Manitou Skareb Super kippelt !!!!

H

hamibiker1

Guest
Hallo zusammen.

Habe folgende feststellung gemacht :

Bei unbelasteter Gabel streift der rechte Bremsbelag leicht an der Felgenflanke.
Bei 5mm Sag haben beide Bremsbeläge beidseitig identischen Bremsweg.
Das Vorderrad ist stabil, ich habe das VR in einer RS SID eingebaut ohne das das VR seitlich ausschwenkt.
Das VR habe ich in der Manitou auch schon 180° verdreht eingebaut und es Kippt immer noch ca. 1.5/2 mm nach links.

Den Gabelsetup habe ich auf schwarze Feder (>80 Kg) umgebaut und fahre mit Luftdruck von 10 Bar die Zugstufendämpfung ist 2/3 zu.

Was ist hier falsch ?

Die Gabel hat übrigens kein fühlbares Spiel in den Buchsen ausser bei schnellen Schotterstrecken schlägt sie beim ausfedern hart an oder beim bremsen fühlt man leichtes metallischen schlagen. Die KM-Leistung beträgt 1300km allse Cross-Country.

Weis jemand Rat .

Gruss Fc
 
Das Problem wurde hier schon mehrmals beschrieben. Ich persönlich habe es auch an meiner Scareb. Liegt wohl daran, dass Federung und Dämpfung nur in einer Seite der Gabel sind.

Ärgerlich aber wohl nicht zu ändern. Penibel eingestellt kann man aber schleiffrei fahren
 
Sorry habe dieses Thema hier noch nie gelesen.

Eingestellt habe ich das Ding schon präzise und es läuft auch prima. Was mir jedoch zu denken gibt ist die Frage, kann die Gabel früher oder später an der Brücke brechen.

Oder sind die Buchsen doch ausgeschlagen, dahe das klappern beim bremsen.

Gruss FC
 
Also, die Gabel ist bei einigen wohl schon an der Brücke gebrochen. Glaube aber nicht dass es daher kommt. Ob die Buchsen ausgeschlagen sind? Vorderbremse ziehen und nen bissle mit dem Lenker vor und zurückziehen. Spürt man dann.

Aber das nach 1300 km?
 
kannsts mal mit nem Brakebooster probieren, kauf mir demnächst auch ein. Wenns an der Steifigkeit der Gabel liegt dann haste dann auch kein schleifen mehr und wenn se mal an der Brücke brechen sollte isses net ganz so tragisch für die Gesundheit.
 
Hi Zahnsteini,

Ich schraub mir doch kein Brakebooster an die Gabel. Eher kaufe ich mir eine Fox Talas, die hat zwar Übergewicht, aber ist steifer bei gleicher Performance.

Gruss Fc
 
scareb mit disk?

würde ich mit über 80 kg und auch so nich machen bin letzens son ne gabel mit disc gefahren GRUSELIG!!

ma kann beim langsam(!) die Treppen runterfahren sehen wie sich die Rohre verwinden. bei ner vollbremsung könnte das schon zu schäden führen, glaube mit ner fox biste besser dran, skareb is meiner meinung was nach für leichtgewichte mit v-brakes, auch wenns dann schleifen tut( bei schlamm tuts das immer bei mir)
 
Original geschrieben von xc- kampfsau
scareb mit disk?

würde ich mit über 80 kg und auch so nich machen bin letzens son ne gabel mit disc gefahren GRUSELIG!!

ma kann beim langsam(!) die Treppen runterfahren sehen wie sich die Rohre verwinden. bei ner vollbremsung könnte das schon zu schäden führen, glaube mit ner fox biste besser dran, skareb is meiner meinung was nach für leichtgewichte mit v-brakes, auch wenns dann schleifen tut( bei schlamm tuts das immer bei mir)

Wir haben einige Skarebs mit HFX MAG(6") draussen. Bisher alles i.O.
Aber ich stimme dir so weit zu; bei 85kg würd ich auch das Limit ansetzten(für discs).

Die Skareb ist übrigens nicht für Treppen gemacht.:rolleyes:
 
Das Phänomen ist bei uns schon lange bekannt und tritt auch, wenn auch etwas schwächer, bei Black und Konsorten auf. Das liegt gabz eibfach daran, dass die GAbel nur auf einer Seite eine Feder eingebaut hat und man beim auf die Gabel Drücken das Casting der Gabel leicht verformt (die linke Seite bietet Wiederstand wegen der Feder im Innern und die rechte Seite bietet keinen Wiederstand).
Das ist normal und tritt auch bei neueren Sid und anderen einseitigen Gabeln auf. Je stärker dabei der Schnellspanner und je besser die Auflagefläche der Nabe an der Gabel desto weniger merkt man das.
Gruss
Dani
 
Marzocchi hat das Problem an der MXC Air ECC (Vorgängermodel der MX Comp ECC) auch. Beim einfedern oder mit abgesenkter Gabel ist ein Bremsbelag ständig am schleifen

Weihnachtsgrüße vom
Kleinbiker
 
Hallo

aber bei Disks ist Ruhe oder wie ? Also ich habe ein Clara und wiege 56 kg. Ich will mri eventuell auch en Scareb wegen der guten Federung holen aber mich schreckt es im moment bissl ab wenn ich von gebrochenen Gabelbrücken und Schleifen höre.

Kann man die Skareb mit Disk sorglos nem Leichtgewicht wie mir empfehlen ?

Mfg Jackass !
 
Hallo

Ich hab mich entschieden. Ich wechsle die Forke. Eswird eine Fox Float. Überlege mir nur noch welche. Das Risiko mit dem extremen Leichtbau ist mir zu gross bei meinem Gewicht. Die Fox habe ich schon bei anderen Bikes schon getestet, saubere Verarbeitung und super stabil. Das bisschen Mehrgewicht werde ich mit vielfachem Faktor an meinem Körper kompensieren.

Gruss und guten Rutsch ins neue Jahr

FC
 
Original geschrieben von Jackass1987
Hallo

aber bei Disks ist Ruhe oder wie ? Also ich habe ein Clara und wiege 56 kg. Ich will mri eventuell auch en Scareb wegen der guten Federung holen aber mich schreckt es im moment bissl ab wenn ich von gebrochenen Gabelbrücken und Schleifen höre.

Kann man die Skareb mit Disk sorglos nem Leichtgewicht wie mir empfehlen ?

Mfg Jackass !

Siehe "Stoke"

->Ja (Lesen aller(!) Beiträge hilft).
 
Hallo
Mal eine andere Frage! Ich habe ein neues Rad seit Weihnachten an dem auch eine Skareb verbaut ist! Wie bekommt Ihr das hin das wenn man die Gabel aufpumpt, nicht immer soviel Druck verloren geht, wenn man die Pumpe wieder abschraubt? Man kann doch sonst nicht genau sagen was man für einen Druck fährt!?
 

Anhänge

  • simg0001.jpg
    simg0001.jpg
    17,2 KB · Aufrufe: 177
Das geht auch ohne Spezialpumpe: Ventilstift mit Ventilschlüssel rausschrauben (zuerst Luft ablassen!!!), Ventilstift etwa einen Millimeter auf der Schleifscheibe oder so kürzen und wieder reinschrauben. Fertig. Pumpen.
Gruss
Dani
 
Zurück