Manitou Swinger Defekt, suche Ersatzteile

Registriert
25. Dezember 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Nürnberg
Hi,
bei meinem Bike hat es aufgrund eines Rahmengeometriefehlers meinen Manitou Swinger 4 Way Dämpfer zerlegt. Centurion ist es aber nicht möglich eine neue Kolbenstange zu bestellen. Hat jemand evtl einen defekten Dämpfer inder länge 220mm rumliegen???
:confused: :confused: :confused:


swinger.jpg
 

Anzeige

Re: Manitou Swinger Defekt, suche Ersatzteile
mamosch schrieb:
Hi,
bei meinem Bike hat es aufgrund eines Rahmengeometriefehlers meinen Manitou Swinger 4 Way Dämpfer zerlegt.

So lange dieser Fehler besteht, wird es dir jeden Dämpfer zerlegen. Und wenn der Fehler beim Rahmen liegt, müsste dir doch der Rahmenhersteller einen neuen Dämpfer oder gleich einen neuen Rahmen geben.
Oder hast du in den Rahmen einen anderen Dämpfer als serienmäßig reingebaut?
 
Serienmäßig war ein Rock Shox Dämpfer drinnen, denn habe ich auch schon ein paar mal deformiert. Am bike kann man die Aufnahme für den Dämpfer verstellen und somit auch die Geometrie des Bikes seinen Ansprüchen anpassen. Leider verändert sich dabei auch der Winkel vom Federteller zum Hinterbau, so dass ab einer gewissen Einfederung der Federteller am Hinterbau anliegt.
Wenn der Dämpfer also noch weiter einfedert drück das ganze Gewicht nicht auf die Buchsen sondern aufn Federteller -> Irgendwann gibt die Kolbenstange danch, da diese ja mehr oder weniger abgeknickt wird (siehe Bild) und das schwächste Teil gibt dann irgendwann nach.

habe mir jetzt Federteller drehen lassen mit denen ich weit genug weg komme vom Hinterbau. Leider erst als der Dämpfer schon kaputt war :-(

Ein Außendienstmitarbeiter von der Rahmenfirma hatte sich damals schon die Sache mit den verbogenen Rock Shox Dämpfer angeschaut und es damals auf den veralteten technischen Stand von den Rock Shox Dämpfer geschoben und Sport Import auf den Rahmenhersteller.

Centurion haben geimeint, dass sie den Dämpfer nur mit Esatzteilen aus nem anderen defekten Dämpfer wieder zusammenbastelln können da es die Kolbenstange einzeln net gibt:-(
 
mamosch schrieb:
... habe mir jetzt Federteller drehen lassen mit denen ich weit genug weg komme vom Hinterbau.

Das Problem beim RFR03 (es geht doch um das RFR03 auf Deinen Photos, oder?) mit dem Anschlagen des Federteller am Hinterbau kenne ich. Deine Dorado verschärft das Problem natürlich noch durch ihre Einbauhöhe und den resultierenden Einfluss auf die Gesamtgeometrie. Ich hatte das allerdings bereits mit ner Psylo und ner 03er Firefly, die beide bei weitem nicht so hoch bauen wie die Dorado.

Wie hast Du Dir das Teil drehen lassen, damit Du jetzt genug Spiel zum Hinterbau hast? Teller mit "Distanzhülse" oder so ähnlich?

Greez,
aNDY
 
Hi,

hab mir inzwischen nen neuen Manitou Dämpfer besorgt und auch mal zum ausprobieren zwei Federteller fräsen lassen bei einer Werkzeugmacherei.

Den einen habe ich um 5 mm und den anderen um 8 mm tiefer anfertigen lassen.

http://www.suppenfisch.de/biken/federteller.jpg

Mit dem 8mm Teller klappt es ganz ganz knapp. Einer mit 10 mm wäre da viel viel besser gewesen (Dämpfer ohne Feder eingebaut und dann mal auf maximum einfedern lassen).
Der Nachteil davon ist dass sich die Feder sehr sehr schwierig und nur mit vielen vielen Kabelbindern einbauen lies (Feder war zu lange bzw Federteller hat zu viel Platz gebraucht).

Aber jetzt passt das ganz System super :D :D :D

Grüße
 
mamosch schrieb:
Leider verändert sich dabei auch der Winkel vom Federteller zum Hinterbau, so dass ab einer gewissen Einfederung der Federteller am Hinterbau anliegt.

Wie? Rotwild verbaut einen RS-Dämpfer, der sich bei einer falschen Position im Rahmen selbst terminiert? Was ist das denn? Und dann sagen die auch noch, das läge am Dämpfer? Sorry, aber denen hätte ich was gesch***. Und womöglich kommt dann noch etwas wie "Ja, wenn Sie die Position x mit Dämpfer y verwenden, ist das nunmal so..." Na, super, der Kunde als Versuchkarnickel.
Eine bodenlose Unverschämtheit ist das!

So - zum Thema: Bedenke bei deiner hoffentlich noch geraden Kolbenstange, dass der Anschlagdämpfer (dieser Gummipuffer) oftmals auch noch 5mm oder sogar mehr hergibt!

Und schlag' dem nächsten RW-Fuzzi deine alte Kolbenstange um die Ohren, bis es klingelt.

gerrit
 
So ungefähr.
Die Befestigung vom Dämpfer am Rahmen kann man verstellen und somit auch den Winkel vom Federteller zum Hinterbau -> je weiter der Dämpfer einfedert umso näher kommen sich auch Federteller und Hinterbau bis sie sich berühren. Ab dem Augenblick hat das Dämpferauge keine Belastung mehr, weil alles über den Federteller auf die Kolbenstange geht.

Das resultat bis jetzt:

2 Verbogene Rock Shox Dämpfer und
1 Verbogener Manitou Swinger 4 Way

Rotwild schiebt es auf den Rockshoxdämpfer weil dieser so alt ist und unterdimensioniert sei und meinte ich solle nen Fox oder nen 5th Element nehmen.
Beim 5th Element ist der Federteller recht weit weg vom Dämpferauge, also sollte es damit kein Problem sein.
Nen Fox hatte ich auch ausprobiert, aber da hat der Teller den Hinterbau schon fast beim Sitzen aufm Bike berührt (und der hat mir auch so net so ganz getaucht)
Sport Import schiebt es auf den Rahmenhersteller.

Interessant ist, dass die neuen Hinterbauten von Rotwild bikes ganz ganz anders gebaut sind (wo ein Federteller keine Möglichkeit mehr hat den Hinterbau zu berühren). Denke mal die wissen schon was für ne Fehlkonstruktion die da gebaut haben, wollens aber nicht zugeben.
 
Zurück