nicht viele Magurafahrer/Anhänger zu geben, aber vielleicht können die wenigen ja doch etwas zur Performance sagen? Sind die wirklich gnadenlos überdämpft, so wie ich meine es mal gelesen zu haben? Nutzt man den vollen Federweg? Habe bislang noch ne 2002er Psylo drin, die nutzt aber selbst nach kostenlosen Tausch der Federn und kompletter Durchsicht nur gemessene 110mm Federweg
Bei den MArzocchis blicke ich auf den ersten Blick eh nicht mehr durch, was waren das doch noch für schöne Zeite als es nur die Z1, Z2 und Z3 gab ;)
 
wuschel schrieb:
Gaaanz evtl könnte ich an ne nagelneue Magura Phaon für ca. 240€ drankommen, es scheint ja nicht viele Magurafahrer/Anhänger zu geben, aber vielleicht können die wenigen ja doch etwas zur Performance sagen? Sind die wirklich gnadenlos überdämpft, so wie ich meine es mal gelesen zu haben? Nutzt man den vollen Federweg? Habe bislang noch ne 2002er Psylo drin, die nutzt aber selbst nach kostenlosen Tausch der Federn und kompletter Durchsicht nur gemessene 110mm Federweg
Bei den MArzocchis blicke ich auf den ersten Blick eh nicht mehr durch, was waren das doch noch für schöne Zeite als es nur die Z1, Z2 und Z3 gab ;)

Ich bin die Phaon 2005 für ein paar Wochen gefahren. Hier meine Eindrücke:

Steifigkeit ist O.K., Verstellung des Federwegs war bei meiner Gabel sehr schwergängig, sie federt recht unauffällig, meine war allerdings minim überdämpft. Sie fühlt sich subjektiv nach weniger als 125 mm Federweg an. Sie ist nicht supersensibel, fühlt sich aber auch bei grobem Gelände recht gut an.

Für mich war sie ein Quentchen zu wenig "lebendig".

Gruss
Dani
 
Zurück