Manitou R7 MRD

Habe die Ehre,

Hab jetzt mal mit den MCG Leuten telefoniert - eine neue und geräuschlose Absolute Kartusche soll in der nächsten Zeit lieferbar sein - nur wie lange ist "nächste Zeit" :confused:

MFG

Roman
 
Habe die Ehre,

Hab jetzt mal mit den MCG Leuten telefoniert - eine neue und geräuschlose Absolute Kartusche soll in der nächsten Zeit lieferbar sein - nur wie lange ist "nächste Zeit" :confused:

MFG

Roman

In nächster zeit wird noch ein weichen dauern wenn sie die bei allen gabeln weltweit austauschen müssen! Das ist ja kein produktionsfehler bei ner kleinen stückzahl sondern schlichtweg ne fehlkonstruktion!
 
Schönen guten Abend,

habe bei meinem Händler vor zwei Wochen, zwei Stück, schwarze 80mm MRD Absolute Disc Only bestellt.

Jetzt zwei Fragen, hat jemand im selbigen Zeitraum die gleiche bestellt und weiß wann sie Lieferbar sind oder hat schon eine bekommen ?

Ist bekannt ob aktuelle Gabeln bereits am Dämfungssystem korrigiert werden, bzw. mit dem nachgereichtem, neuem System ausgestattet sind ?

Ich hoff es dauert nicht mehr allzulang, denn mein Anthem Advaced und Lector WC wollen gefahren werden bei dem Wetter.

Danke und Grüße
 
Hat noch jemand bei Bike-Components ne R7 Disc only 80mm TPC bestellt? Ich hab gerade schon zum zweiten Mal ne TPC Remote statt der TPC bekommen. Beim ersten Mal hab ich sie zurückgehen lassen aber dieses Mal scheiß ich auf die 60 Gramm...
 
Hat noch jemand bei Bike-Components ne R7 Disc only 80mm TPC bestellt? Ich hab gerade schon zum zweiten Mal ne TPC Remote statt der TPC bekommen. Beim ersten Mal hab ich sie zurückgehen lassen aber dieses Mal scheiß ich auf die 60 Gramm...

...immerhin wären das über 100 € Schenkung (549.- statt 439.-) das macht die aktuelle Inflation um einiges Wett :D. Und noch dazu ein Lockout....mit Fernbedienung....ohne ist halt nix zum Racen....oder wer fummelt gern bei Tunnelblick und Anschlag an seiner Gabelkrone rum, wenns mal richtig technisch wird???
 
Ich fahr einfach immer offen. Bei straffer Abstimmung - warum nicht? Deshalb freu ich mich auch schon auf die Durin SL. Straff abgestimmt, keine RLO...leicht und funktionell.
 
gibts eigentlich irgend nen beweis das ne gabel ohne lo langsamer macht, das wird doch nur von den bike-bravos behauptet.

beweise wird es dafür nicht geben, ist doch auch ne individuelle Sache.
ich fahre mit LO, da ich beim Wiegetritt gerne was "hartes" vorne habe.

wenns allerdings technisch wird, ist die Gabel/Dämpfer vorne sowie hinten offen.
 
Ich fahr einfach immer offen. Bei straffer Abstimmung - warum nicht? Deshalb freu ich mich auch schon auf die Durin SL. Straff abgestimmt, keine RLO...leicht und funktionell.

bin ich schon wieder voll bei Dir.
Schaltergedöns für Gabeln & Dämpfer finde ich generell nur nervig & ablenkend. Gerade ne Gabel muß unauffällig & ohne drüber nachzudenken immer ihren Dienst verrichten. Imo muß ne XC Gabel auch keine kleinen Kieselsteine wegnehmen, das gehört in einen anderen Einsatzbereich. Von diesem extremen Komfort wie die Werksabstimmung, bzw. die Herstellerempfehlung es bewirkt hat man im XC doch eher Nachteile (was über unnötige & zustätzliche Technik wie den Remote-LO kompensiert wird). Imo ist das ein Zugeständniss an den (von den Mags generierten) Markt: alle wollen ein optisch reinrassiges XC Bike fahren, aber den Komfort eines Enduros & nebenbei wollen die Hersteller "tolle & neue Technik" verkaufen & bedrucken die Gabeln mit Abstimmungsempfehlungen die ein extrem weiches Setup zur Folge haben & das nur um die erwähnte tolle & neue Technik sinnvoll erscheinen zu lassen.
Wenn sich die Meinungen über die 2009 SID häufen, dass diese recht straff ist wird sie für mich doch wieder in die engere Wahl aufgenommen ;-)
 
bin ich schon wieder voll bei Dir.
Schaltergedöns für Gabeln & Dämpfer finde ich generell nur nervig & ablenkend. Gerade ne Gabel muß unauffällig & ohne drüber nachzudenken immer ihren Dienst verrichten. Imo muß ne XC Gabel auch keine kleinen Kieselsteine wegnehmen, das gehört in einen anderen Einsatzbereich. Von diesem extremen Komfort wie die Werksabstimmung, bzw. die Herstellerempfehlung es bewirkt hat man im XC doch eher Nachteile (was über unnötige & zustätzliche Technik wie den Remote-LO kompensiert wird). Imo ist das ein Zugeständniss an den (von den Mags generierten) Markt: alle wollen ein optisch reinrassiges XC Bike fahren, aber den Komfort eines Enduros & nebenbei wollen die Hersteller "tolle & neue Technik" verkaufen & bedrucken die Gabeln mit Abstimmungsempfehlungen die ein extrem weiches Setup zur Folge haben & das nur um die erwähnte tolle & neue Technik sinnvoll erscheinen zu lassen.
Wenn sich die Meinungen über die 2009 SID häufen, dass diese recht straff ist wird sie für mich doch wieder in die engere Wahl aufgenommen ;-)
:daumen: Die Durin SL soll ja auch mit wengier Abstimmungsmöglichkeiten daherkommen. Bin mal gespannt.

P.S.@checky: kannst ruhig zugeben, dass Du mir vorher gemailt hast, was ich schreiben soll;) :daumen: :lol:
 
Das motioncontroll ist eigentlich die perfekte lösung für alle !
Fahre sie bei XC s meistens gesperrt ( man kann ja die auslösehärte einstellen ) und bergab wo es halt richtig zur sache geht drück ich halt den knopf zum entsperren !
 
oder wer fummelt gern bei Tunnelblick und Anschlag an seiner Gabelkrone rum, wenns mal richtig technisch wird???

ich mach das schon, die bewegung is so drin... ich mach das schon unterbewusst. meistens fahre ich jedoch eh offen und hab sie ziemlich straff abgestimmt.
 
bin ich schon wieder voll bei Dir.
Schaltergedöns für Gabeln & Dämpfer finde ich generell nur nervig & ablenkend. Gerade ne Gabel muß unauffällig & ohne drüber nachzudenken immer ihren Dienst verrichten. Imo muß ne XC Gabel auch keine kleinen Kieselsteine wegnehmen, das gehört in einen anderen Einsatzbereich. Von diesem extremen Komfort wie die Werksabstimmung, bzw. die Herstellerempfehlung es bewirkt hat man im XC doch eher Nachteile (was über unnötige & zustätzliche Technik wie den Remote-LO kompensiert wird). Imo ist das ein Zugeständniss an den (von den Mags generierten) Markt: alle wollen ein optisch reinrassiges XC Bike fahren, aber den Komfort eines Enduros & nebenbei wollen die Hersteller "tolle & neue Technik" verkaufen & bedrucken die Gabeln mit Abstimmungsempfehlungen die ein extrem weiches Setup zur Folge haben & das nur um die erwähnte tolle & neue Technik sinnvoll erscheinen zu lassen.
Wenn sich die Meinungen über die 2009 SID häufen, dass diese recht straff ist wird sie für mich doch wieder in die engere Wahl aufgenommen ;-)

....die SID, ein wahres Feuerwerk an einstellbaren Funktionen: PopLoc für Floodgate und Plattform, Luftdruck, Zugstufe....achja und straff soll diese auch noch sein :o. Also fast ideal, wenn da nicht die ebenfalls scheinbar straffe Durin wäre, ohne Plattform und Bypassventil....das Ideal scheint sich zu nähern....straff, noch weniger Schnick Schnack???
Ja shut, die MRD....kein Fernbedienungsgedöns....nur "Plattform", Zugstufe und Luftdruck....auf Stufe 2 oder 3 vielleicht schon straff genug (seis TPC oder ABSOLUTE).....ja und wie, sind wir schon am Ende der Auswahl?

....nur so mal von der Seite, gell ;)!
 
Also das Remote Lockout Gedöns kann man ganz einfach abbauen, auch das Zeug von der Gabelkrone. Spart ca. 20g, mit Schalter/Zug zusammen ca. 80g und wenn wirklich mal eine Asphaltausfahrt ansteht kann man immer noch an der Schraube den Lockout zudrehen.
 
Bei mir ist jetzt der "Federwegverlust" von einem halben Zentimeter (weil die Gabel nicht von alleine komplett ausfedert) verschwunden. Habe den Tip in einem der letzten Postings ausprobiert: Gabel auf den Kopf gestellt (damit kein Öl aus der Federgabelpumpe rauskommt); den Druck mal gewaltig erhöht und dann superlangsam komplett abgelassen. Dann wieder den für mich passenden Druck reingepumpt. Seitdem federt sie komplett aus.
 
Bei mir ist jetzt der "Federwegverlust" von einem halben Zentimeter (weil die Gabel nicht von alleine komplett ausfedert) verschwunden. Habe den Tip in einem der letzten Postings ausprobiert: Gabel auf den Kopf gestellt (damit kein Öl aus der Federgabelpumpe rauskommt); den Druck mal gewaltig erhöht und dann superlangsam komplett abgelassen. Dann wieder den für mich passenden Druck reingepumpt. Seitdem federt sie komplett aus.


Hast Du eine Absolute oder TPC?
 
Ich habe eine Absolute. Muß aber meine Aussage revidieren - so richtig willig federt das allerletzte Stück doch nicht aus, wie ich heute beim Fahren feststellen musste. Ist aber weniger als vorher. Jetzt warte ich mal, bis es (hoffentlich bald) eine Lösung gegn das Klackern gibt (welches bei mir unregelmäßig auftritt).
 
Hi

hab grad ne mail bekommen bezüglich der Feder und dem angeblichen zusammenhang mit dem klickern. Die federn werden anscheinend nur wegen der besseren einstellungen des Absolutplattformsystems gekürzt, nicht wegen dem klickerns. Ich glaub für die entgültige Lösung des geräusches dauert es noch bis Saisonende.

hier der O ton:

"Die gabeln können wir zu Manitou senden und die kürzen die feder. Allerdings sagt der Manitou techniker, das die Federlänge nur für die Stufung der Absoluteinheit sorgt, und durch die kürzere Feder die 5 Fach stufung besser ist, aber das klickern bleibt ! Er meint es wird bald was von manitou dagegen geben.

Die gabel braucht ca. 10 Tage bis sie vom Service zurück ist wegen der kürzeren Feder."

Grüße
 
Zurück