Marathon/Touren Fully abfahrtsorientierter machen

Registriert
14. Januar 2016
Reaktionspunkte
36
Servus Zusammen,

da ich mir ein Hardtail kaufen werde und ein Fully besitze, würde ich dieses gerne etwas abfahrtsorientierter/trailgeeigneter machen, da ich für längere Touren, viel bergauf das neue HT benutzen werde.
Es ist ein Fatmodul XC01. Vorne ne Reba Race mit 90-120mm und hinten wenn ich mich richtig errinnere 90mm.

Gibt es großartig Möglichkeiten da was zu machen? Macht ein kurzer Vorbau Sinn? Lenker mit Spacern hoch? Reifen hab ich vorne Specialized Butcher, hinten Ground Control. Beide 2.3, größer geht nicht.

Achja, es geht eher um Kleinigkeiten, die die Geometrie vielleicht ein bißchen optimieren würden. Groß Geld wird nicht locker gemacht dafür.
 
Die Reifen passen schon mal. Ich würde einen kurzen Vorbau und einen breiten Rizer montieren, außerdem eine versenkbare Stütze. Spacerturm vorne finde ich hässlich, aber das ist geschmackssache ;). Dann solltest Du schon eine ordentliche Trailrakete haben...
 
Statt Spacerturm kannst auch einen Lenker mit mehr Rise nehmen, das verkürzt den Reach auch nicht so sehr wie ein Spacerturm. Wobei das bei deinem Lenkwinkel wohl vernachlässigbar ist.

Apropos: den könntest du ggf noch mit einem Winkelsteuersatz etwas abflachen um in steilen Passagen mehr Kontrolle zu haben.
 
Ein Winkelsteuersatz wäre schon nicht verkehrt, da das Rad mit 70° Lenkwinkel schon sehr steil ausgelegt ist. Mit Winkelsteuersatz kämst Du immerhin auf 68° runter. Versenkbare Stütze und breiten Lenker finde ich am wichtigsten...
 
Das meiste wird eher eine "Verschlimmbesserung" gerade wenn man wenig bis kein Geld investieren möchte.

Ideal Lösung: Fully verkaufen, kein Hardtail und dafür (+ Geld des Verkaufs) ein modernes 29 Trailbike in 29 Zoll mit 120/130mm Federweg. Damit kommt man auch gut bergauf....
 
Fahrräder gebraucht verkaufen ist immer ein immenses Verlustgeschäft. Für die Karre wirst Du kaum noch etwas bekommen. Probier doch erstmal nen kurzen Vorbau und nen breiten Lenker und schau, wie Dir das gefällt. Einen neuen Bock kaufen ist natürlich immer die einfachste Variante, aber halt auch die teuerste. Ich halte von diesem "Ein-Rad-für-alles"-Ansatz nichts. Ich brauche eine schnelle, leichte Kiste zum Ballern und ein Allmountain mit viel Federweg und dicken Pellen für anspruchsvollere Trails. Ein Allrounder ist nicht wirklich schnell und nicht wirklich gut bergab - wie ein Ganzjahresreifen eben.
 
Das Fully ist halt schon gut 6 Jahre alt. Was werd ich da noch verlangen können?
Genau. Wirst kaum so viel bekommen, dass es für einen Neukauf relevant wäre.

Kurzer Vorbau und breiter Riser-Lenker auf jeden Fall.

Winkelsteuersatz geht bei 1 1/8 nur bis max. 1 Grad, glaube ich.
zb.
http://www.workscomponents.co.uk/10-degree-ec34--traditional-1-18-fitment-1037-p.asp

Anonsten gibts noch Offset-Buchsen für den Dämpfer. Damit würde das Tretlager tiefer kommen und der Lenkwinkel flacher.

zb.
http://www.burgtec.co.uk/products/offset-shock-hardware/burgtec-titanium-offset-shock-hardware/
http://www.mountainbikes.net/mtbikes/produkt.cfm?ctry=1&za=1&lc=1&curcd=1&cid=&pnr=21068
 
Zuletzt bearbeitet:
Selbst wenn er nur 3-500 dafür bekommt: sein Budget für ein Hardtail liegt laut anderem Thema bei 2k. Für 2,5k sollte sich auf jeden Fall ein guter Allrounder finden lassen. Mit Winkelsteuersatz, Lenker, Vorbau etc. ist er ja auch schon mit 2-400 Euro dabei. Legt man das noch oben drauf kommt man irgendwo bei einem Budget von 2,6 - 2,8k raus.

Edit: Rechtschreibfehler
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah, ok. Hardtail Threads les ich selten. ;)

Klar, Steuersatz + Lenker + Vorbau sind schon mal ganz grob 150€. + Buchsen 200€.
Ich bin trotzdem dafür alte Fahrräder lieber zu sammeln.
 
Verkaufen lohnt sich nicht mehr findet ihr, aber dreistellige Summen drin versenken schon noch? :lol:


So ein Dings?
bike_05_05_xc01_fazit_900_6-jpg.91889

http://www.mtb-news.de/forum/t/fatmodul-xc01-faq-alle-fragen-zum-xc01.161312/

Da würde ich nicht mehr rumtuen - 29er oder sowas wie Anthem SX (spontaner Einfall) statt HT und das da in die Vitrine oder weg...

http://www.giant-bicycles.com/de-de/bikes/model/anthem.sx/21827/83134/
http://www.giant-bicycles.com/de-de/bikes/model/anthem.sx.2/25225/90959/
( http://www.giant-bicycles.com/de-de/bikes/model/anthem.x.29er/25227/90961/ )
 
Hi,
Danke für die Antworten.
Hardtail ist auf jeden Fall gesetzt. Ich bin auch eher hauptsächlich Bergsteiger und fahre auch gerne Mountainbike.
Bergab, Trails usw. macht mir Spaß, ist aber nicht sooo wichtig. So häufig komme ich nicht zum Biken, dass ich da gut werde.

Mein Gedanke war halt wenn ich jetzt ein HT kaufe, dann schau ich ob ich mit kleinem Budget schauen kann, dass das Bike ein bißchen abfahrtsorientierter wird.
Es ist so ein Dings. Nur ein paar Jahr neuer als der gepostete Test und zb ein Monarch 4.2 als Dämpfer,

Was wäre denn ne realistische Preisvorstellung für das Teil. Dann verkauf ichs aber kauf trotzdem ein HT
 
Hi,
hab auch schon ein paar Angebote gefunden. Leider entweder schlechter ausgestattet oder älter/jünger.
Ich denke realistisch werd ich da unter 500€ kriegen, oder?
Ist das Modell "Race" von 2010. Komplett XT, ne Reba Race 90-120mm, RS Monarch 4.2, Avid Elixier CR, Größe 21''.

Deswegen denke ich lohnt sich das kaum und ich kuck, dass es vielleicht mit ein paar Kleinigkeiten ein bißchen Richtung Abfahrt geht und mein "Hauptrad" wird eh das neue werden.

corsa222, warum Verschlimmbesserung. Klar mit kürzerem Vorbau etc geht halt bergauf schlechter, aber bergab besser und bergauf ist nicht (mehr) so wichtig für mich. Soll halt hauptsächlich auf Trails (zB Isar in Muc) gefahren werden und wenns Schnee hat oder ab und zu mal im Mittelgebirge wenns bissl gröber wird.
Das da kein Downhillrad draus wird is mir schon klar.
 
Das Rad hat hinten eh nur 90mm und wenn ich mir das Rahmendesign so ansehe bietet es auch nicht wirklich Beinfreiheit im Gelände, eine uralt CC-Geo halt.
Wenn du rumbasteln willst, kauf dir einen gebrauchten Rahmen mit entsprechender Geo der für 120-130mm ausgelegt ist(ein altes Stumpjumper z.b.) und bei dem der Dämpfer dabei ist und bau das Ganze um. Ggf.brauchst halt hier und da nach ein paar Teile aber kommt evtl. jeden fall etwas raus was man eher Trailbike nennen kann.
 
Hi,
ist mir grundsätzlich klar. Aber ich bin weder Schrauber noch habe ich die Zeit für einen Umbau noch will ich groß Geld reinstecken.
Deshalb entweder ein bißchen auf Abfahrt optimieren oder es wird halt nicht umgebaut und als Zweitrad für Trails oder wenns neue zu schade ist genommen (Schnee, Ski(hoch)tourenausrüstung dranmachen für Zustieg zum Schnee etc)
 
Ich glaube nicht, dass Du dafür noch 500€ bekommst. Wie gesagt: Mach nen kurzen Vorbau und nen breiten Lenker dran. Wenn Du ein wenig suchst, ist das für 50€ hinzubekommen. Entweder, es gefällt Dir dann - HAPPY END! Oder eben nicht. Dann hat Dich das Experiment 50€ gekostet.
Hier http://www.superstarcomponents.com/en/shop/mountain/mountain-controls/ solltest Du für kleines Geld Vorbau+Lenker finden können.
 
Hab grad gesehen, ich hab noch einen Vorbau vom Spark meiner Freundin rumliegen.
Wie misst man denn die Vorbaulänge genau? Das ganze Teil ist 130mmm lang. wenn man von Mitte zu Mitte der Rohre misst wärens 100mm.
Der aktuell montierte ist locker 30mm länger.
Ich glaub ich bau den mal dran und kuck wies mir gefällt. Einen noch kürzeren kann ich immer noch kaufen. Der aktuelle Lenker ist knapp 700mm breit. Mal kucken, ob ich mir da einen noch breiteren besorge.
 
Gemessen wird Mitte/Mitte. 100mm ist immer noch ziemlich lang. Ich hätte da jetzt eher was in der Größenordnung von 60-80mm vorgeschlagen. 700mm Breite sind eigentlich schon ganz OK, den würde ich erstmal so lassen. Je nachdem, wie schmal die Trails so sind, auf denen Du Dich rumtreibst, könnte ein breiterer Lenker auch schon stören. War denn tatsächlich ein 700mm breiter Lenker damals schon auf dem Rad montiert? Das kann ich noch nicht so ganz glauben... hast Du ohne Griffe gemessen?
So oder so: 700mm wären OK, wenn Du einen neuen kaufen wolltest, würde ich einen 720er Rizer nehmen.
 
Davon abgesehen: Eine Kettenführung wäre vielleicht auch nicht so blöd. Oder eine Umrüstung auf 1x10, falls Du damit in Deinen Breiten klarkommst (alle Kettenblätter runter und ein 32er Narrow-Wide montieren, Umwerfer ab). Damit ist das Geklapper weg und Du verlierst die Kette nicht mehr.

Edit: Und nochwas zur Sattelstütze. Wenn es keine teure versenkbare sein soll, schau Dir doch mal die Orbea Digit an. Die ist zwar manuell, aber verdrehsicher und mit definierbaren Anschlägen oben und unten. Auf jeden Fall schneller zu verstellen als mit einem normalen Schnellspanner
 
Hi,
danke für die Antworten. Ich habe den Lenker KOMPLETT gemessen. Hätten auch 680mm sein können. So genau hab ich nicht gemessen.
Misst man denn beim Lenker die eigentliche Rohrlänge (also inkl der Biegungen) oder einfach gerade von Ende zu Ende. Ich habs von ganz außen nach ganz außen also inkl. Griffe gerade gemessen.

Sattelstütze ist mir zu teuer für das Ding und die Kettenblätter bleiben sicher wie sie sind. Wären zwar beides gute Ideen, aber ich hab nie Probleme mit Kette verlieren (so schnell fahr ich nicht runter). Ach es ist eine 3x9 Schaltung. Wäre dann also 1x9.
Wie gesagt, ich würde nur etwas optimieren, wenns mit wenig Aufwand/Geld machbar ist, weil ich mir sicher bin, dass ich zum größten Teil eh mein neues Rad fahren werde.
 
wie soll die geo durch kettenführung und 1x11 antrieb abfahrtsorientierter werden?
weil es schlechter bergauf geht, wirds bergab doch nicht automatisch besser. :lol: :confused: :ka:
super idee bei mini-budget und dem "alten" rad.

2010 ist ja jetzt nicht sooooo alt, da gabs schon 700mm lenker. durchaus.

lenker würde ich schon mit mindestens 740mm anfangen. und nicht zu voreilig kürzen!
billige lenker und vorbauten gibts auch bei deutschen onlineshops.
zb. truvativ hussefelt + ritchey comp lenker <50€
 
Mit 1x10 könnte er ein NW-Kettenblatt fahren, wodurch die Kette vorne quasi nicht mehr abfallen kann. Ohne das große Blatt gäbe es auch etwas mehr Bodenfreiheit. Natürlich geht es damit nicht leichter bergauf, aber das ist eine Maßnahme, die ein Kettenblatt kostet. Und beim Lenker sind wir uns ja einig...
EDIT: Sehe gerade... 3x9, damit erledigt sich das eine Kettenblatt.
 
Zurück