Manitou Skareb Gabelschaft

4l3x

...
Registriert
30. April 2006
Reaktionspunkte
121
Hallo,
habn problem mit meinem Galbelschaft. Ich will mir nen neuen Rahmen kaufen doch mein Garbelschaft is zu kurz! Kann ich mir bei der Gabel nen neuen einpressen lassen oder geht das beim 05 modell nich?

schonmal danke!!!
 
Ich wüsste niemand, der bei einer Skareb den Gabelschaft tauschen könnte.

Es gibt jedoch Schaft-Verlängerungen - das Thema wurde hier im Forum erst diese Tage "besprochen".

ICH jedoch würde die Skareb bei ebay verkaufen und mir dort gleich eine neue holen ...
 
das mit den schaftverlängerungen hab ich schon hier gesehen aber noch nicht konkret in nem onlineshop und was es kosten wird. ich hab schon überlegt zu nem schlosser zu gehen den ich gut kenne und das er mir vllt das rohr verlängert. die skareb wollte ich eig. nciht wieder verkaufen hab ich erst billig erstanden.
 
Der Schlosser wird dann aber wohl kaum die Gewährleistung übernehmen falls was passiert.
Mit solchen "Reparaturen" wäre ich vorsichtig, denn der Gabelschaft ist meiner Meinung nach ein sicherheitsrelevantes Bauteil.
Ich möchte nicht auf einem Bike sitzen wo plözlich bei einem schnellen Downhill der Schaft bricht.
 
ich ja eig auch nicht! ;) war heute mal bei 2 fahrradhänderln. der eine hat mir angeboten den schaft mit so nem teil was man einklemmt ( kennt wahrscheinlich jeder aber ich weiss net wies heisst ) zu verlängern und der andere will mal bei manitou nachfragen wieviel es kosten würde die einzuschicken , dass die nen neuen schaft dranmachen.
 
Hi,

Ich (oder besser gesagt mein Vater, der ist der mit dem technischen geschick) hab mir mal eine Rock Shoks Judy verlängert. Einfach ein echt dickwandiges Stahlrohr hergenommen und auf Aussendurchmesser des Gabelschafts abgedreht. Dann an einem Ende auf den Innendurchmesser gedreht, dass eine schöne Presspassung daraus geworden ist. Das ganze mit Locktide eingeschmiert und mit einer Hydraulikpresse eingepresst.
Das waren aber nicht mal 1cm die verlängert worden sind. Also nicht mal die halbe Höhe vom Vorbau. Hat super gehalten und ich bin damit sicher gut 3 Jahre gefahren. Nicht richtigen Downhill, aber was die Alpen halt so an Wanderwegen hergeben...

Wenn der Vorbau nicht mindestens halb auf dem Originalen Schaftrohr klemmt, würd ich das sicher nicht machen. Man lebt ja nur einmal ;)
 
Gabelschaft austauschen geht nur in Verbindung mit der gesamten Gabelkrone, einzeln läßt sich das bei Manitou nicht machen. Man kann es mit technisches Geschick und Manitou Service-Manual aus dem Internet auch selbst machen, sofern man eine andere Gabelkrone zur Hand hat (oder kauft, gibt es als Ersatzteil mit Stahl oder Aluschaft), dabei kann man dann gleich einen Gabelservice machen, zwei Fliegen mit einem Streich...
Nur einige RST Gabeln (und einige ältere und exotische Modelle) bieten einen wechselbaren Schaft mit Schraubklemmung in der Gabelkrone.
Also entweder wie oben beschrieben mit neuer Krone, oder eine Schaftverlängerung (s.o. nutze SUFU) aus dem Laden, der würde ich aber nicht so weit trauen....
 
Zurück