Manitou R7 MRD

meine beiden haben schon aus der kiste geklackert ;-)
die eine sehr laut, die andere medium...und ich habe vor dem kauf darauf aufmerksam gemacht das sie sie gleich überarbeiten sollten! (damals nur kürzen der Feder) Was aber auch nicht immer funktioniert hat, weil die längentoleranzen dieser oft zu groß waren.

wie gesagt, Manitou bzw. MCG tut sich ja selber einen gefallen wenn sie nun alle neuen Gabeln gleich bearbeiten.

Aber es könnte auch so sein, das das Werk schon umgestellt hat.
D.h. die Austauschteile (kürzere Feder, kürzere Nadel, modifizierter/anderer shim) in die neuen einbaut!
Da ja auch MCG die Umrüstkits vom Werk bekommt. Wäre zumindest logisch und hat lang genug gedauert.

Nebenbei sei gesagt das das Kit noch für ein besseres Abstimmen der Gabel verantwortlich ist.
 
hm, ich fahre die MRD TPC ohne Lockout und mein Geräusch ist eher ein sehr lautes "Schmatzen" beim Einfedern, meint Ihr das mit Klackern? kann mir nicht den ganzen Beitrag durchlesen ;)
 
Bei meiner R7 Absolute ist das Schmatzen nach vieeelen Kilometern allmählich verschwunden.
Habe jetzt aber neuerdings einen mysteriösen Federwegsverlust, d.h. das Teil federt immer weniger ein. Der verfügbare Federweg hat sich innerhalb weniger Ausfahrten auf weniger als die Hälfte verkürzt. Kennt jemand das Problem? Ich vermute mal, dass sich das Gabelöl irgendwie nach unten gearbeitet hat und jetzt unterhalb des Luftkolbens (oder wie man sich das innen genau vorzustellen hat) steht. Habe auch schon mit einem Techniker des dt. Vertriebs gesprochen, der einen ebensolchen Verdacht geäußert hat. Jetzt wird sie erstmal zerlegt und gewartet...Schade, dass es doch einige Probleme oder zumindest Ärgernisse gibt mit der aktuellen R7, denn die Performance ist eigentlich super.
 
Hallo, Ich besaß einst eine Manitou R7 mdr tpc lockout. Nachdem ich sie das dritte mal eingeschickt habe, weil sie sowohl öl als auch luft verlor hab ich nun gestern ein neues Modell bekommen- allerdings ist das nun eine super Absolute Plateform Baujahr 08
Kennt jemand abgesehn vom Lockout und Plateform die Unterschide? ist der Tausch ok? oder hab ich da den kürzeren gezogen.
Ich wär euch für schnelle Hilfe dankbar, falls ich mich noch beschweren muss!

MFg johannes
 
Ne R7 Super ist deutlich günstiger als ne MRD, da schwerer!!allerdings ist ne Plattformgabel (absolute) etwas teurer.

Unbedingt wieder zurückgeben!!
 
Ist das Gewicht der einzige Unterschieid oder gibt es auch Qualitätsunterschiede? denn auf 100 Gramm kommt es mir nicht drauf an.
 
Es kommt drauf an, denn die mrd ist einfach die premiumgabel der marke und nicht unter 350-400€ zu haben. Ne super bekommste für 200-250.

PS: Nach fast einem Jahr immer noch: Gigantische Federgabel mit feinerem und schnellerem Ansprechverhalten als Fox und Reba (die ich beide auch fahr / gefahren hab und die auch gut sind)
 
Mysteriöser Federwegsverlust ist nach Zerlegen und Befüllen mit neuem Gabelöl erstmal wieder in Ordnung. Allerdings zeigt meine R7 MRD Absolute jetzt in verstärktem Maße ein Problem, welches auch schon andere hier mal gepostet haben: sie federt nicht komplett aus. Wenn ich fest auseinanderziehe, kommt sie noch 0,5 bis 1 cm weiter heraus. Wenn ich die Gabel übermaßen aufpumpe, entschärft sich das Phänomen zwar, ich brauche für mein Körpergewicht aber weniger psi. Anscheinend ist zuviel Luft in der Negativkammer, so dass sich die Gabel etwas zusammenzieht. Abhilfevorschläge wie starkes Aufpumpen/ganz langsames Luftablassen habe ich bereits versucht, das hilft aber leider nicht.
 
so, jetzt würde mich interessieren, ob noch irgendjemand nach den tollen posts hier zu der Manitou Gabel sich eine solche Gabel besorgt hat?!

Anscheinend sollen die "aktuellen" die in Deutschland raus gehen, ja anscheinend überholt sein - zb. lt. Aussagen von Bike comp. ... !

Wäre interessant von jemanden zu hören, der sich erst mal vor kurzem eine solche Gabel besorgt hat?!

Gehört zwar nicht hier her aber; wie fährt sich die Durin SL im Vergleich zu der "funktonierenden" Maniou (falls es solche gibt)

greetings
 
Ich hab mir die Gabel eigtl schon seit längerem ausgesucht, zögere nach dem was ich hier lese allerdings doch noch, sie mir endlich zu kaufen.
 
Hi also mein R7 MRD ist jetzt 5 Monate alt und gehört somit denk ich zu den neueren Mdellen.Die agbel funktioniert problemlos kein Klackern alles stufen sind nutzbar.die geht einwandfrei und springt richtig gut an!:)

Ein durin sl würd ich schon allein wegen des preises nciht bergleichen de kostet ja es doppelte und ist schwerer!
Die R7 ist finde ich steif genug merh bruach ich nicht. Und ich würde jeden die R7 emfehlen
man soll selbst erfahrungen sammeln und nicht schlüsse aus test´s und forenbeiträge ziehen!:daumen:

Also redet nicht schlecht was ihr nicht kennt!
 
Hab meine Absolute am Bike Festival in Riva "upgraden" lassen, kein klackern mehr, kein Schmatzen, für mich jetzt die beste Gabel die ich bis anhin gefahren bin.
 
65 - 70 psi, Körpergewicht 65kg.

Hmmm, das ist schon wenig, kein Wunder... Fahr mit 72kg 6,5 bar, und da läuft das Teil perfekt, knackig und trotzdem noch feinfühlig
Obachd: Rebound richtig einstellen

Bei der Reba/Sid kannste den Negativfederweg noch einstellen, das würde Dir wahrscheinlich ein bissel helfen, aber da passierts auch, dass sich der Federweg verringert, wemma den Negativdruck erhöht

Würd sagen: mit der Sache musste bei jeder Gabel leben...
 
6,5bar entspricht 95psi - da nutzt du doch bestimmt den Federweg längst nicht aus, oder?
Frage an die anderen R7-Fahrer: mit wieviel psi fahrt ihr eure R7 bei welchem Fahrergewicht und wie ist dabei die Federwegnutzung?
 
Mal zwei Fragen zum Service, weil ich den grad gemacht hab:

1) Finds äußerst unpraktisch, dass man die einzufüllende Ölmenge mit dem Maßstab bestimmen muss (120mm Restluft)... Weiß jemand zufällig, exakt wieviel 5wt da rein muss?

2) In der Anleitung wird nichts zur Luftfeder gesagt... Ist die wartungsfrei abgesehen vom "kleinen" Ölwechsel? Oder hat MMG bei der Serviceanleitung Bockmist gebaut?
 
Zurück