Marta vs Louise

gonzo_trial

TEAM tmX - Ronny
Registriert
3. Oktober 2001
Reaktionspunkte
1
Ort
Dessau und Halle (Saale)
So ich wollt mal die genauen unterschiede in Dosierbarkeit und Bremsleistung wissen. Nix gewicht oderso, das is klar!
Am besten natürlich von jemanden der beides fährt oder an seinem Bike gefahren ist...

Ronny
 
Diese Liste gab es mal vor ein paar Monaten:

M HS11: 3.9 m/s2
M HS33: 4.2 m/s2 (R Zac 19 + rote Beläge: 6.2 m/s2)
M Julie: 5.5 m/s2
M Clara: 6.0 m/s2
M Louise: 6.8 m/s2 (Louise FR: 7.0 m/s2)
M Marta: 6.2 m/s2
M Gustav M: 7.5 m/s2 (@dhmoschen)
 
je größer die zahl desto mehr bremspower...logisch oder???

marta sieht besser aus, louise hat ne massivere scheibe...
marta 40gr. leichter...
wie schwer is eigentlcih die 01er louise? müsste leichter sein wie die neue weil die ja nur ein kolben hat.

fahr die louise und werd wohl kaum wegen 2x40 gr. die bremse tauschen...
 
Hallo Gonzo,
Du wolltest ja nur wissen, welche "gefühlsmäßig" die bessere ist:
ich fahr am Fully die Louise und am Hardtail die Marta. Für mich ist die Marta nicht nur wegen der Selbstnachstellung die bessere, sondern auch in Punkto Bremstleistung. Allerdings neigt das Ding bei mir hinten leicht zum Überbremsen, was aber auch wieder mit dem Druckpunkt zu tun haben könnte. Aber wie gesagt, gefühlsmäßig......(Fahre aber auch nicht Trial)
Gruß Klaus
 
Original geschrieben von Scott
Warum ? Was ist Deiner Meinung nach der Vorteil ? Führst Du gern einen Inbusschlüssel mit Dir mit ?

Klar! Ich hab' meinen Schlüsseln auch 'nen Namen gegeben. :D Nein, es geht mir darum, dass du mit der manuellen Belagsnachstellung die Bremse viel, viel einfacher schleiffrei einstellen kannst. Außerdem kannst man, falls man dann drauf wertlegt, sich den Druckpunkt unterschiedlich einstellen. Aber der Hauptaspekt ist das schleiffreie Einstellen der Bremse.
Es ist ja auch nicht so, dass du während 'ner Tour alle 50 km absteigen musst. Mir genügt es eigentlich nach jeder Tour die Bremsbeläge neu auszurichten. Eine sache von 20-30 Sekunden.
 
Ist ok, klappt ja bei mir an der Louise auch ganz gut, nur habe ich z.B. an der Marta dieses Problem überhaupt nicht. Da schleift nichts und ich bin halt einer, der mit der Bremse zufrieden ist.
Wie Du schon geschrieben hast: Ansichtssache ! Finde beide ok !
In diesem Sinne....
 
Also, so wie die Marta aussieht hat sie einteilige Bremszangen. Kenn ich vom Motorrad uns ist schon ziemlich geil. Dabei werden die Zangen einteilig gegossen und dann von einer Seite die Kolbenbohrungen durchgebohrt. Die "offene" Seite wird dann mit einem Stopfen verschlossen (das ist das sternförmige Ding).
Ist angeblich viel besser, weil sich der einteilige Bremskörper nicht so aufweitet, und spart Gewicht (keine Schrauben...)
Wer schon mal ne Supersport-Yamaha oder Bremszangen von ISR gesehen hat weiss was ich meine.
Wer die Marta hat: Könnt ihr das bestätigen ?
Wäre ein Anlass für mich mal den Kauf von Marta zu überdenken...
 
Zurück