- Registriert
- 3. Februar 2021
- Reaktionspunkte
- 2.103
Nach bald 5 Jahren ohne Classik-Schrauberei, bin ich wieder schwach geworden.
Den Start hat ein Cycle TECH ECS-Rahmen ausgelöst. Wollte schon immer ein ECS-Rahmen aufbauen, am liebsten Scott Evolution oder Funk. Also musste erstmal eine Basis gefunden werden, die durchaus Abweichung zulässt, auch in der Rahmenfarbe.
Prinzipiell ist es halt so, ist der Rahmen zu gut in Schuss oder original, dann drifte ich wieder in "Alles wie früher, alles wie im Prosekt" ab. Da das Bike gefahren werden soll, muss auch die Grösse stimmen.
Bin dann auch schnell fündig geworden: Scott Super Evolution 1991
Zum Glück lackiert, den beide Farbvarianten von Scott finde ich Mega. Bedenken hatte ich nur, wie es drunter ausschaut.
Vorweg: Kleine deutsche Meckerei
Auf den Fotos sind mir die Kabelbinder für die Wendler sofort ins Auge gefallen, auch die nicht benötigte Canti Halterung an der Gabelbrücke. Oh Man, Bastelbude?
Da Cantis verbaut werden, sollte ich mich über nicht aufgebohrte Leitungshalter, oder entfernte Leitungshalter an der Gabelbrücke freuen. Kleinigkeiten, aber Wichtig
Also losgefahren……….
Der Besitzer hat das Bike seid Jahren in der Garage stehen, ziemlich sauber und ohne grosse Korrosion. Weder die XT Pedale noch Gabel haben seitlich Schrammen. Bis auf die hintere Bremse geht alles.
Als ehmaliger Besitzer einer Malerei, hat er den Rahmen lackieren lassen.
Der Rahmen soll dabei nur angeschliffen und sauber mit Grundierung/Schwarzlack und Klarlack lackiert worden sein. Der Scott Schriftzug ist auch schön überlackiert.
Proportionen sahen wirklich auch Live komisch aus. Denke die Reifenkombi 1,5er und 2,0er hinten machen es unstimmig, aber eigentlich auch unwichtig Warp 10...
200€ sind zwar kein Schnäppchen denke ich, aber Hauptsache passende Rahmengrösse... Und der Winter ist ja bereits da....
Auf den Rückweg gleich den ersten 70€ Teilespender gekauft. Grund sind die Tank-Felgen. Nicht leicht, aber für das Projekt optisch schön. Silbern soll es sein. Verbaut gewesen ist noch eine unkekürzte Syncros Sattelstütze und ein Ringle Flaschenhalter.
NOS Ritchey Klassik SPD-Pedale hatte der Besitzer auch noch, silber natürlich
Den Start hat ein Cycle TECH ECS-Rahmen ausgelöst. Wollte schon immer ein ECS-Rahmen aufbauen, am liebsten Scott Evolution oder Funk. Also musste erstmal eine Basis gefunden werden, die durchaus Abweichung zulässt, auch in der Rahmenfarbe.
Prinzipiell ist es halt so, ist der Rahmen zu gut in Schuss oder original, dann drifte ich wieder in "Alles wie früher, alles wie im Prosekt" ab. Da das Bike gefahren werden soll, muss auch die Grösse stimmen.
Bin dann auch schnell fündig geworden: Scott Super Evolution 1991
Zum Glück lackiert, den beide Farbvarianten von Scott finde ich Mega. Bedenken hatte ich nur, wie es drunter ausschaut.
Vorweg: Kleine deutsche Meckerei

Auf den Fotos sind mir die Kabelbinder für die Wendler sofort ins Auge gefallen, auch die nicht benötigte Canti Halterung an der Gabelbrücke. Oh Man, Bastelbude?
Da Cantis verbaut werden, sollte ich mich über nicht aufgebohrte Leitungshalter, oder entfernte Leitungshalter an der Gabelbrücke freuen. Kleinigkeiten, aber Wichtig

Also losgefahren……….
Der Besitzer hat das Bike seid Jahren in der Garage stehen, ziemlich sauber und ohne grosse Korrosion. Weder die XT Pedale noch Gabel haben seitlich Schrammen. Bis auf die hintere Bremse geht alles.
Als ehmaliger Besitzer einer Malerei, hat er den Rahmen lackieren lassen.
Der Rahmen soll dabei nur angeschliffen und sauber mit Grundierung/Schwarzlack und Klarlack lackiert worden sein. Der Scott Schriftzug ist auch schön überlackiert.
Proportionen sahen wirklich auch Live komisch aus. Denke die Reifenkombi 1,5er und 2,0er hinten machen es unstimmig, aber eigentlich auch unwichtig Warp 10...
200€ sind zwar kein Schnäppchen denke ich, aber Hauptsache passende Rahmengrösse... Und der Winter ist ja bereits da....
Auf den Rückweg gleich den ersten 70€ Teilespender gekauft. Grund sind die Tank-Felgen. Nicht leicht, aber für das Projekt optisch schön. Silbern soll es sein. Verbaut gewesen ist noch eine unkekürzte Syncros Sattelstütze und ein Ringle Flaschenhalter.
NOS Ritchey Klassik SPD-Pedale hatte der Besitzer auch noch, silber natürlich

Zuletzt bearbeitet: