Manitou Sherman traveln. Frage!

PrimeX

When the silence remains
Registriert
16. März 2002
Reaktionspunkte
34
Ort
Kassel
Servus,

hab mir mal die Anleitung auf Jibbing.de durchgelesen und da steht etwas von Feder kürzen. Nun sind die Federn ziemlich hart und ausserdem verliert sie die Auflagefläche beim kürzen. Wie geht man da also vor?

Gruß
Robert
 
kauf dir ne sherman jumper feder... die is kürzer.

und für die negativfeder: ich hab bei mir jetzt eine aus ner psylo drin, die is länger (aber auch weicher) - ansonsten nimm n stück lenker.

aber nicht wundern wenn das RTA bzw RTWD nich mehr geht.

cheers
 
hallo!

habe ne manitou sherman firefly mit FW von 130-150mm geht es da auch die so zu traveln das mir die Federwegsverstellung erhalten bleibt?und wenn ja wie und welche federn?
 
das RTA bleibt dir nur erhalten wenn du ne entsprechend lange negativfeder hast (also EIN stück) da das ding irgendwo einrasten muss. bei aufspacern mit nem stück lenker oder mehreren negativfedern oder ähnlichem hast du das problem dass du im bereich der negativfeder 2 teile hast, da ist dann nix mehr mit einrasten. und wie das RTWD funktioniert weiss ich leider nich genau.

ich bin immer noch auf der suche nach ner schönen harten negativfeder, ca. 5cm lang. dann hätte ich mit RTA 40mm federweg, und ohne 78mm...
aber find sowas erstmal - keine chance.
 
hmm also du meinst du hast bei der kleinsten stufe des FW's 40mm und beim größten ungefähr 80?Fett!Das wär wat!Hmm aber gut das dus vertanden hast!Ich meine halt ich will die FW verstellung bei behalten nur ich möchte von 80 auf 130mm Wechseln können oder von 80 auf 100 oda so geht das auch?

MFg
 
also moment. RTA hat nur 2 stellen. entweder klein oder groß. da gibts keine zwischenstufen. RTWD hat mehrere, funktionsprinzip ähnlich u-turn glaub ich...

wenn du das hinbekommst dass das RTA noch funktioniert nach dem traveln (einteilige negativfeder) dann bleibt der "travel-unterschied" aber bestehen.

d.h. was früher serienmässig von 90 auf 130 war (40mm unterschied) bleiben auch weiterhin 40mm. sprich, von 80mm ohne RTA sinds dann 40mm mit RTA.

cheers
edit: @robert: was mir noch eingefallen ist... wenn du die feder kürzt, hast du das problem dass die feder nirgends mehr einrasten kann in der gabel (beim federwegsverstellen wird die komplette feder gedreht) - es hängt die mechanik in der feder drin (bzw dran) - durch diese "nut" die die feder oben bzw unten hat. hoffe das ist verständlich ausgedrückt.
 
ja das schon!meins war nur bsp^^

also würde ich die um 20mm traveln ahb ich 110-130mm Federweg?geilo

und meine sherman knackt beim einfedern und die bewegt sich bei den rohren so hin un dher!das is ned der steuersatz!kann mir da einer helfen?

MFg
 
Jau,

danke Crossi. Sowas habe ich mir schon gedacht. Jetzt ist nur noch die Frage woher ich ne Jumper Feder bekomme! Hast du da nen Tip für mich? Google spuckt da nicht viel aus!

Gruß
Rob
 
hi,

also ich hab jetzt eine sherman breakout mit 130-150 mm ... jetzt will ich es aber so machen, das die niedrigste stufe 100 beträgt und wenn es geht die höchste dann natürlich 120 ... gibt es da (wie ich das gelesen habe) speziell gekürzte federn?!? ... weil 150 ist mir ein bissl zu viel :D

gruß chris
 
die feder muss nicht gekürzt werden...

Die federwegsverstellung wird verkürzt auf das gewünschte maß.dann wird unter den gummiring da unten nopch ein ring hergezaubert,der gibt der gabel eien früheren anschlag beim ausfedern(was auch nötig ist,bi weniger federweg).
ansonsten hab ich noch anderes öl drinne und die feder sogar noch mit 10mm unterlegt,damit sie härter wird.(geht ABER NUR WEIL ES EINE PROGRESSIVE FEDER IST)

Wenn sie dann noch nicht hart genug ist...feder wickeln lassen.
Istbei mir auch in aussicht.

z.b. da! www.gutekunst-co.com :daumen:

mfg Tim
 
PrimeX schrieb:
Jau,

danke Crossi. Sowas habe ich mir schon gedacht. Jetzt ist nur noch die Frage woher ich ne Jumper Feder bekomme! Hast du da nen Tip für mich? Google spuckt da nicht viel aus!

Gruß
Rob
h&s bike discount bonn
actionsports glaub auch...

cheers
 
momentschen nu...

Also ich hab hier ja anscheinen nen special kumpel der das gleich prob hat wie ich mit 130-150mm...Also muss man einfach nur ringe unter die feder tuen und was noch?und auf welcher seite der gabel?

Und kann mir jemand meine Frage wegen dem knacken beim einfedern beantworten?Danke schonmal!

MFg
 
ne man tut nicht nur ringe unter die feder...:D

Das macht man nur wenn sie noch zu weich ist um die feder vorzuspannen.

Aber bei ner gabel mit 150mm passts wahrscheinlcih schon wenn du die einfach "nur so" eibaust,mit dem wenigeren federweg.
Dann sit sie schon genug vorgespannt und auch hart genug.:daumen:

mfg Tim
 
nimm ein stück plastikrohr, dann mach es länger als geplant, quätsch dann die feder wieder rein und fertig.
ist dann aber kraftaufwändig.
ich habe jetzt vll noch 5-6cm fw
 
Isch krieg nen durchfall hia...

:D muss mal raus :D

Also ringe tut man drunter wenn man die gabel härter haben will?ok..aber ich hab ja diese verstellung und diwe geht das da?

Und frage mitm knacken bitte beantworten ;)

MFg noname
 
passt zwar nicht ganz aber besser als einen eigenen thread zu öffnen:

hat zufällig noch jemand eine 25mm negativfeder für eine sherman übrig? - oder weiß woher ich die möglichst preiswert bekomme?
 
servus,

ot: meine sherman is put also zugstufen rädchen lässt sich unendlich dreh und die gabel federt auch mit voller wucht zurück, wenn ich die gabel aufn kopf stell hör ich die ganze zeit was hinundher schleifen ... kann ich das selber reparieren oder gleich zu cenutrion ??

sry wegen ot ;)
 
hatte grad halt genug. immer diese dummen fragen, die sich doch von selbst beantworten bzw. wo man selbst nur was zu sagen kann.."wie baue ich dirts".."wie mach ich nen wheelie".."kann ich das selbst reparieren"
..ich wollte halt auch mal nachfragen:rolleyes:
 
Freesoul schrieb:
Ich schummel auch mal eben ne Frage rein...weiss wer, was für eine Viskosität das Standard-Öl in der Sherman (in meinem Fall ne Sherman Firefly 03, aber das sollte sich ja durch die Reihe durch nich verändern) hat?
Und welches Öl optimal wäre, wenn man >90 Kg wiegt, schon eine 80er X-firm Jumper Feder drin hat und diese trotzdem durchschlägt? ;) Bzw. hat sonst noch wer irgendwelche härtetechnischen Tuningtipps?
Erbitte Hilfe...

hannes


das standart öl ist ein 5er...ich fahre jetzt sogar 15er,des reicht noch imma nicht.??!!jetzt werd ic mir wahrescheinlich noch ne fede wickeln lassen.

/normaler weise passt das aber mit 10er öl etc..)

mfg Tim:daumen:
 
hannes<< schrieb:
servus,

ot: meine sherman is put also zugstufen rädchen lässt sich unendlich dreh und die gabel federt auch mit voller wucht zurück, wenn ich die gabel aufn kopf stell hör ich die ganze zeit was hinundher schleifen ... kann ich das selber reparieren oder gleich zu cenutrion ??

sry wegen ot ;)

da kann man nix mehr machen... bau lieber die negativfeder aus und schenk sie mir ^^... ne sorry... aber wie man die zugstufe selber reparieren soll hab ich keinen blassen schimmer... austauschen lassen ist allerdings auch nicht gerada günstig
 
Zurück