Manitou R7 MRD

..... das als Hinweis zur Erläuterung worin die Herausforderung (absenkbar....weil, blabla) den liegt. Und weil es um die Ecke liegt einmal/Saison ein Muss :D
 
Also jetzt ist aber Schluss mit der uphillerei ;).....vielleicht hier noch der Hinweis zur max. Steigfähigkeit (MaxAriR Geometrie, 100'er Gabel, mit meiner Körpergeometrie)....abzulesen ist die max. Steigfähigkeit mit gestreckten (35 %) und angewinkelten (45 %) Armen. Steiler = umkippen, ungleichmäßig treten = umkippen, am Boden liegender Euro = umkippen und reich werden.

@zotty
Gibt die Gabel an den Endanschlägen hörbare Klackgeräusche von sich?
 
hier noch einen kleinen fahreindruck von der gabel:
das wetter bei uns echt:mad: :mad: :mad: deswegen war ich nicht im wald. habe mir ein paar treppen, kopfsteinplaster und ein kleinen sprung 60cm gesucht und getestet.
kein klackern bei endanschlag, keine geräusche auf rüttelstrecke und treppen mit kleinem sprung alles im grünen bereich. kann keine unterschiede bezüglich der steifigkeit zur fox feststellen. was eindeutig besser zur logic ist, das die gabel mal eben(während der fahrt) auf sensibel gestellt werden kann. die stellungen 1-3 reichen bei meiner fahrweise völlig aus.
bin begeistet:love:
 
Heute ist meine Manitou R7 MRD Absolute Disc 100mm gekommen. Habe leider keine genaue Waage, liegt ungekürzt bei ca. 1395 g. Die Gabel wird aber noch um ca. 5 - 6 cm gekürzt (Schaftlänge ungekürzt beträgt 265 mm), keine Ahnung, was das an Gewichtseinsparung bringt. Die Einbauhöhe beträgt exakt 470 bzw. 476mm, je nachdem ob man von der Achsenmitte oder Oberkante misst. Den Leichtbau sieht man auch dem blauen Zugstufenrädchen an, es wirkt sehr "materialarm" und wacklig, lässt sich aber in 16 schön einrastenden Stufen verstellen. Auch das schwarze Schraubdeckelchen zum Verschließen des Luftventils ist auf das allernötigste reduziert (aber funktionell ausreichend), das war bei meiner alten Mars Elite hingegen ein schwerer Metallbrocken. Habe mal 2 Bilder angehängt sowie ein paar ev. interessante Passagen aus der (dürftigen) Bedienungsanleitung. Es wird bei der 100mm-Ausführung ein SAG von 15 - 20mm empfohlen. Der Ölstand soll 130 - 140mm hoch im rechten Gabelholm sein. Die Gabel wird tatsächlich in Taiwan hergestellt, wie auf einem Bild zu sehen ist.

Fahreindrücke gibt es bei mir so schnell noch nicht, da die Gabel erst später eingebaut wird.
 

Anhänge

  • R_Foto 1.jpg
    R_Foto 1.jpg
    58,6 KB · Aufrufe: 269
  • R_Foto 2.jpg
    R_Foto 2.jpg
    58 KB · Aufrufe: 313
  • R_R7 1.jpg
    R_R7 1.jpg
    58,2 KB · Aufrufe: 175
  • R_R7 2.jpg
    R_R7 2.jpg
    58,3 KB · Aufrufe: 141
Hallo,

War bei Euch noch eine Pumpe dabei um den Luftdruck einzustellen? Bei meinem Packet war keine Pumpe dabei. Bei der Fox war jedoch eine Pumpe dabei - obwohl die Händler diese oft dem Kunden nicht ausliefern und anschliessend nochmals verkaufen.

Gruss Cyrill
 
bei manitou war noch nie eine dabei, steht auch nix von auf der homepage.

bei fox weiß ichs nicht, aber magura hatte die immer mit im lieferumfang...macht der eine so der andere eben anders
 
sch... auf die pumpen, treibe keinen handel damit:D
also ich habe den verdacht das deine gabel nicht wirklich von manitou sein könnte. bitte nicht falsch verstehen, aber bei mir und bei anderen hier im forum ist das label made in USA drauf. so wie in der bravo beschrieben steht. wie bist du an die gabel gekommen??deutscher händler??
 
ups ganz vergessen. bei deiner gabel ist eine aufnahme für bremsleitung zu befestigen, ist bei meiner nicht dran. habe bei mir eine art kabelbinder, wo die leitung ein und aus geklippst werden kann.
 
also ich habe den verdacht das deine gabel nicht wirklich von manitou sein könnte. bitte nicht falsch verstehen, aber bei mir und bei anderen hier im forum ist das label made in USA drauf. so wie in der bravo beschrieben steht. wie bist du an die gabel gekommen??deutscher händler??

Hab meine von Yatego (best-bike-parts.de) bekommen. Warum soll die nicht von Manitou sein? Glaubst Du etwa, daß die Imitation aus China früher unter die Leute kommt als das (immer noch kaum erhältliche) Original? :D Und wenn die sogar noch an eine Bremsleitungsbefestigung denken, vielleicht ist sie ja am Ende noch besser als das US-Original! ;)
 
was für ein heckmeck über eine gabel. 26 seiten spekulation und hickhack. :D

fuuurchtbar. dennoch wünsche ich jedem spass mit seinem neuerwerb!
 
Hallo Zotty,
wo hast denn du deine Gabel erworben? Meine ist auch aus Taiwan. Ich hab sie von bike-components.de. Vielleicht sind ja nur bestimmte Modelle aus den USA. Ich hab die mrd absolute, black, 80mm, v-brake...
 
Bei den Modellen aus den USA ist die Leitungsbefestigung noch nicht dran.
Die ist erst an den neuen Castings dran, sprich an den Gabeln, die in Taiwan gefertigt werden.
 
die neuen..wieder in ROC?

2003: Verlegung der gesamten Produktion nach ROC
2007: Aufkauf durch HB, Verlegung der Produktion zurück in die USA. Cheapo Forks werden gestrichen
2008: erneute Verlegung der Produktion nach ROC?

Denen muss langweilig sein.
 
Zurück