Manitou Sherman federt nur so 8 cm ein

Registriert
25. September 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Penzing
Hallo,

ich brauche dringend Unterstützung, da ich mit Freunden in 2 Wochen die Bahnentour starten möchte und meine Sherman macht Probleme. Sie federt von den 17 cm nur noch ca. 8 cm ein dann ist Schluss. Wie wenn sich ein Überdruck im System aufbaut und dieser Sperrt. Einschicken bringt nichts, denn da bekomme ich diese nicht in 2 Wochen wieder, da habe ich schon 2mal Erfahrungen sammeln dürfen. Hat jemand eine Idee. Zerlegen usw. wäre kein Problem, habe ich schon vor 2 Jahren gemacht. Gibt es ja eine gute Anleitung im Netz. Nur an was kann es liegen?

Würde über Unterstützung sehr freuen.

Gruß Nightman
 
Zerlege doch die Gabel einfach mal. Anleitungen findest du mit google definitiv unter dem Begriff Manitou Sherman Service Manual.

Hast du eine TPC+ oder eine SPV?
Ich könnte mir solche Symptome beispielsweise vorstellen, wenn die TPC+ Kartusche undicht geworden, und das Öl ins Casting gelaufen ist.
 
Hallo,

habe jetzt links die Feder ausgebaut und rechts das SPV System. Ich kann trotzdem noch nicht komplett einfedern. Es kommt ein Wiederstand. Rechts ist das Öl noch drin und sehr schäumig. Ist das normal ??? Müsste nicht komplett die Gabel in den Stauchrohr verschwinden ???? Jetzt ist ja die Gabel drucklos, was kann es denn noch sein. Muss die Gabel denn komplett einfahren???

Gruß Nightman
 
Trenn mal noch Stand- und Tauchrohre. Der Schritt ist nicht mehr so weit.
Möglich, dass da irgendwo ein Linksgewinde sitzt. Hast du das Service-Manual gefunden? Da steht wenn eine Warnung drin.

Ich kann mich nicht mehr entsinnen ob bei Sherman oder Nixon oder bei beiden so ein fieses Linksgewinde war.
 
Hallo habe sie heute komplett zerlegt. Scheinbar habe ich beim letzten male zuviel Gabelöl eingefüllt wobei ich mir sicher bin das die Gabel danach zu 100 % eingefedert hat. Ich habe es heute nach Anleitung, sprich mit dem 88mm Schlauch gemacht. Scheint zu funktionieren. Kann auch was verstopft gewesen sein ??

Gruß Nightman
 
Hallo,

Gabel geht wieder. War scheinbar etwas verstopft oder zuviel Öl drin.

Jetzt habe ich aber ein Problem mit der Lenkachse. Oben auf dem Lenker ist ja der Teller mit der Schraube und einen Metallring, welche dann die Gabel und den Lenker hält. Beim zerlegen habe ich extra auf alle Teile geachtet um die Reihenfolge beim Einbau nicht zu verwechseln. Nachdem ich die Gabel ausgebaut hatte, habe ich das untere Kugellager und diesen besagten Teller mit Distanzring. Beim Einbau ist eine Gummiring noch aufgetaucht. Kommt dieser Gummiring auf das untere Kugellager oder oben unter den Distanzring ?

Kann mir da bitte jemand schnell Helfen ???

Gruß Nightman
 
Teller = Top Cap
Distanzring = Spacer

Welchen Steuersatz hast du genau? Am besten noch ein kurzes Foto.

Aus dem Bauch heraus würde ich sagen: Lager dichten; Bei Top-Cap/Spacer ist selten eine Dichtung. Aber das ist mit den bisherigen Infos eigentlich kaum zu sagen.
 
Hallo,

ja muss ich heute Abend mal ein Foto machen. Habe gehofft, dass jemand eine Explosionszeichnung vom Originalen Steuersatz, welcher im Canyon Big Mountain I verbaut ist.

Gruß Nightman
 
Hallo,

ich bekomme das mit dem Steuersatz nicht mehr hin. Ich habe Spiel, scheinbar habe ich was beim Einbau verdreht.

Im Bild sieht man das untere lager und diesen Gummiring. In welche Reihenfolge und wie rum kommt denn der Gummiring und das Lager unten auf die gabel drauf ???

Eingebaut ist der The Pig onepoint Nummer 5095770
 

Anhänge

  • Lager.jpg
    Lager.jpg
    63,3 KB · Aufrufe: 23
kam aus der Gabel beim Trennen von Casting und Standrohreinheit eigtl. mehr Öl raus, als normal (besonders auf der rechten Seite)? Wenn ja, würde ich denken, dass bei der Dämpfung eine Dichtung unten nicht mehr ganz i.O. ist und dir Dämpfungsöl von oben nach unten ins Casting läuft und nach einer weile die Gabel auf Block geht, weil sie au den Ölspiegel trifft..
Das wird dann sicher wieder passieren und du brauchst da unbedingt ne neue Dichtung...

Kenn zwar den Steuersatz nich, aber für mein Verständnis kommt nur das Lager unten rein. Den Gummiring würde ich oben unter diesen Abschlussring stecken, wenn er da passt...könnte zur Abdichtung sein, damit von außen kein Wasser und Dreck ins Lager kommt...
 
Hallo,
hat sich erledigt, habe beim Hersteller eine Explosionszeichnung gefunden jetzt geht das lager wieder.

Die Gabel geht soweit auch. Nur durch den geringeren Ölstand schlägt bei den letzten Zentimetern beim Entlasten die Gabel diese an den Anschlag. Habe jetzt ca. 60 PSI Druck im SPV System, damit ist es schon besser, sprich Vorspannung ist vorhanden. Ist das normal ???

Gruß Nightman
 
Centurion/Merida ist wohl der Service Partner für Manitou in Dtl.
Aber die wollen das Zeug nicht so geschickt haben, sondern, dass du zu nem Händler für Centurion gehst. Also einfach mal auf der Seite dort gucken und einen in deiner Nähe suchen..
Dann gibts noch Tuner...Akira z.B. aber die haben wir damals auf meine Anfrage nicht mal geantwortet...weiß dazu also nix.
Wenn die einfach nur schlecht anspricht, dann lohnt es sich schonmal, die oben, gleich unter den Abstreifringen mit frischem Öl zu versorgen..
AM besten mal aufmachen, reinigen und dann mit schön dickem Motoröl abschmieren..das hilft immer schon gewaltig.
Außer wenn die Gleitbuchsen im Eimer sind, dann ist Service auf jeden Fall dran.
 
Ein Problem ist das ich leider nicht rausbekomme wieviel öl meine nixon platinum it 160mm braucht...dswegen sche ich einen ansprechpunkt...
 
also ich sprach von diesem semibath Öl, das nur zur Schmierung in das Casting kommt...glaube so 15-20ml pro Seite ist nich verkehrt..

Das Dämpfungsöl weiß ich allerdings nicht...aber das sollte in den Service Anleitungen stehen, die es auf der Manitou Seite gibt..
 
Das brauche ich nur! Und wie ich gelesen habe kann man auch 5w 40 nehmen,sogar auch von manitou empfohlen. Dann kann ich morgen meine Gabel wieder ready machen,danke!
 
5W geht sicherlich auch, aber ein Öl haftet und schmiert meistens besser, wenns etwas dicker ist..

Ich hab früher auch immer mein 2,5W Dämpfungsöl zum schmieren genommen (hatte kein andres da) aber das war immer sehr schnell unten angekommen und ich musste neues in die Schaumstoffringe tun.

Hab dann später ganz billiges Motorenöl genommen (15W) und das tut echt super..zumal man es auch auf die Kette geben kann ; -)
 
Zurück