- Registriert
- 1. Juni 2005
- Reaktionspunkte
- 0
ist doch das gleiche wie in der R7 (ohne MRD) oder ?
Warum erst jetzt der Aufstand, nachdem schon tausende im Markt sind. Verstehe ich nicht.
....ich hab ja nur eine Ahnung, kein Wissen

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
ist doch das gleiche wie in der R7 (ohne MRD) oder ?
Warum erst jetzt der Aufstand, nachdem schon tausende im Markt sind. Verstehe ich nicht.
Den Spacer halt!!
Mann, mann, mann.
Einbauhöhe hat sich selbstverständlich auch reduziert.
Den Spacer halt!!
Mann, mann, mann.
Einbauhöhe hat sich selbstverständlich auch reduziert.
Hab grad mit Bike-components (einer der beiden Importeure für Manitou) telefoniert.
?
- TPC ohne Lockout - 439.-
- Absolute - 529.-
- TPC Remote Lockout - momentan nicht lieferbar
@ kinesium,
bin mir sicher, dass ich 2 "alte" R7 mit TPC habe. Zumindest sehen die Einheiten ebenso aus wie bei Enduro. Leider kann man keine Partnummer sehen. ...
![]()
Sind die lieferbar?
Um Fragen vorweg zu nehmen....die Absoluteversion ist keine Druckstufenverstellung sondern ein Plattformstellsystem....ersetzt auf einfache Weise die SPV Technik.
Blöde Frage:
Sind die Castings eigentlich lackiert oder mit Klebefolie überzogen?
Die alten haben glaube ich doch nur eine Klebefolie als Oberfläche.
Oder bin ich auf dem falschen Dampfer![]()
der gellmann.
jetzt, nachdem hoffentlich alle ihre mrd bekommen haben, könnte man eigentlich mal von der theorie zur praxis kommen:
als ich meine gabel eingebaut hatte, war das ansprechverhalten ein einziges desaster. das ding ruckelte beim einfedern und war bereits nach dem 2. klick des absoluteknopfes nach rechts blockiert. ich hatte schlimmes befürchtet aber die erwartungen wurden noch übertroffen. ich konnte es nicht fassen und schraubte daher die rechte obere standrohrmutter ab (vorsicht, erst roten knopf vorsichtig abschrauben und auf die 2 clickkugeln achten!). ich konnte sehr leicht die druckstufendämpfung mitsamt der verschraubung herausziehen, unglaublich, wie dünn das dämpfungsöl fassende führungsröhrchen nun ist.
dabei stellte ich auch positiv fest, dass die zugstufeneinheit jetzt immer noch funktionierte. die einstellung hat also nicht nur eine verklickung erhalten, sondern ist vom spv jetzt glücklicherweise völlig getrennt.
jetzt aber zum punkt:
im herausgezogenen schaft ist eine silberne hülse integriert, in die 2 flachstellen für einen maulschlüssel eingezogen sind. diese hülse muss etwas herausgeschraubt werden (ca. 1mm, geht schwer und hält daher bisher auch ohne konterung), nachdem ich das machte und die druckstufeneinheit wieder eingebaut hatte, federt die gabel fantastisch sensibel und mit gutem durchschlagschutz, würde fast schon sagen überragend. die plattform lässt sich jetzt von völlig offen bis nahezu blockiert einstellen.
der gellmann.
jetzt, nachdem hoffentlich alle ihre mrd bekommen haben, könnte man eigentlich mal von der theorie zur praxis kommen:
als ich meine gabel eingebaut hatte, war das ansprechverhalten ein einziges desaster. das ding ruckelte beim einfedern und war bereits nach dem 2. klick des absoluteknopfes nach rechts blockiert. ich hatte schlimmes befürchtet aber die erwartungen wurden noch übertroffen. ich konnte es nicht fassen und schraubte daher die rechte obere standrohrmutter ab (vorsicht, erst roten knopf vorsichtig abschrauben und auf die 2 clickkugeln achten!). ich konnte sehr leicht die druckstufendämpfung mitsamt der verschraubung herausziehen, unglaublich, wie dünn das dämpfungsöl fassende führungsröhrchen nun ist.
dabei stellte ich auch positiv fest, dass die zugstufeneinheit jetzt immer noch funktionierte. die einstellung hat also nicht nur eine verklickung erhalten, sondern ist vom spv jetzt glücklicherweise völlig getrennt.
jetzt aber zum punkt:
im herausgezogenen schaft ist eine silberne hülse integriert, in die 2 flachstellen für einen maulschlüssel eingezogen sind. diese hülse muss etwas herausgeschraubt werden (ca. 1mm, geht schwer und hält daher bisher auch ohne konterung), nachdem ich das machte und die druckstufeneinheit wieder eingebaut hatte, federt die gabel fantastisch sensibel und mit gutem durchschlagschutz, würde fast schon sagen überragend. die plattform lässt sich jetzt von völlig offen bis nahezu blockiert einstellen.
Entschuldigt die Frage, aber was ist denn dann ein Plattformstellsystem a la SPV und Absolute Damping? Ist auch irgendwie ne Druckstufenverstellung?
(Was Gabeln anbetrifft, bin ich noch Neuling, meine alte Gabel hatte nur Elastomere und ein defektes Dämpfunssystem)
Vielen Dank Kinesium...
Ist das richtig so:
Low Speed bedeutet, dass die Gabel blockiert, wenn ich langsam einfedern will (also beim klettern, pedalieren)...
High speed- Druckstufe federt erst, wenn ein schneller harter Schlag kommt (also "Lockout" drin und ich fahre schnell gegen einen großen Stein)...
gehört nicht beides zur Plattform?
hat jmd schon die die absolute disc only bekommen von bc?
In der Schweiz sind die Gabeln in schwarz leider erst ab April erhältlich.
Offenbar sind sie beim Nachbarn im Norden lieferbar!
Welchen Shop könnt ihr empfehlen? Richtpreis?
Danke und Gruss
Zedi