Mantis Religiosa? Nein!!! Pro Floater ; )

Ohne Shockboots solltest Du die Gabel nicht fahren. Mit Glück findest Du ein paar in transparent. "Abstreifringe" gab es keine beim Original, keine Ahnung ob es da Zubehörhersteller gab für ne Mag20. Und so dolle haben die damals sowieso nicht funktioniert (die Abstreifer), meistens waren die Rohre schneller durch als mit Shockboots.
 
Doch, die frühen MAG21 hatten auch noch Abstreifer. Aber am besten ohne Abstreifer und mit Boots. Unten Zips um die Boots und in jeden ein paar ml Öl einfüllen. Dann gammelt dir die MAG auch nicht unter den Boots weg.

Viele Grüße,
Georg
 
Falk!
Ursprünglich hatte die RS Mag20/30 doch gar nicht diese Shockbootso_O

Ich will ja nur die Optik haben, so wie hier.:rolleyes:....
vintagero-1334544463-10041.jpg
2321741-large.jpg


LG
Andre
 

Anhänge

  • vintagero-1334544463-10041.jpg
    vintagero-1334544463-10041.jpg
    98 KB · Aufrufe: 144
  • 2321741-large.jpg
    2321741-large.jpg
    67,2 KB · Aufrufe: 123
sind das nicht handelsübliche wellenabstreifringe?
müsste es doch wo geben. naja, evtl. macht das zöllige maß (?) n strich durch die rechnung.
ich würd ne mag auch nicht ohne boots fahren.
gabel in wagenfarbe und die schwarzen boots wieder dran ;)
 
Atze!:winken:

Boots habe ich zwei Sätze :o

Ich bräuchte diese Abstreifringe;)
Aber die werden sich schon noch finden lassen:rolleyes:

Bis dahin habe ich erst einmal wieder die Boots verbaut:daumen:

LG
Andre
 
;)Hab ich natürlich gleich gesehen:D
Aber stimmt! Ich werde wohl erst mal die Shockboots drin lassen:daumen:

Vielen Dank für dein Angebot:)

LG
Andre
 
Zuletzt bearbeitet:
:winken:
Die Abstreifringe habe ich jetzt:daumen:
Ich habe völlig vergessen, dass ich ja noch ne defekte Mag20/21 hier hatte:rolleyes:
Von der stammte ja auch der schwarze Brakebooster:o
IMG_9016.JPG

Unter den verbauten Staubmanschetten verbirgten sich dann tatsächlich die begehrten Abstreifringe:lol:
IMG_9015.jpg


Nachdem ich sie dann vorsichtig entfernt und gründlich gesäubert hatte, wurden sie dann nach Begutachtung umgebaut.;)
IMG_9021.jpg

Zu meiner Verwunderung sind sie in einem wirklichen guten Zustand:)



Ich nähere mich also langsam dem Ende;)

LG
Andre
 

Anhänge

  • IMG_9016.JPG
    IMG_9016.JPG
    103,8 KB · Aufrufe: 111
  • IMG_9015.jpg
    IMG_9015.jpg
    215,3 KB · Aufrufe: 119
  • IMG_9021.jpg
    IMG_9021.jpg
    113,4 KB · Aufrufe: 107
Gestern noch bei California Sports die letzten ODI Attack Griffe gekauft:D und heute mein Paket mit den restlichen Kleinteilen bekommen.;)

IMG_9036.jpg


Ach ja,:o

Ein Satz Cablehanger waren auch noch dabei:daumen:
IMG_9037.jpg


Allerdings habe ich bereits die vorhandenen Onza Chill Pills verbauto_O und deshalb gerade keine Lust, das nochmal umzubauen:rolleyes:

Wenn das Wetter dann mal ein wenig mitspielen würde, könnte ich auch mal weitere Fotos machen:rolleyes:

LG
Andre
 

Anhänge

  • IMG_9037.jpg
    IMG_9037.jpg
    88 KB · Aufrufe: 99
  • IMG_9036.jpg
    IMG_9036.jpg
    82,5 KB · Aufrufe: 114
Bevor es mit den Gesamtansichten weiter geht, möchte ich noch ein paar nette Rahmendetails zeigen!:)




IMG_8974.jpg


Wenn das mal keine Gussets sind!o_O

IMG_8990.jpg


Hier mal die Schwinge etwas genauer betrachtet.:)
IMG_8986.jpg


Was für eine wilde Konstruktion:D

IMG_8987.jpg


Das Sattelrohr hat mich auch erst mal zum Staunen gebracht:rolleyes:
IMG_8973.jpg


Es sieht nicht nur so aus, als wäre da eine passende Hülse für die 26,8 er Sattelstütze eingeschweißt worden,

NEIN!!!

Nach der Schweißnaht ist das Sattelrohr auch innen weitero_O

Mit anderen Worten, es ist fast egal, wie lang die Sattelstütze ist, da sie eh nur in dem oberen Bereich geklemmt wird und danach in der Luft hängt:eek:

Oder was soll das bringen?:rolleyes:


LG
Andre
 

Anhänge

  • IMG_8974.jpg
    IMG_8974.jpg
    106,6 KB · Aufrufe: 105
  • IMG_8990.jpg
    IMG_8990.jpg
    137,4 KB · Aufrufe: 99
  • IMG_8986.jpg
    IMG_8986.jpg
    137,5 KB · Aufrufe: 112
  • IMG_8987.jpg
    IMG_8987.jpg
    143,3 KB · Aufrufe: 118
  • IMG_8973.jpg
    IMG_8973.jpg
    87,1 KB · Aufrufe: 111
Andre,
very nice photos and details , R.Cunningham frames always have many interesting and intriguing topics ... :cool:

congrats for the rebuild :daumen:

Cheers
Marco
 
Hi Marco:winken:
I am glad that you like it.
But in the pictures is still not so much to see.:rolleyes:
Actually, I wanted to do something exciting.
But now I'm even too curious if you like it.:)

So here then are the final photos.:love:

MANTIS Pro Floater


Und nun noch ein paar Bilder der verbauten Teile:)

Da hätten wir einmal die verbauten ODI Griffe


Auch die Kurbelgarnitur ist jetzt komplett:daumen:


Pedale sind aufgrund der filigranen Kurbeln die XT 735 geworden.


Auch ein lustiges Detail:)

Oder habe ich nen Knick in der Optik?:lol:

Reifen sind Panaracer Smoke/Dart II Blackwalls geworden.


Aufgezogen auf schwarzen Araya RM17:o



Eine letzte Frage habe ich mir aber noch gestellt:rolleyes:

Würden die Smoke als Skinwalls besser wirken?:confused:


Und nun möchte ich mich noch bei Marco (für den wunderschönen Rahmen/ Teile), Kevin (für die Reifen/Lenker), Martin (Für die schöne RS MAG20), Micha (für die Cook Bros. Kappen, KB Schrauben und die Kabelhänger), Armin (für den NOS Control Tech Vorbau), Micha (für die Cook Bros. E-Crank), Frank (für die Cook Bros. Decals), Simon (für die FRO Bremsen), Norman (für den RM17 Laufradsatz), Sven (für den Flite Sattel) und bei meinem Kumpel Alex aus dem Fahrradladen für seine ständige Hilfe, wenn es zu Problemen kam, bedanken.:daumen:


Lieben Gruß
Andre
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Andre,

you did a great job, excellent :daumen:

I'm glad that this frame has collected many positive comments from German mates, for sure your work has greatly contributed to this result

Congratulations and .... if in the future you'll want to try other R.Cunningham frames drop me a message .... ;)

All the best - enjoy your new Mantis :)
Marco
 
sauber !
sieht auch mit schwatter gabel gut aus :D

so eine außermittige bremszuganlenkung habe ich noch nie gesehen :eek: baut die bremse so denn genug druck auf?
mit 90° seilzugdreieck ist da ja nichts.
 
sauber !
sieht auch mit schwatter gabel gut aus :D

so eine außermittige bremszuganlenkung habe ich noch nie gesehen :eek: baut die bremse so denn genug druck auf?
mit 90° seilzugdreieck ist da ja nichts.

Ich freue mich darüber, dass der Aufbau diesmal so positiv ankommt.:)

Zu meinem Erstaunen funktioniert dass sehr gut:)
Es ließ sich ganz einfach mit der Federspannung der Bremsen einstellen.:daumen:
Deshalb hatte ich ja auch eigentlich noch die anderen Cablehanger gekauft.
Weil ich vermutete, dass die Chill Pills (ohne Fixierung mit Madenschrauben) sich verstellen würden:rolleyes:

LG
Andre
 
Mit anderen Worten, es ist fast egal, wie lang die Sattelstütze ist, da sie eh nur in dem oberen Bereich geklemmt wird und danach in der Luft hängt:eek:

Ist bei konifizierten Rohren oder bei Verwendung von Shims auch so.
Wichtig sollte eine gewisse Klemmlänge sein, die in etwa der Mindesteinstecktiefe von ca. 7 cm entspricht.
Grüße
 
Super geworden! Passt mit dem vielen Schwarz richtig gut. Wie fährt sich das Teil? Bestimmt ulkig...
Das mit dem Hinterrad liegt doch nur an der Perspektive, oder?

Hi!
Ich wollte s gerade schreiben!
Scheint wirklich die Perspektive zu sein!:rolleyes:
Ist mir beim Hochladen der Fotos auch schon aufgefallen.
Deshalb mußte ich das auch gleich danach überprüfen;)
Ist aber alles mittig:daumen:

Fährt sich ganz gut. Besonders die Mag21 funktioniert sehr gut. Ist halt was anderes als ne Manitou;)
Aber ich kann auch erst mal nur von der Testfahrt/Proberunde berichten :o

LG
Andre
 
Zurück