Marathon Abzocke in Willingen

Registriert
7. Oktober 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Neuhausen
Der Veranstalter UPSOLUTMV und BIKE haben jetzt den Höhepunkt der Abzocke erreicht.

Dass die Marathonteilnehmer mit 40 EUR Startgebühr (bzw 50 EUR bei Nachmeldung) erleichtert wurden ist nix neues, das wurde hier schon sehr oft diskutiert. Dieses Jahr hat aber der Teilnehmer nix in der Startertüte vorgefunden außer einem echt billigem T-Mobile Schlüsselband.

Hinzu kommt sehr schlechte Verpflegung an der Strecke, sowie eine mangelhafte Streckensicherung.

So richtig frech wurde aber der Veranstalter bei den Profifahrern, Willingen wurde bei der UCI als ein XCM C2 Rennen gemeldet, so das viele Profis angelockt wurden um Punkte zu fahren.

So wurde direkt vor dem Rennen von einem UCI Mann gesagt, das die lange Runde ein C2 Rennen ist, und dass es entsprechend der Regularien der UCI Punkte und Preisgelder bis Platz 15 gibt, so gingen viele Fahrer auf die Lange Distanz.

Und jetzt der Brüller:
Nach der Siegerehrung weigerte sich UpsolutMV die Preisgelder für die Plätze 4-15 auszuzahlen! Erst nach einer Stunde hitzigen Diskusionen und Protesten der Fahrer haben die Profis Ihre Preisgelder bekommen.

Normalerweise muß sich doch der Veranstalter an die UCI Regeln halten wenn er ein Rennen mit UCI Status anmeldet, und in Willingen wurden alle Regeln einfach mal so übergangen...

z.B.: Dürfen alle Lizenzfahrer bei einem UCI Rennen aus dem ersten Startblock starten, in Willingen wurden sogar Lizenzfahrer mit Worldcuppunkten in B und D Block gesteckt.

Außerdem müsste der Veranstalter getrennte Wertungen für Hobby und Lizenzufahrer machen...

Upsolut wollte aber scheinbar den UCI Status der Marathon Serie bekommen, um noch mehr Teilnehmer zu locken und noch mehr Startgelder zu kassieren, ignorierte aber bewusst die UCI Regeln um die Ausgaben nicht zu erhöhen.

Zumindest weiß ich welchen Marathon ich nächstes Jahr NICHT fahren werde...
 
Upsolut ist sowieso das Letzte, nicht nur was Preisgestaltung angeht.

Beim Holstencityman Triathlon in Hamburg, der jedes Jahr stattfindet steigt auch jedes!!!! Jahr die Startgebühr auf 59,90 €!!!! in diesem Jahr für die Kurzdistanz! Olympische sogar 69,90€!!!

Inzwischen ist nichtmal mehr ein Finisher T-Shirt dabei, was in den letzten Jahre immer noch umsonst ausgeteilt wurde. Das kostet sage und schreibe 14,90€ extra !!

Das bedeutet eine Preissteigerung in einem Jahr von ca 20,-€ und das bei sinkendem Leistungskatalog.

Schwimmbrille gibt´s auch nicht mehr. Dafür kann man aber in der merchandising area einen supergünstigen Neoprenanzug für nur 199,-€ kaufen...

Aber sowas geht auch nur in D, wo sich keiner aufregt.
 
Also, ich fahre in Willingen seit 6 Jahren mit, bin alle Distanzen schon gefahren. Von mangelhafter Streckensicherung hab ich nix bemerkt, die standen alle da wo sie schon seit Jahren stehen! Auch wurde man - bis kurz vor dem Ziel aber das kann ja mal passieren - rechtzeitig und durch genügend Streckenposten auf Abzweige aufmerksam gemacht.

Verpflegung? Alles da, Wasser, Iso, Bananen, Äpfel, Riegel.....was braucht man denn sonst noch bei nem Rennen? Belegte Brötchen, Schnittchen, Kekse oder wie? :D Ist nur als Spaß gemeint, o.k?

In meiner Startertüte war noch ne Trinkflasche, kann ich immer gebrauchen.

Startgeld? Hab im Februar 35 Euro bezahlt. Kellerwald hat mich mit Nachmeldung 40 gekostet ( und dafür gabs eiskalte Duschen und lausige Zielverpflegung ) und Frammersbach in 2 Wochen verlangt 45 Taler. Wie schon gesagt, wurde oft diskutiert und muss letzten Endes jeder selbst entscheiden. Wäre Frammersbach nicht bei mir um die Ecke und ich deswegen Übernachtung usw sparen würde ich es boykottieren.

Was die Preisgelder angeht, das ist natürlich ein Ding. Aber Upsolut hat sich bisher bei den Preisgeldern immer korrekt verhalten daß ich mir die Sache nicht ganz erklären kann. Vielleicht gab es Unstimmigkeiten zw. UCI und Upsolut oder sonstwem......immer schwierig die Sache von außen zu beurteilen.

Was die Startblöcke betrifft : o.k, auf der einen Seite natürlich organisatorisch dumm gelaufen, andererseits erwarte ich von einem Profi daß er schnell genug ist auch von weiter hinten sich entsprechend vorarbeiten zu können! Das ist selbst mir bei manchen Maras gelungen......ich konnte mich dann nur nicht lange genug vorne halten sobald die Profis richtig Gas gegeben haben :lol: :D

Meine ganz persönliche Meinung ist : alle gemeinsam starten ohne Bevorzugung! Wie gesagt, die Profis sollten schnell genug sein um nach vorne zu kommen. Wer zuerst kommt mahlt zuerst.
 
Na wenn das nicht mal extrem ärgerlich für die Betroffenen ist.

Ich habe für mich schon früher entschieden, dass ich deren Veranstaltungen nicht mehr mitfinanziere & wie ich seit dem jedes Jahr lesen kann habe ich richtig gehandelt.

Der genannte Veranstalter zockte nur noch ab & die Strecken wurden immer jämmerlicher & Familienfreundlicher. Würde mich nicht wundern wenn bald mit Hollandfietsen & Anhängern gestartet würde.
In z.B. unseren Nachbarländern bekommt man mehr Leistung (elektronische Zeitnahme, Finishershirt..), bessere Organisation (ordentliche Verpflegung & noch gefüllte Verpflegungen zum Ende des Rennens, technischer Support an der Strecke ... ) & Strecken die die Bezeichnung MTB-Strecke verdienen für ~ die Hälfte des Geldes.

In meinen Augen sind diese Festivals (Willingen, Riva) nur noch Poserveranstaltungen, da der Informative Gehalt schon seit Jahren stagniert & die Wettkämpfe mehr & mehr nach Werbewirksamkeit & wirtschaftlichkeit als nach sportlichen Gesichtspunkten abgehalten werden.
Von Sportlern für Sportler war früher mal, heute ist es ganz klar:
von sich händereibenden Kaufleuten für Sportler.
 
Adrenalino schrieb:
In meiner Startertüte war noch ne Trinkflasche, kann ich immer gebrauchen.

Eine leere Trinkflasche, das ist natürlich sehr spendabel ... in Frammersbach, Offenburg, Neustadt usw.. bekommt man an den Verpflegungsstellen fertig befüllte Trinkflaschen, so viele man braucht und teilweise sogar nach Wunsch: ISO, Wasser oder Kohlenhydrate (Offenburg)
 
Jo,
insbesondere die "Entschärfung" der Kurse in den letzten Jahren gehen mir auf den Sa**. Die Preisdiskussion haben wir hier ja schon oft genug geführt, die Entschärfung und teilweise Verkürzung der Kurse finde ich nicht gut. Bestes Beispiel ist der Marathon in Riva. In den 90zigern waren das echte Männerkurse mit dem Adrenalina Downhill am Ende :eek: oder der Bocca de Fobia :daumen: Heute bekommst du für mehr Geld weniger. das hat aber auch was mit den Profis zu tun. Denen kannst du halt nicht mehr am 1. Mai über 4000 Hm vorsetzen... Statt dessen gibt 80 Km "Marathons" :confused:
 
Hallo,

ich bin von Upsolut und würde gerne ein paar Punkte klarstellen bevor hier wieder diese Abzocke-Diskussion mit vielen falschen Behauptungen fortgeführt wird, da wir vor Ort sehr positive Kritiken erhalten haben.

Thema Preis:
Über einen Zeitraum von ca. 3 Monaten konnte man sich für 35,00 Euro für den Marathon anmelden, dann bis ca. zwei Wochen vorher für 40,00 Euro, erst am Ende für 50,00 Euro.

Was war z.B. inkludiert?
Pasta Party satt mit Vorführung des Kultfilms "The Roam" am Vortag des Marathon, Nudeln als Zielverpflegung neben Kuchen bzw. Obsttaschen, natürlich Bananen, Riegel, Wasser und Isodrinks etc. Auf der Strecke Bananen, Riegel, Getränke, Orangen, Äpfel, Kuchen auf der letzten Station der großen Runde.
Sonntag ab 15.00 Eintritt auf die eine der größten Expos der Welt, Montag ganztägig.
Freier Eintritt auf die World Cup-Party im Brauhaus, u.a. mit Steve Peat, Cedric Gracia und vielen anderen World Cup-Fahrern, sonst 5,00 Euro.
Elektronisches Timing per Transpondersystem von MIKA TIMING.
240 Streckenposten, 50 Personen Rettungsdienst von Bergwacht/DRK, zusätzlich Upsolut MV Resuce mit 6 Personen. 40 Personen von der Polizei für die Sicherung der Straßenkreuzungen.

Anspruch der Strecken?
Die Strecken waren anspruchsvoller als in den Vorjahren, hatten eine ganze Reihe von Veränderungen, die sowohl technisch als auch konditionell den konstruktiven Kritiken der Vorjahre Rechnung getragen haben, sie gelten als anspruchsvoll und abwechslungsreich, für nicht so ambitionierte Fahrer haben wir eine vierte Strecke, die Lütte, mit ins Programm genommen.
Die große Runde ist übrigens nicht 80 km lang, sondern hat 130 km mit deutlich über 3.000 Höhenmetern, also ein knackiger Marathon, den sich bei schwierigen Bedingungen in diesem Jahr nur knapp 150 Fahrer zugetraut haben.

Preisgelder Top-Plazierte?
Es stimmt, dass wir in dem Glauben waren, das Preisgelder nur für das Podium den Regularien entsprechen würden. Diesen Fehler haben wir eingesehen,
die Preisgelder für Top 15 bzw. Top 10 ausbezahlt und uns bei den Fahrern für das Mißverständnis entschuldigt.

Expo und Tech Area Profiteams?
Es waren insgesamt ca. 145 Aussteller und 50 Tech Teams, die den UCI MTB World Cup fahren. Aufgrund einer Umstrukturierung ist die Messe deutlich besser und übersichtlicher aufgebaut worden, dadurch wurden Gänge verbreitert, Eingangssituationen verbessert und eine wesentlich bessere Atmosphäre als in den Vorjahren geschaffen.

Fahrraddiebstahl?
Wir haben von Freitag - Montag den T-Mobile Park Fermé angeboten, wo jeder auf einer Fläche von 100 qm kostenlos sein MTB von morgens bis abends eingezäunt und von Security bewacht, einstellen konnte.
Dort ist kein Rad geklaut worden.
Außerdem ist die Polizei mit einer erheblichen Anzahl von Zivilpolizisten auf und um die Expo unterwegs und hat immerhin fünf Fahrraddiebe noch bei der Ausfahrt aus Willingen gestellt und verhaftet sowie alle in deren Besitz befindlichen Bikes noch am Folgetag wieder an die Eigentümer zurückgeben können.

Händereibende Kaufleute?
Nahezu ausnahmslos arbeiten bei Upsolut Leute, die Sport in allen Facetten betreiben oder betrieben haben und sich den Sportlern verpflichtet fühlen.

Übrigens hat heute morgen in Willingen die Sonne geschienen und bis zum Wochenende sollen es fast 30 Grad werden. Leider ein paar Tage zu spät.

Mit vielen Grüßen
Röttger (aus der Presseabteilung von Upsolut MV)
 
kettenlutscher schrieb:
Eine leere Trinkflasche, das ist natürlich sehr spendabel

O.k, war ja nicht so gemeint........spendabel ist natürlich was anderes. Anererseits : ich brauche kein Trikot wie in Frammersbach sondern lieber ohne und dann billigeres Startgeld.

Die fertig befüllten Trinkflaschen sind natürlich klasse, leider gibt es aber immer noch Maras bei denen man gar nix angereicht bekommt sondern sich Verpflegung und Trinken selbst nehmen muss. Das war in Willingen nicht der Fall sondern hat - meiner Meinung nach - gut geklappt, da standen genug Leute die einem alles angereicht haben.

die Entschärfung und teilweise Verkürzung der Kurse finde ich nicht gut.

Das hat glaube ich damit zu tun daß Maras mittlerweile bei den MTB`ern "Volkssport" geworden ist und die Veranstalter mit entschärften Kursen versuchen, auch "Otto Normalbiker" ranzuziehen. Das ist natürlich sehr schade - ach war des schee als es in Riva noch übern Tremalzo und ins Trailparadies oberhalb von Pietramurata ging :heul:

Statt dessen gibt 80 Km "Marathons"

Wann fängt bei dir ein Marathon an?
 
@Röttger: wie wärs mal mit einem paket für lizenzfahrer? einfach nur das nötigste: zeitnahme, unspektakuläre aber sinninge verpflegung, anspruchsvolle, gut abgesicherte strecke; fertig.


...ich muss ab und zu auch dran denken, dass ich 90min-CC-rennen für 10€ kriege. wieso kostet mich eine stunde mehr(mittelstrecke) gleich das 5-fache?
 
Röttger schrieb:
Hallo,

ich bin von Upsolut und würde gerne ein paar Punkte klarstellen bevor hier wieder diese Abzocke-Diskussion mit vielen falschen Behauptungen fortgeführt wird, da wir vor Ort sehr positive Kritiken erhalten haben.

Thema Preis:
Über einen Zeitraum von ca. 3 Monaten konnte man sich für 35,00 Euro für den Marathon anmelden, dann bis ca. zwei Wochen vorher für 40,00 Euro, erst am Ende für 50,00 Euro.
Moin Röttger!

Schon, dass hier jemand vom veranstalter mitliest. ICH hatte die Preise nicht kritisiert, ICH finde die Preise für die Voranmeldung angemesen, die Nachmeldegebür vieleicht etwas happig, aber das muß jeder selber entscheiden. Das es anderswo günstiger geht mag auch dem getriebenen Aufwand für Absperrungen usw. geschuldet sein. MIR ist ein 50 Euro Marathon mit guter Absperrung und Sicherung durch Helfer und Sanis lieber als ein 15,-- tacken Ding ohne Sicherung, insofern bin ich voll auf deiner Seite.


Röttger schrieb:
Sonntag ab 15.00 Eintritt auf die eine der größten Expos der Welt, Montag ganztägig.
Freier Eintritt auf die World Cup-Party im Brauhaus, u.a. mit Steve Peat, Cedric Gracia und vielen anderen World Cup-Fahrern, sonst 5,00 Euro.
War bei Surffestival in Torbole für lau :confused:

Röttger schrieb:
Anspruch der Strecken?
Die Strecken waren anspruchsvoller als in den Vorjahren, hatten eine ganze Reihe von Veränderungen, die sowohl technisch als auch konditionell den konstruktiven Kritiken der Vorjahre Rechnung getragen haben, sie gelten als anspruchsvoll und abwechslungsreich, für nicht so ambitionierte Fahrer haben wir eine vierte Strecke, die Lütte, mit ins Programm genommen.
Die große Runde ist übrigens nicht 80 km lang, sondern hat 130 km mit deutlich über 3.000 Höhenmetern, also ein knackiger Marathon, den sich bei schwierigen Bedingungen in diesem Jahr nur knapp 150 Fahrer zugetraut haben.

Die Kritik meines ersten Beitrages betraf diesen Punkt. Es ist für den Veranstalter wirklich schwierig die Streckenauswahl zu treffen. In den letzten wenigen Jahren seid MA auch für die Teams immer interessanter wird, stelle ich bei einigen Marathons eine "Verwässerung" der Strecke fest. Das ging nicht gegen Willingen, da war die Strecke schon immer eher mau :eek: Ist halt ein Mittelgebirge... In Riva ist die Strecke 2005 aber wohl doch tatsächlich für die UCI verkürzt worden.:confused: Da waren übrigens auf der Langstrecke früher mal so um die 30 Fahrer im Ziel und die haben geflucht wie die Rohrspatzen :D
Hoffe dieser Trend ist mittlerweile gestoppt und ich bin auf die Berichte der neuen Strecke beim Dolomiti gespannt. Nicht das diese jetzt auch noch entschärft wird.

Wie schwer die Streckenfindung für alle ist habe ich gerade wieder betrachtet. Die letzte Etappe der TAC soll über den 117er gehen (Extrema-Strecke). Hab mir meine letzte Abfahrt mal angesehen und war erschrocken. Wirklich schwierig (S-4 Stellen) und ich sage voraus, dass 75% des Feldes im oberen Teil schieben werden, alleine schon weil die Kehren im Verkehr zu eng sind. . Aber was sind die Alternativen? Tunnelabfahrt und dann ab Vesio Straße? Auch nicht ungefährlich mit 70 Sachen im Lagoverkehr und irgendwie nicht besonders spannend. Der im Moser angegebene Alternativsentiero 101? Da sieht der Einstieg auch nicht sehr viel versprechend aus :( Die beste Abfahrt ist und bleib der Rocchetta nach Riva :D

So, genug gelabert…


Robert
 
na Lukas , nicht aufregen
bei dem Veranstalter sieht mich z.B. keiner mehr - da hab ich genauso lang gebraucht wie Du
und das reglement ist generell nur fuer die Fahrer einzuhalten , Marathonveranstalter zimmern sich eh ihr eigenes zurecht
denn Marathons sind schliesslich zum Kasse machen und fuer sinst gar nix
 
offtopic:
mich würde mal interressieren wofür die 8 € eintritt waren pro tag damit ich auf der expo mein geld ausgeben durfte...
bei anderen veranstaltungen geht das auch ohne...
 
Noch zwei Nachträge zu Willingen 2006:

1)
Die Siegerehrung fand auf dem Expogelände statt. Als die Marathonfahrer nach dem Duschen in normaler warmer Bekleidung um 12:30 Uhr zur Siegerehrung der kleinen Runde wollten, wurden sie von den Gorillas am Eingang aufgehalten weil sie kein Bändchen hatten...
Sollen etwa die mitgereisten Angehörigen etwa Eintritt zahlen um die Sieger auf dem Podest zu sehen ??? Nur wer zahlt darf klatschen oder wie ??

2)
Blöd für die Teilnehmer die sich das tolle Willingen T-Shirt bei der Voranmeldung gesichert haben und dafür 10,- EUR blechen mußten. Pünktlich zum Startschluß des Marathons sank der Preis plötzlich und man konnte man das T-Shirt für 5,- EUR kaufen...
 
Röttger schrieb:
Hallo,

..Es stimmt, dass wir in dem Glauben waren, das Preisgelder nur für das Podium den Regularien entsprechen würden.

..Nahezu ausnahmslos arbeiten bei Upsolut Leute, die Sport in allen Facetten betreiben oder betrieben haben und sich den Sportlern verpflichtet fühlen...

Hallo Herr Röttger,

mich würde es Interessieren wieso ein Veranstalter, der schon Worldcup usw.. veranstaltet hat das UCI Regelwerk angeblich nicht kennt ??

Die Startblockregelung für ein UCI Rennen kennen Sie spätestens ab Riva WC 2005.

So würde ich mich über eine Erklärung freuen, warum Sie Lizenzfahrer mit Worldcup Punkten in den B, C oder sogar in den 30min startverzögerten D Block stecken wollen mit der Begründung alle Nachmelder kommen in D...
 
Zitat von RöttgerDie Strecken waren anspruchsvoller als in den Vorjahren, hatten eine ganze Reihe von Veränderungen, die sowohl technisch als auch konditionell den konstruktiven Kritiken der Vorjahre Rechnung getragen haben, sie gelten als anspruchsvoll und abwechslungsreich

:D
Herr Röttger beim besten willen, bei der Kleinen Runde habe ich keine veränderung zum Vorjahr feststellen können, und ich weiß nicht bei welchen anbitionierten Marathonfahrer die Mittlere als Technisch oder Konditionell Anspruchsvoll gelten soll. Von einen Profi ganz abgesehen.
(Ich persöhnlich bin auf einer Anspruchsvollen Strecke selten 68 Kmh Topspeed gefahren)

Anscheinend wird der Begriff "Abwechslungsreich" auch von jeden Persönlich anders definiert. Die einzige Abwechslungin Willingen bestand aus: Von der Straße auf Forstautobahnen und Schotterstraßen wechseln und zurück.
Da gibt es für mich einige andere Veranstaltungen die dem Faktor Abwechslungsreich eher gerecht werden.

Ich meine ich fahre den Marathon gerne und habe da nix daran auszusetzen, aber mann kann doch nicht allen ernstes von Technisch anspruchsvoll und/oder Abwechslungsreich reden.:cool:
 
Röttger schrieb:
Hallo,

ich bin von Upsolut und würde gerne
Klasse das sich jemand mal direkt zu Wort meldet.

Röttger schrieb:
Thema Preis:
Über einen Zeitraum von ca. 3 Monaten konnte man sich für 35,00 Euro für den Marathon anmelden, dann bis ca. zwei Wochen vorher für 40,00 Euro, erst am Ende für 50,00 Euro.
Wie ist diese immense Preiserhöhung gerechtfertigt ? Einfach weil es Andere auch so machen, oder weil es tatsächlich enorme Mehrarbeit bedeutet ;)

Röttger schrieb:
Was war z.B. inkludiert?
Pasta Party satt mit Vorführung des Kultfilms "The Roam" am Vortag des Marathon, Nudeln als Zielverpflegung neben Kuchen bzw. Obsttaschen, natürlich Bananen, Riegel, Wasser und Isodrinks etc. Auf der Strecke Bananen, Riegel, Getränke, Orangen, Äpfel, Kuchen auf der letzten Station der großen Runde.
Sonntag ab 15.00 Eintritt auf die eine der größten Expos der Welt, Montag ganztägig.
Freier Eintritt auf die World Cup-Party im Brauhaus, u.a. mit Steve Peat, Cedric Gracia und vielen anderen World Cup-Fahrern, sonst 5,00 Euro.
Elektronisches Timing per Transpondersystem von MIKA TIMING.
240 Streckenposten, 50 Personen Rettungsdienst von Bergwacht/DRK, zusätzlich Upsolut MV Resuce mit 6 Personen. 40 Personen von der Polizei für die Sicherung der Straßenkreuzungen.
Ist schonmal dran gedacht worden, dass die meisten z.B. Marathonteilnehmer auf einige der tollen includes gerne verzichten können & würden ? Aber was Frage ich: natürlich ist das Bedacht ... ;) (Bei Audi bekommt man auch keine beheizten Wischerdüsen einzeln, da muß man dann auch das ganze "Winterpacket" kaufen).

Röttger schrieb:
Anspruch der Strecken?
Die Strecken waren anspruchsvoller als in den Vorjahren, hatten eine ganze Reihe von Veränderungen, die sowohl technisch als auch konditionell den konstruktiven Kritiken der Vorjahre Rechnung getragen haben, sie gelten als anspruchsvoll und abwechslungsreich,
Zugegebenermaßen kenne ich die aktuelle Strecke nicht, aber mich würde mal interessieren wer so eine Streckenführung (auch früher schon) als anspruchsvoll abstempelt (vermutlich die Bike). Imho machen es auch nicht wirklich die gesammelten hm, sondern vielmehr der technische Anspruch & der zumindest war in Willingen in der Vergangenheit auf einem ganz miesen & jämmerlichen Niveau. Das hat auch rein garnix mit Mittelgebirge zu tun oder nicht. Schaut & fahrt mal Marathons in Belgien, z.B. in den Ardennen. Kleine Berge & trotzdem hochanspruchsvolle Strecken mit sehr hohem Singletrailanteil & nicht dieses langweilige Forstautobahngeballer wie es hierzulande üblich ist. Dort könnt Ihr als Veranstalter noch sehr viel lernen.


Expo und Tech Area Profiteams?
Es waren insgesamt ca. 145 Aussteller und 50 Tech Teams, die den UCI MTB World Cup fahren. Aufgrund einer Umstrukturierung ist die Messe deutlich besser und übersichtlicher aufgebaut worden, dadurch wurden Gänge verbreitert, Eingangssituationen verbessert und eine wesentlich bessere Atmosphäre als in den Vorjahren geschaffen.
1: wer will diese Pseudomesse überhaupt (ich schätze Marktforschung würde ernüchterndes zutage bringen) ?
2: andere Veranstalter zeigen, dass eine ähnliche "Messe" auch ohne Eintrittsgelder, quasi von ganz alleine entsteht ;) Auf XC Rennen in Holland oder Belgien ist fast jedesmal so ein Trubel rund um die Strecke (zugegebenermaßen nicht mit diesen Ausmaßen) & dort kostet es niemanden garnichts sich dort aufzuhalten.


Röttger schrieb:
Händereibende Kaufleute?
Nahezu ausnahmslos arbeiten bei Upsolut Leute, die Sport in allen Facetten betreiben oder betrieben haben und sich den Sportlern verpflichtet fühlen.
Warum dann dieser extrem übertriebene Kommerz an dem kein Weg vorbei geht ausser eine solche Veranstaltung gänzlich auszulassen ?
 
Also, was die Streckenführung angeht muss ich den Veranstalter mal etwas in Schutz nehmen, es ist nämlich so, daß man als Veranstalter meistens nicht die Strecke genehmigt bekommt die man sich gerne wünscht ( also die Verbindung von anspruchsvollen Singletrails mit ebenfalls anspruchsvollen Waldwegspassagen und einigen Forstwegen zum Erholen bzw. Tempo machen ).
Ich hab mich diesbezügl. mal mit dem Besitzer des Hotels unterhalten in dem ich jedes mal wenn ich in Willingen bin wohne.
Der hat mir gesagt - kann mich nur auf diese Aussage stützen - daß viele Waldabschnitte im Upland&Sauerland in Privatbesitz sind und diese Besitzer dem Biken wenig bis gar nicht aufgeschlossen sind! Da siehts dann schlecht aus was die Streckenführung angeht, und ich bin mir sicher daß es im Upland%Sauerland genügend Singletrails gibt. Schade.

ich hab das schon in anderen Threads erwähnt : Genehmigungen der Forstbehörde, Umweltamt, Ordnungsamt, usw usw usw......da kann man manchmal echt verzweifeln.

Wenn dann so wie bei uns im Taunus noch Weltkulturerbe wie der Limes und die dazugehörigen Kastelle & Türme dazukommen wirds fast unmöglich. Da kann ich nur vor den Eppsteiner Organisatoren den Hut ziehen die es trotz Verbote wieder geschafft haben ne einigermaßen Marathon - taugliche Strecke hinzubekommen - wenn auch jetzt mehrere Runden gefahren werden müssen.
Bin mir aber sicher daß es da wieder welche gibt die daran was auszusetzen haben.
Vielleicht sollten die mal nen Marathon organisieren........viel Spaß dabei.
 
Weiß einer wo man die Bilder vom Marathon und vom Freeriderennen sehen kann auf der Homepage von Bike-Willingen sind ja nur wenige Bilder zusehen und leider genau die wo ich nicht drauf bin ! Danke schon mal für eure Hilfe Gruß Mario
 
Röttger schrieb:
Hallo,

ich bin von Upsolut und würde gerne ein paar Punkte klarstellen bevor hier wieder diese Abzocke-Diskussion mit vielen falschen Behauptungen fortgeführt wird, da wir vor Ort sehr positive Kritiken erhalten haben.

Lieber Herr Röttger:

Da ist mir noch was eingefallen zum Thema Bauernfängerei was sie hier klarstellen sollten:

Bei der Onlineanmeldung und bei dem PDF Anmeldeformular zum Ausdrucken, gab es ein Feld: "KOMBIWERTUNG Riva und Willingen "
Wo ist nun diese Kombiwertung ????
Es gibt gar keine !! Lustigerweise verschwand dieses Feld auf den Nachmeldeformularen in Willingen...

Diente es etwa dazu, dass die Frühanmelder in dem Glauben einer Kombi- oder Serienwertung wie vor 3 Jahren sich sofort für beide Rennen anmelden?
Oder ist Feld zum Ankreuzen der Kombiwertung dummerweise zufällig aufs Formular gerutscht und keiner der Mitarbeiter hat es gemerkt?
 
Hallo Zusammen!

Gebe Adrenalino Recht!

Es ist unglaublich schwer so große Veranstaltungen genemigt zu bekommen!
Und die Versorgung vom Veranstalter, das MV Rescure Team und und und...Hut ab!!!
Woanders ist man am A..... wenn was passiert oder die Strecke ist falsch abgesteckt oder die Zeitnahme ist nicht nicht zuverlässig....

Und wenn man kein Bock hat auf die "leichte" Strecke und die Expo hat, kann man immerhin auch Zuhause bleiben oder woanders Rennen fahren.

Aber im Nachhinein meckern ist immer viel leichter!!!! :mad:

Ich hatte jedenfalls ein schönes Wochenende!!!

Viele Grüße,
Stift
 
Zurück