Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
@kurvinger137
Hope it helps:
Eine R7 SUPER ist keine R7 MRD
Gewicht R7 Super =1516g
[
mal ne andere Frage:
ich hätte gerne Brücke und Tauchrohre (die beiden die eintauchen sind das doch,oder)
an meiner Manitou R7 TPC MRD
gegen die einer Platinum getauscht (komplett schwarz) ist das technisch möglich?
War heute mit der R7 MRD Absolute ca. 4 Stunden bei winterlichen Temperaturen unterwegs. Die Gabel funktionierte zwar prinzipiell, aber zum Ende meiner Tour hin doch merklich unsensibler als zu Beginn. ...
Einziger Kritikpunkt ist die (starke) Negativkammer: hier kann es Probleme geben, wenn die Luft aus der Hauptkammer schnell entfernt wird. Unter Umständen federt die Gabel nach der Wiederbefüllung dann nicht mehr komplett aus. Luft daher immer schön langsam ablassen, dann hat meine keine Probleme.
![]()
Mal ein update zur R7 MRD Absolute 100mm: meine Gabel kam gerade vom Service zurück und hat jetzt die neue Absolut-Einheit.
Gewicht: 15g leichter als vorher mit jetzt 1360g (22cm Schaft)
sorry, aber soweit ich weiß, muss man beim ablassen der Hauptkammer immer, bei jeder Gabel, die Negativkammer ebenfalls ablassen, da sonst die Federung nicht korrekt arbeitet und es zu Einschränkungen des Federwegs kommt. Auch beim befüllen erst die Hauptkammer, dann die Negativkammer befüllen.
Hallo,
nachdem ich hier gelesen habe, dass Manitou das Klacken durch Austausch der Dämpfereinheit (2009er), habe ich den zuständigen Mensch bei "Centurion-Manitou" angemailt und nachgefragt. Ich bekam trotz weiterer Nachfrage hier die Antwort, dass die alte Einheit durch Kolbenbearbeitung und Nadelaustausch aufgearbeitet wird. Von einer neuen Einheit will der gute Herr nichts wissen, hier seine Antwort:
"Hallo Herr Müller,
>
> Das Knacken ist tatsächlich "nur" nervig. Es liegt keine
> Funktionsstörung oder Defekt zu Grunde. Das Klacken wird lediglich
> durch den beim Federn sich bewegenden Schimm verursacht. Mittlerweile
> können wir das beheben. Dabei wird der Kolben der Absoluteinheit
> nachgearbeitet und eine andere Dämpfernadel verbaut. Hierzu sollte Ihr
> Händler uns die Gabel einsenden oder nach Bestellung der Nadel kann er
> die Absoluteinheit eventuell auch vor Ort reparieren."
>
Dann meine Nachfrage wegen neuer Kartusche:
"Meine Angaben im vorigen Antwortschreiben sind korrekt und entsprechen dem momentanen besten Weg Ihnen zu helfen. Ich stehe mit Manitou, den Entwicklern und Technikern dort seit monaten zu diesem Thema im direkten persönlichem Kontakt und kann daher nicht nachvollziehen woher der Verfasser des MTB-Forums diese Informationen haben soll. Möglicherweise hat der Verfasser aus anderen Gründen eine neue Einheit bekommen, die jedoch nur genauso überarbeitet ist. Ich vermeide es solche Foren zu lesen, da ich zu Themen bei denen ich mitreden kann manchmal haarsteubende Aussagen finde."
Hat jedmand einen Ansprechpartner, damit auch ich eine neue Dämpfereinheit bekomme.
Mfg Martin - BadKöniger
Wer "haarsteubend" schreibt, wird vor "Schimm" nicht zurückschrecken.der hat nicht ernsthaft "schimm" geschrieben?![]()