Manitou R7 MRD

Das Warten auf den "fix-kit" gegen das Klackern wird wohl noch andauern. Klappern scheint übrigens eine ansteckende Krankheit zu sein, die auch andere MANITOU - Modelle befällt.

Der Einbau eines solchen Kits sollte eigentlich kein Problem sein, wenn er dann auch an den Endverbraucher ausgeliefert wird (Manitou USA macht das). Drei Wochen Servicezeit bei Centurion sind schon heftig!

Edit: http://forums.mtbr.com/showthread.php?p=5084000#poststop
 
Zuletzt bearbeitet:
@tacoma

Ich schütte mal wieder etwas Holz in das Gerüchte "Feuer" ... ;-)

http://www.competitivecyclist.com/m...-manitou-r7-mrd-absolute-fork-4728.536.0.html

2009 Manitou R7 MRD Absolute Fork

... The Manitou R7 MRD Absolute fork features either 80 or 100mm of non-adjustable travel. It has a lightweight cartridge Absolute Platform Damper. Its Noble air spring, the zenith of the Manitou line, uses an auto-adjusting negative air spring. The air pressure, rebound, and compression are all adjustable. The stanchions are 30mm in diameter. There’s a semi-open bath lubricating the sliding elements and are sealed in with Evil Genius seals. The lowers are cast magnesium with a reverse arch. The fork crown is cast hollow aluminum. The steerer tube is 1-1/8 in diameter and made of butted aluminum. The axle to crown distance is 476mm (456mm on the 80mm). The max disc rotor size is 180mm. Offered in Candy Red with Gold stanchions. 1271g (2.8lbs) for the 100mm travel version; 1253g (2.76lbs) for the 80mm

Ich habs nur gefunden!!! Keine Ahnung wie weit diese Angaben von der Realität entfernt sind! Ich tippe mal die ersten Kritiker kommen von der M. Dur ... Fraktion ... ;-)

Schauma mal ob das mit diesen Gewichtsangaben klappen wird!
 
update:

wie es aussieht, bietet bike-components bereits diese Gabel(n) mit den besagten Gewichtsangaben in ihrem Sortiment an ... Bestellt doch mal so ein Ding und wiegt es ab - wär ja wirklich interessant wie weit diese Angaben stimmen! greetings
 
Maybe it helps:

Schau mal im Post #60 nach:

Zitat:

Bremsen: unsere grössten Bedenken hatten wir punkto Bremssteiffigkeit. Auch hier: keine Probleme oder offensichtliche Schwächen. Auch Nosewheele waren ohne komisches Gefühl möglich und gut zu kontrollieren.

Kurvenfahren: schnelle Kurvenkombinationen gespickt mit Wurzeln sind wir mit der gleichen Sicherheit gefahren wie mit anderen Gabeln. Ein Schleifen der Bremsscheibe war nicht auszumachen.
 
am anfang schon - aber nach 3000km waren das bei meiner
tpc noch 435mm fuhr sich dann wie starrgabel
positiv/negativkammer dichtungsproblem :mad:
 
weiß jemand ob die Manitou
Federgabel R7 Super Absolute 09 auch klicker klackert oder
sonstige geräusche macht ?!
weiß nicht ob ich mir die reba team oder lieber die manitou
kaufen soll . mit manitou bin ich immer gut gefahren
mit rock shox hatte ich vor jahren permanenten streß!
 
Ich hab meine seit Dez. 08 beim Stadler in Nbg gekauft, angeblich das 09er Modell. Leider, sie klackert. Ich hab bei Stadler in Nbg nachgefragt, der Mechaniker meinte das sie klackern beheben können und das es auf Garantie geht. Ansonsten bin ich mit der Gabel bisher super zufrieden.

Grüße
 
Habe in den letzten Tagen sowohl MCG als auch Manitou (Hayestech) kontaktiert, weil ich mir eine neue Forke zulegen will:
Laut MCG gibt's den Fix und die 09er klickern nicht mehr! Merkwürdigerweise schrieb mir heute Manitou, dass das klickern nicht behoben ist und auch die 09 noch klickern, wobei aber die Elite stärker betroffen sei als die R7.

Noch Fragen? :D Das kann doch wohl alles nicht wahr sein :wut:

Nessi
 
Centurion hat seit langem den Vertrieb für Manitou wenn die aber vorher gewusst hätten was für unzulenglichkeiten mit der MRD/Absolut auf sie zukommt hätten die den Vertrieb mit Handkuss abgegeben!!

Manitou allein ist für die nicht 1fach oder gar nicht zu lösenden Probleme (klackern/Luft in der Negativkammer dadurch zusammenziehen des Federwegs)verantwortlich das ist auch nicht mit ein paar Dichtungen oder Schrauben zu beheben Manitou selbst hat keine sichere Lösung für diese Problem!!



So und was soll und kann der Vertriebspartner Centurion dagegen machen ????nichts!!!

Was glaubst du was sich die jeden Tag wegen der Gabel anhören müßen!!! ,-))
 
dann will ich auch mal was positives dazu schreiben. habe die absolut in 100mm disc only mit 1320g. mein gewicht sind ca.81kg nackich:) und meine bremsscheiben haben 160mm. fahre die gabel seit 1 jahr an meinem epic. fahre meist anspruchsvolles gelände, beispiel ruhrmarathon.
die gabel ist für eine CC gabel ausreichend steif. habe noch nie probleme gespürt, weder beim bremsen, kurven fahren oder im gelände. das klackern habe ich auch. das stört mich aber nicht weiter, da ich weiss, das es nichts ist worüber ich mir sorgen machen müsste. das klackern ist bei mir auch eher ein knacken, was ich im winter weniger höre:confused:
überlege zur zeit mir eine neue gabel für mein carbonhardtail zu kaufen. schwanke zwischen durin, sid und r7 absolut. wird wohl eine weisse r7 werden. es gibt für mich in preis/leistung zur zeit nichts alternatives. ODER:confused:
 
Meine, etwas ältere, R7 gibt beim einfedern auch geräusche von sich. Zwar kein klackern, aber ein pfeiffen wie bei einem Luftventil.

Ich finde das nicht störend sondern sogar angenehm. Da weiss man wenn's mal ruppig is und man glaubt den LO vergessen zu haben, dass dem doch nicht so ist und die Gabel ihren Dienst korrekt verrichtet :D
 
Hi, ich hab soweit das ganze Thema gelesen, aber noch keine wirksame Lösung für mein Problem gefunden.

Ich habe mir eine 08er R7 MRD TPC 100mm FW zugelegt und habe das bekannte Problem, dass die Gabel bei 7Bar Druck nich auf volle Länge ausfährt. Mir bleiben bei meiner Gabel gerademal 65mm! Um auf 85mm zu kommen musste ich 18Bar anlegen, allerdings war sie dann natürlich hart.

Ich habe schon die Methode versucht, sie von diesen 18Bar dann sehr sehr langsam abzulassen, aber sie fährt einfach wieder zusammen. Es muss wohl die Luft aus der Nagatikammer, aber wie? Es hat auch nicht geholfen die Gabel auseinanderzuziehen.

Habt ihr noch ne Idee, was ich machen kann? Das is meine erste Gabel in dieser (unverschämten) Preisklasse und es kotzt mich an, dassas dann nichmal funktioniert.

MfG martin
 
Das is meine erste Gabel in dieser (unverschämten) Preisklasse und es kotzt mich an, dassas dann nichmal funktioniert.

MfG martin

wenn du meinst 500 schleifen sind viel, dann kauf doch mal eine fox oder dt.
dann wirds aber wirklich unverschämt, wenn du anschaffung incl. der jahrlichen servicekosten siehst.

@checky: meinte das schon ernst mit dem ruhrmarathon. die meisten haben keine konkreten vorstellung von den trails die man so fährt.
von allen marathonveranstaltungen in NRW finde ich ist der ruhr....das anspruchsvollste.
 
Hi, ich hab soweit das ganze Thema gelesen, aber noch keine wirksame Lösung für mein Problem gefunden.

Ich habe mir eine 08er R7 MRD TPC 100mm FW zugelegt und habe das bekannte Problem, dass die Gabel bei 7Bar Druck nich auf volle Länge ausfährt. Mir bleiben bei meiner Gabel gerademal 65mm! Um auf 85mm zu kommen musste ich 18Bar anlegen, allerdings war sie dann natürlich hart.

Ich habe schon die Methode versucht, sie von diesen 18Bar dann sehr sehr langsam abzulassen, aber sie fährt einfach wieder zusammen. Es muss wohl die Luft aus der Nagatikammer, aber wie? Es hat auch nicht geholfen die Gabel auseinanderzuziehen.

Habt ihr noch ne Idee, was ich machen kann? Das is meine erste Gabel in dieser (unverschämten) Preisklasse und es kotzt mich an, dassas dann nichmal funktioniert.

MfG martin

Hallo Martin

Die Gabel über deinen Händler einschicken das Problem in der Negativkammer kann hier evt gelöst werden!! wenn nicht bekommst du eine Ersatzgabel oder evt.Gutschrift!!Im moment wirst du ja nicht allzuviel fahren also wenn nicht jetzt einschicken wann dann?!

Alles im allem ist die MRD/Absolute eine super Gabel funktion ansprechverhalten Steifigkeit passt alles!

Das Problem wahren die Vertigungstoleranzen bei den Jeng Pengs(Taiwan)inzwischen ist ein großer Teil der Produktion wieder in den USA!!

Nur mal grob warum wieso...
du hast auf der Lufteinheit am Standrohr innen eine gefrässte Nut im Bereich der Negativkammer diese wird über eine Dichtung zur Positivluftkammer abgedichtet! je mehr druck in die Positiveluftkammer gefüllt wird desto mehr drückt es die Luft über die Dichtung an der gefrässten Nut nach unten in die Negativekammer!ist die Nut 1-2mm zu lang gefrässt kommt zuviel Luft in die Negativkammer und die Gabel zieht es zusammen.
 
Hi,
ich hab gestern meine R7 MRD geschickt bekommen bestellt als 2009 er Modell.Hab sie dann direkt mal gewogen und auf der waage kamen dann 1333gr. zum vorschein!:eek::mad:

wie kann ich denn erkennen ob es sich wirklich um einen 2009 handelt oder ob ich einen 2008 untergeschoben bekommen hab..
vom gweicht her würd ich behaupten dass es sich nicht um eine 2009er handelt da 80gr unterschied meiner meinung nach in keine toleranzen fallen können!

gruß
 
Zurück