Federung (Umbau-)Frage an die Profis ( mit Fotos :)

Registriert
14. August 2024
Reaktionspunkte
0
Hallo liebe Forengemeinde



auch wenn in der Garage ein schönes -Cube Stereo hybrid- steht, bräuchte ich mal kurz Hilfe von Euch Profis, weil es nun um einen E-Scooter geht, den ich mit Federungen ausstatten möchte, bzw. teils ausgestattet hab.



1.
und wie man hier im ersten Bild sieht,
Screenshot 2024-08-30 200759.png


würde ich vorn gern 2x 150mm Stoßdämpfer drinnen haben. ( auf dem Bild sind es 125mm, und auf dem 2. Bild:

Screenshot 2024-08-30 200914.png


165mm, was aber zu lang wäre..)


Maximal sollten beide Gasdruckstoßdämpfer zusammen aber um die 300LBS +/- haben, nur wie man sieht, hat jetzt so ein Gasdruckstoßdämpfer auf -Bild 3 hier-:

Screenshot 2024-08-30 201013.png


550LBS... mit 165mm und ich würde einen Ausgleichsbehälter sehr bevorzugen

2. kann man da eine kürzere Sprungfeder rein tun, um somit auf 150mm zu kommen?

Screenshot 2024-08-30 201025.png


3. bzw. kann man da einfach je 150LBS Feder pro Stoßdämpfer verbauen und gut ist es, oder gibt das Probleme, da so ein Ausgleichsbehälter auch auf die Federkraft abgestimmt ist?


Grüße
Und schönen Start ins Wochenende

Patrick
 
2. kann man da eine kürzere Sprungfeder rein tun, um somit auf 150mm zu kommen?


3. bzw. kann man da einfach je 150LBS Feder pro Stoßdämpfer verbauen und gut ist es, oder gibt das Probleme, da so ein Ausgleichsbehälter auch auf die Federkraft abgestimmt ist?
2. Nein. Die Länge des Dämpfers ist praktisch durch die Länge der Kolbenstange gegeben.
Du müsstest einen Spacer zwischen Kolben und Dämpfergehäuse im Dämpferinneren einbauen...
(editiert, weil am Handy falsch gelesen...)

3. Ja, die Federn haben nix mit dem Ausgleichsbehälter zu tun.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine vielen lieben Dank für Deine Antwort! Das hat mir schon sehr weitergeholfen,
und leider wird das dann so doch nix mit Ausgleichsbehälter und kürzerer Feder, weil wenn man dann einen Spacer einbaut, kommt's ja wieder auf's gleiche hinaus *heul...

Ja gut, dann werd ich mich mal leider doch nach 150mm umsehen müssen, und vielen Dank nochmal!
 
Mal blöde Frage, was sollen die neuen Dämpfer bringen? Nachdem das ne geschobene Schwinge ist, würde ich keine zu langen Dämpfer nehmen, das Ansprechverhalten leidet und die Gefahr, dass die Schwinge nach hinten wegknickt.

Wenns trotzdem längere Dämpfer sein müssen, würde ich die Aufhängung zerlegen, mir vom Schlosser rechts und links andere Platten anfertigen lassen, um 165er oder 170er Dämpfer verbauen zu können. Entweder längere Schwinge oder Befestigungspunkt weiter nach vorne. Da gibt's zum Beispiel den Manitou Mara in 170x30. Ist sehr gut. Gesamt liegt der Umbau dann aber iwo bei 700 Euro und natürlich dann nicht straßenlegal (denke das ist der Roller aber eh nicht)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück