Manitou R7 MRD

Hi,
ich hab gestern meine R7 MRD geschickt bekommen bestellt als 2009 er Modell.Hab sie dann direkt mal gewogen und auf der waage kamen dann 1333gr. zum vorschein!:eek::mad:

wie kann ich denn erkennen ob es sich wirklich um einen 2009 handelt oder ob ich einen 2008 untergeschoben bekommen hab..
vom gweicht her würd ich behaupten dass es sich nicht um eine 2009er handelt da 80gr unterschied meiner meinung nach in keine toleranzen fallen können!

gruß

Was sollte sie den wiegen? Weniger? Ist sie schon gekürzt? Das ist doch schon eine von den leichtesten!
 
Also laut den Angaben sollte sie ungekürzt 1253gr. bringen. Ich hät mich ja weniger geärgert wenn die ne abweichung unter 1300gr. hat. die neue wird halt mit 1253gr. angegeben. die alte 2008er doch auch..wenn ich nicht irre.
ich hab die Gabel wegen der gewichtsangbae gekauft also sollte die auch diese zumindest annähernd erreichen..ich akuf ja auch kein auto mit 300PS um eins mit 250PS zu bekommen!

es ist ne Aluversion was soll ich mit der Carbon ?? Die is schwerer und nur für die Optik brauch ich das nicht!Können sich ja gern die carbonrahmenfahrer kaufen..da passt die ran..von da Optik;):daumen:

gruß
 
hi!

Habt ihr bei den 2009er Modellen immer noch das Knacken?!?! ... postet doch mal die Gewichtsangaben für die 2009er Manitous - nachgewogen, nicht die von der HP. thx
 
@ anhänger
Es ist hinreichend bekannt dass Herstellerangaben im Grunde immer leichter sind als das reele Gewicht, va bei Federgabeln;) also nicht aufregen hab bisher noch keine R7 mit den 1250 g gesehn
 
das die meisten gabeln nicht das geschriebene gewicht errcihen sonder iregndwo drüber liegen so bis 20gr is "normal!" find ich aber doch kein 80gr!wenn en gable ereuert wir und dadurch nur 50 gr. leichter wird dann soll sie auch nen unterschied zur alten haben..und nicht das gleiche faslche gewciht auf die waage bringen wie die vorgängermodell.

gruß
 
Hallo Martin

Die Gabel über deinen Händler einschicken das Problem in der Negativkammer kann hier evt gelöst werden!! wenn nicht bekommst du eine Ersatzgabel oder evt.Gutschrift!!Im moment wirst du ja nicht allzuviel fahren also wenn nicht jetzt einschicken wann dann?!

Alles im allem ist die MRD/Absolute eine super Gabel funktion ansprechverhalten Steifigkeit passt alles!

Das Problem wahren die Vertigungstoleranzen bei den Jeng Pengs(Taiwan)inzwischen ist ein großer Teil der Produktion wieder in den USA!!

Nur mal grob warum wieso...
du hast auf der Lufteinheit am Standrohr innen eine gefrässte Nut im Bereich der Negativkammer diese wird über eine Dichtung zur Positivluftkammer abgedichtet! je mehr druck in die Positiveluftkammer gefüllt wird desto mehr drückt es die Luft über die Dichtung an der gefrässten Nut nach unten in die Negativekammer!ist die Nut 1-2mm zu lang gefrässt kommt zuviel Luft in die Negativkammer und die Gabel zieht es zusammen.


Ist diese Vorgehensweise definitiv so? Ich hatte meine Gabel im Sommer eingeschickt. Bei mir hat der Lockout meiner R7 MRD TPC mit RLO nicht mehr funktioniert. Ich hatte auch geschrieben daß ich das Problem mit dem Zusammenziehen habe. Dies wurde aber leider nicht beseitigt. Soll ich sie jetzt noch einmal einschicken lassen und wird es dann auf jeden Fall erledigt?

Gruß
Marcus
 
Gabel kräftig auseinanderziehen, und das Luftvolumen in der NK und PK passt sich wieder an, sodass der volle Federweg vorhanden ist.

Sollte das nicht richtig funktionieren, luft komplett ablassen und dann kräftig auseinanderziehen.

Was funktionierte denn beim dem RLO nicht mehr ??
 
Ist diese Vorgehensweise definitiv so? Ich hatte meine Gabel im Sommer eingeschickt. Bei mir hat der Lockout meiner R7 MRD TPC mit RLO nicht mehr funktioniert. Ich hatte auch geschrieben daß ich das Problem mit dem Zusammenziehen habe. Dies wurde aber leider nicht beseitigt. Soll ich sie jetzt noch einmal einschicken lassen und wird es dann auf jeden Fall erledigt?

Gruß
Marcus

Hallo Marcus

Nochmals ich würde dir empfelen die Gabel einzuschicken solange du noch Garantie hast!!

Trailhunter das mit dem auseinanderziehen funktioniert nicht bei allen Gabeln!!würde mit sowas auch gar nicht anfangen weil es kommt sowieso dann immer wieder vor und das kann es nicht sein!!wenn zuviel Luft in der Negativkammer ist bleibt oft nur ein Restfederweg von 2 cm und diese Luft bekommt man nur noch mit zerlegen wieder raus,da hilft kein Rausziehen langsames Luftablassen oder mit überdruck in der Positivkammer eine Nacht stehen lassen!
 
Hallo Marcus

Nochmals ich würde dir empfelen die Gabel einzuschicken solange du noch Garantie hast!!

Trailhunter das mit dem auseinanderziehen funktioniert nicht bei allen Gabeln!!würde mit sowas auch gar nicht anfangen weil es kommt sowieso dann immer wieder vor und das kann es nicht sein!!wenn zuviel Luft in der Negativkammer ist bleibt oft nur ein Restfederweg von 2 cm und diese Luft bekommt man nur noch mit zerlegen wieder raus,da hilft kein Rausziehen langsames Luftablassen oder mit überdruck in der Positivkammer eine Nacht stehen lassen!

stimmt das alles hat bei mir auch nichts genützt
gabel eingeschickt und bereits nach einer woche (CH) zurückerhalten
funktioniert perfekt, hoffe es bleibt so!!
 
es ist ne Aluversion was soll ich mit der Carbon ?? Die is schwerer und nur für die Optik brauch ich das nicht!
gruß

Für die Optik brauch ich das auch nicht, aber die Carbonvariante soll auch steifer sein :D
das mit den Gewichtsangaben ist schon ärgerlich, aber jeder Händler erzählt einem, dass sich die Jungs von Mantiou um ca. 80 gr verschätzen - grundsätzlich! Vielleicht sind die Forken auch nur auf'm Mond gewogen worden :lol:

Gruß
Stefan
 
ihr müsst darauf achten das Rad beim Aufpumpen auf den Kopf zu stellen. Außerdem niemals Die Luft durch hinunterdrücken des Ventildorns schnell entweichen lassen. Immer nur ganz langsam mit aufgeschraubter Pumpe.
 
so die gabel hab cih jetzt doch heute eingebaut..vorher hab ich jedoch noch mit dem Händler rege gespräche geführt,dieser hat sich dann mit manitou in verbindung gesetzt und erzählt bekommen das es noch keine 2009er version der agbel gibt diese wird erst später auf demn markt geworfen..aslo gibt imme rncoh nur die 08!er auch wenn ihr schon 2009 bestellt!;-)ich teste sie die woche...und wehe die klackert..:):lol:
 
Recht haste. Sowas ist ein absolutes NoGo.
Allerdings kann ich nur schwer glauben, dass es grundsätzlich so ist. Prinzipiell ist so ein System (Dual Air /Floating) doch so einfach. Was muß da drinne stecken um so bekloppte Fehlfunktionen zu zaubern ?
 
Recht haste. Sowas ist ein absolutes NoGo.
Allerdings kann ich nur schwer glauben, dass es grundsätzlich so ist. Prinzipiell ist so ein System (Dual Air /Floating) doch so einfach. Was muß da drinne stecken um so bekloppte Fehlfunktionen zu zaubern ?

Es scheint aber grundsätzlich so zu sein. Natürlich sucht keiner gezielt nach einem Thread, wenn er zufrieden ist. Aber selbst wenn man annimmt es seien Einzelfälle-dann sinds verdammt viele.
 
Sacht ma - n paar Fragen zum Federweg nochma, wurde oben schon mal angerissen, aber nicht so wirklich...

1) Wieviel Federweg habt Ihr effektiv mit ner 100er Absolute? Meine hat 8,9cm, da kommt dann lt. manitou noch n bissel Elastomerpolster dazu.
Und wie lang sind die Tauchrohre bei Euch? Bei mir: 12cm außen gemessen

EDIT: Gut, suchen hilft auch was, hier schon mal was von früher dazu, was habt Ihr sonst gemessen?

Wenn die Negativkammer leer ist, solltest du auf ca. 90mm Federweg kommen. Mehr geht bei mir auch nicht. Ich hatte deshalb etwas Mailverkehr mit dem Manitou-Service in USA, der hat folgendes geschrieben:
That is about right for the travel of the fork. The bottom out bumpers
and travel spacers will make that travel a little shorter than listed.
Front suspension forks usually are not the exact travel listed.....
I took 2 100mm R7 MRD forks off the floor and measured their full
compression. 87 and 88mm to the top of the dust seal. So your fork is
correct. There is nothing wrong with it.....
The MRD fork has a new air system in it compared to the 2007 R7. The Noble air system which fills from the bottom instead of the top has an additional spacer on it for the valving. That is what could be causing the additional drop in travel. It is in the design of the fork.:(


2) Kann man den Federweg noch verlängern, bzw. die Gabel auf ne 120er umbauen, zB durch Rausnehmen von Spacern. Erinner mich dunkel, dass das schon ma jemand gemacht hat

3) Wenn ja: Hat jemand da ne Anleitung dazu bzw. kann man das selbst machen? Zur Info: ich schraub überall rum, aber an der Federgabel war ich noch nie dran

Danke und :winken:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück