Der Veranstalter UPSOLUTMV und BIKE haben jetzt den Höhepunkt der Abzocke erreicht.
Dass die Marathonteilnehmer mit 40 EUR Startgebühr (bzw 50 EUR bei Nachmeldung) erleichtert wurden ist nix neues, das wurde hier schon sehr oft diskutiert. Dieses Jahr hat aber der Teilnehmer nix in der Startertüte vorgefunden außer einem echt billigem T-Mobile Schlüsselband.
Hinzu kommt sehr schlechte Verpflegung an der Strecke, sowie eine mangelhafte Streckensicherung.
So richtig frech wurde aber der Veranstalter bei den Profifahrern, Willingen wurde bei der UCI als ein XCM C2 Rennen gemeldet, so das viele Profis angelockt wurden um Punkte zu fahren.
So wurde direkt vor dem Rennen von einem UCI Mann gesagt, das die lange Runde ein C2 Rennen ist, und dass es entsprechend der Regularien der UCI Punkte und Preisgelder bis Platz 15 gibt, so gingen viele Fahrer auf die Lange Distanz.
Und jetzt der Brüller:
Nach der Siegerehrung weigerte sich UpsolutMV die Preisgelder für die Plätze 4-15 auszuzahlen! Erst nach einer Stunde hitzigen Diskusionen und Protesten der Fahrer haben die Profis Ihre Preisgelder bekommen.
Normalerweise muß sich doch der Veranstalter an die UCI Regeln halten wenn er ein Rennen mit UCI Status anmeldet, und in Willingen wurden alle Regeln einfach mal so übergangen...
z.B.: Dürfen alle Lizenzfahrer bei einem UCI Rennen aus dem ersten Startblock starten, in Willingen wurden sogar Lizenzfahrer mit Worldcuppunkten in B und D Block gesteckt.
Außerdem müsste der Veranstalter getrennte Wertungen für Hobby und Lizenzufahrer machen...
Upsolut wollte aber scheinbar den UCI Status der Marathon Serie bekommen, um noch mehr Teilnehmer zu locken und noch mehr Startgelder zu kassieren, ignorierte aber bewusst die UCI Regeln um die Ausgaben nicht zu erhöhen.
Zumindest weiß ich welchen Marathon ich nächstes Jahr NICHT fahren werde...
Dass die Marathonteilnehmer mit 40 EUR Startgebühr (bzw 50 EUR bei Nachmeldung) erleichtert wurden ist nix neues, das wurde hier schon sehr oft diskutiert. Dieses Jahr hat aber der Teilnehmer nix in der Startertüte vorgefunden außer einem echt billigem T-Mobile Schlüsselband.
Hinzu kommt sehr schlechte Verpflegung an der Strecke, sowie eine mangelhafte Streckensicherung.
So richtig frech wurde aber der Veranstalter bei den Profifahrern, Willingen wurde bei der UCI als ein XCM C2 Rennen gemeldet, so das viele Profis angelockt wurden um Punkte zu fahren.
So wurde direkt vor dem Rennen von einem UCI Mann gesagt, das die lange Runde ein C2 Rennen ist, und dass es entsprechend der Regularien der UCI Punkte und Preisgelder bis Platz 15 gibt, so gingen viele Fahrer auf die Lange Distanz.
Und jetzt der Brüller:
Nach der Siegerehrung weigerte sich UpsolutMV die Preisgelder für die Plätze 4-15 auszuzahlen! Erst nach einer Stunde hitzigen Diskusionen und Protesten der Fahrer haben die Profis Ihre Preisgelder bekommen.
Normalerweise muß sich doch der Veranstalter an die UCI Regeln halten wenn er ein Rennen mit UCI Status anmeldet, und in Willingen wurden alle Regeln einfach mal so übergangen...
z.B.: Dürfen alle Lizenzfahrer bei einem UCI Rennen aus dem ersten Startblock starten, in Willingen wurden sogar Lizenzfahrer mit Worldcuppunkten in B und D Block gesteckt.
Außerdem müsste der Veranstalter getrennte Wertungen für Hobby und Lizenzufahrer machen...
Upsolut wollte aber scheinbar den UCI Status der Marathon Serie bekommen, um noch mehr Teilnehmer zu locken und noch mehr Startgelder zu kassieren, ignorierte aber bewusst die UCI Regeln um die Ausgaben nicht zu erhöhen.
Zumindest weiß ich welchen Marathon ich nächstes Jahr NICHT fahren werde...