Manitou R7 MRD

@kurvinger137

Hope it helps:

Eine R7 SUPER ist keine R7 MRD

Gewicht R7 Super =1516g

[


Genauso isses. N Kumpel hatse sich montiert, 1517g. für 200 Euro das Schnäppchen!
Ansonsten solltste der mrd recht ähnlich sein, auch mit absolute plattform. Allerdings läuft seine noch ziemlich rauh, soll lt. Anleitung nach max. 20h verschwinden... meine mrd war sofort da...

die r7 super absolute klackert übrigens auch... :lol:
 
mal ne andere Frage:
ich hätte gerne Brücke und Tauchrohre (die beiden die eintauchen sind das doch,oder)
an meiner Manitou R7 TPC MRD
1481718266-large.jpg

gegen die einer Platinum getauscht (komplett schwarz) ist das technisch möglich?
ManitouR7-Gabel-big.jpg
 
wie soll eigentlich der lockout funktionieren? das sind ja vielleicht 15 grad drehung bis der dicht macht und dann schnappt er aber nicht mehr zurück... wie soll der denn wieder entriegeln??
 
War heute mit der R7 MRD Absolute ca. 4 Stunden bei winterlichen Temperaturen unterwegs. Die Gabel funktionierte zwar prinzipiell, aber zum Ende meiner Tour hin doch merklich unsensibler als zu Beginn. Ich gehe zwar mal davon aus, daß dieses Verhalten normal ist (Öl wird zähflüssiger, so daß sie nicht mehr so schnell ansprechen kann). Wollte aber trotzdem mal hören, ob ihr ähnliche Erfahrungen hinsichtlich schlechterer Gabelperformance bei Kälte gemacht habt.
Vielleicht hilft es ja, zum Ausgleich den Luftdruck ein wenig zu reduzieren für Winterausfahrten.
 
Mal ein update zur R7 MRD Absolute 100mm: meine Gabel kam gerade vom Service zurück und hat jetzt die neue Absolut-Einheit.

Gewicht: 15g leichter als vorher mit jetzt 1360g (22cm Schaft)

Performance: die Absolute Verstellung funktioniert nun tadellos, langsam einsetzende Verhärtung auf Stufe 1 (kaum merklich), deutlich spürbar auf Stufe 3 und auf Stufe 5 ist die Gabel blockiert. Genau so soll es sein...

Auch die Geräusche im Absolut-Modus werden durch die neue Kartusche beseitigt, es herrscht also wieder Ruhe im Wald...

Einziger Kritikpunkt ist die (starke) Negativkammer: hier kann es Probleme geben, wenn die Luft aus der Hauptkammer schnell entfernt wird. Unter Umständen federt die Gabel nach der Wiederbefüllung dann nicht mehr komplett aus. Luft daher immer schön langsam ablassen, dann hat meine keine Probleme.

Die Federungsperformance ist top, relativ lineare Kennline (und damit kein übermäßiges Abtauchen), sehr gutes Ansprechverhalten und in beinahe jeder Situation ausreichend Reserven. Selbst mit tune-Spannern steif genug für 180mm Scheibe und dazu das sensationelle Gewicht. Definitiv eine der besten Gabel der letzten Jahre.

Nützlich ist auch die "versteckte" Absenkfunktion für richtig steile Anstiege: wenn man die Zugstufe komplett zudreht federt die Gabel nicht mehr vollständig aus, ist härter und erleichtert so das Klettern. Bei längeren Anstiegen kann das durchaus sinnvoll sein.
 
War heute mit der R7 MRD Absolute ca. 4 Stunden bei winterlichen Temperaturen unterwegs. Die Gabel funktionierte zwar prinzipiell, aber zum Ende meiner Tour hin doch merklich unsensibler als zu Beginn. ...

habe ich auch so bemerkt, dass es nach 1-2 Stunden deutlich straffer an der Gabel wurde.
die Finger und die Füße werden kalt, die Trinkflasche friert ein, da überrascht mich die Viskositätsänderung des Öls in der Gabel nicht.
ist ja zum Glück reversibel:D
 
Einziger Kritikpunkt ist die (starke) Negativkammer: hier kann es Probleme geben, wenn die Luft aus der Hauptkammer schnell entfernt wird. Unter Umständen federt die Gabel nach der Wiederbefüllung dann nicht mehr komplett aus. Luft daher immer schön langsam ablassen, dann hat meine keine Probleme.
:D


sorry, aber soweit ich weiß, muss man beim ablassen der Hauptkammer immer, bei jeder Gabel, die Negativkammer ebenfalls ablassen, da sonst die Federung nicht korrekt arbeitet und es zu Einschränkungen des Federwegs kommt. Auch beim befüllen erst die Hauptkammer, dann die Negativkammer befüllen.
 
sorry, aber soweit ich weiß, muss man beim ablassen der Hauptkammer immer, bei jeder Gabel, die Negativkammer ebenfalls ablassen, da sonst die Federung nicht korrekt arbeitet und es zu Einschränkungen des Federwegs kommt. Auch beim befüllen erst die Hauptkammer, dann die Negativkammer befüllen.

sorry, aber du hast keine ahnung. die gabel hat nur ein ventil und eine sogenannte selbstbefüllende negativkammer. also das, was man bei rock shox "solo air" nennt. ist nicht alles "dual air", wo luft reinkommt.
 
Hallo,

nachdem ich hier gelesen habe, dass Manitou das Klacken durch Austausch der Dämpfereinheit (2009er), habe ich den zuständigen Mensch bei "Centurion-Manitou" angemailt und nachgefragt. Ich bekam trotz weiterer Nachfrage hier die Antwort, dass die alte Einheit durch Kolbenbearbeitung und Nadelaustausch aufgearbeitet wird. Von einer neuen Einheit will der gute Herr nichts wissen, hier seine Antwort:


"Hallo Herr Müller,
>
> Das Knacken ist tatsächlich "nur" nervig. Es liegt keine
> Funktionsstörung oder Defekt zu Grunde. Das Klacken wird lediglich
> durch den beim Federn sich bewegenden Schimm verursacht. Mittlerweile
> können wir das beheben. Dabei wird der Kolben der Absoluteinheit
> nachgearbeitet und eine andere Dämpfernadel verbaut. Hierzu sollte Ihr
> Händler uns die Gabel einsenden oder nach Bestellung der Nadel kann er
> die Absoluteinheit eventuell auch vor Ort reparieren."
>
Dann meine Nachfrage wegen neuer Kartusche:

"Meine Angaben im vorigen Antwortschreiben sind korrekt und entsprechen dem momentanen besten Weg Ihnen zu helfen. Ich stehe mit Manitou, den Entwicklern und Technikern dort seit monaten zu diesem Thema im direkten persönlichem Kontakt und kann daher nicht nachvollziehen woher der Verfasser des MTB-Forums diese Informationen haben soll. Möglicherweise hat der Verfasser aus anderen Gründen eine neue Einheit bekommen, die jedoch nur genauso überarbeitet ist. Ich vermeide es solche Foren zu lesen, da ich zu Themen bei denen ich mitreden kann manchmal haarsteubende Aussagen finde."

Hat jedmand einen Ansprechpartner, damit auch ich eine neue Dämpfereinheit bekomme.

Mfg Martin - BadKöniger
 
@kurvinger137

Gewichtsreduktion um 100? Woher stammt dieses Gerücht?
Vor einer Woche haben sie auf ihrer Homepage endlich die Gewichtsangabe korrigiert:
80mm= 1360g/100mm=1384g
Da stimmt schon eher das Gerücht, dass die Answer Techniker Überstunden schieben für die Entwicklung einer neuen (nicht klackernden) Dämpferkartusche.(the noise is working their techs overtime)
Ansonsten wirds bei der R7 in 09 nichts Neues geben? Oder sagen die Gerüchte etwas Anderes?

Edit: Für die, die das Klackern hören wollen: http://www.youtube.com/watch?v=qLcC6PpHnEY
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

nachdem ich hier gelesen habe, dass Manitou das Klacken durch Austausch der Dämpfereinheit (2009er), habe ich den zuständigen Mensch bei "Centurion-Manitou" angemailt und nachgefragt. Ich bekam trotz weiterer Nachfrage hier die Antwort, dass die alte Einheit durch Kolbenbearbeitung und Nadelaustausch aufgearbeitet wird. Von einer neuen Einheit will der gute Herr nichts wissen, hier seine Antwort:


"Hallo Herr Müller,
>
> Das Knacken ist tatsächlich "nur" nervig. Es liegt keine
> Funktionsstörung oder Defekt zu Grunde. Das Klacken wird lediglich
> durch den beim Federn sich bewegenden Schimm verursacht. Mittlerweile
> können wir das beheben. Dabei wird der Kolben der Absoluteinheit
> nachgearbeitet und eine andere Dämpfernadel verbaut. Hierzu sollte Ihr
> Händler uns die Gabel einsenden oder nach Bestellung der Nadel kann er
> die Absoluteinheit eventuell auch vor Ort reparieren."
>
Dann meine Nachfrage wegen neuer Kartusche:

"Meine Angaben im vorigen Antwortschreiben sind korrekt und entsprechen dem momentanen besten Weg Ihnen zu helfen. Ich stehe mit Manitou, den Entwicklern und Technikern dort seit monaten zu diesem Thema im direkten persönlichem Kontakt und kann daher nicht nachvollziehen woher der Verfasser des MTB-Forums diese Informationen haben soll. Möglicherweise hat der Verfasser aus anderen Gründen eine neue Einheit bekommen, die jedoch nur genauso überarbeitet ist. Ich vermeide es solche Foren zu lesen, da ich zu Themen bei denen ich mitreden kann manchmal haarsteubende Aussagen finde."

Hat jedmand einen Ansprechpartner, damit auch ich eine neue Dämpfereinheit bekomme.

Mfg Martin - BadKöniger

Laut Aussage meines Händlers wurden folgende Arbeiten durchgeführt:

"Die Gabel wird komplett zerlegt, neben der neuen Kartusche wird auch die neue verkürzte Absolutfeder eingebaut, somit sind die Stufen sensibler (oft war so das 1 offen war, aber bereits 2 zu stark gedämpft und 3-5 kaum unterschied) Mit der neuen Feder sollen die 5 Stufen wirklich abgestuft sein.

Natürlich bekommen Sie auch neues Öl und neue Dämpferdichtungen verbaut bei dieser Gelegenheit
."

Bei mir hat es (bislang zumindest) geklappt. Klackern ist weg, Einstellung endlich brauchbar und Gewicht ist nochmals leicht nach unten gegangen. Hat allerdings beinahe 3 Wochen gedauert. Gut wenn man noch eine Ersatzgabel hat, ansonsten völlig inakzeptabel.

Grandios ist auch die Aussage von Centurion, dass das Klappern "kein Defekt" sei. Ein Sachmangel i.S.d. BGB ist es in jedem Fall und damit hat jeder Käufer Anspruch auf Beseitigung desselben. Ist einfach unglaublich, dass man sich bei einer 500EUR+ Gabel (die im Auslieferungszustand nicht richtig funktioniert) noch so etwas anhören muss. Ich als Hersteller würde mich schämen und Buße tun...Andererseits macht der "Schimm" wieder einiges wett...
 
Zurück