Manitou R7 MRD

Wenn ich mit auf Kopfsteinpflaster fahre, hört man jedoch ein leichtes Klackern, vermutlich entsteht das Geräusch, wenn die Gabel komplett ausfedert und da irgendwo anstösst. Diese Klackern hört man wirklich nur bei sehr kleinen Federbewegungen. Wenn ich die Zugstufe veringere, wird es verstärkt.
Weis jemand, ob das normal ist?

(R7/ MRD/ Absolute)
 
hallo silub,
deine ausführungen zur gabel, die ja wohl aus der kiste sehr gut funktionierte, widerlegen die bemerkung von otzi, dass man die gabel eventuell erst mal 20 stunden einfahren sollte.

im gegenteil, sie knackt schon von anfang an (spaß).

was dagegen tun? schwierig. erst mal alle einstellungen probieren (die gabel hat tatsächlich ETA, die blockierte zugstufe, nur leider von unten zuschaltbar), dann mal die gabel etwas mehr herannehmen, bergab, alle regler offen. hat die gabel irgendwie spiel in den buchsen?

wenn sich nichts verändert, bleibt nur der importeur, ruf mal dort an, die sind in der regel sehr kompetent, von der mrd haben sie aber auch noch keine ahnung, sie sind aber sozusagen "zuständig". eventuell muss die gabel eingeschickt werden, eine garantie, dass das knacken aufhört, hast du dann aber nicht, die müssten ja die gabel in ein bike einbauen und fahren.

üblicherweise erhält man im forum auf deine frage die empfehlung, mit oropax zu fahren.
 
Hallo fiveelements,
ötzi hat schon recht, das die gabel nr in der ersten stufe butterweich anspricht.
vielleicht funktioniert die Plattform in Stufe 2 und 3 bei mir so gut, weil ich 95kg wiege. Wie gesagt, bin echt begeistert. Sie schluckt die härtern Schläge von unten, das Wippen durch das Pedalieren (auch wenn man aus dem Sattel geht) wird geblockt...


Hab die Gabel jetzt schon härter ran genommen, klappert aber immer noch. Die Buchsen haben auf jeden Fall kein Spiel. Man hört das klacken auch, wenn ich im Stehen sehr kurze und schnelle Federbewegngen mache. Wenn ich sie im Stand tiefer runter drücke, ist wieder kein Geräusch zu hören.

Werd sie vielleicht mal aufmachen und schauen, ob genug Öl und Fett drin ist, die Garantie dürfte ja dadurch nicht flöten gehen. Steht ja im Manual: Es liegt in Ihrer Verantwortung, das produkt regelmäßig zu inspizieren...
 
Es ist schon wieder Weihnachten.

Es klingelt, ein gelbes Auto steht vor der Tür, und der Postbote hält meine R7 in der Hand.

Heute gekommen

R7 MRD TPC Remote Lockout schwarz 100mm disc only

Gewicht Gabel: 1387 gr. mit 265 mm Schaft ungekürzt
Gewicht LO incl. allem: 60 gr

Endlich geht es einen Schritt weiter im Bikeaufbau.
 
Wie ist das jetzt mit den angeblichen Patentproblemen bei der R7 MDR?

Sind nun TPC und Absolute Damping lieferbar oder nur TPC?

Ch
 
Es ist schon wieder Weihnachten.

Es klingelt, ein gelbes Auto steht vor der Tür, und der Postbote hält meine R7 in der Hand.

Heute gekommen

R7 MRD TPC Remote Lockout schwarz 100mm disc only

Gewicht Gabel: 1387 gr. mit 265 mm Schaft ungekürzt
Gewicht LO incl. allem: 60 gr

Endlich geht es einen Schritt weiter im Bikeaufbau.

....ich find zu der TPC RLO keine Daten, darum meine Frage. Kann man bei dieser Version die Druckstufe verstellen (mal abgesehen vom LO) oder ist die Einstellung DS hausgemacht? Es scheint sich ja um ein anderes LO-System zu handeln als bei der TPC LO, da diese Version seit Patentrechtsverletzungen erkannt wurden, nicht mehr mit LO verkauft werden darf.
 
Um jetzt hier nicht alle Seiten durchackern zu müssen:

@alle R7-User: seid Ihr zufrieden? Ist die Gabel steif oder eher weich? Wie schwer seid Ihr? Welche Scheibengröße fahrt Ihr? Irgendwelche Gründe zu meckern?
 
So, ich fasse mal zusammen was bis jetzt an Gewichten gezeigt wurde:

#212 100mm Disc only Absolute Carbon Version = 1418gr bei voller Schaftlänge

#423 100mm Disc only Absolute Version = 1395gr bei voller Schaftlänge

#453 + 469: 80mm Cantisockel Absolute Version = 1386gr bei voller Schaftlänge, allerdnigs zeig das Bild in #469 imho die TPC LO Version (bitte überprüfen und bestätigen oder widersprechen!)

#509: 100mm Disc only TPC mit RLO = 1387gr ohne RLO, RLO = 60gr

Alle Daten ohne Gewähr! Ich bitte darum mich auf etwaige Fehler aufmerksam zu machen.

Den obigen Daten nach ist also kaum ein Unterschied zwischen der TPC und der Absolute Version wie ursprünglich angenommen. Das Carbon Wrapping scheint so um die 20gr raufzuhauen.

Lg, S.
 
je billiger desto später...

am billigsten sind immer die vorjahresmodelle.

die zugstufe lässt sich bei der mrd komplett blockieren, nutzt aber nicht viel, die gabel bleibt dann wie bei ECC (genauere beschreibung als ETA) unten und federt nicht mehr, man muss aber den absoluten limbodance beherrschen um das während der fahrt zu machen...

na ch den ersten ausfahrten und der obigen modifikation bin ich sehr zufrieden mit der gabel, die performance braucht sich auch hinter 300g schwereren gabeln nicht zu verstecken.
 
So sieht ne ausgebaute Absolute dämpfung aus:

CIMG4031_Grenvernderung.JPG
[/URL][/IMG]

CIMG4027_Grenvernderung.JPG
[/URL][/IMG]

CIMG4028_Grenvernderung.JPG
[/URL][/IMG]
 
So die letzten Meldungen zu Manitou R7 MRD was die Lieferzeit betrifft.
Ich habe Mitte Januar eine R7 Elite Absolute Disc only 80mm bestellt (also nicht die MRD sondern die einfache), bei bike-components. Erst hieß es Lieferzeit 7 Tage. Dann nochmal 14 Tage. Angerufen und die Auskunft war "Mitte März, 11-te KW".
Nachdem gestern hier in diesem Thread von Lieferzeiten zwischen Anfang und Ende April die Rede war, habe ich heute nochmals mit BC telefoniert. BC ist übrigens kein Importeur von Manitou, ich habe da explizit nachgefragt, auch wenn sie auf der Homepage www.manitoumtb.com neben Centurion als Hauptvertriebspartner genannt werden. Die Jungs bei BC sind immer sehr nett und man hat im Computer die Daten vom Zulieferer für mich nachgesehen. Für die R7 Elite Absolute und die MRD Absolute liegen vom Importeur keine konkreten Liefertermine vor!! Die Auskunft April ist daher mit Vorsicht zu genießen. Ich habe meine Bestellung dann in die R7 MRD TPC Disc only mit 80mm abgewandelt und den Mehrpreis in Kauf genommen. Das war die letzte Gabel die sie hatten! Es sind wohl noch wenige R7 MRD TPC mit Remote 80mm da.
Nachdem es schon im Vorjahr wegen des milden Winters zu Lieferengpässen zu dieser Jahreszeit bei MTB Material gekommen ist, haben die Hersteller anscheinend nichts daraus gelernt. Die Händler wie BC sind auch nicht erfreut über diese Situation, denn die wollen ja verkaufen, bekommen aber das Zeug nicht.
 
hallo silub,

du hast die komplette einheit herausgezogen, ohne unten die zugstufenschraube und die verschraubung zu lösen. das sichtbare alurohr beinhaltet normal das dämpfungsöl, das ist jetzt wahrscheinlich in die magnesium- tauchrohreinheit gelaufen. jetzt kannst du oben vorsichtig die mutter anheben und die absolute- druckstufeneinheit abziehen, das ist aber bei dir gar nicht notwendig, weil die gabel ja von anfang an einwandfrei arbeitete.

das größere problem wird sein, das öl wieder in die dämpferkartusche zu bekommen, wahrscheinlich muss die gabel von unten geöffnet werden und der dünne schaft wieder eingesetzt werden, hoffentlich wird die einheit dann wieder dicht.
 
So, hab jetzt an meinem MT-Fully weitergeschraubt und die Gabel verbauen wollen.
Übrigens kam die Gabel von BC und musste feststellen, das die schon mal verbaut sein musste, da am Schaft im Bereich des unteren Lagerschalensitzes alles abgekratz war ( sieht man gut da der Schaft ja blau eloxiert ist )
Hat mich an sich nicht interessiert da ich meinen Ring auch aufpressen muss.
So, Lagersitz aufgepresst uznd Gabel mit Steuersatz eingebaut und mit Vorbau gesichert.
Erstes Probedrücken im eingebauten zustand. Tadellos, butterweich.
Lenker angeschraubt und mit Lockouthebel versehen.
So gleich mal den Lockouthebel bedient um zu sehen was die Gabel genau macht wenn sie blockiert ist.
Und siehe da, das Lockout funktioniert überhaupt nicht.
Ob mit Lockouthebel gedrückt oder nicht, sie federt immer gleich einn und aus.

So kurzes Resume: 1. Lockout funktioniert nicht. 2. Die Anbringung der Bremsleitung und des anschließenden verlaufes muss ein Nichtbiker und Nichtwissender konstruiert haben ( hätten vielleicht mal zu RS rübergeschaut wie man das macht.
3. Der Lockouthebel ist eine absolute katastrophe. Wer schon mal einen Poplock oder Pushlock bedient hat, bekommt das kalte grausen.

Bei soviel Vorfreude auf die Gabel, bleibt mir nichts als Unverständnis über die Gabel.
So am Montag wird ein klärendes Gespräch mit BC diesbezüglich geführt.

Im übrigen macht die Gabel einen hochwertigen Eindruck und merke beim "trocken" bwegen der Gabel keinen Unterschied zu meiner Reba.
 
so zieh doch mal in erwägung, dass der konussitz nach dem schafteloxieren im werk nachgearbeitet wurde.

so ich denke mal: kann es sein, dass der (lenker)hebel falsch montiert ist?
 
Fahr mal eine 10km Runde und dann versuch nochmal ob das Lockout geht.
Bei meiner alten R7 ging das Lockout auch gelegentlich nicht wenn die
Gabel einige Zeit "am Kopf" (Transport) stand. :) (Öl und Schwerkraft und diese Dinge halt)

So kurzes Resume: 1. Lockout funktioniert nicht. 2. Die Anbringung der Bremsleitung und des anschließenden verlaufes muss ein Nichtbiker und Nichtwissender konstruiert haben ( hätten vielleicht mal zu RS rübergeschaut wie man das macht.
3. Der Lockouthebel ist eine absolute katastrophe. Wer schon mal einen Poplock oder Pushlock bedient hat, bekommt das kalte grausen.

Das mitn Lockouthebel ist auch nicht neu....der war bei der alten
R7 schon mieß, funktioniert hat er dennoch immer. :o
 
So, hab jetzt an meinem MT-Fully weitergeschraubt und die Gabel verbauen wollen.
Übrigens kam die Gabel von BC und musste feststellen, das die schon mal verbaut sein musste, da am Schaft im Bereich des unteren Lagerschalensitzes alles abgekratz war ( sieht man gut da der Schaft ja blau eloxiert ist )
Hat mich an sich nicht interessiert da ich meinen Ring auch aufpressen muss.
So, Lagersitz aufgepresst uznd Gabel mit Steuersatz eingebaut und mit Vorbau gesichert.
Erstes Probedrücken im eingebauten zustand. Tadellos, butterweich.
Lenker angeschraubt und mit Lockouthebel versehen.
So gleich mal den Lockouthebel bedient um zu sehen was die Gabel genau macht wenn sie blockiert ist.
Und siehe da, das Lockout funktioniert überhaupt nicht.
Ob mit Lockouthebel gedrückt oder nicht, sie federt immer gleich einn und aus.

So kurzes Resume: 1. Lockout funktioniert nicht. 2. Die Anbringung der Bremsleitung und des anschließenden verlaufes muss ein Nichtbiker und Nichtwissender konstruiert haben ( hätten vielleicht mal zu RS rübergeschaut wie man das macht.
3. Der Lockouthebel ist eine absolute katastrophe. Wer schon mal einen Poplock oder Pushlock bedient hat, bekommt das kalte grausen.

Bei soviel Vorfreude auf die Gabel, bleibt mir nichts als Unverständnis über die Gabel.
So am Montag wird ein klärendes Gespräch mit BC diesbezüglich geführt.

Im übrigen macht die Gabel einen hochwertigen Eindruck und merke beim "trocken" bwegen der Gabel keinen Unterschied zu meiner Reba.


Hi,

kannst Du mal Bilder vom montierten Lockout machen?
 
Muss der lockere rechtgeben, der Lagersitz ist auch bei andren neuen Bildern der Gabel so wei meine, daher wird die schon bei auslieferung so sein.

Egal wie man den LO-hebel montiert das LO funktioniert nicht, das dies nichts damit zu tun hat.

Das bike ist jetzt über nacht gestanden, und der LO funktioniert immer noch nicht.

Kann es sein das ich irgendwo mal gelesen habe, das etwas falsch ab Werk montiert wurde und deswegen irgendetwas nicht richtig oder gar nicht funktionierte.
. Weiss aber nicht mehr wo.

Bei BC kannste den LO-Hebel anschauen.
 
Zurück