Manitou R7 MRD

Klackern lässt sich einfach beheben, und Federwegsverlust mit Quad-Seal-Dichtungen auch.... Insofern einmal einstellen, dann lange freuen... :)

Der Service geht übrigens bei der Manitou deutlich einfacher als bei der RS - keine doofen Sprengringe, Hammerschlag und ähnlichen Quark. Aber Vorsicht beim Drehen an der Schraube an der Zugstufe, die ist empfindlich - am besten die Mutter beim Schrauben drüber mitdrehen und: Tipp beim finalen Verschrauben: Druckstufe vorher zu.
 
Kool. Kann man das mit etwas handwerklichem Geschick selber machen?

ich wollte es auch selbst machen - aber der vertrieb hat sich geweigert, mir die quad-seel-dichtungen zu schicken - ich sollte die gabel über den händler einschicken - anders ginge es lg. auskunft nicht.

da ich in italien wohne und die gabel in D gekauft wurde & deshalb der versand relativ teuer gewesen wäre, habe ichs´s vorgezogen, das teil zu verkaufen...
 
Guten Abend,

hab hier fast alles gelesen und mir deshalb eine R7 MRD Absolute 2009 bestellt.
Nun habe ich das Ding auf der Waage mit schlappen 1426 gr. Ich bin enttäuscht.
Habe ich die falsche Version gekauft?

Gruss
 
ich wollte es auch selbst machen - aber der vertrieb hat sich geweigert, mir die quad-seel-dichtungen zu schicken - ich sollte die gabel über den händler einschicken - anders ginge es lg. auskunft nicht.

Komisch, bei mir hamses auf n bissel Nachfrage gemacht... Sogar kostenlos! Netter Service.

Guten Abend,

hab hier fast alles gelesen und mir deshalb eine R7 MRD Absolute 2009 bestellt.
Nun habe ich das Ding auf der Waage mit schlappen 1426 gr. Ich bin enttäuscht.
Habe ich die falsche Version gekauft?

Gruss

Nee, die neuen sind schwerer. Du brauchst ein 2007er / 2008er Modell. Dafür habense die beiden obigen Probleme nicht...


Kool. Kann man das mit etwas handwerklichem Geschick selber machen?

Jou. Manual runterladen und richtige Werkzeuge verwenden.
 
Ok, nicht wirklich gut, aber auch nicht wirklich schlecht, wenn die Kinderkrankheiten behoben sind.

Gibt es leichtere Alternativen? DT Swiss ist zu teuer, SID ist normalerweise schwerer.
Die Durin Race ist schwerer (1470), die SL leichter, aber die Platform nicht regelbar.

Eine alte SID? Eine alte R7 und die Probleme in Kauf nehmen?
 
Nee, die neuen sind schwerer. Du brauchst ein 2007er / 2008er Modell. Dafür habense die beiden obigen Probleme nicht.
Ich hatte 2 Modelle der 2009er - beide hatten das klackern - Gewicht war 1316 gr.
main.php
 
Ich habe eine weisse R7 MRD Absolute in 100mm. Es steht auch 2009 drauf.

Die abgebildete Gabel sieht aus wie eine 80mm und auf der Seite der Luftfeder ist das Ventil unten, bei mir ist das Ventil oben an der Gabelbrücke.

So wie die hier:

http://cgi.ebay.de/NEU!-Federgabel-...0120?IMSfp=TL100120239005r2022#ht_3417wt_1031

nur in weiss ohne Carbon. Eine passende Abbildung zu meiner Gabel konnte ich bisher nicht finden. Sieht aus wie eine Super Absoute mit der Brücke einer MRD Absolute oder vielmehr eine MRD Absolute mit der Federeinheit einer Super.
 
Ich hatte 2 Modelle der 2009er - beide hatten das klackern - Gewicht war 1316 gr.
main.php

Das ist aber eine 2008er! Wieso ist die so leicht? Ne 80er? Keine Kralle? Schaftlänge?

@staanemer: Genauso wie von Dir beschrieben sehen die neueren Modelle aus, also alles in Ordnung. Siehe Bikerbravo, letzter (sog.) "Test".
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist aber eine 2008er! Wieso ist die so leicht? Ne 80er? Keine Kralle? Schaftlänge?

@staanemer: Genauso wie von Dir beschrieben sehen die neueren Modelle aus, also alles in Ordnung. Siehe Bikerbravo, letzter (sog.) "Test".


Das ist zwar schön, bringt mich aber nicht wirklich weiter.
Der Rahmen ist schon 100 g schwerer als kalkuliert (hab mich verkauft) und nun ist die Gabel auch noch 100g schwerer.

Aber trotzdem werde ich eine leichtere wohl kaum finden, zumindest eine, die auch funktioniert. Es können wenigstens noch gut 8 cm Schaft weg.
 
Doch, Du kannst schauen, dass Du eine 2008er bekommst, gebraucht oder auch neu. Ich hab erst vor ein paar Monaten ne Minute mrd gekauft, aus den gleichen Gründen wie Du, und darauf geachtet, dass es das 2008er Modell ist (das von innen und außen exakt wie die R7 "in groß" aussieht). Haben auch die Händler oft noch da, evt. sogar günstiger? siehe LBR...

@LBR: ah ja, deshalb. meine 100er bringt 1350 auf die Waage.
 
O.k., irgendwie riecht mir das alles nach einer 2010er R7 MRD...gibt's da bisher Infos ueber Klackern und Federwegsverlust? Das bisschen Mehrgewicht wuerde mich nicht stoeren. Grund fuer mein Festhalten an der Gabel ist (ta-daaah, ist naemlich wichtig fuer mich...), dass sie in Weiss visuell verdammt gut zu meinem weissen Stahlrahmen passt. Gerade wegen der nicht so fetten 30mm Rohre und simplen Schriftzuege. Noch eine Frage: Was genau ist MILO?
 
Zuletzt bearbeitet:
moin

ich hab auch eine r7 mrd 100 2008
bin gestern neue wege durchs moor gefahren und plötzlich n 2 meter graben im weg.
spontan rad rüber geschmissen ( gaaanz vorsichtig, lol)
anlauf und rüber. drüben merk ich das der lenker sich 45° zur gabel gedreht hat(****) zwischen die beine, zurück gedreht und weiter.
heute in meiner werkstatt wollt ich genauer nachschauen und merk das daß steuerrohr frei von kratzern ist ( hab das abscheuliche blau mit nem edding geschwärzt) da sieht mann doch recht genau ob da was bewegt wurde.
feineinstellung hab ich dann doch noch gemacht und nu sehe ich blaue ränder bei der klemmung.

kann das sein das die schafteinpressung sich gedreht hat?
und wenn, was ändert sich in der sicherheit dadurch?

mfg shigella
 
Zuletzt bearbeitet:
Das klingt äußerst merkwürdig. Sollte sich die Pressung bewegt haben, ist die Gabel definitiv hin. Ich würde das mal mit dem Händler besprechen.
 
MIST, nich gut, das ding is 4 monate alt/ in gebrauch.
und shop ware.
ach ja gewogen hat sie ungekürzt 1358g
 
Zuletzt bearbeitet:
moin

habe eben keine kratzer im steuerrohr, nur nachdem ich den lenker neu ausgerichtet habe ist innerhalb meines vorbaus ein ca. 4 mm rand in blau auf der rechten seite, was ich vorher mit dem edding geschwärzt hatte.
spiel im steuersatz war auch vorhanden.

bin heute auch gefahren und hab nix bemerkt!?
 
Juhu,

nachdem ich, wie ein paar Seiten vorher schon beschrieben, im November nach nur 2h Fahrzeit die Gabel zum ersten mal wegen Federwegsverlust einsenden mußte ist mir das ganze heute auf der insgesamt dritten Ausfahrt mit der Gabel gleich wieder passiert. :mad:
Lediglich letzten Samstag konnte ich ohne Störung eine angenehme Tour fahren. Insgesamt dürfte das gute Teil so ca. 100km runter haben, auf keinen Fall mehr und alles bei trockenem Wetter und ohne irgenwelche besonders technischen Stellen, Treppenabfahrten ö. ä.

Ich möchte an dieser Stelle jedem davon abraten, sich auf dieses Stück Schrott einzulassen, da die Gabel simplerweise von vornherein eine Fehlkonstruktion ist.
Wie kann es denn bitte angehen, daß ein Produkt, welches mit bestimmten Eigenschaften beworben wird, einfach nicht funktioniert und welches man, um überhaupt in den Genuß der Funktion zu kommen, umbauen lassen muß, so daß die Kiste nicht mehr den beworbenen Spezifikationen entspricht...?!
Wenn eine Absenkung nicht immer funktioniert - bitte;
Wenn die Gabel nicht die steifste ist - bitte;
Wenn das Stück keine Einstellung für die langsame Schläge an der Druckstufe hat - bitte, gern...
Aber federn sollte sie doch wenigstens - sonst macht es wenig Sinn, das ganze für ein paar hundert € als Federgabel zu verkaufen.
Es ist gewiß das erste und letzte mal gewesen, daß ich ein Produkt der Firma Manitou gekauft habe... :mad:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Glück sind deine schlechten Erfahrungen nach so wenigen km nicht repräsentativ für die R7. Die MRD mit dem normalen Absolute würde ich nach meinen Erfahrungen aber auch nicht weiterempfehlen. Reklamiere das Ganze mal bei Manitou und dränge auf einen Austausch auf das neuere Absolute+-Modell. Das kennt diese Zicken nämlich nicht - jedenfalls zeigt meine bislang keinen einzigen der in diesem Thread aufgezeigten Mängel und auch alle sonstigen im Netz zu findenden Aussagen zu Absolute+-Varianten sind durchwegs positiv).
 
Zurück