Manitou Skareb; auffallendes Geräusch beim schnellen, kurzen Einfedern

Registriert
29. Oktober 2006
Reaktionspunkte
8
Hallo zusammen!
Habe letztens meine Manitou Skareb Super 80mm mit SPV auseinandergenommen und die im Service Manual angegebenen Öle gewechselt. Und wie das nunmal so ist, vertrau ich meiner Schrauberei nun nicht mehr so....:rolleyes:
Beim ersten Test der Gabel im Rahmen ist mir aufgefallen, dass sie auf den ersten 1 - 2 cm Federweg bei ganz kurzer Belastung und sofortigen Loslassen ein metallisches Geräusch von sich gibt. Klingt eigentlich wie ne Verspannung. Da es ja eine Stahlfeder - Luftgabel is, verursacht womöglich die Stahlfeder das Geräusch. Nur tritt der Ton bei stärkerem Einfedern eben nicht auf. Das Geräusch ist auch unabhängig von der eingestellten Zugstufe, welche wunderbar funktioniert. SPV Druck ist auch im grünen Bereich.
Meine Frage wär jetzt vorallem; ist das normal? Hat jemand zufällig eine Skareb und könnte das mal bei seiner überprüfen? Mir ist leider nicht so wohl bei dem Gedanken, einen Fehler beim Zusammenbau gemacht zu haben. Das Geräusch ist mir früher halt nie aufgefallen, nur jetzt bin ich hellhörig geworden ...
Wär dankbar für ein paar Aussagen von Skareb Kennern!

Grüsse, Jules
 
Habe die Gabel heute nochmals auseinandergenommen und sorgfältig zusammengebaut. Das Fehlverhalten ist jetzt noch schlimmer geworden und eindeutig auf die Zugstufe zurückzuführen. Wenn ich die Gabel einfedere, spricht die Dämpfung auf dem ersten Teil des Federweges gar nicht an, und danach dann erst nach einer kurzen Verzögerung. Die Gabel federt also nach dem Loslassen geschätzte 0.5cm aus und knallt dann "gegen" die Dämpfung und wird erst dann gedämpft. Ich versteh das einfach nicht. Der Ölstand in der Dämpfereinheit stimmt (70mm bei Skareb Super SPV 80mm). Ist da was kaputt oder habe ich was falsch eingebaut?!
Wäre super dankbar für ein paar Tipps und Anregungen!

Grüsse, Jules!
 
Also, das "knallen" hängt damit zusammen, dass Zugstufe und Druckstufe(SPV) nicht richtig eingestellt sind, sprich zu wenig Druck im SPV ist. Wenn du die SPV Kammer im funktionstüchtigen Zustand leer fahren würdest, würde sie auch die Geräusche machen.
Könnte natürlich sein, dass du eine Dichtung des SPV-Systems beschädigt hast und nun das SPV keine Luft mehr hält, ständig leer ist und darum das Geräusch entsteht.
Ansonsten kenn ich leise klickende Geräusche von SPV Evolve und Absolute, das hängt mit dem Grad des Auslösens zusammen, die Gabel spricht aber trotzdem noch genauso gut an und blockt nicht, das hängt mit den Ventilen zusammen.

Ich glaub eher, du hast was falsch gemacht beim Service, evtl. kann der Service bei Manitou da was richten ohne Teile tauschen zu müssen.
Habe mich auch mal einer SPV-Einheit vergangen, danach ging nix mehr an der Gabel, habe sie eingeschickt und Manitou hat nur dran rumgeschraubt und die Gabel lief wieder.
 
Also den Luftdruck hält die SPV Kammer. Würd das Problem am liebsten selber lösen. Für die Kosten von einem Service kann ich mir ja eigentlich schon eine funktionierende Skareb bei Ebay ersteigern...
 
Und genau das habe ich jetzt getan: Eine Skareb Platinum 100mm SPV IT ersteigert. Wenn schon was neues, dann auch ein paar mehr "Features" ;-)

Nun bin ich aber immer noch nicht ganz schlau.
Die ersteigerte Gabel wurde mir mit 200psi in der SPV Kammer geschickt. Erlaubt sind ja eigentlich nur 100psi. Funktioniert hat sie mit dem erhöhten Druck aber gut. Dämpfung usw. alles ok. Der Rebound Knopf zeigt Wirkung.
Dann habe ich den Druck abgelassen, auf ca. 50 psi. Und siehe da: Keine Dämpfung. Bei 100 psi hat die Dämpfung erst angesprochen, wenn man die Gabel mindestens um geschätzte 5 Zentimeter einfedert und dann loslässt. Davor federt sie ungedämpft aus.

Nach dieser Enttäsuchung habe ich mal probehalber 100 psi in die SPV Kammer der alten Skareb gepumpt. Ich glaub mich knutscht ein Elch. Problem gelöst sozusagen :lol:. Keine Klackgeräusche mehr und kein merkwürdiges Dämpfungsverhalten.

Bei der Platinum mit 100mm Federweg ist auch alles i.o. wenn ich über 150 psi in der SPV Kammer gehe. Aber nun die grosse Frage: Hä? Erlaubt sind doch 100 psi in der SPV Kammer (Laut Manual 2004 für Skareb)

Ich würde ja am liebsten einfach auf die Piste gehen und nach langer Fahrpause biken, biken und nochmal biken gehn :love:

Was meint ihr? Was für Drücke habt (hattet) ihr in der SPV Kammer und wie hat sich das auf die Funktion des Rebound-Knopfes (sprich Dämpfung) ausgewirkt?

Grüsse, Jules!

(Ps. Falls das noch wichtig ist. Die Luftkammer ist jeweils mit 100 psi gefüllt)
 
Ich würde ja auf Druckfehler o.Ä. tippene, du bist bestimmt der, der mir die Skareb IT bei Ebay vor der Nase weggeschnappt hat!^^

Dann hatte ich ja anscheinend recht mit der Einstellung des SPV^^.
Bei der R7 SPV waren 15 Bar maximal zulässig für die SPV-Einheit zulässig, also 217psi, bei der Skareb ist ja aber das SPV Evolve verbaut, ach keine Ahnung wie das zustande kommt.
 
Ich würde ja auf Druckfehler o.Ä. tippene, du bist bestimmt der, der mir die Skareb IT bei Ebay vor der Nase weggeschnappt hat!^^

Dann hatte ich ja anscheinend recht mit der Einstellung des SPV^^.
Bei der R7 SPV waren 15 Bar maximal zulässig für die SPV-Einheit zulässig, also 217psi, bei der Skareb ist ja aber das SPV Evolve verbaut, ach keine Ahnung wie das zustande kommt.

Kannst sie gerne haben, mit meiner alten bin ich jetzt glücklich^^
Sie funktioniert jetzt sogar mit nur 40 oder 50 psi wunderbar. Hat sich sozusagen eingefahren bzw. gedrückelt. Bei der neuen hab ich das noch nicht hinbekommen, bzw. konnte sie wegen fehlenden Spacern noch nicht einbauen...
 
Zurück