Manitou R7 MRD

Ich bin auch ein R7 Gläubiger, seitdem sie im Frühjahr meine Reba abgelöst hat.
Nach etlichen Trainingskilometern, 4 Mittelstreckenmarathons und nem 12h Rennen bin ich nach wie vor absolut begeistert von der 80mm R7 MRD TPC. Nur beim Alpencross war sie etwas überfordert, aber das war zu erwarten.

Die TPC hat im Gegensatz zur Absolute auch keine Probleme mit Klackern.
-> Allererste Wahl für Preis/Leistungs bewußte Racer
 
na also geht doch :D:daumen: , danke

wenn du mir jetzt noch sagen kannst wo genau das problem bei dem tpc teil ist kann ich heut auch gut schlafen :lol:
 
na also geht doch :D:daumen: , danke

wenn du mir jetzt noch sagen kannst wo genau das problem bei dem tpc teil ist kann ich heut auch gut schlafen :lol:

Kann ich irgendwie ganz schlecht beschreiben. Bei RS und Magura musst du eben einfach nur einen Knopf drücken um den LO zu öffnen. Bei Manitou ist dies nicht so schön gelöst. Schau mal ob Du irgendwo eine Anleitung von Manitou findest. Vielleicht sieht man es dort.
 
Hallo,
habe hier jetzt schon einiges gelesen, war aber unbefriedigend. mal mein Problem:
neue R7 MRD Absolute federt nur 5 cm ein. Nix Luft in Negativkammer, Gabel federt auf 115 mm aus. Alle hier genannten Tricks versucht.
Wer hat da noch Problem? Wie ging der Händler damit um?
Ist denn jetzt die Gabel als defekt anzusehen und wie lange dauert Reparatur bei Manitou?

Viele Fragen..
Grüße Emil
 
Die Reparatur dauert so 2 Wochen.

Hatte meine im August während des Urlaubs dort wg. oben beschriebenen, typischen Klackerns...

Hierzu noch ein kurzes Feedback für Euch:
Das Klackern wurde durch Kürzen der Feder behoben, aber nicht zu 100% - jetzt klickerts wenn der Lockout zu ist (vorher nur wenn offen), aber nur selten. Mal schaun obs wieder kommt?

Das Federverhalten hat sich stark geändert, ich hab nun mehr Einstellmöglichkeiten und ganz offen federt sie schon beim kleinsten Hubbel ein, wippt jetzt auch gscheit, so wie die FOX RL 100, die ich vorher hatte. Also insgesamt recht weich.
Das Fahrfeeling vorher ganz offen fand ich fast besser, entspricht aber nun Stufe 1 meines Lockouts - minimale Plattform, kein weiches Gedöns, aber volle Performance.

Leider "saugt" sie rein akustisch nimmer so wie vorher - warum?

VG!
 
hab meine mrd tpc 100 mm mit rlo heut bekommen. dachte stelle mal bilder on. gabel ist noch nicht gekürzt

goekv9pybfg851lj3pptjiuxytp.jpg


wgl230j1dq6vci9f3ajze1nc2t5.jpg
 
hey leute, helft mir doch mal !!

hab heut die gabel montiert. soweit ohne probleme. doch wo ich den rlo hebel ausprobieren oder einstellen wollte könnte ich ja glatt kot....

der hebel rastet nicht ein sprich die gabel lockt nicht. vorspannung alles gegeben trotzdem nix ?? :heul:

woran liegt das?:confused:
 
hey leute, helft mir doch mal !!

hab heut die gabel montiert. soweit ohne probleme. doch wo ich den rlo hebel ausprobieren oder einstellen wollte könnte ich ja glatt kot....

der hebel rastet nicht ein sprich die gabel lockt nicht. vorspannung alles gegeben trotzdem nix ?? :heul:

woran liegt das?:confused:


....prüf mal ob der Bowdenzug soweit beweglich ist, wie es für das Einhacken des Lockoutmechanischmuses am LO-Hebel notwendig ist....weil evtl. zu kurz zum Einhacken?

Oder Mechanismus funktioniert nicht....dazu Zug an der Gabel demontieren und testen - falls nötig auseinanderbauen, analysieren, verstehen, reparieren und fertig :D
 
hab das jetzt mal probiert und den zug per hand direkt vorn gezogen. so lockt die gabel auch nicht :(

gibts da noch ne verstellmöglichkeit oder so? ich kann doch nur soweit ziehen bis ich gegen die schwarze führung komm.?
 
so hab das problem gefunden, da muß man aber erst mal drauf kommen. dachte ich baue die gabel ein richtier druck rein und ab gehts,,,,jetzt bin ich schlauer:)
 
Bin jetzt seit 2 Wochen auch Besitzer einer R7 MRD Absolute. Leider habe ich erst nachdem ich das störende Klackern vernehmen musste, diesen Thread hier gefunden. Gibt es jetzt diesbezüglich seitens Manitou schon eine Abhilfemaßnahme?
Bzgl. des fehlenden Federwegs, bei meiner Gabel ist mir aufgefallen, dass die Gabel die ersten 20mm teilweise richtig reinfällt und dann erst vernünftige Federkräfte wirken, d.h. etwas Losbrechkraft notwendig ist. Kann sowas noch jemand bestätigen?
 
@ Renntieger

Das ist bei meiner genauso! Hatte die Gabel schon 2x bei MCG. Die sagen nun das sei technisch Bedingt, da die Gabel ja keine eigene Befüllung für die Negativkammer hat und so erst nach kurzem einfedern die Nut zur Negativk. geschlossen wird. Bei meiner ist das nach 1,5 cm der Fall. Anscheinend sitzt die Nut nicht bei allen Gabeln an der selben Stelle, da nicht jede MRD so weit einsackt.

Mir gefällt das garnicht:mad: Da hat man 100mm Federweg, dann sind 15mm nicht nutzbar, nun kommt noch der SAG mit 15-20mm und so bleibt nicht mehr viel übrig.
 
Zurück